fuchsrot - endlich wieder fuchsrot oder: Weniger ist mehr!

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
fuchsrot
Beiträge: 280
Registriert: 13.02.2010, 21:17
Wohnort: Schleswig-Holstein

#16 Beitrag von fuchsrot »

:yippee: Morgen fahr' ich in den Uuuurlaub - für nichtmal 'ne Woche, aber früher wäre haartechnisch dabei gewesen:
- Shampoo
- Spülung
- Bürste
- Kämme (1x fein, 1x grobzinkig)
- irgendwas an Sprühzeug, damit ich sie durchgekämmt kriege (gerade nach dem Motorradfahren)
- irgendwelche Spangen, die dann doch nicht halten
Das ganze in 'nem Waschtäschchen extra nur für Haare... und scheiße ausgesehen hätten sie trotzdem (oder deswegen).

Jetzt hab' ich eingepackt:
- Minifläschchen Shampoo
- 1 Haarstab
- 1 Kamm

Beim Motorradfahren werden sie im Keulenzopf "verpackt" sein, waschen wollte ich eigentlich nur einmal - wird schon werden.

Dann ist mein Scalpwash-Versuch kläglich gescheitert: Zwar klappt das Ausspülen besser, als geplant - dafür "wandert" der Fettkopf beim Waschen aber quasi runter, und da, wo der Übergang zwischen gewaschen und nicht gewaschen ist, ist 'ne fettige Stelle. :zorn:
Dann halt doch "nur" ab und zu CO - was soll's.
Benutzeravatar
Estrella
Beiträge: 5182
Registriert: 10.03.2010, 20:00
SSS in cm: 90
Haartyp: 2aMii
ZU: 7 cm
Wohnort: Bei HH

#17 Beitrag von Estrella »

Das ging ja schneller als gedacht mit dem Ausprobieren der Scalp-Wash-Methode! :) Schade, dass es bei dir nicht so gut funktioniert hat. 100% zufrieden bin ich damit bisher auch nicht, komisch, dass es bei anderen so gut klappt, wir müssen irgendwas falsch machen! ;)
Wünsch dir viel Spaß im Urlaub! :urlaub:
2aMii (ZU: 7 cm) hellbraun
+/- 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: ≈ Bauchnabel
Ziel: den Meter wieder erreichen
Benutzeravatar
fuchsrot
Beiträge: 280
Registriert: 13.02.2010, 21:17
Wohnort: Schleswig-Holstein

#18 Beitrag von fuchsrot »

Soooooo - da bin ich wieder - und Spaß im Urlaub hab' ich gehabt.

Haartechnisch allerdings 'ne Katastrophe... teilweise täglich gewaschen, unterm Motorradhelm wird's sonst schnell eklig. Lasse die Wäschen im Urlaub allerdings im Tagebuch weg... Urlaub ist bei mir Urlaub, auch haartechnisch - für Disziplin ist ab jetzt wieder Zeit.
Bin gespannt, ob sich das schnellere Fetten (ich nehme an, durch vermehrte mechanische Belastung - jeden Tag Motorradhelm) genauso schnell wieder gibt, wie's gekommen ist... und habe die Zeit aus praktischen Gründen für ein nicht-bürsten-Experiment genutzt: Wird wiederholt... keine Lust, 'ne Haarbürste in den Urlaub mitzuschleppen.

Mehrere nette Kommentare nach dem Motto "Hast Duuuuuu laaaaaaange Haare gekriegt!" hab' ich auch bekommen... und an der ziemlich hoch sitzenden Motorradhose ist der Hosenbund bald erreicht. :yippee:
Benutzeravatar
fuchsrot
Beiträge: 280
Registriert: 13.02.2010, 21:17
Wohnort: Schleswig-Holstein

#19 Beitrag von fuchsrot »

Erstaunlicherweise ist der "Waschrhythmus" unbeeindruckt von der ab und zu täglichen Wascherei im Urlaub: Tatsächlich fetten die Haare nicht mehr als vorher... scheint wirklich temporär gewesen und von der Schwitzerei und Belastung unterm Helm gekommen zu sein.

Ansonsten habe ich heute gewaschen, weil ich am Motorrad Öl gewechselt habe und mich irgendwie eklig fühlte danach (man kriecht ja doch unterm Bock herum und kommt auch mit dem Kopf mal irgendwo dran) - altes Motoröl riecht zwar herrlich an den Fingern, finde ich :oops: , aber in den Haaren will ich's nicht unbedingt haben.

Sonst ist haartechnisch nicht viel los... alles fein, habe den Eindruck, sie wachsen seit Jahren endlich merklich (ob das davon kommt, dass ich mich mehr damit beschäftige, oder ob es wirklich an der Pflege liegt, weil weniger ausfällt und abbricht, kann ich nicht genau sagen) - und Gelüste nach neuem Haarschmuck hege ich auch noch immer: Ich brauch' 'ne Forke... jetzt!
Benutzeravatar
fuchsrot
Beiträge: 280
Registriert: 13.02.2010, 21:17
Wohnort: Schleswig-Holstein

#20 Beitrag von fuchsrot »

Habe heute, als mir durch Zufall ein Maßband in die Hände fiel, mal nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> nachgemessen - sind so 77 cm... von denen über die Hälfte kaputt ist... irgendwie ist das deprimierend, genau wie mein momentaner "Spitzenterror": Haut mich jetzt nicht, aber ich habe irgendwo noch 'ne Probe Sili-Kur-Zeugs aus einer Parfümerie gefunden und überlege, das Zeug nach der nächsten S&D-Aktion (und vor der nächsten mehrtägigen Motorradtour, die nächstes Wochenende ansteht) mal für's untere Drittel meiner Haare zu benutzen... irgendwie funktioniert das mit dem Öl und dem ganzen Kram momentan nicht so, wie ich's gerne hätte: Habe das Gefühl, dass meine Spitzen (und Längen!) sich immer weiter nach oben "wegfressen" und hoffe eigentlich auf den "Silikon-Klebefilm", der zwar nicht pflegt (und Pflege sogar eher fernhält), aber vielleicht für vier Tage mal so weit "zukleistert", dass erstmal nichts wegbricht - für Haarepflege habe ich an solchen Wochenenden halt keine Zeit und keine Kapazitäten.
Benutzeravatar
fuchsrot
Beiträge: 280
Registriert: 13.02.2010, 21:17
Wohnort: Schleswig-Holstein

#21 Beitrag von fuchsrot »

Unschwer zu erkennen am neuen Avatar: Ich hab' mal ein paar Fotos gemacht, um festzuhalten, wie's voran geht... eins vorab: Ich liiiiebe es, wie schön die Farbe wieder wird - auch, wenn ich zeitnah wirklich wirklich färben muss.

Was mir aufgefallen ist: Durch das dauernde Duttgetrage oder Flechtzöpfe hab' ich eigentlich immer irgendwelche Wellen oder Knicke in den Haaren, die da eigentlich nicht reingehören - so zum Beispiel:

Bild

Einfach nur mal so ein aus dem Stall etwas verwurschtelter Zopf:

Bild

Und den dann spaßeshalber nochmal hochgewurschtelt:

Bild

Irgendwie isses echt die Frage, was tun: Selbst, wenn ich die Haare nur über Nacht zusammenmache, hab' ich morgens irgendwelche Wellen... ich gehe zwar mittlerweile auch mit 'nem Dutt raus, find's aber an mir selbst eigentlich nicht wirklich schön (zumindest, weil man mich ja auch von vorne sieht), Frisuren wie die erste finde ich eigentlich wirklich hübsch - aber die Wellen vom Flechten oder Dutten oder die Knicke vom Keulenzopf versauen mir das echt... ich mag's einfach nicht leiden.
Früher stellte sich das Problem nicht: Jeden Tag gewaschen, dann offen getragen und gut - eigentlich finde ich meine Haare jetzt nicht so lang, aber im Stall stören sie schon, wenn sie offen sind, und gerade Aktionen wie Motorrad fahren (findet bei mir täglich statt) sind mit offenen Haaren einfach nicht möglich.

"Kurz anfeuchten, damit die Wellen rausgehen" hab' ich schon versucht - mit dem Ergebnis eines Fettkopfes, wenn die Haare wieder trocken sind... offenlassen ist dann auch nicht drin.
Bleibt nur täglich waschen, nicht mehr offen lassen oder abschneiden - ich bin mit der Gesamtsituation unzufrieden. :selbst_erschreck:
Zuletzt geändert von fuchsrot am 17.09.2010, 04:35, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
fuchsrot
Beiträge: 280
Registriert: 13.02.2010, 21:17
Wohnort: Schleswig-Holstein

#22 Beitrag von fuchsrot »

Ich muss dringend färben - komme aber noch immer nicht dazu.
Ansonsten hat die Motorradfahrerei meinen Haaren weiter zugesetzt - mein Wasch"rhythmus" ist im Arsch, ich kann eigentlich wieder täglich waschen, wenn ich das Haus verlassen will: Macht nichts, habe beschlossen, nicht mehr krampfhaft hinauszuzögern, was soll's... wenn ich jeden zweiten Tag wasche, ist das so.
Nach 'ner Stunde S&D vorhin ist auch kaum noch Spliss da... aber auch der war recht heftig.
Nachdem die Motorrad-Touren-Saison nun fast vorbei ist (fahre zwar auch im Winter, aber nicht stundenlang am Tag), bin ich gespannt, wie sich die Sache im Winter entwickelt - hoffe eigentlich auf mehr Wachstum durch weniger Belastung... mal sehen.

Würd' Euch ja gerne'n Bild zeigen, aber mein Fotohoster will nicht, wie ich will. :werwoelfin:
Benutzeravatar
fuchsrot
Beiträge: 280
Registriert: 13.02.2010, 21:17
Wohnort: Schleswig-Holstein

#23 Beitrag von fuchsrot »

Nach fast zwei Monaten das Resümee des "Ausmistens" im Schrank: Soooo toll hat's ja nicht geklappt. :oops:

"Waschkram"-Bestand "damals":
neobio Henna-Shampoo: Ist noch da, momentanes "Grundreinigungs-Shampoo".
Guhl Pfirsichöl: Verschenkt!
Guhl Weizenkeimöl: Bleibt, da Konzentrat und damit "Reiseshampoo".
Schauma Multivitamin-Shampoo: Ist in den Stall gewandert und am Pferdeschweif aufgebraucht.
Liest sich gut - der damalige Bestand hätte sich also halbiert... wenn nicht von der Glanz- und der Feuchtigkeits-Serie von Alterra jeweils das Shampoo und der Condi dazugekommen wären - nur als Pröbchen, aber immerhin... wie lange so ein Pröbchen bei entsprechender Verdünnung hält, wisst Ihr ja sicher größtenteils selbst, und bei der Glanz-Serie überlege ich momentan, ob ein Nachkauf ansteht - wenn andere Shampoos aufgebraucht sind.
Das dauert aber noch, denn was mir gerade einfällt: Unterschlagen habe ich in der Aufzählung das Bübchen Baby-Shampoo... Aktion "fuchsrot mistet aus" funktioniert also ganz hervorragend. :oops: :?

Na - ich nehm's mit Humor... dass das Forum mich anfixt, war mir vorher klar... Spaß macht's mir auch... sooo teuer isses nicht - mich stört halt nach wie vor nur, dass der ganze Kram rumsteht.
Benutzeravatar
fuchsrot
Beiträge: 280
Registriert: 13.02.2010, 21:17
Wohnort: Schleswig-Holstein

#24 Beitrag von fuchsrot »

Nachdem "mein" Bilderhoster ja offensichtlich (mitsamt aller Fotos) verschwunden ist, hab' ich mir mal einen neuen gesucht, alle meine Haarfotos dort hochgeladen und wieder in die Beiträge sortiert - und nebenbei den Eingangsbeitrag ein bisschen neu strukturiert: Zu finden sind dort jetzt meine persönlichen Erfahrungen mit bestimmten Wasch-Produkten - einerseits, damit ich selbst den Überblick behalte, da Haarewaschen ja neben meinem Farbproblem mein Hauptthema ist, was Haare angeht... andererseits hilft es ja vielleicht Leuten mit ähnlichen Bedürfnissen (und einer ähnlich empfindlichen Nase) wie ich bei der Entscheidungsfindung, was sie vielleicht nochmal ausprobieren möchten.

Ansonsten sind meine Semesterferien fast vorbei - das bedeutet, dass ich wieder einen regelmäßigeren Waschzyklus werde finden müssen... idealerweise wird es erstmal bei alle zwei Tage bleiben und ich kann vielleicht über die Nutzung der Wochenenden auf alle drei Tage hinauszögern im Winter.
Nil::Solaris
Beiträge: 2080
Registriert: 07.05.2010, 10:51
Wohnort: Wälder & Wiesen

#25 Beitrag von Nil::Solaris »

Hallo fuchsrot :)
Erstmal: Du hast total schöne Haare. :)

Und dann.. was ist das denn hier für 'nen Dutt?

Bild

liebe Grüße :)
"Adieu", sagte der Fuchs. "Hier mein Geheimnis. Es ist ganz einfach:
Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar."

Der kleine Prinz – Antoine de Saint Exupéry
Benutzeravatar
fuchsrot
Beiträge: 280
Registriert: 13.02.2010, 21:17
Wohnort: Schleswig-Holstein

#26 Beitrag von fuchsrot »

Danke für das Kompliment!

Der Dutt ist, wenn ich mich recht erinnere, einfach ein "Hochgewurschtel" von dem Flechtzopf vorher gewesen: Eigentlich nur der "Urknoten" (so, wie man einfach einen Knoten in eine Schnur oder so macht), den Rest vom Zopf hab' ich dann aber ungezwirbelt um die Basis gewickelt und dann den Haarstab durchgesteckt (idealerweise so, dass man durch das Geflochtene mit durchwebt, hält dann besser).
Benutzeravatar
fuchsrot
Beiträge: 280
Registriert: 13.02.2010, 21:17
Wohnort: Schleswig-Holstein

#27 Beitrag von fuchsrot »

Die Färberei war nicht länger aufzuschieben... jetzt sitz' ich hier mit der roten Pampe auf dem Kopf... :pfeif: :kafcomp: :betzeit:
Laaaaaaaaaaangweilig...
Benutzeravatar
Dilara
Beiträge: 2646
Registriert: 13.11.2008, 20:38
Wohnort: Saarland

#28 Beitrag von Dilara »

Hallo Fuchsrot. Du hast wunderschöne Haare, die Farbe ist der Hammer!!!
Wie ist denn deine NHF und mit welchem Henna färbst du?
(Sorry, falls ich es oben irgendwo überlesen hab :oops: )
2cMii
Benutzeravatar
fuchsrot
Beiträge: 280
Registriert: 13.02.2010, 21:17
Wohnort: Schleswig-Holstein

#29 Beitrag von fuchsrot »

Dilara hat geschrieben:... die Farbe ist der Hammer!!!
Dankeschön - dabei ist die noch gar nicht "fertig"...

Meine Naturhaarfarbei ist eigentlich ein meiner Meinung nach aschiger, dunkler Blondton... ich muss mal gucken, ob ich da irgendwo mal ein mehr oder weniger realistisches Foto von finde - ist ewig her, dass ich meine Naturhaarfarbe das letzte Mal gesehen habe.
Färben tue ich mit dem stark färbenden Henna, was es bei uns im Karstadt gibt... steht drauf "Henné Auburn colorant renforcé", das ist so eine lilane Packung. Ich rühre einfach mit heißem Wasser an, mische meistens nichts weiter dazu.
Ob die Farbe damit bei Leuten mit einer Naturhaarfarbe ähnlich wie meiner genauso wird, würde ich aber nicht wetten wollen: Meine Haare haben einen Friseur-Färbeunfall hinter sich und hinterher mehrere Dunkelbraun-Schwarz-Rot-Chemiefärbungen.

Man sieht's auf meinem Avatarbild eigentlich ganz gut: Der Ansatz ist so, wie meine Naturhaarfarbe mit dem Henna wird... Längen und Spitzen sind vorher mal mit Chemie gefärbt gewesen.
Benutzeravatar
Dilara
Beiträge: 2646
Registriert: 13.11.2008, 20:38
Wohnort: Saarland

#30 Beitrag von Dilara »

Vielen Dank für die ausführliche Erklärung. Ich bin immer froh, wenn ich Mädels mit aschblonden Haaren sehe, die jetzt rot sind. Ich bin auch aschig und hoffe, ich bekomme auch so ein tolles Rot raus wie du :D
2cMii
Antworten