Von Henna zurück zu Chemie

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Laura
Beiträge: 681
Registriert: 31.03.2007, 14:27
Wohnort: Niefern

#16 Beitrag von Laura »

Ich hatte erst vor ca. 2 Wochen mit PHF gefärbt. Hatte keine Auswirkungen.
2c/3a M/C iii - 100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
katzemyrdin
Beiträge: 4859
Registriert: 10.09.2008, 16:46
Haartyp: 2c
ZU: 5,7 cm
Instagram: @julia_121280
Wohnort: Niedersachsen

Re: Von Henna zurück zu Chemie

#17 Beitrag von katzemyrdin »

Rote_Zora hat geschrieben:
Wenn sie mindestens zwei Monate zurückliegt, sollte es kein Problem mehr sein. Vor der chem. Färbung empfiehlt sich ein Reinigungsshampoo zu benutzen und vorher erstmal in einem Strähnchentest gucken, wie die chem. Färbung wird.
Man kann keinen Zeitraum angeben. Theoretisch muss man solange warten, bis das Henna rausgewachsen ist und man die gehennaten Haare abgeschnitten hat.
Es bleiben immer Hennamoleküle zurück und zwar dauerhaft.
ulli44

Re: Von Henna zurück zu Chemie

#18 Beitrag von ulli44 »

Hallo Miiyabii,
ich hatte erst vor ein paar Wochen mit Henna gefärbt und bin jetzt mit Chemie drüber.

Hab mir von L'oreal Recital preference "vienne" naturmittelblond gekauft. So jetzt stand da auch drauf: nicht auf Henna anwenden... Hab die Hotline angerufen und dort hat mir eine sehr nette und kompetent wirkende Dame gesagt, dass sie in langjähriger Arbeit als Friseuse noch nie Probleme damit hatte. Sollte halt zuerst eine Probesträhne machen. Gesagt, getan. Den Haaren und auch meiner Kopfhaut geht es gut. Die Farbe ist dauerhaft und das -HennaRot ist um einiges abgedämpft. Werde in ein paar Wochen, wenn mein Ansatz auch schon länger ist, entscheiden, ob der Übergang so bleiben kann, ansonsten färbe ich einfach mit derselben Farbe noch einmal drüber.

Das Einzige, was laut Hotline-Auskunft passieren kann, ist, dass die Farbe nicht wirkt, bzw. wenn du Henna aus dem Asialaden mit Metallsalzen drin verwendet hattest, dann können chemische Reaktionen entstehen und unerwünschte Farbergebnisse, im schlimmsten Fall brechen die Haar ab. Bei reinem Henna, wie von den gängigen Herstellern (Müller, Sante und Logona etc. sind sicher keine Metallsalze drin. Aber wie gesagt, oben erwähnte Friseuse hat das nie erlebt und die Warnung ist eine Sicherheit für die Hersteller der Färbeprodukte.

Am besten wie schon geraten, eine Probesträhne machen, indem du nur ein Patzerl Farbe anrührst (ich habe einen Plastikbecher abgeschnitten und im Boden angerührt...) und auf eine Haarsträhne aufträgst. Alufolie drüber und ca. 40 Minuten einwirken lassen. Wenns dann deiner Strähne gut geht: alles anrühren und rauf auf die Haare!

Viel Erfolg! :)
Rote_Zora

Re: Von Henna zurück zu Chemie

#19 Beitrag von Rote_Zora »

katzemyrdin hat geschrieben:
Rote_Zora hat geschrieben:
Wenn sie mindestens zwei Monate zurückliegt, sollte es kein Problem mehr sein. Vor der chem. Färbung empfiehlt sich ein Reinigungsshampoo zu benutzen und vorher erstmal in einem Strähnchentest gucken, wie die chem. Färbung wird.
Man kann keinen Zeitraum angeben. Theoretisch muss man solange warten, bis das Henna rausgewachsen ist und man die gehennaten Haare abgeschnitten hat.
Es bleiben immer Hennamoleküle zurück und zwar dauerhaft.
Kommt wohl drauf an wieviele? Werden doch mit jeder Haarwäsche immer weniger und weniger, wenn man nicht mehr mit Henna nachfärbt?

Ich würd jetzt mal spekulieren, dass irgendwann so wenig Henna auf dem Haar sein wird, dass die chem. Reaktion mit der Chemiefarbe vernachlässigbar gering ausfällt. .....?

Oder vielleicht reagiert nur die rote Hennafarbe mit chem. Färbemitteln?

Ich hatte damals Logona Flammenrot/Naturrot gemischt und dann mit einer chem. Farbe aus dem Reformhaus "Granatrot" (Marke leider vergessen, sorry) drüber gefärbt und das Ergebnis war schwarz-violett, statt Granatrot. Hm. Weshalb? :?:
Benutzeravatar
Ulrike
Beiträge: 1055
Registriert: 21.03.2007, 09:59
Wohnort: Neu-Isenburg

#20 Beitrag von Ulrike »

also ich bin vorgestern auch wieder rückfällig geworden - teils weil mich die stundenlange einwirkzeit vom henna genervt hat, aber auch, weil meine letzte henna-aktion wirklich ein potthässliches signalknatschrot als ergebnis hatte - nie wieder das billig-henna vom türken (pikramatehaltig - macht bei mir ein seltenhässliches rot)

bin dan mit poly-diadem haselnuss drüber, nun habe ich ein warmes braun mit durchschimmerndem hennarot - alles gutgegangen, nix passiert

generell würde ich aber sagen: doch bei phf bleiben - es ist einfach besser für die haare, wenn man sie lang züchten will. habe bei mir in der nähe einen indischen haarsalon ausfindig gemacht, die auch hennafärbungen durchführen - kostet zwar 20 euro bei meiner länge, aber wenn man mal wirklich keine mauke auf die färbeaktion hat, is das echt ne alternative :wink:
Benutzeravatar
Laura
Beiträge: 681
Registriert: 31.03.2007, 14:27
Wohnort: Niefern

#21 Beitrag von Laura »

Wo ist dieser indische Frisörsalon? Ist ja geschenkt bei dem Preis. War vor Jahren paarmal in Stuttgart, da machte es ein Frisör, kostete aber über 100 Euro eine Färbeaktion, heute bestimmt noch mehr.
2c/3a M/C iii - 100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Ulrike
Beiträge: 1055
Registriert: 21.03.2007, 09:59
Wohnort: Neu-Isenburg

#22 Beitrag von Ulrike »

Laura hat geschrieben:Wo ist dieser indische Frisörsalon? Ist ja geschenkt bei dem Preis. War vor Jahren paarmal in Stuttgart, da machte es ein Frisör, kostete aber über 100 Euro eine Färbeaktion, heute bestimmt noch mehr.
Der ist in Offenbach am Main entweder Bleichstraße oder Geleitsstraße meine ich - mir fällt der Straßenname grad nicht ein; geht von der Bismarckstraße ab, parallel zur Kaiserstraße (für Ortsansässige- vielleicht kann einer genaues sagen) - nennt sich Heena und ich war das letzte mal sehr zufrieden.

Vor allem: dort wurde mir das Henna kalt auf den Kopf aufgetragen und es war auch viel flüssiger als ich es sonst gewohnt war - wenn ich das Henna oder die PHF laut Packung angerührt habe, hatte ich eine dicke Paste die ich auch warm bzw. sehr warm auf die Haare geben sollte.

Allerdings hat sie mir gesagt, ich muss das Zeug mindestens 6 Stunden einwirken lassen, besser sogar noch über nacht.

Es lief mir dauernd in den Nacken, so auch auf die Kleidung - dachte schon, ich kann die SAchen in die Tonne hauen, aber alles ging mit einem Mal waschen ohne Probleme raus und an der Haut hat auch absolut nix gefärbt - und ein superschönes warmes Rot war das Ergebnis.

Dann hat sie mir noch etwas Öl abgefüllt - was es war, damit wollte sie nicht rausrücken und lesen konnte ich es auch nicht, die Flasche war mit Sanskrit beschriftet, aber es roch verdammt nach Mandelöl - wirklich top!

Also wer aus dem Rhein-Main Dunstkreis kommt: kann ich nur weiterempfehlen
Benutzeravatar
Tanita
Beiträge: 6358
Registriert: 12.06.2009, 11:41
Wohnort: zwischen HH und HB
Kontaktdaten:

#23 Beitrag von Tanita »

Ulrike hat geschrieben:Vor allem: dort wurde mir das Henna kalt auf den Kopf aufgetragen und es war auch viel flüssiger als ich es sonst gewohnt war - wenn ich das Henna oder die PHF laut Packung angerührt habe, hatte ich eine dicke Paste die ich auch warm bzw. sehr warm auf die Haare geben sollte.

Allerdings hat sie mir gesagt, ich muss das Zeug mindestens 6 Stunden einwirken lassen, besser sogar noch über nacht.
So habe ich das gestern gemacht.
Und weil es schnell mal läuft, wenn es so flüssig ist, bin ich damit kurzerhand ins Bett und habe auf einem schwarzen Handtuch 8 Stunden damit geschlafen.
2c-3aMii*Umfang ~ 6,8 cm*braun mit PHF
Problem: Haarausfall 2010
70 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> bei 1,75m Körpergröße
waschen mit Seife oder sebamed
Tanita's Haare leben
Benutzeravatar
Laura
Beiträge: 681
Registriert: 31.03.2007, 14:27
Wohnort: Niefern

#24 Beitrag von Laura »

@Ulrike: Vielen Dank für die Info. Leider etwas zu weit entfernt von mir.
Aber so lange wollte ich das Zeug dann sowieso nicht auf dem Kopf haben.
Und dies dann ca. alle 3 Wochen, schon heftig dann. Bin ja nun mal wieder bei Chemie gelandet, bisher noch sehr gut, aber habe noch nicht gewaschen seither.
2c/3a M/C iii - 100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Ulrike
Beiträge: 1055
Registriert: 21.03.2007, 09:59
Wohnort: Neu-Isenburg

#25 Beitrag von Ulrike »

ja ist das denn spezielles Henna, dass man das kalt auftragen kann?

oder kann man das mit jeder Sorte machen? Ist ja viel angenehmer, hab mir schon manchesmal fast die Kopfhaut verbrüht

@ Laura: bei deiner dicken Mähne und der Länge würd ich mit Henna auch verzweifeln - ich hab ja schon lahme Arme und nach ein paar Stunden Koprschmerzen bekommen, und du hast ja gut und gerne fast dreimal so viel volumen
Benutzeravatar
Laura
Beiträge: 681
Registriert: 31.03.2007, 14:27
Wohnort: Niefern

#26 Beitrag von Laura »

Habe es noch nie so heiß aufgetragen. Lasse das Wasser auf ca. 60-70° abkühlen, dann rühre ich an und lasse es noch weiter abkühlen vor dem Auftragen. Aber ich nehme ja auch Mischung aus hell-/und dunkelbraun mit Indigo-Anteil, möchte keine roten Haare haben.
2c/3a M/C iii - 100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Tanita
Beiträge: 6358
Registriert: 12.06.2009, 11:41
Wohnort: zwischen HH und HB
Kontaktdaten:

#27 Beitrag von Tanita »

Ich habe das Sante Maronenbraun gestern einfach kalt aufgetragen.
(Das stand schon 5 Stunden vorher rum und ich hatte keine Lust, dass es in der Mikrowelle dann ZU heiß wird, weil es schon so spät abends war.)

Das Ergebnis kannst du in meinem PP sehen. :wink:
2c-3aMii*Umfang ~ 6,8 cm*braun mit PHF
Problem: Haarausfall 2010
70 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> bei 1,75m Körpergröße
waschen mit Seife oder sebamed
Tanita's Haare leben
Antworten