Shea-Nilotica-Butter (behawe)

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
Shannen
Beiträge: 328
Registriert: 16.02.2011, 11:43

#16 Beitrag von Shannen »

Ah ok ich hatte nur mal unraffinierte und raffinierte normale Shea und die roch nicht nach Vanille. Wahrscheinlich ist diese Shea Art eine etwas andere Gattung?
Shannen
Beiträge: 328
Registriert: 16.02.2011, 11:43

#17 Beitrag von Shannen »

Der Duft dieser Shea ist wahrscheinlich künstlich zugegeben worden. Zumindest steht das im Haarmonie Forum. Eine Shea die natürlicherweise nach Vanille duftet hätte mich auch gewundert.

http://www.iphpbb.com/foren-archiv/10/5 ... 32-61.html Sieht euch mal Yashas Beiträge an.
Benutzeravatar
violetvitch
Beiträge: 1470
Registriert: 25.09.2010, 19:57
Wohnort: Überall & nirgendwo

#18 Beitrag von violetvitch »

Duft ist durch Vanilla Planifolia zugesetzt.

Meine Schnupfennase war diese Woche übrigens auch wieder sehr dankbar für sie. ISt wirklich ein Allround Talent.
97cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 2bfii 8cm
Ziele: gesunde klassische LängeMein PP
Shannen
Beiträge: 328
Registriert: 16.02.2011, 11:43

#19 Beitrag von Shannen »

Ah oki danke für die Info. Früher wars nicht deklariert und viele dachten die Shea riecht von Natur aus so.
Benutzeravatar
Saralene
Beiträge: 112
Registriert: 10.10.2010, 21:44
Wohnort: Zürich

#20 Beitrag von Saralene »

Meine kleine Faktensammlung zum Thema

1. Steht in der Beschreibung von behawe dass mit Vanille maszeriert wurde

2. Die Kritik im obigen Strang liegt nicht am Geruch, sondern an der Art des Geruchs: dieser soll künstlich sein und nicht durch das Vanille-Maszerat kommen.

3. Es wird auch wegen des langanhaltenden des Geruchs in obigem Link vermutet dass künstliche Duftstoffe wie Vanillin benutzt wurden, bzw die Butter zum Maszerieren sehr stark erhitzt wurde, um den evtl schimmligen Geruch des Rohstoffes zu überdecken (Kariténüsse sind häufig schimmlig, schimmlige Nüsse sollten nicht für die Herstellung von Sheabutter verwendet werden, weil zB allergische Reaktionen die Folge sind )

4. Wird vermutet das daher der für Nilotica-Butter niedrige Preis zustande kommt.

5. Zudem hat behawe angeblich kein aussagekräftiges Zertifikat vorzeigen können. Wer von euch lustig ist, kann ja mal versuchen eins anzuforden.

6. Es gibt auch andere Quellen von unbedufteter oder bedufter, zertifizierter Shea-Butter. Shea Wa Le und der afrikahandel

Also aufgrund der Datenlage werde ich den Pott noch aufbrauchen, da ich sie eigentlich gut vertrage und dann aber woanders bestellen - der Geruch kommt mir auch etwas spanisch vor...definitiv nicht so wie natürliche Vanille. Interessant zum Thema ist auch diese Seite. Von dieser Seite stammen die Shopadressen und dieses Zitat:

"Der Geruch der Shea nilotica ist schwach frischsäuerlich, in jedem Falle deutlich milder und dezenter als das westafrikanische Pendant. Nach Vanille riecht native Sheabutter nicht; mir ist ein Fall bekannt, in dem eine als »reine Natur« verkaufte, stark nach Vanille und gebrannten Mandeln duftende Sheabutter auf hartnäckiges Fragen hin als parfümiert enttarnt wurde; laut Aussagen des Shopinhabers seien von den afrikanischen Frauen Vanilleschoten darin mazeriert worden (wobei der Duft so künstlich und lang anhaltend war, dass ich persönlich fast eher von Vanillinzusatz ausgehe). "
Shannen
Beiträge: 328
Registriert: 16.02.2011, 11:43

#21 Beitrag von Shannen »

Super zusammengefasst Saralene! Mich hat das ganze auch stutzig gemacht. Als ich dann auch noch gelesen habe dass qualitativ schlechtere Sheabutter gerne mit Duft versehen wird, um das zu übertünchen wurde ich noch mißtrauischer.

Dein Link zum Thema ist auch sehr ausführlich. Ich zitiere mal:

Meiden Sie in jedem Falle dunklere graue Qualitäten und lassen Sie sich vor dem Kauf Einblick in aussagekräftige Analysezertifikate geben. Wichtig: Kaufen Sie nicht, wenn Ihnen diese vorenthalten werden oder nicht vorhanden sind. Die Qualität von Sheabutter orientiert sich in Deutschland am Lebensmittelgesetz und darf in Europa nur verkauft werden, wenn Analysen eines unabhängigen Labors ihre Unbedenklichkeit bescheinigen.

Ich hab viel in anderen Foren quergelesen. Als von den Rührerinnen ein Analysezertifikat angefordert wurde teilte Behawe mit sie müssen dieses anfordern und werden das dann umgehend herzeigen. Was viele dann meinten ist: muss eine Firma sich nicht schon VOR des Verkaufes eine Ware von dessen Qualität überzeugen? Wenn sie das erst angefordert haben NACHDEM die Kunden danach gefragt haben können sie doch gar nicht wissen ob da alles ok ist.

Ich glaube es wurde bis heute kein Analysezertifikat an Kunden ausghändigt. Und das es mit Vanille maszeriert wurde, wurde auch erst viel später deklariert. Kann mich echt noch an den Thread damals erinnern wo die Shea neu war. Alle dachten sie duftet von Natur aus so, weil ja nichts über die Beduftung dortstand. Ich würde sie auch nicht kaufen, weil mir das alles zu unschlüssig ist.
Benutzeravatar
Jemina
Beiträge: 1139
Registriert: 02.10.2008, 18:04
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

#22 Beitrag von Jemina »

Also, dass sie beduftet ist, steht klar drauf und auch in der Beschreibung. Aber die Hintergründe kannte ich halt nicht, jetzt muss ich mal drüber nachdenken.
Benutzeravatar
violetvitch
Beiträge: 1470
Registriert: 25.09.2010, 19:57
Wohnort: Überall & nirgendwo

#23 Beitrag von violetvitch »

Diese Hintergründe sind mir auch neu :roll: Hab mir auch weiter keine Gedanken gemacht, da ich immer noch mein erstes Probtöpfchen habe und bisher keine negativen Auswirkungen feststellen konnte. :-k *gedankenmachengeh*
97cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 2bfii 8cm
Ziele: gesunde klassische LängeMein PP
Benutzeravatar
Rhiannon
gesperrt
Beiträge: 5043
Registriert: 28.10.2007, 17:58
Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren

#24 Beitrag von Rhiannon »

Mein Töpfchen Shea Nilotica ist ohne Vanille-Beimischung/-Mazeration und duftet nach Vanille und auch etwas rauchig und ich liiiebe sie. :)
Auch von http://www.behawe.com
1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut

*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
Benutzeravatar
Hennahexe
Beiträge: 3043
Registriert: 04.08.2010, 13:55
Wohnort: Nürnberg

#25 Beitrag von Hennahexe »

Hm, interessante Diskussion... :roll:
Möchte kurz nochmal berichten, dass ich die Shea Nilotica, nachdem ich sie bis jetzt nur für die Haarspitzen benutzt habe, gestern in einem Anfall von Verzweiflung, da ich einen ganz schlimmen Neurodermitis-Schub hatte, auf den Ausschlag geschmiert habe.
Dachte schon, ich müsste mir am Montag nach Jahren der Abstinenz wieder Kortison-Salbe vom Doc holen, alle anderen daheim verfügbaren Cremes haben nur Juckreiz und elendes Brennen ausgelöst.
Und was soll ich sagen!? Er war heute morgen fast komplett verschwunden! Die Haut sieht fantastisch aus. Ich bin echt dankbar für das kleine Probetöpfchen, das ich hier von behawe rumstehen hatte...
Nussbraun, 1aFii, Taille
Benutzeravatar
violetvitch
Beiträge: 1470
Registriert: 25.09.2010, 19:57
Wohnort: Überall & nirgendwo

#26 Beitrag von violetvitch »

hmm... gibts verschiedene Niloticas bei behawe? Hab meine ja auch von dort, aber bei mir steht in den INCIs an zweiter und letzter Stelle vanilla planifolia. :? ist das jetzt weniger gut? Gibts welche, die reine Nilotica von behawe erhalten haben? Bisher hab ichs ja gut vertragen...
97cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 2bfii 8cm
Ziele: gesunde klassische LängeMein PP
Benutzeravatar
Camille
Beiträge: 835
Registriert: 07.09.2010, 13:29

#27 Beitrag von Camille »

Ich hab auch die Shea Nilotica von Behawe und bin bisher sehr angetan von ihr. Meine Haarspitzen mögen sie sehr - manchmal gibt es sie pur, manchmal mit Jojobaöl und Bienenwachs gemischt.
Andere Sheabutter habe ich aber bisher noch nicht ausprobiert. Und ich gebe zu, dass ich mich vor dem Kauf auch nicht ausführlich über Sheabutter informiert habe. Die habe ich nur dazubestellt, weil ich vorher viel positives darüber gehört hatte. Über raffiniert und unraffiniert hatte ich mir da gar keine Gedanken gemacht. Bevor ich das nächste Mal welche kaufe, sollt ich mich wohl ein bisschen schlauer machen.

Der Geruch erinnert mich übrigens an Kinderschokolade. Mmh!
1b M ii (9cm), 95cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Sweetypeach1
Beiträge: 687
Registriert: 15.07.2010, 12:02
Kontaktdaten:

#28 Beitrag von Sweetypeach1 »

Ich liebe den Duft und ich liebe die Wirkung :gut:
1cCiii

84cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Tagebuch
Benutzeravatar
Leylalou
Beiträge: 195
Registriert: 01.05.2011, 10:43

#29 Beitrag von Leylalou »

Hallo :mrgreen:
Ich habe die Shea-Nilotica jetzt auch schon ca 2 monate im Gebrauch und muss sagen , ich finde sie solo und gemischt klasse (am besten mit Kokosöl-der Geruch- himmlisch :blueten: )...aber ich lese hier ja sehr interessante Fakten..hhhmm...will nicht hoffen, dass es tatsächlich schlechte Sheabutter ist, die nur "aufgewertet ist...wär schade...ich ahbe auch normale unraffinierte Shabutter von behawe bestellt und mag den geruch nicht so sehr wie den von der Nilotica ...hhhmmm :-k
1bMiii, Umfang 12cm, Länge am 05.05.11 ca 86 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
[url=http://www.TickerFactory.com/]
Bild
[/url]
Benutzeravatar
Karma
Beiträge: 1257
Registriert: 07.01.2010, 21:46
Wohnort: Österreich

#30 Beitrag von Karma »

Meine Shea nilotica ist von der Kosmetikmacherei.at - die INCI führt nur shea nilotica an - heisst das nun, es ist ohne Vanille? Riechen tu ich jedenfalls keine.... :gruebel:
3a-3b/C/iii/Lockenschopf

Karma's Karma - ein Reisebericht
Antworten