Baerchen: Gesunderes, dichteres Feenhaar ohne Stufen

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
MiMUC
Beiträge: 7625
Registriert: 08.11.2010, 17:13
Haartyp: 1c/2a,
ZU: 4-5cm
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bei den Weißwürsten

#16 Beitrag von MiMUC »

*tröst* :knuddel:

Hört sich fast so an, als würdest du nicht lange genug ausspülen oder mit der falschen Technik. Durch Shampooreste fettet alles schnell nach.

Wie wäscht du denn genau deine Haare? Wie trocknest du sie genau?

Ich kenne die Heymountain-Sachen jetzt nicht aus eigener Erfahrung, aber vielleicht ist es auch das Falsche für dich.
SLD APL BSL Taille Hüfte und Schluss
1c/2a F i 4,5cm
feendunkelgold (Tagebuch)
Benutzeravatar
Baerchen
Beiträge: 22
Registriert: 20.12.2010, 20:20

#17 Beitrag von Baerchen »

Ne, also eigentlich habe ich zwischenzeitlich schon das Gefühl gehabt, dass es meinen Haaren mit den Heymountain Sachen deutlich besser geht, weil meine Kopfhaut endlich nicht mehr gereizt ist.

Nur dieses blöde elektrisieren kriege ich einfach nicht in den Griff, zumal es überwiegend die Haare am Ponybereich betrifft, also das, was mal Pony war und nun quasi lang wachsen muss, damit es mal gescheit ausschaut. Die Haare werden in dem Bereich dann strähnig und sobald man mit der Bürste oder dem Kamm drüberfährt, kleben sie mir im Gesicht und sind statisch aufgeladen wie sonstwas.

Meist gebe ich vor dem Waschen nen HM Condi in die Haarspitzen und Haarlängen. Dann wasche ich mit nem HM Shampoo und lasse es kurz einwirken. Dann spüle ich ganz normal recht lange aus. Gestern habe ich dann mal wieder mit Jojobaöl die Spitzen behandelt.

Doch das elektrisieren und ankleben bleibt. Der Hornkamm war eigentlich die totale Fehlinvestition, denn der elektrisiert fast noch mehr als mein kleiner Plastikkamm. Vom Bürsten bin ich inzwischen ganz weg, da kann ich zum Glück schon sagen, dass das elektrisieren mit dem Kamm zumindest zeitweise im Griff ist, bei der Bürste elektrisiert es grundsätzlich.
Wie trocknest du sie genau?
Ich kämme die Haare grob durch (weil sie ansonsten hinterher erst recht elektrisieren) und lasse sie dann an der Luft trocknen. Vorher lege ich die Haare aber erst ein wenig ins Handtuch damit sie etwas antrocknen sonst sind sie klitschnass und wenn mir nasse Haare über der Schulter hängen und tropfen find ich das ganz furchtbar.. kalt vor allem. :)

Ich fürchte ich muss theoretisch mal die Spitzen an dem ,,war mal Pony" auch mal einölen muss mit Jojobaöl, weil es ja auch irgendwie mit Trockenheit zu tun hat dieses statische Aufladen. Nur dann seh ich an der Stelle wieder erst recht schmierig aus. Mal sehen, das werde ich mal an nem freien Wochenende machen.

Nur nen gescheiten Kamm muss ich noch finden, der Hornkamm überzeugt mich nicht und der Plastikkamm ist auch irgendwie nicht das Wahre. Holzkämme finde ich nirgends und den nun auch noch für viel Geld im Inet bestellen frustriert hinterher sicher auch wieder. Dieses furchtbare Verknoten nervt im Moment auch total, ständig muss ich mit dem Kamm richtig rumrupfen, weil es vor allem nach dem Waschen nicht kämmbar ist. Und auch zwischendurch bilden sich so hartnäckige Knoten, dass ich mich frage, woher das überhaupt kommt. Aber eben immer an den Längen/Spitzen und vor allem im Nackenbereich.

Gibt es denn zum Ausspülen eine bestimmte Technik? Ich nehme immer normales heißes Wasser und spüle eine gewisse Zeit aus bis ich das Gefühl habe, dass alles raus ist.

Ich habe mir von Heymountain mal noch zwei andere Shampoos bestellt, mal sehen, ob vielleicht auch Abwechslung ganz gut tut.
Liebe Grüße,
Baerchen
Benutzeravatar
Catlyn
Beiträge: 1045
Registriert: 28.05.2010, 14:14
Wohnort: An der Donau 2cF/Mii ZU:9 midback

#18 Beitrag von Catlyn »

Hallo Baerchen!

Das Problem mit dem Pony habe ich auch ab und an - bei mir hilft immer ein wenig Leave-In (das ein paar Tropfen Öl enthält) darauf zu sprühen. So bekomme ich keinen komplett klätschigen Pony.

Zu den Sachen von Heymountain kann ich dir leider auch keinen Tipp geben, da ich diese noch nie verwendet habe.

Wie verwendest du das Öl denn nach dem Waschen? Gibst du es in die nassen, die leicht feuchten oder bereits trockenen Haare? Durch die ÜF bei der Seife mach ich es nur noch selten (bin vor einigen Monaten auf Haarseife umgestiegen), die Haare brauchen das Öl nicht mehr so wie früher - aber wenn, dann mögen meine es am liebsten, wenn sie noch leicht feucht sind... (durch viel Ausprobieren festgestellt :oops:).
Evtl. könntest du ja mal deinen Condi mit etwas Öl anreichern und vor der Wäsche wie eine Kur einwirken lassen.

Wünsch dir ein schönes Wochenende! :winkewinke:

PS: deine Haarfarbe steht dir sehr gut! Sehr harmonisch zu deinem Teint
Benutzeravatar
MiMUC
Beiträge: 7625
Registriert: 08.11.2010, 17:13
Haartyp: 1c/2a,
ZU: 4-5cm
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bei den Weißwürsten

#19 Beitrag von MiMUC »

Also ich würde mal den Condi davor weglassen und nach dem Waschen saure Rinse als Abschluss machen, diese nicht mehr ausspülen. Dann wären sie zumindest mal ganz sauber. An Resten kann sich auch viel festsetzen.

An Kämmen kann ich dir noch zu Acetat raten. Ist eine Art natürlicher Kunststoff und die werden handgesägt. Sind ganz glatt und gut zu reinigen.
SLD APL BSL Taille Hüfte und Schluss
1c/2a F i 4,5cm
feendunkelgold (Tagebuch)
Benutzeravatar
Baerchen
Beiträge: 22
Registriert: 20.12.2010, 20:20

#20 Beitrag von Baerchen »

Also, die Sache mit dieser sauren Rinse verstehe ich irgendwie bis heute nicht so ganz. Ist damit einfach gemeint, hinterher kalt abzuspülen oder aus was besteht es und wie muss ich es genau anwenden?

Kamm Experimente möchte ich vorerst nicht mehr machen, aber ich schreibe mir Acetat trotzdem mal auf bzw. habe mir dazu schon eine Webseite gespeichert. Mal sehen, vielleicht finde ich irgendwann auch mal vor Ort ein Geschäft, wo man solche Kämme finden kann.

Was mich im Moment enorm ärgert sind diese blöden Knoten in den Spitzen. Heute morgen wollte ich meine Haare kämmen und habe an den Spitzen so heftige kleine verklebte Knoten, dass ich das Gefühl habe, man hat mir an den Stellen Kaugummi in die Spitzen geklebt. Woher kann das kommen? Ich habe erst mein Haarspray in Verdacht gehabt, aber das sprühe ich eigentlich nur beim Zopf auf den Pony bzw Ansatz damit mir nicht alle Haare zu Berge stehen.
PS: deine Haarfarbe steht dir sehr gut! Sehr harmonisch zu deinem Teint
Danke, sowas hört man gern.. :) Bin ja wirklich eher nen sehr blasser Typ und habe von vielen Friseuren immer gehört, dass ich mir meine Haare nicht blondieren soll, weil man dann noch blasser wirkt. Und irgendwie stimmt das auch, mein Hautton gefällt mir mit meinem Naturfarbton doch etwas besser. Denn braun werde ich eh nicht, auch im Sommer nur sehr dezent.

Heute war ich auf nem Geburtstag und wurde recht negativ auf meine Frisur angesprochen von meiner Großtante. Ich würde heute so ,,anders" aussehen, die Haare so ,,streng" nach hinten. Dabei ist es die Frisur, die ich im Moment immer trage. Pony nach oben gesteckt, weil ich nicht weiß wohin damit und dann mit nem Haargummi als Dutt zusammengebunden. Ich weiß einfach nicht, was ich vorne mit meinen Haaren machen soll. Hinten kann ich ja noch variieren mit ner Klammer und hochstecken, aber vorne sieht es einfach immer doof, langweilig und tatsächlich streng aus. Bei den Frisurtipps gibts immer nur Tipps, wie man es hinten hochstecken oder sonstwie zusammenbinden kann. Aber vorne, wenn man so nen doofen Pony hat, der kein Pony mehr ist?! Hab mir heute mal meine alten Passfotos angesehen, wo ich noch nen Pony hatte, ehrlich gesagt schaut das viel besser aus.. Aber momentan weiß ich keine Alternative. :?
Liebe Grüße,
Baerchen
Benutzeravatar
Catlyn
Beiträge: 1045
Registriert: 28.05.2010, 14:14
Wohnort: An der Donau 2cF/Mii ZU:9 midback

#21 Beitrag von Catlyn »

Guten Morgen!

Um eine saure Rinse zu machen, richtest du dir am besten vor dem Waschen eine Schüssel her, die du mit Wasser füllst. Und diesem Wasser setzt man entweder Essig oder Zitronensaft zu - damit spülst du dann deine Haare nach der Wäsche aus. Manche hier im Forum lassen die Rinsenreste drin, einige spülen aber noch mal kalt nach, je nach Belieben.

Es gibt aber noch die Möglichkeit, dir die Gerbstoffe von Kräutern zu nutze zu machen. Schau mal hier http://www.mondschein.kilu.de/haar/reze ... eespuelung . Farbtechnisch würde ich dir aber Kamille empfehlen :wink:

Wenn du morgens Knoten in den Haaren hast (ich hoffe, ich hab da jetzt nichts überlesen.. falls doch, sry): schläfst du mit offenen Haaren, oder flechtest du sie nachts? Manchmal hilft zum Beispiel auch ein Seidentuch auf dem Kopfkissen... (hier gibts irgendwo nen passenden Thread zu diesem Thema, finde ihn aber grad nicht) - ohne gehts bei mir gar nicht, sehe sonst nach dem Aufstehen immer aus wie ein aufgeplusterter Wischmob :?

Vielleicht interessiert dich ja auch das hier: http://kupferzopf-flechtfrisuren.de/Haarwaesche.htm

LG

PS: Hast du schon mal einen Laice-Braid probiert? (da kann man einen Pony hübsch "verräumen"; könnte mir vorstellen, dir steht das auch)
Benutzeravatar
MiMUC
Beiträge: 7625
Registriert: 08.11.2010, 17:13
Haartyp: 1c/2a,
ZU: 4-5cm
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bei den Weißwürsten

#22 Beitrag von MiMUC »

Was mir noch einfällt: Hast du kalkiges Leitungswasser? Dann kann sich das Haar so verknoten und verzotteln.
SLD APL BSL Taille Hüfte und Schluss
1c/2a F i 4,5cm
feendunkelgold (Tagebuch)
Benutzeravatar
Baerchen
Beiträge: 22
Registriert: 20.12.2010, 20:20

#23 Beitrag von Baerchen »

Also, diese besagte saure Rinse, die habe ich nun vorgestern mal gemacht und fand die Wirkung, nunja, eher katastrophal. Ich habe keinen Kondi verwendet sondern nur Shampoo und danach mit kalter Rinse gespült. Anschließend habe ich das handtuchgetrocknete Haar mit Jojobaöl beschmiert, bzw zumindest die Spitzen und zum Teil die Längen. Und ich hatte den Tag darauf noch aufgeladeneres Haar als sonst schon. Ich konnte die Haare kaum anfassen, da standen sie einem schon zu Berge und in der Luft. Machte für mich den Eindruck, als wären die Haare enorm ausgetrocknet gewesen, obwohl ich gut die Spitzen mit Öl eingeschmiert hatte. Schnell nachgefettet sind die Haare aber ebenso.

Saure Rinse ist glaube ich nicht so mein Ding. Noch dazu ist der Geruch vom Apfelessig fürchterlich.. :(
Liebe Grüße,
Baerchen
Benutzeravatar
MiMUC
Beiträge: 7625
Registriert: 08.11.2010, 17:13
Haartyp: 1c/2a,
ZU: 4-5cm
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bei den Weißwürsten

#24 Beitrag von MiMUC »

Bei mir geht auch nur Zitronensaft. Aber ich gehör mit 5 EL Saft auf 0,5l Wasser eher zu den Harcore-Rinsern.
Wieviel hast du denn rein vom Essig auf wieviel Wasser? Hast du danach nochmal mit Wasser gespült?
Also wenn ich die Rinse druaf gieße, fühlen sich die Haare in dem Moment sofort glatt und weich an.

Hatte früher auch immer fliegende Haare, aber das kam eher vom Plastikkamm. Und reinen Plastikbürsten.

Hast du schon mal Ölkur vorm Waschen probiert? Und dann mit Condi rauswaschen. Bei pflegebedürftigen Haaren vielleicht nicht schlecht.
SLD APL BSL Taille Hüfte und Schluss
1c/2a F i 4,5cm
feendunkelgold (Tagebuch)
Benutzeravatar
Baerchen
Beiträge: 22
Registriert: 20.12.2010, 20:20

#25 Beitrag von Baerchen »

Also ich habe die saure Rinse nicht wieder ausgespült, hatte gelesen, dass dies unterschiedlich gehandhabt wird.

Ich hatte ja erst vor kurzem einen Hornkamm bei lebalong.de bestellt. Dieser ist mir soeben zerbrochen, ich war echt stinksauer als ich das sah. Habe ihn ganz normal benutzt und zack war der Griff abgebrochen. Das darf doch bei so einem Preis überhaupt nicht sein.. Habe die direkt mal angeschrieben und gefragt, wie ich das ganze nun reklamieren soll. Das war mein erster und letzter Hornkamm..

Die Knoten machen mir im Moment weiterhin zu schaffen, richtig fiese Dinger die ich immer mit den Fingern auseinanderfuchteln muss weil sonst alles nur abreißt. Da hab ich noch kein Patentrezept für gefunden und kann mir auch nicht erklären, woher das auf einmal kommt. Aber eben auch nur, wenn ich die Haare offen habe oder nen Zopf habe, wenn ich die Haare hochstecke dann natürlich nicht. Werd ich morgen mal wieder machen, damit mir das Theater erspart bleibt..
Liebe Grüße,
Baerchen
Benutzeravatar
MiMUC
Beiträge: 7625
Registriert: 08.11.2010, 17:13
Haartyp: 1c/2a,
ZU: 4-5cm
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bei den Weißwürsten

#26 Beitrag von MiMUC »

Ich lasse sie auch immer drin.

Hatte noch nie was aus Horn. Mag das Material nicht.

Na ja, die meisten hier tragen ja nie die Haare offen, anscheinend auch, weil sie dann verknoten ab einer gewissen Länge :wink:
SLD APL BSL Taille Hüfte und Schluss
1c/2a F i 4,5cm
feendunkelgold (Tagebuch)
Benutzeravatar
Baerchen
Beiträge: 22
Registriert: 20.12.2010, 20:20

#27 Beitrag von Baerchen »

Ich hab inzwischen wunderschöne Holzkämme von Lebalong als Ersatz liefern machen und mag die recht gern. Weniger elektrisieren tun die allerdings keineswegs, es ist also im Prinzip egal womit ich meine Haare kämme, sie elektrisieren grundsätzlich ganz furchtbar. Garnicht kämmen macht meine Haare inzwischen wunderbar füllig und griffig, vor allem an der linken Seite merke ich momentan, dass sich da auch was tut hinsichtlich nachwachsen. Scheinbar sind die Heymountain Shampoos wirklich ziemlich gut für mich, auch wenn ich momentan etwas mit dem extremen Nachfetten herumkämpfe und grundsätzlich alle 2 Tage waschen muss. Der nachwachsende Pony treibt mich auch noch ein wenig zur Weißglut, aber da muss ich hinsichtlich Wachstum geduldig sein, damit ich ihn ohne Probleme hinter die Ohren packen kann und er durch das ständige Herumfummeln durch das nach vorne fallen nicht strähnig/fettig wird. Der wird also immer brav mit Klammer nach hinten gesteckt, sodass er zwar nicht stört aber ziemlich blöd ausschaut.

Mein Standard Pflegeprogramm für die Haare ist momentan quasi stinknormales Haarewaschen. Ich schmiere mir vorher die Spitzen in die nassen Haare mit dem Vanilla Queen Hair Conditioner ein (von Heymountain), wasche es anschließend aus und wasche ganz normal mit dem Hair Shampoo von Heymountain. Ab und an wird das Shampoo gewechselt, da nehme ich dann entweder Bananas, Lemon Crush oder Grrovy Mango, wobei letzteres etwas strähnig wird, da es wohl zu reichhaltig für mein Haar ist.

Etwas komisch finde ich momentan, dass ich manchmal einen weißen Film über den Haaren habe, so als hätte man ganz viel billiges Haarspray draufgesprüht oder als hätte man schuppige Haare/Kopfhaut. Habe ich aber eigentlich nicht bzw. ist es nicht wirklich sichtbar.

Was ich momentan sehr gut finde: Ich habe das Gefühl, dass meine Haare aufgehellt sind bzw. meine Naturhaarfarbe doch heller erscheint als es der Fall war, als man noch den Ansatz so doll gesehen hat. Wobei es auch ein klein wenig am gesunden Glanz liegen kann. Nach dem Haarewaschen bin ich immer sehr zufrieden aber sobald ein Tag vergangen ist, fängts wieder an strähnig auszusehen und dann werd ich unzufrieden und würd am liebsten sofort wieder waschen.

Das Föhnen habe ich mir nun seit mehreren Wochen konsequent abgewöhnt. Nur beim Frisör war ich immer noch nicht, bin derzeit aber auch eh etwas im Stress wegen meinem Examen.
Liebe Grüße,
Baerchen
Antworten