Männer-Langhaar-Frisurenkreativität

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Nachricht
Autor
Nahuta
Beiträge: 2
Registriert: 05.02.2011, 08:40

#16 Beitrag von Nahuta »

Sooo, da mein früherer Account nicht mehr funktioniert (ewig her), habe ich mich spontan neu angemeldet.

Also, ich bin Yulans Mann, und meine Fotos stehen ja ein wenig weiter oben, so dass ihr euch einen Eindruck machen könnt. Allerdings muss ich dazu sagen, dass ich mittlerweile nicht mehr stolzer Besitzer dieser Haarlänge bin, da der Praxiswert (2 Kinder) letztlich gewonnen hat. Ich kann allerdings trotzdem aus Erfahrung sprechen und vergangene Zeiten einmal Revue passieren lassen.

Momentan befinde ich mich bei knapp APL und trage oft Hausfrauendutt, manchmal Engländer oder Pferdeschwanz.

Aber hier ist glaube ich eher meine vergangene Haarlänge interessant, die einst bis zur Hüfte ging. Ich erinnere mich noch, wie ich einfach nicht mehr zum Friseur ging und meine Haare wachsen ließ. Dazu muss man sagen, dass ich mein Leben lang bis zum 21. LJ. konsequent eine Kurzhaarfrisur hatte. Dann eben eine Weile offen getragen, weil es nicht anders ging und Pferdeschwanz, ist ja alles gesellschaftlich auch für die männliche Bevölkerung ganz gut anerkannt.

Dann hatte ich mich an den Engländer gewagt, was, wie ich mich erinnere, schon ein gutes Projekt war. Es forterte meine Fingerfertigkeit auf jeden Fall gut heraus und die ersten Exemplare waren auch eher.... naja, am Ende bekam ich es hin... ;)

Dann sah ich ich bei meiner Frau, wie sie sich ihren Dutt machte und wurde auch neugierig. Die Haarlänge war mittlerweile da und ich tüdelte mir das Teil zurecht, genauer gesagt der Cinnamon Bun, den ich mit Haarnadeln befestigte. Allerdings konnte ich am Anfang noch nicht wirklich Mut schöpfen, damit an die Öffentlichkeit zu treten und trug ihn ein paar Tage nur zu Hause. Nach einer Weile wagte ich es aber, mit murmeligem Gefühl, damit auch nach draußen, zur Uni und zur Arbeit zu gehen. Und ich muss sagen, ich habe sehr viele Blicke auf mich gezogen. Das war schon merkwürdig, und man benötigt schon ein gesundes Selbstbewusstsein, um das so hinzunehmen. Oder anders gesagt, man muss diese Blicke auf die richtige Weise nehmen. Die wenigsten von ihnen sind Missfallen. Sicherlich sind welche dabei, gerne ist es aber auch verpackter Neid. Und die weibliche Bevölkerung steht dem Ganzen größtenteils positiv gegenüber, so habe ich den Eindruck... natürlich nur, wenn man mit dem nötigen Selbstverständnis/bewusstsein herangeht. Das kann man sich aus meiner Erfahrung aber nicht herhexen, das bringt nur die Zeit, die Routine... am Anfang muss man da faken. ;) Man könnte auch sagen, man muss über seinen Schatten springen. Wenn man dieses Gefühl für sich verinnerlicht hat, ist alles Weitere eigentlich ein Selbstgänger...

Als Nächstes nahm ich mir Stäbe zur Hilfe, wirklich dicke Stäbe hatte ich allerdings nie in den Haaren, meist halt hübsche aber rel. schlichte Holzstäbe, manchmal nur 1, manchmal 2. Ein bisschen experimentierfreudig wurde ich dann noch mit der Kombination von Cinnamon Bun und Engländer (z.B. bei unserer Hochzeit getragen), wie man es auch oben auf dem Foto sieht. Darüber hinaus gab es dann noch die 2-Engländer-Kombi. Auf mehr hatte ich bisher nie Lust bzw. sah nicht die Notwendigkeit. Aber möglich ist natürlich viel, wenn der Wille dazu da ist... der Rest ist Gewohnheit. Meine Erfahrung ist einfach auch, wie es auch schon weiter oben gesagt wurde, dass man so gut wie alles tragen kann, auch als Mann, wenn man denn das nötige Selbstverständnis/bewusstsein mitbringt.

Allerdings stelle ich mir die Sache in konservativeren Kreisen und Berufsfeldern (z.B. Bank) ziemlich schwierig vor, halt ne Nummer härter. Außerhalb davon geht eigentlich alles. Gesellschaftliche Konventionen sind meist dehnbar und auf Dauer auch änderbar. Eines kann man auf jeden Fall sagen: Logisch ist die herrschende Kurz/Langhaar Trennung bei Männern und Frauen nicht! ;)

In diesem Sinne... LG und schönes WE Euch! :)
marime
Beiträge: 41
Registriert: 16.10.2008, 15:26

#17 Beitrag von marime »

Hi Nakuta,

vielen Dank für deinen Beitrag.
Schön, von jemandem persönlich zu hören, der für sich in der Praxis und im Alltag die Dinge, um die wir uns hier ein wenig bemühen, bereits durchgespielt hat.

Hättest du noch ein paar Empfehlungen, welche Dutt- und andere Alternativfrisuren du für männerlanghaartauglich hältst, egal, ob für Alltagsbetrieb oder spezielle Gelegenheiten?
Zu den wesentlichen Überlegungen und Zielen dieses Projektes gehört ja, das Spektrum der Kreativität weiter aufzufächern, also wegzukommen von der bisherigen Situation, wo Langhaarmänner tagtäglich mit derselben Frisur herumlaufen, während Frauen eine vergleichsweise sehr viel größere Bandbreite an Langhaarfrisuren durchspielen.
Mann muss ja nicht jeden Tag die Frisur wechseln. Die meisten Langhaarmänner haben aber erst so gut wie keine alternativen Optionen verfügbar, bzw. nur einen winzigen Bruchteil dessen, wofür sich Frauen entscheiden können.

Ansonsten deckt sich das, was du schreibst, wohl ziemlich genau mit den Beobachtungen, die wir bisher gemacht und diskutiert haben.
Wär nett, wenn wir weiterhin mit deiner Beteiligung an unserem Projekt rechnen könnten. Dann hätte sich der Aufwand der Neu-Registrierung wenigstens gelohnt!

Grüße
marime
Hannita
Beiträge: 8
Registriert: 04.02.2011, 15:27
Wohnort: München

#18 Beitrag von Hannita »

Hallo,
hat hier vielleicht jemand einen Tipp (für meine bessere Hälfte), wie man als Mann in der Phase zwischen Kurz- u. Langhaar die Haare davon abhalten kann, ein paar Monate vor und in den Augen zu verbringen? Mit Haarspangen o.ä. feststecken ist ja eher nicht so die supermännliche Variante... mir wären höchstens Haarbänder eingefallen, aber vielleicht hat jemand Ideen oder gute Erfahrungen? :)
Yulan
Beiträge: 1040
Registriert: 18.03.2007, 18:14

#19 Beitrag von Yulan »

Mir würde spontan das hier dazu einfallen ->klick zum Halfunder.
Bzw, da die Haare noch nicht ganz lang genug dafür sein werden eine Variante, bei der die Haarsträhnen seltlich unter den anderen Haaren mit Spangen (also unsichtbar) festgesteckt werden. Von vorn würds dann aussehen wie einfach hinter die Ohren gesteckt.
Benutzeravatar
cioccolata
Beiträge: 425
Registriert: 09.11.2010, 15:31
Wohnort: Eifel

#20 Beitrag von cioccolata »

*reinschleich*

Ein paar Tipps für's Wachsenlassen hat Rowy Anfang des Jahres gesammelt. *klick*

*wiederverkrümelundweitergespanntmitles*
Bild
BSL 1bMiii,zartbitterbraun
Ziel: Midback / Taille
If you can't spot the crazy person on the bus, it's you.
Benutzeravatar
Ylvi
Beiträge: 578
Registriert: 02.01.2011, 02:00
Wohnort: CH

#21 Beitrag von Ylvi »

mir gefallen an Männern zB. noch ein Half-Up-Pferdeschwanz, Half-Up-Geflochtenes (geduttet weniger) oder z.B. auch diese Schlaufe, die entsteht, wenn man die Haare beim Pferdeschwanzfrisieren am Ende nicht ganz durch das Gummi zieht (das wäre dann die Alternative zum normalen Dutt).
1c,Fii, ZU 6,5cm
1. Ziel: gesunde Haare bei BSL (65 cm) (x)
2. Ziel: Midback (68cm) (x)
3. Ziel: Taille (78 cm) (x)
4. Ziel: Hüfte/Hosenbund (86 cm)( )
Nahuta
Beiträge: 2
Registriert: 05.02.2011, 08:40

#22 Beitrag von Nahuta »

Nabend,

ich habe jetzt noch einmal den Franzosen und den Holländer ausprobiert. Beides finde ich sehr nette und tragbare Frisuren.
Ylvi hat geschrieben:mir gefallen an Männern zB. noch ein Half-Up-Pferdeschwanz, Half-Up-Geflochtenes (geduttet weniger) oder z.B. auch diese Schlaufe, die entsteht, wenn man die Haare beim Pferdeschwanzfrisieren am Ende nicht ganz durch das Gummi zieht (das wäre dann die Alternative zum normalen Dutt).
Letzteres kenne ich unter dem Begriff Hausfrauendutt und trage ich auch gerne.
Den Half-up-Geflochtenen habe ich früher auch hin und wieder getragen, wie ich mich jetzt erinnere. Den finde ich auch schick und sehr gut tragbar.
Hannita
Beiträge: 8
Registriert: 04.02.2011, 15:27
Wohnort: München

#23 Beitrag von Hannita »

Vielen Dank, Yulan und Cioccolata :) Dann muss ich wohl mal ganz dünne, gut versteckbare Haarpins besorgen... ;)
marime
Beiträge: 41
Registriert: 16.10.2008, 15:26

#24 Beitrag von marime »

Zu unserem Projekt lohnt es sich immer wieder mal zu schauen, was hairfreaky gerade treibt, also auf sein Tagebuch.

Einer seiner letzten Einträge liefert wieder ein schönes Beispiel, was so möglich ist, wenn man sich von hergebrachten Vorurteilen befreit und stattdessen einfach schaut, was sich mit langen Haaren anfangen lässt, und wenn es nur ein passabler Alltagsdutt ist

http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... 990#928990

BildBild

Ich vermute, dass ich nicht viel Widerspruch ernte, wenn ich das Ergebnis für gelungen und womöglich nachahmenswert erkläre.
Benutzeravatar
georg66
Beiträge: 107
Registriert: 01.12.2009, 15:32

#25 Beitrag von georg66 »

Ja, immer wieder beneidenswert, was Hairfreaky macht und kann.

Hier noch einmal ergänzend meine eher bescheidenen Übungen mit dem modifizierten Hausfrauendutt, den ich häufiger trage und inzwischen so recht alltagstauglich finde (hält auch z.B. bei handwerklichen Arbeiten weitgehend ohne Auflösungserscheinungen).

Bild
Bild
Benutzeravatar
havoc
Beiträge: 312
Registriert: 23.08.2009, 15:05

#26 Beitrag von havoc »

hey! So sieht mein Schreinerdutt auch aus! :P
Haare:
2aCiii

Farbe: Braun

Länge: 108cm
Ziel: 120cm
Benutzeravatar
Sectumsempra
Beiträge: 1141
Registriert: 31.12.2007, 17:36

#27 Beitrag von Sectumsempra »

@georg66
Sieht wirklich gut aus. :D
“If you enter this world knowing you are loved and you leave this world knowing the same, then everything that happens in between can be dealt with.” - MJ

2015: Bodenlänge ^.^ (166cm groß)
2016 - heute: <bodenlänge intensifies>
Benutzeravatar
georg66
Beiträge: 107
Registriert: 01.12.2009, 15:32

#28 Beitrag von georg66 »

Hi sectumsempra,

besten Dank für deine Begutachtung.
Aber ich würde sofort auf den Dutt verzichten, wenn mir das von meinen vergleichsweise kümmerlichen Fransen verhelfen könnte zu einer Ausstattung, wie du sie - deinem Avatar nach zu schließen - spazierentragen kannst. Ist schon recht beeindruckend..
Nach einer Weile in diesem Forum kommt man doch auf den Geschmack.

Grüße - Georg
marime
Beiträge: 41
Registriert: 16.10.2008, 15:26

#29 Beitrag von marime »

havoc hat geschrieben:hey! So sieht mein Schreinerdutt auch aus! :P
Hi Havoc,

magst du nicht auch einmal deinen "Schreinerdutt" vorzeigen?
Mir gefällt Georgs Frisur; aber dein Dutt muss ja erheblich beeindruckender sein, in anbetracht deiner Mähne.

Grüsse
marime
Benutzeravatar
Lilysue
Beiträge: 238
Registriert: 25.01.2011, 15:28
Wohnort: Münsterland

#30 Beitrag von Lilysue »

ich wollt nur loswerden das ich die dutts total toll finde
tt ich habe am Wochenende an sämtlichen Langhaarigen Teamkollegen Französich flechten geübt und Fotos gemacht. Allerdings sollte ich die wohl nicht reinstellen sonst gibts was auf die finger. xD
aber es wurde allgemein für weiblich befunden.
Ich fands schön, aber ich bin auhc anderes gewohnt
Antworten