Zur eigentlichen Problematik mit dem Spray: Ich kann mir gut vorstellen, dass man mit Öl (z.B. Jojobaöl) einen ähnlichen Schutzeffekt erreicht, ohne dass damit die Haare geschädigt werden.
Der Schutzeffekt ist da sicherlich noch höher, aber ich denke mal, dass es gillian_scott wirklich ums Stylen und Festigen geht.
Wenn ich mir ihre Fotos so ansehe, scheint sie zwar eine Menge Haar zu haben, aber die einzelnen Haare sind babyweich und fein.
Eine ähnliche Haarstruktur wie mein Freund - der hat sogar bei knapp 1 cm Haarlänge das Problem, dass die Haare platt am Kopf liegen - bei jedem Windstoß, bei jedem Anlehnen... und bei mechanischer Belastung sehen die Haare auch einen halben Tag nach dem Waschen sofort angepatscht und strähnig aus.
Haarspray verstärkt das einzelne Haar und separiert es auch... zumindest können dann die einzelnen Haare nicht mehr zu Strähnen zusammenpatschen.
Ergebnis: Volumen und eine gewisse Stabilität in der Optik.
Öl hätte eher den gegenteiligen Effekt... ich kenne es ja von mir: ein ganz minimaler Ölfilm macht die Haare platt. Was bei mir ein erwünschter Efekt ist.
@gillian
wie willst Du vermeiden, dass das Spray auch in die Längen kommt... ohne aus so geringer Entfernung zu sprühen, dass alles verklebt?
Das schon erwähnte Pumpspray hilft da vielleicht ein bisschen, weil es nicht ganz so fein vernebelt... aber so ganz vorstellen kann ich es mir nicht.
Ach ja... bei nicht zu häufiger Anwendung in sich immer wieder verjüngendem Haar denke ich auch nicht, dass Haarspray so böse ist.
Haarfarbe/Typ: NHF dunkelaschblond, ab Schulterlänge herauswachsend Henna-Indigo rotbraun, rauswachsend, 2aMii (8cm)
Länge: <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 94cm März. '11 (Hüftlänge)
vorläufiges Ziel: Länge halten bei dichteren Längen und Spitzen