Shampoo Bars selbstgemacht?

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Minä
Beiträge: 2321
Registriert: 24.10.2012, 17:30
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#1486 Beitrag von Minä »

Wocki, genau in der Version hab ich doppelt so viel Wasser wie SCI (140%) Allerdings kommt es sooo genau nicht drauf an (ich hab auch schon mehr genommen weil ich ungeduldig beim Auflösen war^^)

SCI bindet anscheinend ziemlich viel Wasser. Die Masse ist zwar im warmen Zustand sehr flüssig und kann super in die Förmchen gefüllt werden, wird aber beim abkühlen sehr fest.
Direkt nach dem ausformen (Ich frier sie der Einfachheit halber ein) fühlen sie sich zwar noch an wie Eiskonfekt (also schon hart, aber schmelzen relativ schnell beim anfassen) aber sie trocknen dann innerhalb von 3-4 Tagen, so dass sie sich wie normale Shampoobars verhalten ^^ (Nicht wundern, die schrumpfen beim trocknen auch sichtbar :lol: )

Die Methode benutze ich eigentlich nur, weil ich ne Möglichkeit wollte, ohne das SCI vorher zu pulverisieren. Ist aber schon umständlicher als einfach alles zusammen zu rühren, weil es doch viel Gedult braucht, bis das SCI schmilzt.

Erfahrungsgemäß kannst du mit der "normalen" Methode auch einfach noch mehr Wasser zufügen bis die Konsistenz ok ist^^ Bei mir ist bis jetzt noch jeder Shampoobar getrocknet :D
Ich hoffe ich konnte dir einigermaßen helfen :)
2a F ii (6,0cm)
Instagram
Benutzeravatar
wocki90
Beiträge: 1775
Registriert: 08.02.2017, 10:49
SSS in cm: 85
Haartyp: 1c?
ZU: 8,5
Instagram: @wockihathaare

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#1487 Beitrag von wocki90 »

Klasse, das probiere ich aus, denn so lassen sich die Komponenten vielleicht sogar besser/gleichmäßiger mischen, als wenn man alles nur irgendwie zusammenknetet. Du hast mir auf jeden Fall helfen können, vielen Dank!
***********************
Wocki will Wohlfühlhaar - PP

Dunkelbraun, 8,5-9er ZU, M-C Einzelhaare
Glatt bis wellig
aLeex
Beiträge: 6
Registriert: 15.11.2016, 19:52

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#1488 Beitrag von aLeex »

Ich hab mich nun auch einmal ans Shampoo-Selbermachen getraut :)

Mir hat das Rezept von Smarticular.net gut gefallen, weil es gut erklärt ist und nicht viele Schritte hat (so richtig schön für Anfänger wie mich :) )
https://www.smarticular.net/shampoo-bar ... hne-seife/

Ich hab mich streng ans Rezept gehalten:
- 100g SLSA
- 100g Speisestärke (bei mir war es Maisstärke)
- 50g Sheabutter oder Kakaobutter (hab mich für die Shea-Variante entschieden)

optional:
- 10-20 Tropfen ätherisches Öl (bei mir Lavendel)
- etwal Lebensmittelfarbe

Die Herstellung war wirklich einfach und wird im Rezept gut erklärt. Bei der Dosierung des Lavendelöls hab ich 15 Tropfen genommen, das ist vom Geruch her für mich gerade noch auszuhalten. Beim nächsten Mal nehme ich nur 10 Tropfen.

Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden, nach der ersten Haarwäsche hat sich mein Haar weich und seidig angefühlt. Auch meine Kopfhaut hat das feste Shampoo gut vertragen. Über Langzeitwirkungen kann ich leider noch nichts sagen, dazu muss ich es noch länger testen.

Leider sind meine keine solchen wunderschönen Kunstwerke :erstaunt: :verliebt: wie bei Minä geworden, aber zum Waschen trotzdem gut :)
2cMii - Ellenbogenlänge
Benutzeravatar
Janidoo
Beiträge: 836
Registriert: 15.09.2018, 14:19
SSS in cm: 65
Haartyp: 2 a/b/c
ZU: 6
Wohnort: NRW

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#1489 Beitrag von Janidoo »

Deine Bars klingen toll und sehen auch sehr hübsch aus @Minä :verliebt: Danke fürs Einstellen :)

Jetzt habe ich mir doch nochmal auf die Liste gesetzt, es demnächst noch einmal zu versuchen. Von meinen ersten Testbars ist noch ein Stück übrig, dass ich noch probieren werde. Meine letzte Bar, die total weich und bröselig geworden ist, war etwas überpfegend im Ergebnis und ich hatte etwas Kopfhautjucken. Das letzte Stück habe ich gestern ins Badewasser geworfen :lol:
Wahrscheinlich sollte und werde ich bei der nächsten Bar mehr Tensid nehmen wie Juli25 auch schon mal hier schrieb/empfohlen hatte. Das Rezept von smarticular hatte ich mir neulich auch angeschaut @aLeex Dort werden ja auch doppelt so viel Tensid wie Fette genommen und entsprechend mit Stärke gestreckt.
F/M 2a/b/c ii (ca. 6 cm ZU), <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 65,0 cm (APL-BSL), NHF: dunkelaschblond
Ziele: Feste Pflegeroutine [X Okt 2018 ] ▪ NHF [X Jun 2020] ▪ APL optisch [X Dez 2020] ▪ BSL [X Aug 2022]
Mein TB: Janidoo: Hoffnung durch Pflegeroutine mit dem Mond
Benutzeravatar
Eillets
Beiträge: 3750
Registriert: 19.01.2016, 16:17
Wohnort: Schweiz

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#1490 Beitrag von Eillets »

So ihr Lieben, ich habe mich nach einer längeren Pause (wegen 3-4 Fehlversuchen hintereinander) wieder mal an Shampoobars gewagt.
Mit einem (für mich) komplett neuen Rezept.

45g SLSA
55g Maizena
1g Haarguar
12g Kakaobutter
12g Sheabutter
knapp 3g Babassuöl + 5-7 Tropfen Aloe Vera Gel

6 Tr. Kirschblüte
3Tr. Sandelholz

Die Masse war schön Kneteartig und fein und liess sich gut in die Silikonförmchen drücken... (da muss ich trotzdem mal gucken ob ich nicht "feste" Förmchen in klein finden kann...) und stehen nun im Kühlschrank zum festwerden.

Nach 30' werd ich sie rausnehmen aus dem Kühlschrank und noch 1 Tag trocknen lassen.
Ich bin gespannt und hoffe es wird nicht wieder ein "Brösel-Desaster"!

Bild

hier noch ein Bild.
Ich bin ja gespannt! Soooo sahen se noch nie aus! So glatt! Ich bin ja gespannt und werde wohl morgen gleich einen Waschtest machen müssen!
Zuletzt geändert von Anonymous am 26.05.2019, 16:07, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: *** Mehrfachpost zusammengeführt ***
1aF-M ii, ZU 7,4cm (ohne Pony), goldblond
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Start:67cm, 84cm , färbefrei seit Ende Okt. 2017
Ziel: 1. Taille: 78cm, dann Hosenbund - ca. 90cm

Eillets TB (Haarmonie - ein Forum für alle!)
Benutzeravatar
Eillets
Beiträge: 3750
Registriert: 19.01.2016, 16:17
Wohnort: Schweiz

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#1491 Beitrag von Eillets »

Danke Shaina... ich konnte nicht mehr editieren:

So Leute, ich habe ein so Teil heute getestet und es funktioniert wirklich!
Nach dem ersten (vorsichtshalber) Anwaschen in den Händen, wurde der Bar so wie man sich einen Shampoobar vorstellt von de rOberfläche...also etwas kriselig...

Der Schaum ist nicht grad mega üppig und ein wenig "schleimig" (wohl zu viel Stärke?), ABER die Haare werden sauber und sind total gepflegt!
Ich werde beim nächsten Versuch 55g SLSA und 45g Maizena nehmen. und vielleicht 2g weniger Butter/ Öle.
Dafür noch etwas mehr Duft. Aber ich bin echt positiv überrascht. :-D
1aF-M ii, ZU 7,4cm (ohne Pony), goldblond
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Start:67cm, 84cm , färbefrei seit Ende Okt. 2017
Ziel: 1. Taille: 78cm, dann Hosenbund - ca. 90cm

Eillets TB (Haarmonie - ein Forum für alle!)
Benutzeravatar
wocki90
Beiträge: 1775
Registriert: 08.02.2017, 10:49
SSS in cm: 85
Haartyp: 1c?
ZU: 8,5
Instagram: @wockihathaare

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#1492 Beitrag von wocki90 »

Ich hab mich jetzt mal an der Methode von Minä versucht und habe das Hibiskusrezept in ähnlich nachgemacht. Ich habe meine Bars bereits vor ner Woche gemacht und sie sind immernoch nicht fest. Die Oberfläche verfärbt sich inzwischen auch komisch braun :/
Liegt das etwa doch an meinem Rezept?

75%SCI, 15% Mandelöl, 5% kakaobutter, 2,5% Fluidlecithin, 2.5% Aloeverapulver und 3% Duft obendrauf. Das Ganze habe ich in 200%der Gesamtmenge in Bergtee geschmolzen und schön emulgiert in Formen gegossen.
***********************
Wocki will Wohlfühlhaar - PP

Dunkelbraun, 8,5-9er ZU, M-C Einzelhaare
Glatt bis wellig
Benutzeravatar
Minä
Beiträge: 2321
Registriert: 24.10.2012, 17:30
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#1493 Beitrag von Minä »

@Wocki Hm.. normalerweiße müssten die schon fest werden. Liegt vielleicht an der Hitze derzeit? hast du versucht die sie einzufrieren?
dann werden sie fest und außerhalb der Form trocknen sie auch schneller.

Rezepte mit Tee Oxidieren gerne mal braun^^ das kann man leider nicht verhindern außer im Vakuum aufzubewahren aber das ist wohl ein bisschen überzogen :lol:
2a F ii (6,0cm)
Instagram
Benutzeravatar
wocki90
Beiträge: 1775
Registriert: 08.02.2017, 10:49
SSS in cm: 85
Haartyp: 1c?
ZU: 8,5
Instagram: @wockihathaare

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#1494 Beitrag von wocki90 »

Ich hab die gemacht, da wars noch kühl und schon am selben Tag aus der Form holen können. Die sind aber nie wirklich fester geworden. Eher wie weiche Butter. Tja inzwischen sind sie weggeschmolzen und leider im Müll gelandet :/
***********************
Wocki will Wohlfühlhaar - PP

Dunkelbraun, 8,5-9er ZU, M-C Einzelhaare
Glatt bis wellig
Benutzeravatar
Minä
Beiträge: 2321
Registriert: 24.10.2012, 17:30
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#1495 Beitrag von Minä »

oh weh, ich überleg mal noch woran es liegen könnte...

Wenn ich sie ausgeformt hab, waren sie auch immer noch weich bzw. wie Eiskonfekt, aber sind innerhalb von 3-4 tagen noch so getrocknet, dass
sie sich normal anfühlen..
2a F ii (6,0cm)
Instagram
Benutzeravatar
wocki90
Beiträge: 1775
Registriert: 08.02.2017, 10:49
SSS in cm: 85
Haartyp: 1c?
ZU: 8,5
Instagram: @wockihathaare

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#1496 Beitrag von wocki90 »

Ok ich habs nochmal ein bisschen anders probiert

Bild

Salzbar

100g gesamt

60% SCI
15% Mandelöl
10% Sancha Inchi Öl
10% blaue Tonerde
5% Lysolecithin

zusätzlich:
ca. 70g Kamillentee
3g Zitronensäure
5g Meersalz
4g PÖ Flieder

Im warmen bis heißen Kamillentee habe ich die Zitronensäure und das Salz aufgelöst und anschließend die Öle hinzugegeben. Dann habe ich das lysolecithin hinzu und mit dem Milchaufschäumer alles emulgiert.
Das SCI und die Tonerde habe ich miteinander vermischt und dann mit einem Mal in die Tee-Öl-Mischung gegeben und vermengt.
Die Masse war dabei noch so fließfähig, dass ich mit dem Milchaufschäumer weiterarbeiten konnte. Ich hab alles irgendwann nochmal in Wasserbad gegeben und ein wenig destilliertes Wasser hinzugemischt (aber nur ganz wenig, geradeso, dass es ein bisschen besser zu vermischen ging) Das PÖ kam am Ende hinein, als alles ein wenig abgekühl war.

Die Masse war wie warmer Pudding. Also fließfähig. Die habe ich in Förmchen gießen können, welche ich gleich in den Kühlschrank gestellt habe.
Am nächsten Tag habe ich sie ins Gefrierfach für eine Stunde und anschließend ausgeformt und lufttrocknen lassen.
Heute nach einem Tag und einer Nacht herumtrocknen sind sie auf jeden fall fester als nach dem Ausformen und ich denke das wird was!
Ich bin sehr gespannt und berichte, sobald ich einen getestet habe.
***********************
Wocki will Wohlfühlhaar - PP

Dunkelbraun, 8,5-9er ZU, M-C Einzelhaare
Glatt bis wellig
Benutzeravatar
mirage
Beiträge: 4131
Registriert: 13.04.2012, 09:33
Wohnort: In der Nord Hasenhöhle

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#1497 Beitrag von mirage »

Habe auch meinen 1. gerührt :mrgreen: beim nächsten Mal lieber noch mehr Flüssigkeit, der Pudding war nicht so einfach in die Formen zu bekommen und ich ärgere mich ein wneig das er so viele Luftbläschen hat #-o Aber der duftet so toll, das ich mich freue wenn ich ihn ausprobieren kann!

MangoRine

Inhalt;
50% SCI
10% Mangobutter
9% Rizinusöl
9% Lavendelhydrolat
7% Hamamelishydrolat
6% Maisstärke
5% Joghurtpulver
3% Lysolecithin
1% Aloe Vera Pulver
ÄÖ: 1% Mandarinenöl rot
PÖ: 1,5% Mango
Orange Schokoladenfarbe


Bild
3b F ii,
74cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 15.06.

Wüstenlocken PP / Insta :tumbleweed:
mondhaar
Beiträge: 895
Registriert: 01.09.2016, 00:38
Haartyp: 2aFi
ZU: 6
Wohnort: Nähe Augsburg

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#1498 Beitrag von mondhaar »

Ich habe schon mal versucht selber einen zu machen. Da war das Mischungsverhältnis aber gar nix und er ist nicht fest geworden.

Hab vorhin ein Rezept probiert dass ich hier gelesen habe und bis jetzt sieht er gut aus.

Bin schon gespannt wann er trocken ist.
2aFi
Dunkelbraun, erstmal Länge halten für mehr Dichte
Martha14
Beiträge: 45
Registriert: 11.06.2019, 16:08

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#1499 Beitrag von Martha14 »

Die sehen ja alle toll aus..richtig professionell!

Da werde ich mich aber irgendwann auch dranwagen!
Haartyp: 2aFi
Haarlänge: Zwischen APL und BSL.
Sehr feines Haar, geschädigt auf dem Weg zur Besserung.
Benutzeravatar
Bunny-chan
Beiträge: 2039
Registriert: 14.01.2016, 10:34
Wohnort: auf dem Lechfeld

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#1500 Beitrag von Bunny-chan »

Ich bin mal so frei und berichte anstatt wocki :kicher:
Da ich nämlich dank dem Wanderpaket an einen der wunderbaren Salzbars gekommen bin :yess:
Ich bin ja allgemein noch sehr unerfahren mit Shampoobars, aber im Vergleich zu den Sauberkunst Shampoobars, fand ich diesen milder, und gleichzeitig Schaumfreudiger. Die Haare glänzen nach der Wäsche schön.
Es war toll mal keine Rinsen vorbereiten zu müssen und so schnell fertig zu sein. Dennoch hat mir die Schaumparty der Seifenwäsche etwas gefehlt. Aber ich denke als Ergänzung und Abwechslung zur Seifenwäsche, vorallem wenn es mal schnell gehen soll, ist das ne super Alternative. Besser als die allermeisten Flüssigshampoos sowieso. UND: Wunderschön sind sie geworden!
:verliebt:
1bC ii/iii
100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Bild Hasenbau
Antworten