Seite 2 von 7
Verfasst: 18.10.2008, 22:27
von Bea
Ich habe gehört, daß das Müllerbraun sehr dunkel wäre. Sicherheitshalber würde ich es mit Rot mischen. Eine Probesträhne würde jedes Risiko minimieren...

Verfasst: 18.10.2008, 23:02
von kangaroo
bea, du bist aber schnell
danke für die express-antwort! ich hab von natur aus braune haare(hellbraun) da wirds ja eh nicht so hell. werds dann wohl erstmal mit mischen probieren und sehen was bei rauskommt!!!
Verfasst: 26.10.2008, 14:52
von CherrySin
Hallo, hab da mal eine Frage...
ich habe mir gestern auch die Haare gefärbt und das Milch und Honig Rezept versucht. Also, Milch kochen, Honig und Henna rein, mischen. Meine Ausgangsfarbe ist rot (Tol rot verstärkt und rot extra stark) und ich will jetzt wieder zu meiner Naturhaarfarbe zurück und habe deswegen von Sante Maronenbraun benutzt. Also, wie gesagt, ich habe das Milch-Honig-Rezept benutzt, die ganze Pampe auf dem Kopf warm gehalten (durch Fönen und Handtücher etc.) und habe es die ganze Nacht einwirken lassen - aber es hatte Null Effekt!!! Meine Haare sehen aus wie vorher!!! Wie kann das denn sein? Oder muss ich wirklich öfter färben damit das braun wird? Habt ihr irgendwelche Tipps? Das wäre echt super! Hab mir schon mal das braun Umbra von Logona geholt - was kann ich da besser machen? So, das man auch was sieht?
Verfasst: 26.10.2008, 16:25
von Bea
Wie ist denn deine Naturhaarfarbe? Ist die braun? Das Tol-Rot enthält Picramate, die nicht so einfach zu überfärben sind. Das Maronenbraun enthält auch Rotpigmente. Deswegen hast du nix gesehen, außer daß vielleicht das Rot noch strahlender wurde. Also wenn braun, dann ohne Rotpigmente! Das Braun Umbra hat, glaube ich, keinen Rotanteil. Aber es kann sein, daß du öfter mit langer Einwirkzeit drübergehen mußt. Das Müllerbraun soll ziemlich dunkel sein, auch ohne Rot. Vielleicht wäre das auch noch ne Möglichkeit für dich.

Verfasst: 26.10.2008, 16:28
von Bea
@kangaroo: Na? Hast du's schon ausprobiert? Wie ist es geworden?

Verfasst: 30.10.2008, 15:25
von kangaroo
@bea: also, hab mir gestern bei müller henna gekauft. eine packung braun und eine rot intensiv. werd wahrscheinlich morgen meine haare hennan...man bin ich gespannt!:shock: werd dann ein vorher-nachher foto einstellen.
auf der verpackung steht man soll den brei aufs nasse haar geben. hab bisher aber immer auf trockenem haar gefärbt...gibts dann farbunterschiede?
beim ersten mal hab ich auch mein haar vorher nass gemacht aber ich find auf trockenem haar lässt es sich besser auftragen.
dann drück mir mal die daumen,daß es gut aussehen wird

Verfasst: 30.10.2008, 16:30
von Bea
Magst du das Braun und Rot mischen? Dann würde ich einen höheren Braunanteil nehmen, weil du ja schon eine rote Grundfarbe hast.
Ich trage PHF immer aufs feuchte Haar auf. Bei mir verteilt es sich so besser. Aber das kannst du machen wie du willst. Gibt keinen Farbunterschied. Viel Erfolg!

Verfasst: 02.11.2008, 22:22
von kangaroo
soooo..ich habs getan

))
hab das erste mal zu meinem rot auch braun gemischt. auf dem 1. foto sieht man mein mahagoni-henna-haar mit kleinem ansatz. auf dem 2. sieht man am ansatz sehr deutlich den unterschied.(ca.24h nach dem färben) und mir gefällt der ton überhaupt nich...also werd ich doch lieber bei mahagoni bleiben.
hier dann mal die fotos:
vorher mit ansatz:
http://i388.photobucket.com/albums/oo32 ... vorher.jpg
und hier nachher:
http://i388.photobucket.com/albums/oo32 ... achher.jpg
Verfasst: 03.11.2008, 13:52
von Bea
Hm... Mir gefällt ehrlich gesagt das Mahagoni auch besser.

Obwohl ich gerade selbst auf dem Brauntrip bin. Aber nur mit auswaschbarer Tönung.

Verfasst: 06.11.2008, 20:36
von Holly Golightly
@kangaroo: Also, mir gefällt beides, das zweite gefällt mir fast noch besser. Ist aber ja auch Geschmackssache.
Färbe seit einem Jahr mit PHF, habe von Logona und Sante alles Rot- und Brauntöne durch...habe nie einen Unterschied bemerkt, denn egal, welche Farbe ich genommen habe, es ist immer orange geworden (vielleicht hat ja jemand einen Tip, woran das gelegen haben könnte?:D)
Bin jetzt auf Müller braun umgestiegen und mische ca. 1/3 Indigo hinzu, erziele damit ein dunkles Braun, ohne orangestich. Hätte gerne mehr rot, weiß aber nicht, welchen Ton ich da nehmen soll (wegen meines "Orangeproblems")...???
Verfasst: 08.11.2008, 01:59
von Frozenstein
Also ich habe jetzt auch zum zweiten Mal schon mit Müller Braun gefärbt. Ich hab von Natur aus schon dunkelbraune Haare, das mit dem Henna wird dann eben noch ein bisschen dunkler. Manche meinen es sei fast schwarz, andere merken gar keinen Unterschied. Mir persönlich gefällts aber gut so, ich hab nur irgendwie das Gefühl, dass es nicht wirklich lange hält..
Verfasst: 10.03.2010, 02:20
von Mumsel
ui, der thread ist aber alt.
ich würd allerdings gern wissen, ob ich denn meine haare relativ gleichmäßig braun bekomme mit henna.
ich kenne mich kein bisschen aus. habe als kind meine haare mahagoni-rot mit henna gefärbt. weiß nur noch, dass ich dann wieder blonde haare haben wollte und das ein totaler akt war. henna verträgt sich ja nicht mit chemiefarbe, oder andersrum.
zu meiner frage: ich habe in den untersten spitzen viele versch. farben, in den längen weniger farben und am ansatz bin ich dunkelblond (NHF).
meine NHF ist aschig.
- kriege ich so eine farbe denn mit henna hin? oder geht henna braun immer ins rötliche?
- kann ich überhaupt über meine chemieleichen mit henna drüber gehen?
- wäscht sich henna aus, oder muss es rauswachsen?
- wäre henna farblos vllt etwas? oder pflegt das nur?
. wie mische ich denn henna, wenn ich es braun haben will?
. wie lang muss es einwirken?
oje, so viele fragen. ich hoffe jemand erbarmt sich

Verfasst: 10.03.2010, 20:53
von Zoey
Hallo Mumsel;
Henna braun geht nach einiger Zeit ins rötliche am Anfang nicht unbedingt! Da Henna braun immer eine Mischung aus rotem und schwarzen Henna sowie Kräutern ist, kommt das rötliche nach einiger Zeit durch.
Über Chemie kannst du super gehen; pflegt die Haare zusätzlich. Vorsicht nur bei starkblondierten Längen; immer eine Probesträhne machen.
Henna wächst raus! Also überleg es dir gut, einmal Henna immer Henna oder langsames Rauszüchten(bin ich grade dabei

)
Am besten fertig gemischtes Henna für den Anfang kaufen.
Schöne Brauntöne ohne viel rot gibt es von Lush Brun (Achtung färbt dunkles Braun,ein satter Teakton) oder Sante Nussbraun (etwas heller)
Je länger es drauf ist umso intensiver wird die Farbe. Die besten Ergebnisse habe ich über Nacht erzielt sonst habe ich es min. 3 Stunden einwirken lassen.
Wenn du Henna nimmst; reichere es an; z.B. mit kakaobutter/Olivenöl/Ei usw. Sonst werden die Haare ein wenig trocken.
Wenn du es mit schwarzem Tee mischst wird es dunkler.
Soviel dazu =)
VG
Verfasst: 10.03.2010, 23:01
von Mumsel
toll! danke für die antwort. henna ist ja schon fast eine philosophie.
hm, muss mir das echt überlegen. möchte eigentlich meine NHF wiederhaben und dachte, dass ich es vllt mit henna hinbekomme.
hab allerdings wirklich angst vorm rötlichen und auch vorm rauswachsen. also werd ich es wohl lassen.
aber das farblose henna kann man ja dann eigentlich zur pflege nehmen, oder? und da könnte ich doch dann etwas tee reinmischen. färbt das dann ganz leicht?
wir haben früher immer ein eigelb ins henna gemischt. war dann wahrscheinlich auch zur pflege. hab mich als kind damit natürlich nicht beschäftigt.
Verfasst: 11.03.2010, 17:36
von Kiya
Zoey hat geschrieben:
Schöne Brauntöne ohne viel rot gibt es von Lush Brun (Achtung färbt dunkles Braun,ein satter Teakton)
@Zoey
Hast du das Henna brun von Lush schon selbst ausprobiert? Ich hatte vor Ende mÄrz damit meine Haare zu färben und frag mich nun, ob ich da noch etwas schwarz dazumixen sollte, um auf meine NHF zu kommen. Ich kann mir gerade unter Teakton nix vorstellen

[/quote]