Kann ein Shampoo pflegen? Verdünnen ....
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Aber wenn die Spülung austrocknet und das Shampoo pflegt, warum dann überhaupt noch (diese) Spülung verwenden?
1 b M ii 9
64 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (09.05.2009)
78,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (16.04.2010)
94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (15.12.2013)
97 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 23.11.2014
64 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (09.05.2009)
78,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (16.04.2010)
94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (15.12.2013)
97 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 23.11.2014
Äh, zur Verkaufsförderung? Hast Du mal überprüft, wie viel von den guten Sachen da jeweils drin sind? Und wie lange verbleiben sie im Haar?Stella hat geschrieben:Da muss ich einigen mal widersprechen. In NK-Shampoos sind zum Pflegen pflanzliche Öle, Proteine, Aloe Vera, Glycerin, Vitamin B5 und diverse Kräuter oder sonstige Pflanzen enthalten. Warum sollte das drin sein, wenn nicht zum Pflegen?
Und warum verteuern ein paar Tröpfchen davon das Shampoo so sehr?
Glycerin vertragen viele Haare gar nicht.
Das einzige, was da wirklich pflegen könnte, wären Öle. Aber auch die will de normale Verbraucher ja nicht im Haar spüren. Ob die also viel bringen, sei dahingestellt.
Manche Stoffe aus dem Shampoo verbleiben natürlich im Haar. Die machen dann den Build-up.
Einfach mal die INCIs lesen, nicht die Prosa vorne drauf.
Wenn da Kräuterauszüge drin sind, dann in verschwindend kleiner Menge. Eine Teerinse ist jedenfalls billiger... und wenn die Kräuter in alkoholischem Auszug dazugegeben werden, nun, dann trocknet der Alkohol vermutlich mehr aus, als die Kräuter helfen.
Haare kann man nicht von außen ernähren. Was sollen Vitamine also bringen?
Das sind doch größtenteils Mythen der Werbewelt. Die verspricht auch in einer Creme, die aus 99% Paraffin und zwei Tröpfchen Olivenöl besteht, "die reine Pflegekraft von Oliven".... Selbst einmal querlesenbei Ökotest, deren Kriterien ich nicht immer relevant finde, reicht eigentlich, um zu sehen, nach welchen Gesichtspunkten Shampoos hergestellt werden.
http://www.oekotest.de/cgi/index.cgi?ar ... rnr=10;co=
Wer sich nicht schämt, Dir krebserregende Stoffe zu verkaufen, der ist wohl auch kaum verläßlich, wenn er seine Kräuter und Wurzeln anpreist. Gut, das ist KK, und bei NK sind die Regeln strenger.Egal welche Kategorie von Shampoo, es sind immer wieder bekannte Marken wie Garnier Fructis, Guhl, Dove, Elvital von L’Oréal oder Pantene Pro-V, die unangenehm auffallen. Gerade die Großen der Branche wollen offenbar nicht auf problematische Konservierungsmittel verzichten, in vielen stecken zum Beispiel bedenkliche Formaldehyd/ -abspalter. Formaldehyd ist ein krebsverdächtiger Stoff. Umstrittene halogenorganische Verbindungen als Konservierungsmittel stecken vor allem in den Shampoos der Marken Dove und Pantene. Viele halogenorganische Verbindungen können Allergien auslösen.
Zum Thema Proteine in Shampoos hier mehr: http://thebeautybrains.com/2011/01/23/t ... e-protein/
Und zum Thema Conditioner und Pflege hier:
http://thebeautybrains.com/2007/05/01/d ... n-my-hair/
Überhaupt ist Beauty Brains eine interessante Seite, auch wenn sie nicht zwischen NK und KK unterscheiden - ob es die Unterscheidung in den USA überhaupt so wie bei uns gibt, weiß ich nicht. Aber sie entlarven einige der großen Mythen der Werbeversprechen (und wenden sich auch gegen übersteigerte Ängste vor "Chemie").
Aber ich sag nichts mehr...
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
Ich finde es irgendwie unlogisch, ein Shampoo mit pflegenden Stoffen zu versehen ...
Warum sollte ich denn Öl ins Shampoo geben? Dann ist es doch irgendwie sinnvoller, weniger Shampoo zu verwenden bzw. stärker zu verdünnen, so dass Haare und Kopfhaut nicht zu stark entfettet werden und somit auch nicht nachgefettet werden müssen.
Andere pflegende Stoffe würde ich vielleicht lieber als Leave-In verwenden; dann spült man nicht das meiste wieder in den Abfluss. Andere Stoffe, die einige Zeit einwirken, anschließend aber ausgespült werden sollen, würde ich vor oder nach der Wäsche - je nach Substanz - verwenden, um nicht meine Haare stundenlang in Tensidlösung einweichen zu müssen.
Liebe Grüße,
Ginny
Warum sollte ich denn Öl ins Shampoo geben? Dann ist es doch irgendwie sinnvoller, weniger Shampoo zu verwenden bzw. stärker zu verdünnen, so dass Haare und Kopfhaut nicht zu stark entfettet werden und somit auch nicht nachgefettet werden müssen.
Andere pflegende Stoffe würde ich vielleicht lieber als Leave-In verwenden; dann spült man nicht das meiste wieder in den Abfluss. Andere Stoffe, die einige Zeit einwirken, anschließend aber ausgespült werden sollen, würde ich vor oder nach der Wäsche - je nach Substanz - verwenden, um nicht meine Haare stundenlang in Tensidlösung einweichen zu müssen.
Liebe Grüße,
Ginny
Es war einfach mal ein Versuch, diese Spülung mit besagtem Shampoo zu kombinieren, weil ich eben fand, das eine pflegt zu wenig und das andere zu viel. Daher dachte ich kombiniert müsste es dann gut sein und das war es ja auch. Habe diese Kombination allerdings heute zum ersten Mal ausprobiert. Bei der nächsten Wäsche teste ich dann die Kombination dieser austrocknenden Spülung mit dem Neobio Shampoo Milch-Honig, welches mir auch zu reichhaltig ist, wenn ich danach keine austrocknende Spülung verwende.Cassandra hat geschrieben:Aber wenn die Spülung austrocknet und das Shampoo pflegt, warum dann überhaupt noch (diese) Spülung verwenden?
Mata, danke für die interessanten Links.
Ich denke, dass es tatsächlich auf viele Shampoos zutrifft, dass die tollen Incis nur in sehr geringen Konzentrationen zu finden sind und daher auch keine Wirkung von ihnen zu erwarten ist, aber es gibt doch auch gute Firmen, die den Kunden nicht bescheißen, sondern wirklich gute Produkte bieten. Ich nenne mal Aubrey Organics als Beispiel. Die AO-Produkte riechen sehr stark nach Pflanzen und das sicherlich, weil diese in hoher Konzentration enthalten sind.
Zum Vitamin B5: Ich hatte Aubrey Organics mal angeschrieben, weil ich wissen wollte, wie das AO Volumenshampoo wirkt und habe folgende Antwort erhalten:
Zu den Proteinen: Ich weiß nicht, wie viel Glauben ich Matas Link hinsichtlich der Proteine schenke soll. Es ist interessant mal eine andere Sicht dazu zu lesen, aber bisher habe ich halt immer gelesen, dass kaputte Stellen im Haar mit Protein vorrübergehend gekittet werden können (hält natürlich nicht dauerhaft). Klar ist relativ wahrscheinlich, dass meine Information von einem Hersteller stammt, der seine Produkte verkaufen will. Anderseits habe ich selbst festgestellt, dass meine Haare nach der sehr proteinhaltigen GPB-Spülung von AO wesentlich elastischer und widerstandsfähiger waren. Und einige aus diesem Forum mixen sich ja auch noch zusätzlich Seidenprotein / Weizenprotein ins Shampoo / Spülung / Leave-In. Das würden sie ja auch nicht machen, wenn es keinen Effekt hätte.Aubrey Organics hat geschrieben:Der Bestandteil in dem Camomile Luxuriöse Volumen-Shampoo, der dem Haar Volumen verleiht ist Vitamin B5. Vitamin B5 kräftigt das Haar, baut es auf und verleiht dem Haar Fülle und Halt.
Mal eine Frage an die, die meinen Shampoos würden nicht pflegen: Wenn das stimmt, warum kann man sich dann die Haare mit reichhaltigen Shampoos überpflegen? Mir passiert das nämlich öfter mal, weil meine Haare nicht so viel Pflege brauchen, wie viele Produkte nun mal bieten. Meine Haare werden übrigens auch dann überpflegt, wenn ich diese reichhaltigen Shampoos verdünnt verwende.
1b F i
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 54 cm
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 54 cm
Ich habe gerade gesehen, dass ich mehr Spliss habe als sonst. Kann das von der Spülung kommen? War vielleicht doch nicht so eine gute Idee. Kann es denn sein, dass man Spliss kriegt, wenn man ein einziges Mal ein schlechtes Produkt angewandt hat?
1b F i
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 54 cm
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 54 cm
Stella - nein, ich bin mir sicher, daß Du von einem einmal verwendeten suboptimalen PRodukt keinen Spliß kriegst. Mach Dich bitte nicht verrückt. Kein Shampoo und kein Conditioner kann Deine Haare förmlich schmelzen und die Schuppenschicht damit beschädigen. Spliß ist meist das Ergebnis längerer Belastung, und oft sowohl chemische als auch thermische und mechanische Belastung. So wie Dir von einer scharfen Seife beim Händewaschen nicht die Fingernägel brechen, so kann eine einmalige Berührung mit einem nicht idealen Conditioner Deine Haare nicht brechen.
Was das Vitamin B5 etc angeht: ich persönlich halte die Erklärung der beauty brains für einsichtig, daß es nicht das einzelne Bestandteil ist, sondern die ganze Mixtur. Aber ich bin keine Chemikerin.
Und zu den Proteinen: Shampoo spült man wieder raus, ein Leave in bleibt im Haar. DEswegen halte ich den Zusatz von Proteinen ins Leave-in für sinnvoller als Proteinshampoos, die sich ja wieder auswaschen. Man kann auch kuren, ölen (mit Ölen, die in den Haarschaft eindringen) etc.
Ich finde den Glauben an die Allmacht von Shampoos irreführend, das ist alles. Und ich finde auch, eine vernünftige Pflegeroutine kann zwar nur aus Waschen bestehen - aber das nur, wenn die Haare kerngesund sind und nicht belastet werden.
Wer pflegt die Haut allein durch Waschen? Die meisten Leute cremen auch, egal was für Opern ihnen ihr Duschgel verspricht. Warum sollte es bei den Haaren anders sein? Duschgel und Shampoo enthalten Detergentien, denn sie reinigen. Das ist schön und gut und ihre Aufgabe. Wenn ich Rosmarin im Haar will, dann füge ich persönlich das nicht per Rosmarinshampoo hinzu, sondern durch eine Rinse mit Rosmarinaufguß.
Aber selbstverständlich kann jeder, der der Werbung glaubt, sich auf das Shampoo verlassen. Schädlich ist es nicht. Nur eben sehr wenig Rosmarin, sehr teurer Rosmarin, konservierter Rosmarin und ausgewaschener Rosmarin.
Was das Vitamin B5 etc angeht: ich persönlich halte die Erklärung der beauty brains für einsichtig, daß es nicht das einzelne Bestandteil ist, sondern die ganze Mixtur. Aber ich bin keine Chemikerin.
Und zu den Proteinen: Shampoo spült man wieder raus, ein Leave in bleibt im Haar. DEswegen halte ich den Zusatz von Proteinen ins Leave-in für sinnvoller als Proteinshampoos, die sich ja wieder auswaschen. Man kann auch kuren, ölen (mit Ölen, die in den Haarschaft eindringen) etc.
Ich finde den Glauben an die Allmacht von Shampoos irreführend, das ist alles. Und ich finde auch, eine vernünftige Pflegeroutine kann zwar nur aus Waschen bestehen - aber das nur, wenn die Haare kerngesund sind und nicht belastet werden.
Wer pflegt die Haut allein durch Waschen? Die meisten Leute cremen auch, egal was für Opern ihnen ihr Duschgel verspricht. Warum sollte es bei den Haaren anders sein? Duschgel und Shampoo enthalten Detergentien, denn sie reinigen. Das ist schön und gut und ihre Aufgabe. Wenn ich Rosmarin im Haar will, dann füge ich persönlich das nicht per Rosmarinshampoo hinzu, sondern durch eine Rinse mit Rosmarinaufguß.
Aber selbstverständlich kann jeder, der der Werbung glaubt, sich auf das Shampoo verlassen. Schädlich ist es nicht. Nur eben sehr wenig Rosmarin, sehr teurer Rosmarin, konservierter Rosmarin und ausgewaschener Rosmarin.
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
- Mad Hatter
- Beiträge: 988
- Registriert: 01.01.2011, 21:15
OT: Ich pflege meine Haut nur durch Waschen, aber sie ist auch gesund und nicht trocken und ich schrubbe mir nicht jeden Tag den natürlichen Säureschutzmantel runter
Bei meinen Haaren ging das lange auch gut, also nur Shampoo, jetzt sind sie aber furchtbar trocken und ich verfluche mich dafür ca 15 Jahre lang nur Shampoo benutzt zu haben, hätte ich gepflegt wären meine Haare vielleicht schon lang... Richtig fies wurde es natürlich erst als ich noch geglättet und auf etliche andere Arten gequält habe...

Bei meinen Haaren ging das lange auch gut, also nur Shampoo, jetzt sind sie aber furchtbar trocken und ich verfluche mich dafür ca 15 Jahre lang nur Shampoo benutzt zu haben, hätte ich gepflegt wären meine Haare vielleicht schon lang... Richtig fies wurde es natürlich erst als ich noch geglättet und auf etliche andere Arten gequält habe...
ca 94cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>), 2b Ciii 11-12cm Umfang
Tagebuch: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 77#1241877
Tagebuch: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 77#1241877
Ich hab das in einem anderen Thread geschrieben... Es ist so: Shampoos sollen primär reinigen. Allerdings gehört dazu, wie in allen Körperreinigungsprodukten, eine rückettende Wirkung. NK Profukte enthalten meistens verschiedene pflanzliche Öle und Proteine dafür, KK Proukte nehmen PEG-Rizinusöl, Polyquats und oft Silikone.
Bei NK-Shampoos und bei einigen KK-Produkten können diese die Kopfhaut und die Haaransätze pflegen (hoffentlich wäscht man nur das
). Allerdings verweilen diese Stoffe nur kurz auf der Kopfhaut, ebensolange wie das Shampoo einwirkt. Das reicht zum Rückfetten, aber nicht unbedingt zum pflegen wie eine Bodylotion. Aber im Vergleich dazu könnte man mal mit verdünntem Spüli waschen und schauen wie das die Haare reinigt. Spüli enthält fast nur Tenside. Dadurch wird die Kopfhaut wohl sehr spannend.
Shampoos enthalten außerdem teilweise andere Stoffe: Harnstoff/Urea oder Glycerin zB, welche Feuchtigkeitsbinden sind, Panthenol ein gut penetrierendes Vitamin.
Vielleicht kann man sagen, dass Shampoos zwar per se nicht pflegen, aber dafür die Haut rückfetten, also die durch sie selbst strapazierte Haut wieder beruhigen.
Bei NK-Shampoos und bei einigen KK-Produkten können diese die Kopfhaut und die Haaransätze pflegen (hoffentlich wäscht man nur das

Shampoos enthalten außerdem teilweise andere Stoffe: Harnstoff/Urea oder Glycerin zB, welche Feuchtigkeitsbinden sind, Panthenol ein gut penetrierendes Vitamin.
Vielleicht kann man sagen, dass Shampoos zwar per se nicht pflegen, aber dafür die Haut rückfetten, also die durch sie selbst strapazierte Haut wieder beruhigen.
1bFii(i) (10cm), Coccyx-Laenge
, 97,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (März 11),
Mein Projekt
“Long hair minimizes the need for barbers." Albert Einstein

Mein Projekt
“Long hair minimizes the need for barbers." Albert Einstein
Die ursprüngliche Frage war ja, ob der pflegende Effekt nicht verlorengeht, wenn man Shampoo verdünnt. Meine Antwort darauf ist, daß der pflegende Effekt so minimal ist, daß die Vorteile des Verdünnens den Verlust aufwiegen.
Aber wie gesagt, das ist meine persönliche Meinung und Erfahrung, es gibt durchaus Leute, die mit verdünntem Shampoo aus vielerlei Gründen nicht klarkommen.
Aber wie gesagt, das ist meine persönliche Meinung und Erfahrung, es gibt durchaus Leute, die mit verdünntem Shampoo aus vielerlei Gründen nicht klarkommen.
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
Also erstmal vielen dank, für die vielen hilfreichen informationen.Mata hat geschrieben:Es gibt durchaus Leute, die mit verdünntem Shampoo aus vielerlei Gründen nicht klarkommen.
Da hast du Recht Mata, ich komm mit dem verdünnen irgendwie gar nicht klar. Ich hab so eine Dose, wo mal eine Haarkur drin war, und mach da viel Wasser rein, und einen Klecks Shampoo. Und dann lass ich es mir über den Kopf laufen. Aber irgendwie hab ich das Gefühl, dass meine Haare nicht gereinigt werden, und habe Angst dann nachher fettige Haare zu haben. Außerdem fehlt mir der schöne Schaum

Shayanna, wenn es um das praktikable Verdünnen mit viel Schaum geht, dann ist Dir schnell geholfen. 
Nimm Dir eine Trinkflasche (für 25 Cent Pfand bekommst Du sie im Supermarkt, gefüllt mit Wasser), dort machst Du die gewünschte Menge Shampoo rein, füllst ca. zu 1/5 mit heißem Wasser auf und schüttelst so lange, bis sich das Shampoo aufgelöst hat. Dann füllst Du mit Wasser auf, sodass die Flasche zur Hälfte gefüllt ist. Verschluss schließen, kräftig schütteln und den Schaum (nur den Schaum erstmal) durch den Aplikator auf der Kopfhaut verteilen. Immer wieder etwas Wasser nachfüllen, kräftig schütteln, Schaum verteilen. Soviel Schaum erreicht man durch normale Wäsche kaum - und die Verdünnung ist super.

Nimm Dir eine Trinkflasche (für 25 Cent Pfand bekommst Du sie im Supermarkt, gefüllt mit Wasser), dort machst Du die gewünschte Menge Shampoo rein, füllst ca. zu 1/5 mit heißem Wasser auf und schüttelst so lange, bis sich das Shampoo aufgelöst hat. Dann füllst Du mit Wasser auf, sodass die Flasche zur Hälfte gefüllt ist. Verschluss schließen, kräftig schütteln und den Schaum (nur den Schaum erstmal) durch den Aplikator auf der Kopfhaut verteilen. Immer wieder etwas Wasser nachfüllen, kräftig schütteln, Schaum verteilen. Soviel Schaum erreicht man durch normale Wäsche kaum - und die Verdünnung ist super.

2cCiii (11 cm ZU), 94 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Projekt: Vom Samtkopf zur Lockenmähne
Verlockungen - Sammelthread für Lockenköpfe
Projekt: Vom Samtkopf zur Lockenmähne
Verlockungen - Sammelthread für Lockenköpfe
Bei mir reicht eine Verdünnung von ca. 3 ml Shampoo auf 500 ml Wasser bei AO Honeysuckle-Shampoo. Es entwickelt sich super viel Schaum und die Reinigungswirkung ist enorm. Vermutlich könnte ich da noch weiter runter gehen bei der Shampoomenge. Ich denk eher, es kommt auf die richtige Verdünnungs-Technik an.Hannita hat geschrieben:Vielleicht weniger stark verdünnen?

2cCiii (11 cm ZU), 94 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Projekt: Vom Samtkopf zur Lockenmähne
Verlockungen - Sammelthread für Lockenköpfe
Projekt: Vom Samtkopf zur Lockenmähne
Verlockungen - Sammelthread für Lockenköpfe
OK, ich versuchs mal. Danke. Und wenn ich vorher eine Ölkur drin hatte, macht das verdüntne shampoo doch auch alles weg oder?Veela hat geschrieben:Shayanna, wenn es um das praktikable Verdünnen mit viel Schaum geht, dann ist Dir schnell geholfen.
Nimm Dir eine Trinkflasche (für 25 Cent Pfand bekommst Du sie im Supermarkt, gefüllt mit Wasser), dort machst Du die gewünschte Menge Shampoo rein, füllst ca. zu 1/5 mit heißem Wasser auf und schüttelst so lange, bis sich das Shampoo aufgelöst hat. Dann füllst Du mit Wasser auf, sodass die Flasche zur Hälfte gefüllt ist. Verschluss schließen, kräftig schütteln und den Schaum (nur den Schaum erstmal) durch den Aplikator auf der Kopfhaut verteilen. Immer wieder etwas Wasser nachfüllen, kräftig schütteln, Schaum verteilen. Soviel Schaum erreicht man durch normale Wäsche kaum - und die Verdünnung ist super.
Also wegen dem Verdünnen, ich benutze mehr Shampoo als veela und weniger Wasser. Und wenn es bei ihr reicht, kann ich ja nicht zu viel verdünnt haben :/
Ich verdünne auch seit 2 Haarwäschen. Ich mache am Abend vorher immer sau viel Öl in die Längenund Spitzen und am nächsten Morgen nehme ich einen winzigen Klecks Shampoo (sogar weniger, als ich normal nehmen würde) und fülle ihn in eine leere Shamooflasche. Ich fülle mit Wasser auf und dabei entsteht schon mehr als genug Schaum. Ich dreh den Deckel drauf, so lässt es sich wuderbar verteilen. Ich spüle das ganze kurz aus und fülle einfach nochmal Wasser in die Shampooflasche und von dem Rest, der noch drin ist, schäumts nochmal richtig. Einfach nochmal, jetzt ganz lange ausspülen Zitronensäurerinse (oder Teerinse oder beiedes, je nachdem), nicht ausspülen und fertig!
Alles Öl ist weg, du brauchst dir keine Sorgen zu machen. Ich kanns selbst noch kaum fassen... Und es dauert sogar länger, bis meine Haare wieder strähnig aussehen!
Alles Öl ist weg, du brauchst dir keine Sorgen zu machen. Ich kanns selbst noch kaum fassen... Und es dauert sogar länger, bis meine Haare wieder strähnig aussehen!