Von Henna zurück zu Chemie

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Nachricht
Autor
Miiyabii

Von Henna zurück zu Chemie

#1 Beitrag von Miiyabii »

Hallo ihr Lieben!

Ich habe vor einigen Monaten versucht meine Haare mit Henna zu färben/tönen (?) und das hat nur mäßig funktioniert. Ich habe von natur aus dunkelbraune Haare und wollte ein intensives Rot mit Henna haben. Mein Haar hatte die Farbe jedoch eher weniger gut angenommen... um nicht zu sagen: fast garnicht. Ich hatte zu der Zeit meine Haare mit Silikonhaltigen Shampoo (Herbal Essences) gewaschen und lies mir damals sagen dass diese Silikon Ummantelung vom Shampoo daran schuld sein kann.

Seit dem hab ich meine Haare so gelassen.

Doch jetzt will ich wieder ran. Wollte mal eine Intensiv Tönung ausprobieren - oder wieder mit Farbe ran.

Nun steht aber in der Packungsbeschreibung, dass man nicht über Henna drüber tönen soll mit dem Produkt.

Meine Fragen...
1. was kann passieren, wenn man mit Henna behandelten Haaren Chemie drüber klatscht? Warum wird davon abgeraten? KOmmen da komische Farbvariationen raus oder nimmt das die Farbe einfach nicht so gut an oder ganz was anderes?

2. meint ihr es ist für mich unproblematisch, weil die Hennafärbung eh nichts bei mir gebracht hat und diese Hennabehandlung noch dazu doch schon recht lang zurück liegt?

3. ab wann sollte man wieder über henna behandeltes Haar chemisch drüber tönen/ggf. färben können? Oder sollte man warten bis das henna behandelte Haar komplett rausgewachsen/weggeschnitten und nur noch naturhaar vorhanden ist? Also bezogen auf meine Situation, weil meine haare die Hennafarbe eh nicht richtig angenommen hat...

Danke euch schon im Voraus
Und hoffe dass es so ein Thema nicht schon gibt. Habs hier eigentlich immer nur anders rum gefunden, also sprich von Chemie auf Henna.

Liebe Grüße

Miya :)
Benutzeravatar
katzemyrdin
Beiträge: 4859
Registriert: 10.09.2008, 16:46
Haartyp: 2c
ZU: 5,7 cm
Instagram: @julia_121280
Wohnort: Niedersachsen

Re: Von Henna zurück zu Chemie

#2 Beitrag von katzemyrdin »

Miiyabii hat geschrieben:
Doch jetzt will ich wieder ran. Wollte mal eine Intensiv Tönung ausprobieren - oder wieder mit Farbe ran.

Nun steht aber in der Packungsbeschreibung, dass man nicht über Henna drüber tönen soll mit dem Produkt.

Meine Fragen...
1. was kann passieren, wenn man mit Henna behandelten Haaren Chemie drüber klatscht? Warum wird davon abgeraten? KOmmen da komische Farbvariationen raus oder nimmt das die Farbe einfach nicht so gut an oder ganz was anderes?
Du kannst mit einer chemischen Tönung oder Färbung mit Henna behandelte Haare übertönen/-färben, aber nur dunkler! Sobald aufgehellt wird, kann man nicht für ein gutes Ergebnis garantieren, d.h. es kann z.B. grün werden, oder es tut sich gar nicht o.ä.
Miiyabii hat geschrieben: 2. meint ihr es ist für mich unproblematisch, weil die Hennafärbung eh nichts bei mir gebracht hat und diese Hennabehandlung noch dazu doch schon recht lang zurück liegt?
Es ist egal, wielange die Hennafärbung zurückliegt. Das Henna hat sich an deinen Haaren abgesetzt, auch wenn du nicht viel davon siehst. Es sind und bleiben immer Rückstände vorhanden.
Miiyabii hat geschrieben: 3. ab wann sollte man wieder über henna behandeltes Haar chemisch drüber tönen/ggf. färben können? Oder sollte man warten bis das henna behandelte Haar komplett rausgewachsen/weggeschnitten und nur noch naturhaar vorhanden ist? Also bezogen auf meine Situation, weil meine haare die Hennafarbe eh nicht richtig angenommen hat...
Wie gesagt, sofern du nicht aufhellst, kannst du problemlos drüberfärben.
Da du schreibst, du willst ein intensives Rot auf Tonhöhe dunkelbraun + Henna wird das aber eine leichte Aufhellung mit sich bringen.

Vielleicht zeigst du mal ein aktuelles Foto deiner Haarfarbe und sagst uns, welches Produkt du anwenden möchtest (Marke, Farbnummer bzw. Name).
Benutzeravatar
miezikatzi
Beiträge: 55
Registriert: 13.09.2010, 15:45

#3 Beitrag von miezikatzi »

Ich weiss nicht ob das immer so ist, aber ich hab mir nach oftmaligem Indigo blonde Strähnchen ( :evil: ) setzen lassen und die sind ganz normal geworden. Allerdings hält bei mir seit dem (pflanzl. HF) keine chemische Farbe mehr. Sie wird schön und gleichmässig, nach ein paar Wäschen aber unsichtbar. -.-
"Her hair reminds me of a warm safe place, where as a child I'd hide
and pray for the thunder and the rain, to quietly pass me by."
Guns n' Roses
Benutzeravatar
Beryl
Beiträge: 174
Registriert: 07.08.2010, 16:35

#4 Beitrag von Beryl »

Hier gibt es einen Thread zu dem gleichen Thema, allerdings mit nicht allzu reger Beteiligung. :D

Vom Aufhellen von PHF-gefärbten Haaren ist abzuraten - wenn man das trotzdem wagen möchte, sollte man sehr sehr vorsichtig sein und auf jeden Fall eine Probesträhne machen, da das zu sehr merkwürdigen Verfärbungen führen kann. Zwischen der letzten Färbung mit PHF und der Färbung mit Chemie sollten einige Haarwäschen liegen, damit das Haar die Farbe auch gut annimmt. Ich habe hier auch schon ab und zu gelesen, dass die Chemiefärbung auf PHF-gefärbten Haaren fleckig werden kann. Wenn man verunreinigtes Henna benutzt hat, kann eine Chemiefärbung auch zu unerwünschten chemischen Reaktionen führen - das ist aber bestimmt recht selten und ich habe hier im LHN noch nichts in der Richtung gelesen.

Auch bei chemischen Färbungen kann es übrigens bei Silikonbuildup passieren, dass die Farbe nicht richtig angenommen wird.
Haartyp: 1b M iii (ca. 10,5 cm Umfang)
Haarlänge: die ersten Spitzen sind bei klassisch angekommen (Anfang Mai 2013)
Haarfarbe: dunkelbraun gefärbt (seit September 10 mit Henna/Indigo, davor Chemie)
Benutzeravatar
ooo
Beiträge: 3511
Registriert: 13.07.2009, 13:55
SSS in cm: 65
Haartyp: 2cM
ZU: 9
Instagram: @trittbrettfahrerin
Wohnort: Wien

#5 Beitrag von ooo »

eine rote intensivtöung über den henna gefärbten haar sollte keine probleme bereiten. was passieren könnte, dass es nicht so rot wird, wie du dir erhoffst.
in der roten farbe ist auch aufheller. das henna könnte verhindern, dass der aufheller richtig wirkt. dadurch werden die haare weniger intensiv rot. grün werden die haare auf keinen fall :)
Benutzeravatar
katzemyrdin
Beiträge: 4859
Registriert: 10.09.2008, 16:46
Haartyp: 2c
ZU: 5,7 cm
Instagram: @julia_121280
Wohnort: Niedersachsen

#6 Beitrag von katzemyrdin »

ooo hat geschrieben: in der roten farbe ist auch aufheller.
Nicht unbedingt.
Deshalb wollte ich ja gerne das Produkt wissen, das Miiyabii benutzen möchte.
Benutzeravatar
ooo
Beiträge: 3511
Registriert: 13.07.2009, 13:55
SSS in cm: 65
Haartyp: 2cM
ZU: 9
Instagram: @trittbrettfahrerin
Wohnort: Wien

#7 Beitrag von ooo »

im ersten post steht intensivtönung. die sind doch immer mit aufheller, oder kennst du welche ohne?
Benutzeravatar
katzemyrdin
Beiträge: 4859
Registriert: 10.09.2008, 16:46
Haartyp: 2c
ZU: 5,7 cm
Instagram: @julia_121280
Wohnort: Niedersachsen

#8 Beitrag von katzemyrdin »

Ich weiß nicht genau, was du mit Aufheller meinst.
Im engen Sinn verstehe ich unter Aufheller eine Blondierung der einen sauren Farbabzug und beides ist niemals in einer Intensivtönung enthalten.
Ob eine Intensivtönung aufhellt oder nicht hängt mit der H2O2 - Konzentration zusammen. H2O2 muss einer Intensivtönung immer beigemischt werden, allerdings sind Konzentrationen von 1,9% - 4,5% möglich. Mit 1,9% gemischt hellt eine Intensivtönung nicht auf, mit 4,5 % kann sie aufhellen.
Da man bei Produkten aus der Drogerie die H2O2- Konzentration meistens nicht kennt, bei Friseurprodukten aber die Farbcreme und das H2O2 einzeln kauft und somit die Stärke wählen kann, wäre es gut zu wissen, welches Produkt Miiyabii benutzen möchte.
Wenn die H2O2- Konzentration nämlich gering ist (um die 2%) kann sie die Intensivtönung ohne Probleme anwenden. Im schlimmsten Fall wird man nicht viel sehen, da ihre Ausgangsfarbe relativ dunkel ist.
Da sie aber ein intensiveres Rot möchte und deshalb evtl. eine Intensivtönung mit höherer H2O2- Konzentration gewählt hat, gibt es das Problem der Aufhellung bei hennagefärbten Haaren: 1) Es passiert nichts, da die H2O2- Konzentration immer noch zu schwach ist oder 2) es entsteht ein unerwünschter Farbton.

Hier der Link zum Langhaarwiki mit den entsprechenden Artikeln ;) http://www.langhaarwiki.de/wiki/Kategor ... %A4nderung
Benutzeravatar
ooo
Beiträge: 3511
Registriert: 13.07.2009, 13:55
SSS in cm: 65
Haartyp: 2cM
ZU: 9
Instagram: @trittbrettfahrerin
Wohnort: Wien

#9 Beitrag von ooo »

edit: warauf ich eigentlich hinaus wollte ist, dass immer aufheller drin ist. steht ja auch in deinem kommentar.
ich versteh auch gar nicht, welche unerwünschten farbergebnisse raus kommen könnten, ausser zu wenig rot.
Benutzeravatar
katzemyrdin
Beiträge: 4859
Registriert: 10.09.2008, 16:46
Haartyp: 2c
ZU: 5,7 cm
Instagram: @julia_121280
Wohnort: Niedersachsen

#10 Beitrag von katzemyrdin »

?? Aufheller sind Blondierungen und saure Farbabzüge und die sind nicht in Intensivtönungen drin.
Wenn du H2O2 meinst - das ist kein Aufheller. Das ist ein Oxidationsmittel, das in Intensivtönungen für die Entwicklung der Farbbildner (best. Pigmente in der Intensivtönung bzw. Färbung) zuständig ist.
Ab höherer Konzentration ist es vornehmlich für die Entwicklung der Farbbildner zuständig und nur der Überschuss ist - mit entsprechender Alkalität, wie sie i.d.R. bei Färbungen, bei Intensivtönungen nur eingeschränkt, auftritt - für den Abbau überflüssiger künstlicher Pigmente und auch natürlicher Pigmente zuständig.
Das macht H2O2 aber nicht zu einem Aufheller.
Steht übrigens alles in den Wikiartikeln, die ich verlinkt hatte.
Da eine Intensivtönung bzw. Färbung eben unter bestimmten Umständen Pigmente abbauen kann, ist es hilfreich zu wissen, welches Produkt Miiyabii verwenden möchte.

Unerwünschte Farbergebnisse sind z.B. ein Grün-Braunstich, ein unregelmäßiger Farbton, ein zu dunkler Farbton (Addition der Pigmente) uvm.
Benutzeravatar
ooo
Beiträge: 3511
Registriert: 13.07.2009, 13:55
SSS in cm: 65
Haartyp: 2cM
ZU: 9
Instagram: @trittbrettfahrerin
Wohnort: Wien

#11 Beitrag von ooo »

katzemyrdin hat geschrieben:Unerwünschte Farbergebnisse sind z.B. ein Grün-Braunstich, ein unregelmäßiger Farbton, ein zu dunkler Farbton (Addition der Pigmente) uvm.
das mag ja generell stimmen, aber bei einer roten intensivhtönung ist ein grünstich aus zu schließen. unregelmäßigkeiten in der farbe können natürlich immer passieren. :wink:

mit aufheller hab ich tatsächlich H2O2 gemeint.
Benutzeravatar
Laura
Beiträge: 681
Registriert: 31.03.2007, 14:27
Wohnort: Niefern

#12 Beitrag von Laura »

Färbe grad Chemie (Schäumfarbe von Schwarzkopf mittelbraun) über meine PHF gefärbten Haare. Bin nun nach Jahren mal wieder rückfällig geworden.
Hatte einfach keine Lust auf diese stundenlange Einwirkzeit der PHF.
Mal gespannt auf das Ergebnis....
2c/3a M/C iii - 100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
miezikatzi
Beiträge: 55
Registriert: 13.09.2010, 15:45

#13 Beitrag von miezikatzi »

die schaumfarbe ist toll! :)
"Her hair reminds me of a warm safe place, where as a child I'd hide
and pray for the thunder and the rain, to quietly pass me by."
Guns n' Roses
Benutzeravatar
Laura
Beiträge: 681
Registriert: 31.03.2007, 14:27
Wohnort: Niefern

#14 Beitrag von Laura »

Haare sind noch etwas feucht, aber bis jetzt sieht es super aus.
War auch total einfach zum Auftragen und beim Einwirken gab es überhaupt kein Getropfe. Auch die Kopfhaut wurde nicht eingefärbt.
Nach dem Auswaschen habe ich allerdings die beiliegende Spülung nicht verwendet, hab zu meiner Mangomilch-Spülung von Lavera gegriffen.
2c/3a M/C iii - 100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Rote_Zora

Re: Von Henna zurück zu Chemie

#15 Beitrag von Rote_Zora »

Miiyabii hat geschrieben:Hallo ihr Lieben!

Ich habe vor einigen Monaten versucht meine Haare mit Henna zu färben/tönen (?) und das hat nur mäßig funktioniert. Ich habe von natur aus dunkelbraune Haare und wollte ein intensives Rot mit Henna haben.
Das kannst du knicken. Henna kann keine Haare aufhellen. Aus Dunkelbraun kann man mit PFH kein Rot machen, höchstens ein dunkles Rotbraun.


Nun steht aber in der Packungsbeschreibung, dass man nicht über Henna drüber tönen soll mit dem Produkt.

Meine Fragen...
1. was kann passieren, wenn man mit Henna behandelten Haaren Chemie drüber klatscht? Warum wird davon abgeraten? KOmmen da komische Farbvariationen raus oder nimmt das die Farbe einfach nicht so gut an oder ganz was anderes?
Weil der Hennafarbstoff sich in Schichten ums Haar herum ablagert und mit der chemischen Farbe dann reagiert (!!!!) und dies zu drastischen Fehlfärbungen führen kann!!!! Beispiel: Chemisches Rot wird auf Henna-gefärbten Haaren zu schwarz-violett. Erfahrungsberichte sind in diesem Forum nachzulesen.
2. meint ihr es ist für mich unproblematisch, weil die Hennafärbung eh nichts bei mir gebracht hat und diese Hennabehandlung noch dazu doch schon recht lang zurück liegt?
Wenn sie mindestens zwei Monate zurückliegt, sollte es kein Problem mehr sein. Vor der chem. Färbung empfiehlt sich ein Reinigungsshampoo zu benutzen und vorher erstmal in einem Strähnchentest gucken, wie die chem. Färbung wird.
3. ab wann sollte man wieder über henna behandeltes Haar chemisch drüber tönen/ggf. färben können? Oder sollte man warten bis das henna behandelte Haar komplett rausgewachsen/weggeschnitten und nur noch naturhaar vorhanden ist? Also bezogen auf meine Situation, weil meine haare die Hennafarbe eh nicht richtig angenommen hat...
Mindestens zwei Monate (haben mir Fachkräfte empfohlen).

Bin übrigens selbst von PHF wieder auf Chemie umgestiegen, weil PHF leider keine grauen Haare abdeckt.

Bei mir kam es vor einem Jahr zu einer dramatishen Fehlfärbung, nachem ich zu früh über Henna chemisch drüber gefärbt hatte: "Granatrot" (Invensivrot) wurde schwarz-lila. :schock: Ein Farbzieher war nötig und Haarbruch vorprogrammiert.

Also: Mindestens zwei Monate muss die Hennafärbung zurückliegen und erst Probesträhne chemisch färben. Dann klappts auch mit dem Umstieg. :wink:
Antworten