Liebes Tagebuch,
I am back again. Ich war noch nie fort, nur ähem, etwas unmotiviert, sodass ich lediglich in anderen Projekten und Tagebüchern mit las, ohne selbst ein update zu verfassen. Dabei sind die Themen doch schon seit Tagen feinsäuberlich auf dem Notizblock notiert.
Dann mal los.
--------
Update Waschen:
6 Tagerhythmus eigentlich gut verträglich. Hin und wieder am Morgen/nach dem Aufstehen Kopfjucken. Wahrscheinlich schaff ich es einfach nicht, mich nachts so zuzudecken, dass mein Kopf nicht überhitzt.
Shampoo: Wir sind bei den letzten Centiliter Fructis angelangt. Meist verdünnt (1 Haselnuss auf 750 ml Wasser), nur Kopfhaut und Umgebung. Ist ok.
Condi/Spülung:
Liiiebe meine saure Spülung (2 EL Weinessig auf 1.5 L Wasser, schön über den ganzen Pelz gegossen.). Haare halten dann auch längere Waschpausen super durch. Glanz ist topp. Negativ: Habe das Gefühl, das Ding trocknet mir die Spitzen aus. Die knirschen sofort. Auch wenn sie vorher in gefühlten Hektolitern Öl mariniert wurden.
Die Walnussspülung von Alverde ist in Ordnung. Konnte zwar nicht feststellen, dass mein Braunton intensiviert wurde oder so, aber zumindest scheint es nicht zu schaden. pH scheint höher als mein Essig-Gemisch, auf alle Fälle fühlen sich die Haare rauer an. Wird beibehalten.
--
Update übrige Pflege
Tja.
Abendliches Einölen nicht so regelmässig wie gewünscht. Schlecht, schlecht. Werde versuchen, zumindest Jojoba wieder öfters hineinzumachen, und sei es nur, damit die spröden Spitzen etwas weniger malträtiert werden bei der Frisiererei..
Splissschnitt dürfte wieder öfters stattfinden. Nur: Wann? Am ehesten denke ich auf der Arbeit daran, nur ist mein Chef da etwas unerfreut, wenn ich mich meinen Haare widme. Abends, oder vor dem Fernseher habe ich besseres zu tun (verknoten, Frisuren üben, etc.) Haare leiden auch ein bisserl, da ich als Spiegelaffe vor dem Herren dauernd mit meinen Haaren rummache, sobald ich mich sehe. Zum Beispiel, wenn man im Videochat ist. äh ja. Ich sollte wohl skype von meinem Rechner desinstallieren.
---
Tricho und ähnliches
Meine liebe Schnur begleitet mich nach wie vor. Es hilft. Aber nicht enorm. Aber es hilft! Zudem momentan viel Kundenkontakt und die Hände eh anderweitig beschäftigt (gut!) und wenig geistige Herausfoderung=wenig Nachdenken=wenig Kopfhautstimulationsbedürfnis! Sehr gut.
Zudem habe ich herausgefunden, wie arg diese ganze Verknoterei doch ist: Zumindest die ehemaligen Ponysträhnen waren eigentlich so gut wie Spliss frei dank Schnitt. Eine strähne genommen, mein übliches Vergeknote gemacht und beim Aufdröseln waren praktisch alle Haare gesplisst - auch mehrfach!
Leider bringt mich auch das (noch) nicht definitv vom Tricho-knoten ab.
Wie meine Knoten so aussehen?
Ich hab da mal was vorbereitet (Sensible Seelchen sollten zum nächsten Abschnitt springen):

oder gerne auch Knoten in Reinform:

Wenn man das dann aufmacht, kommt irgendwann dieser Punkt, andem weiteres Aufdrösen schier unmöglich ist:
---
Zum vergnüglicheren Teil:
Frisuren
Der "alternative"
Sockendutt... Ein Thema für sich (Aber die Dame im Video ist very charming). Die ersten zwei Male hats einwandsfrei geklappt, seither habe ich dieselben Probleme, die auch die gestuften Damen im entsprechenden Thread beklagen. Soifz.
Das einzige, das ging, war der Bun mitten auf dem Kopf zwecks Lockengestaltung. Jedoch taten mir danach noch zwei Tage lang die Haarwurzeln weh. (Und morgen höre ich das Gras wachsen.)
Neu im Programm: Ze Dötschbreyds!
Ich bin total begeistert davon! Wie schon erwähnt, in meiner Familie is nix mit Langhaarwissen. Das Nonplusultra war, als mir meine verehrte Frau Mutter für eine Hochzeit mal einen Franzosen geflochten hatte. Aber auch das verlangte wochenlange Vorbereitung inklusive Beratung bei der Frisörin. Den Holländer fand ich immer schon schöner als den Franzosen, da man den Zopf halt auch sieht, und zudem nicht so einen Haarkorb auf dem Kopf hat, sondern die Haare relativ flach anliegen.
Das erste Mal gleich als Classics geflochten, im noch nassen Haar.

(Ich liebe diese Perspektive, es sieht so aus, als wären meine Haare schon sooooo lange)
Die Zöpfchen dann gekordelt und geduttet. Mit Apérostäbchen fixiert. Passt scho.
Als normaler Holländer. Nun äh ja. Habe zwar gezurrt wie blöd beim Kopfteil, trotzdem (und dank Stufen...) haben wir wieder mal ein Rattenschwanzproblem. Den Einfkauf hat er aber überstanden.

Beginne immer relativ weit hinten, da ich ansonsten viel zu altbacken aussehe. Ob ich das mal auf der Arbeit trage, weiss ich noch nicht so recht. Doofe Rattenschwänze.
Ausserdem fand ich auf meiner Kamera noch zwei Fotos von etwas, das wie ein Half-up oder wie auch immer das heisst aussieht. Joah. Keine Ahnung, wann und wieso ich das abgelichtet habe. Aber irgendwie mag ich die Fotos, deshalb zeige ich sie doch her.
Dieses Wochenende sollte dann noch vernünftige Längenfotos folgen. Aber bis dahin ist das ein guter Sneakpeak! =)
