[Anleitung] Französischer Zopf / Franzose

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Wirbelwind
Beiträge: 430
Registriert: 18.03.2007, 18:00
Wohnort: nähe Ffm oder München

#16 Beitrag von Wirbelwind »

Ich denke, es ist halt wichtig, dass einem die Haare nicht verloren gehen bzw beim flechten nicht rausrutschen, wisst ihr wie ich mein??
Struktur:3aMii Schlüsselbeinlänge

Hier mehr zu meinen Haaren!!
Benutzeravatar
Fredda
Beiträge: 13747
Registriert: 15.08.2007, 11:32
SSS in cm: 150
Haartyp: 1c-2a
ZU: wechselnd
Pronomen/Geschlecht: egal :)
Wohnort: Eurode, vorher Schnabeltierland in RLP

#17 Beitrag von Fredda »

Wirbelwind hat geschrieben:Ich denke, es ist halt wichtig, dass einem die Haare nicht verloren gehen bzw beim flechten nicht rausrutschen, wisst ihr wie ich mein??
Ja: ich streiche fast bei jedem Flechtschlag die entsprechende Strähne glatt. nach 1/2 m benutze ich auch mal meinen Kamm (Haare gut festhalten: ziept sonst höllisch) um sie wieder glatt zu bekommen.
Jeder Tag ist ein Geschenk, nur manchmal ist er blöd verpackt.
Eine Pizza mit dem Radius z und der Höhe a hat das Volumen Pi*z*z*a.
21 ist nur die halbe Wahrheit. Achtung: Schokolade lässt die Kleidung schrumpfen!
Globuli-Wenn dir TicTac zu billig sind.
Benutzeravatar
Claire
Beiträge: 4255
Registriert: 14.08.2007, 11:09

#18 Beitrag von Claire »

Ich wollte es eigentlich gar nicht posten, da ich dachte sowas wie einen Franzosen kann hier sowieso schon jeder, aber ich glaube viele haben am Anfang Probleme damit ohne dritten Arm einen schönen Franzosen hinzubekommen.
Bild
Jetzt habe ich im Netz eine Videoanleitung gefunden, nach der auch ich Anfänger einen halbwegs ordentlichen Franzosen hinbekomme:
http://www.ehow.com/how_17115_french-braid-hair.html

Ob der nun besonders bombenfest ist, keine Ahnung. Aber ich dachte, es hilft denjenigen, die bisher Schwierigkeiten hatten.
Bin ganz stolz, dass ich das nun auch kann. :D
Sagi

#19 Beitrag von Sagi »

@Mata: die Zuckerwassermethode kenn ich eigentlich nur von den Prä-Iro-Punk-Frisuren. Kann mir aber vorstellen das es hält.
Kribbelkrabbel
Beiträge: 137
Registriert: 01.01.2008, 03:31

#20 Beitrag von Kribbelkrabbel »

Hallo, hoffentlich poste ich hier richtig. :oops:

Ich würde gerne mal einen eingeschlagenen Franzosen tragen, bekomme es aber leider nicht so ganz hin. Hab ein paar Fragen dazu und würde mich über Tipps freuen! :D

1. Wie entsteht diese innere Tasche unter dem eigentlichen Zopf bei euch? Bei mir flutschen die Haare aus der Mitte beim Flechten immer mit in den Zopf. Flechte wohl einfach zu unordentlich ... :?

2. Wie "stopft" ihr die Haare rein und wie bringt ihr das ganze zum Halten?

3. Wie weit flechten ihr runter? Zum Schluß einfach mit einem dünnen Haargummi abschließen?

4. Sieht es besser beim Franzosen oder beim Höllander aus?
Zuletzt geändert von Kribbelkrabbel am 03.01.2008, 02:08, insgesamt 1-mal geändert.
1bMii | 88 cm | dunkelbraun
Benutzeravatar
Mela
Beiträge: 2891
Registriert: 16.08.2007, 08:05
Wohnort: Obermosel

#21 Beitrag von Mela »

Danke Claire, habe mich bisher nie an einen franzosen getraut mit meinen 10 grobmotorischen linken fingern, aber damit werde ich es mal versuchen, meine länge müsste ja mittlerweile reichen :cheer:
Haartyp: 1b M/F ii (6-7 cm - tiefer Zopf)
Ca. 85 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> / nächstes Ziel: Klassiker 107 cm
Färbefrei seit 18.6.17
Projekt *** FOTOBLOG *** Instagram
Benutzeravatar
Mata
Beiträge: 7481
Registriert: 09.06.2007, 12:53
Wohnort: zwischen Berg und Meer

#22 Beitrag von Mata »

Um den Zopf hinterher einschlagen zu können, muß man beim Flechten den entstehenden Zopf ein bißchen vom Kopf wegflechten, ihn also anheben. Dann bildet sich die Tasche von allein. Ich mach das mit Scroos fest, aber ein Hairstick geht auch oder ganz normale Haarnadeln. Man muß nur darauf achten, daß man das Gummi erwischt, das den Zopf zusammenhält.

Gegen die Glitschigkeit, die ich nur zu gut kenne, reibe ich ein bichen reine Sheabutter in die Haare, nachdem ich sie ganz ganz leicht einsprühe. Das hält dann besser.
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
Kribbelkrabbel
Beiträge: 137
Registriert: 01.01.2008, 03:31

#23 Beitrag von Kribbelkrabbel »

Super lieben Dank, Mataswintha, ich werde es morgen direkt probieren. Hört sich ja alles logisch an! :D
1bMii | 88 cm | dunkelbraun
Benutzeravatar
myla
Beiträge: 732
Registriert: 03.11.2007, 21:58

#24 Beitrag von myla »

Den Link finde ich klasse, Claire, danke fürs zeigen!

Das ich das Zopfende auch unter den Zopf stecken kann, wußte ich nicht, sieht aber schön aus, finde ich. Hab ich gleich ausprobiert und es klappt, würde aber ohne Nadel sicher nicht allzulange halten. Aber so gehts...
Liebe Grüße von myla mit 1c/2aMii, 80cm
Benutzeravatar
Claire
Beiträge: 4255
Registriert: 14.08.2007, 11:09

#25 Beitrag von Claire »

Freut mich, dass der Link Euch eine Hilfe ist. :D

Da fällt mir ein, dass ich den Franzosen ja regelmäßig üben wollte. Mit der Technik kriege ich ihn einigermaßen hin, aber das dauert...:roll: Oft wird er auch noch ein bisschen unordentlich.
Meine Haare sind ja auch noch zu kurz, um den Franzosen in der Öffentlichkeit zu tragen. Es rutscht zu viel heraus.

Aber wenn die Haare lang genug sind, will ich ihn perfekt flechten können! :kicher:
Benutzeravatar
Miri
verschollen
Beiträge: 1082
Registriert: 21.03.2007, 09:50
Wohnort: dahemm

#26 Beitrag von Miri »

Oh, wie clever!
Nehmt ihr auch für die 'erste Runde' nur Haare von der Mitte?
Ich nehme da immer schon Seitenhaare mit,
und wundere mich dann über den Eierkopp :roll: :lol: .

Das mit dem Strähnenwechsel in die andere Hand mache ich genauso, klappt ganz gut :D .
2c M iii,
115 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, etwas über Steißbein
Benutzeravatar
Claire
Beiträge: 4255
Registriert: 14.08.2007, 11:09

#27 Beitrag von Claire »

Ja, ich mache das bisher so, dass ich bei der ersten Runde die Haare von der Mitte nehme, so dass ich danach ein- oder besser zweimal Strähnen vorderhalb der Ohren dazunehmen kann. Sieht irgendwie schöner aus.

Ist aber sicher auch Geschmackssache.
:D
Benutzeravatar
eloa
Beiträge: 1596
Registriert: 01.07.2008, 11:59
Wohnort: Kiel

#28 Beitrag von eloa »

zum Thema "fest" flechten: Wenn ich möchte dass mein Zopf besonders lange hält oder besonders eng geflochten ist, drehe (zwirbeln, twisten) ich die Strähnen etwas ein, bevor ich sie über die andere lege... also etwa so: Strähne links greifen, einmal drehen, über die mittlere, strähne rechts greifen, drehen, über die mittlere, usw. Klappt bei mir super, ich muss aber auch dabei sagen, dass meine Haare alle gleichlang sind, für Leute mit Stufen ist das Drehen warscheinlich eher ungünstig...
Haartyp: 2bMii/iii (10cm), dunkelblond...
Haarlänge: irgendwo unter Steiß, 101 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: Klassiker, ~105 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Drea
Beiträge: 855
Registriert: 17.04.2008, 10:40
Wohnort: WW

#29 Beitrag von Drea »

mh aber für das Zwirbeln muss man auch einigermaßen geübt sein, oder? Wenn ich mir nur einen ganz normalen gezwirbelten Zopf mache, passiert es mir schon oft genug, dass mir einer der beiden Teilzöpfe entwischt und ich kann nochmal ganz von vorne anfangen..
Aber das ist ein guter Tipp, für den es sich zu üben lohnt! :)
2c-3aM/Ciii SSS112-116cm
Projektneustart
Benutzeravatar
eloa
Beiträge: 1596
Registriert: 01.07.2008, 11:59
Wohnort: Kiel

#30 Beitrag von eloa »

also ganz so doll wie bei einem Kordelzopf twiste ich das auf keinen Fall... bloß dass man die Hand, die die zu flechtende Strähne hält, eindreht, bevor man mit der nächsten weitermacht... hält aber wahrscheinlich noch besser, wenn man das tatsächlich kordelartig twistet... aber das ist, wie du sagst, wahrscheinlich übungsbedürftig^^
Haartyp: 2bMii/iii (10cm), dunkelblond...
Haarlänge: irgendwo unter Steiß, 101 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: Klassiker, ~105 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Antworten