Schwarztee auf blondem Haar?

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Talila
Beiträge: 157
Registriert: 23.09.2007, 01:04
ZU: 13cm
Wohnort: im tiefsten Ostallgäu

#16 Beitrag von Talila »

kleine anregung:
die besagten walnuschalen hab ich neulich in der apotheke bekommen für ganz wenig geld! :wink:
Haartyp:1b im Deckhaar, 2b unten drin. M iii // ZU 14cm (inklusive Pony)
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:87cm (September2021)
NHF:mittelkupferblond
Ziel: mind. Classic
Benutzeravatar
Ciara
Beiträge: 1461
Registriert: 15.07.2007, 20:07

#17 Beitrag von Ciara »

Dankeschön :D
Werd mich mal umschauen gehen und dann das nehmen, was mir am besten zusagt!

Lg Ciara
1abFii | 104 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | dunkelblond
Benutzeravatar
Nic82
Beiträge: 6756
Registriert: 22.04.2011, 11:14
Wohnort: Australien

#18 Beitrag von Nic82 »

Ok, schon etwas älter hier.

Habe es die Tage mal probiert. Starken Tee gekocht und nach der Wäsche die Längen ein paar Minuten drin gebadet, dann über den Kopf gegossen und nur kurz kalt ausgespült.

Wirklich dunkler sind meine Haare nicht geworden aber sie glänzen mehr und sie fetten viel langsamer nach.

Normalerweise wasche ich alle 3 Tage, jetzt ist der 3. Tag und alles sieht noch prima aus.

Werde es wohl wiederholen :wink:
2bMiii 11 NHF 155+cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>( irgendwo bei den Waden )10.10.20
PP-Wadenlange Haare weiter wachsen lassen
altes/ 1.PP- geschlossen
Haarschwester gesucht
kontext

#19 Beitrag von kontext »

Schwarztee ist auch ein bekanntes Hausmittel gegen fettige Haut. Er soll antibakteriell, astringierend und etwas (aus)trocknend wirken.

In diesem Neuroforum beschriebt auch jemand, Schwarztee helfe ihm, aber der tee trockne aus, so dass man gegensteuern muesse (er nimmt Melkfett): http://neurodermitis-forum.plaudern.de/ ... 27_all.htm

Insofern wuerde ich es mit Schwarztee nicht uebertreiben. Obwohl "Gerbstoffe" und "zusammenziehen" erstmal verfuehrrisch nach Mehrglanz klingen..

Ich habe meine schwarze PHF immer mit Schwarztee angeruehrt und die Mischung trockenete definitv aus. Da war aber auch noch Indigo drin, logisch, und teilweise gezielt Salz und Natron, um die Schuppenschicht absichtlich zu oeffnen und die Molkekuele besser reinschleusen zu koennen (schonender gings bei mir leider nicht).
Benutzeravatar
ebonair
Beiträge: 17
Registriert: 20.10.2011, 21:08
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#20 Beitrag von ebonair »

Also Schwartee auf Blondes Haar? Ich weiß nicht... solange man natürliches Blond hat, dann würde ich alles dafür tun es so schön wie möglich in Szene zu setzen, egal ob es dunkelblond oder hellblond wäre :).

Vom Schwarztee kenne ich meistens nur den Belag, der sich wie ein Film auf der Oberfläche absetzt, außerdem kann Schwarztee schon beim Trinken sehr kratzig sein - wieso sollte sich das nicht auch auf die Haare übertragen?

Ich nehme an, du würdest einen Grauschleier bekommen. Allerdings habe ich von meiner Mutter gehört, dass sie sich früher mit Walnussschalen Lippen und unterschiedliche Körperteile eingerieben haben (nur aus Spaß), weil der Saft aus der Schale an der Luft braun geworden ist. Velleicht wäre das ja eine gute Alternative?
Benutzeravatar
Nic82
Beiträge: 6756
Registriert: 22.04.2011, 11:14
Wohnort: Australien

#21 Beitrag von Nic82 »

ebonair hat geschrieben:Also Schwartee auf Blondes Haar? Ich weiß nicht... solange man natürliches Blond hat, dann würde ich alles dafür tun es so schön wie möglich in Szene zu setzen, egal ob es dunkelblond oder hellblond wäre :).

Vom Schwarztee kenne ich meistens nur den Belag, der sich wie ein Film auf der Oberfläche absetzt, außerdem kann Schwarztee schon beim Trinken sehr kratzig sein - wieso sollte sich das nicht auch auf die Haare übertragen?

Ich nehme an, du würdest einen Grauschleier bekommen. Allerdings habe ich von meiner Mutter gehört, dass sie sich früher mit Walnussschalen Lippen und unterschiedliche Körperteile eingerieben haben (nur aus Spaß), weil der Saft aus der Schale an der Luft braun geworden ist. Velleicht wäre das ja eine gute Alternative?
Wenn du etwas gelesen hättest, wüßtest du, dass wie beereits über die Wallnussschalen geschrieben haben :wink:

Ich trinke gerne Tee und bei mir kratzt nichts.

Von deinen Annahmen hat keiner etwas, ich habe es ausprobiert und keinen Grauschleier bekommen :wink:
2bMiii 11 NHF 155+cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>( irgendwo bei den Waden )10.10.20
PP-Wadenlange Haare weiter wachsen lassen
altes/ 1.PP- geschlossen
Haarschwester gesucht
Benutzeravatar
ratwoman
Beiträge: 7711
Registriert: 18.06.2010, 14:13

#22 Beitrag von ratwoman »

kontext hat geschrieben:Schwarztee ist auch ein bekanntes Hausmittel gegen fettige Haut. Er soll antibakteriell, astringierend und etwas (aus)trocknend wirken.

In diesem Neuroforum beschriebt auch jemand, Schwarztee helfe ihm, aber der tee trockne aus, so dass man gegensteuern muesse (er nimmt Melkfett): http://neurodermitis-forum.plaudern.de/ ... 27_all.htm

Insofern wuerde ich es mit Schwarztee nicht uebertreiben. Obwohl "Gerbstoffe" und "zusammenziehen" erstmal verfuehrrisch nach Mehrglanz klingen..

Ich habe meine schwarze PHF immer mit Schwarztee angeruehrt und die Mischung trockenete definitv aus. Da war aber auch noch Indigo drin, logisch, und teilweise gezielt Salz und Natron, um die Schuppenschicht absichtlich zu oeffnen und die Molkekuele besser reinschleusen zu koennen (schonender gings bei mir leider nicht).
Genau das! Tee ist sauer, schwarzer Tee ist ganz gemein. Irgendwer hat sich hier im LHN damit die Haare ruiniert und ich habs mal mit Roibosch gemacht, hat arg ausgetrocknet und die Haare waren danach strohig, borstig und trocken :!:
1a-bMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:94cm U:7cm
PP - abgeschlossen
NBNK
Antworten