ALVERDE UMSTELLUNG - Fluch oder Segen?

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
zabiba
Beiträge: 167
Registriert: 21.05.2008, 23:00

#16 Beitrag von zabiba »

Alverde Birke Salbei benutze ich auch weiterhin.
Es ist immernoch gut. Es ist immernoch sehr sanft, trocknet meine Längen
nicht aus und meine Kopfhaut fettet nicht so schnell nach. Das habe ich
immer an diesem Shampoo geschätzt und für mich erfüllt sich das scheinbar
auch in Zukunft.
Die alte Rezeptur roch undefinierbar Krautig und jetzt nach lecker Lavendel.
Finde ich gut. Ein Glycerin Gegner bin ich aber auch nicht, das Zeug hat bei
mir schon gute Dienste in selbstgemachten leave-ins geleistet. Sparsam
angewendet und in genügend Wasser gelöst, dürfte das eigentlich nicht austrocknen.
Ich benutze im Wechsel aber auch noch ein alkoholfreies Shampoo.
2bMii · 70 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> · (U) 6cm
Benutzeravatar
blue moon
Beiträge: 353
Registriert: 25.07.2011, 20:28
Wohnort: NRW

#17 Beitrag von blue moon »

Ich war wegen der Umstellung auch erst etwas skeptisch, habe mir dann meine alverde-Lieblinge, das B/S Shampoo und den A/H Condi einfach nochmal gekauft und hatte wirklich Glück.
Das Shampoo vertrage auch ich noch wunderbar, das war mir wichtig, da mir von vielen Shampoos der Schädel juckt und ich schon befürchtet habe, ich müsste mir wieder mal ein Neues suchen.
Der Condi hatte glaube ich weder vor noch nach der Umstellung ein Siegel (zumindest hat weder meine alte noch meine neue Flasche eins).
Schlechte Erfahrungen habe ich persönlich mit dem Heilerde-Shampoo und der Braunspülung gemacht, allerdings fehlen mir da leider die Vergleichswerte, da ich sie zum ersten mal und schon mit neuem Siegel hatte.
2b M/C ii (8,5 cm)
Länge: 80,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Hüftlänge (Oktober 2019)
PP: Minimalistisch zum Klassiker
Benutzeravatar
cini
Beiträge: 24
Registriert: 19.07.2011, 14:15
Wohnort: im wilden Süden

#18 Beitrag von cini »

Ich hatte das Braun-Shampoo und Condi wohl schon nach der Umstellung und komme gut damit zurecht.

Traube/Avocado war vor der Umstellung ein Favorit, danach einmal benutzt und nie wieder. Ich habe zwar nur das Shampoo probiert aber das hat gereicht. Es war plötzlich viel fester, ließ sich nicht gut verteilen und der Geruch ist auch nicht mehr so angenehm. Die Haare waren danach heftig verknotet und klebrig. Die Spülung habe ich dann gar nicht mehr gekauft, da verbrauche ich gerade den Rest der alten Flasche.
I could do normal - but crazy is what makes life interesting
Benutzeravatar
Schwuppi
Beiträge: 141
Registriert: 09.02.2011, 23:26

#19 Beitrag von Schwuppi »

Also ich ärgere mich schon sehr über die umstellung, weil ich die alten versionen der alverde condis (repair, blond, braun und glanz) richtig super, reichhaltig fand und praktischerweise waren/sind sie so schön günstig.
andere hersteller ändern ja auch hin- und wieder die rezeptur, das hat mich nie so gestört, weil ich den unterschied oft nicht so bemerke. aber bei der umstellung wegen des natrue-siegels ist gleichzeitig die frabe, der geruch, die konsistenz und die wirkung anders und es stand oft nicht mal auf der flasche.
ich finde den duft und die wirkung bei den umgestellten condis jetzt furchtbar.

ich kanns auch nicht verstehen, dass die haarpflege jetzt unbedingt auch das siegel haben muss, aber angeblich haben es sich ja so viele gewünscht.
ist ja eigentlich auch ne gute sache, aber man muss bedenken, dass das hausmarken-shampoos sind die 2 euro kosten.
und wenn so viele die neuen rezepturen blöd finden, kanns das ja irgendwie auch nicht gewesen sein..
1cFii und 86 cm und Stufen und Spliss und überhaupt...
Danschn
Beiträge: 139
Registriert: 19.06.2011, 16:06
Wohnort: Niederösterreich

#20 Beitrag von Danschn »

Also ich habe die Alverde Sachen nie vertragen! Die haben meine Haare immer ausgetrocknet. Werde dann mal wohl die neuen probieren.. :)
2cMii / Zopfumfang: 10,5 cm / Seit NK Umstieg sind da lauter kleine Babyhaare. Wie schön :') / Mitte Oberarm erreicht - juhu!
Echo
Beiträge: 3096
Registriert: 29.08.2009, 16:37

#21 Beitrag von Echo »

Ich benutze immer noch den T/A-Condi von Alverde - von der Umstellung hab ich erst gar nichts mitbekommen, erst unter der Dusche, weil die Spülung anders gerochen hat als sonst.

Mit dem Glycerin habe ich bis jetzt keine Probleme....


Die Alverde Shampoos habe ich noch nie großartig viel benutzt, meine Kopfhaut steht irgendwie mehr auf das Lush-Zeugs :wink:


Trotzdem erkenne ich den eigentlichen Sinn hinter der Umstellung nicht - die Sachen waren vorher gut UND günstig und es ist schade, dass hier nun so viele Leute Probleme damit haben.
Benutzeravatar
Vitis
Beiträge: 4018
Registriert: 21.01.2009, 19:48
Wohnort: L. bei H.

#22 Beitrag von Vitis »

Ich habe gestern die neue Braun Spülung in der Hennapampe verwursten wollen. Aber der Geruch überdeckt wirklich alles. Mir ist richtig übel geworden und ich musste noch Unmengen Alterra Granatapfelcondi reinmischen, damit es etwas erträglicher wird. -.-
Für mich heisst es: Tschüss Alverde - Hallo Alterra.
1cFii, 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>/Rückschnitt auf Taille
Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen! (Helmut Schmidt)

Bild
Röxi
Beiträge: 2110
Registriert: 19.06.2011, 22:03
Wohnort: Akureyri, Iceland

#23 Beitrag von Röxi »

Das Blond-Shampoo ist soo scheiße :(
Hab letztens noch eins in alter Rezeptur bei ner Freundin erwischt, und meine Haare lieben es! Bei mir zuhaus krieg ich rote Hubbelchen, die anfangen zu jucken, wie Insektenstiche.
Wirklich frei macht wahrscheinlich nur der Wahnsinn und zum Wahnsinn fehlt mir der Mut..
Benutzeravatar
Tomatensalat
Beiträge: 892
Registriert: 21.03.2010, 18:31

#24 Beitrag von Tomatensalat »

nachdem ich seit der Umstelung mit der Traube/Avokado- Spülung rein garnichts mehr anfangen kann, bin ich auf Alterra umgestiegen und habe damit keinerlei Probleme.

Allerdings kann ich mein problem mit Alverde nicht an irgendwelchen Inhaltsstoffen ausmachen. Ich glaube, dass meine Haare durch die Lange Benutzung der SBC einfach anderes gewöhnt sind...

Alverde zu verteufeln finde ich nicht fair. Gut, sie mögen auf minderwertige Stoffe umgestiegen sein, aber zu dem Preis kann man fast nichts anderes erwarten. Wer hochwertiges will, muss mehr geld ausgeben.

Zudem wird für soeinen Produktentwicklung viel rumprobiert, Experten aus dem Bereich forschen lange dran rum usw...
Die Werden schon ihre Gründe haben (und nicht blind irgendwas neues reinkippen)
1bMii - BSL (der Avatar ist eine (alte) Lüge :-) )
Natur: mittelaschblond
gefärbte Strähnchen: hellasch- bis goldblond

Ziel: Pflege, pflege, pflege, dabei aber offen genießen
Röxi
Beiträge: 2110
Registriert: 19.06.2011, 22:03
Wohnort: Akureyri, Iceland

#25 Beitrag von Röxi »

Ich verteufel Alverde nicht allgemein. Das Coffeinshampoo zB ist momentan mein HG, und ansonsten benutz ich von Bodybutter bis Zahnpasta alles von Alverde und finds auch echt gut. Meine gesamte Schminke auch. Nur diese Probleme mit der Kopfhaut sind blöd :(
Wirklich frei macht wahrscheinlich nur der Wahnsinn und zum Wahnsinn fehlt mir der Mut..
Benutzeravatar
snowfairy
Beiträge: 145
Registriert: 09.08.2009, 15:16
Wohnort: Oberbayern

#26 Beitrag von snowfairy »

War neulich im dm in der Hoffnung noch alte Flaschen vom Braun Shampoo zu ergattern, aber da gab's nur das neue :( ..... Wenigstens hab ich noch eine halbvolle Flasche davon, war mein absolutes Lieblingshampoo... Und es hat ja soo toll geduftet...
2aMiii (12 cm mit halbem Pony)
Länge: 59 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (30.07.11)
1. Ziel:wieder Taillenlänge
2. Ziel: schöne Spitzen und komplett zur NHF
Benutzeravatar
Squirrel
Beiträge: 7047
Registriert: 25.05.2010, 17:41
SSS in cm: 115
Haartyp: 1b-cMii
ZU: 8cm
Pronomen/Geschlecht: she/her
Wohnort: (hoffentlich bald) Schottland

#27 Beitrag von Squirrel »

Nun, ich komm mit den umgestellten Sachen, die ich getestet habe (Z/A und A/H Spülung sowie das Biershampoo), genauso gut zurecht wie mit den alten Versionen.
Allerdings hab ich auch einiges mit den alten Rezepturen gebunkert und bin ein bisschen besorgt, dass das neue Coffeinshampoo nicht so gut ist wie das alte. Aber das werde ich ja erfahren, wenn die dreieinhalb Flaschen leer sind...

Den neuen Duft der Braunserie mag ich, riecht nach Kaffee. :D Den alten fand ich aber auch klasse. Zur Wirkung kann ich nichts sagen, diese Serie verwende ich zur Zeit nicht.
may contain nuts

1b-cMii (8,0cm ohne Pony) ☼ 115 cm Classic ☼ NHF kakaoblond ☼ Längenfoto Dezember 2015
Team Silikon - "Pflege-gepflegt aber Silikon-gefinisht" :ugly:
Benutzeravatar
Goldsternli
Beiträge: 542
Registriert: 29.06.2010, 20:49

#28 Beitrag von Goldsternli »

Ich weiß nicht, was ihr alle mit der Repairspülung habt. Ich hab die neue Variante und für meine Haare ist sie sehr gut, ich bekomme weder juckende Kopfhaut noch Haarausfall und knirschig werden meine Haare auch nicht.
1c-2aMii
Benutzeravatar
flopsi
Beiträge: 181
Registriert: 28.03.2010, 19:47
Wohnort: mittlerweile Ruhrpott

#29 Beitrag von flopsi »

naja...durchwachsen,sag ich mal.
bin auch mit alverde von KK auf NK umgestiegen,weil günstig halt...
anfangs fand ichs super,mittlerweile aber bevorzuge ich zb beim shampoo eher sante.einzig die glanzspülung nehm ich noch von alverde richtig gern,die scheinen meine haare gut zu vertragen-aber es gibt definitiv pflegendere.
das henna oliven shampoo hat irgendwann meine haare so...hmm klätschig gemacht,dass ichs nicht mehr mochte.
leicht OT:einzig mit alverde hauptpflege bin ich noch immer sehr zufrieden!
1aFii (8 cm)
Länge:Taille
Naturhaarfarbe:Mittelblond
Farbe:Derzeit helles Kupferblond
Stern.Schnuppe
Beiträge: 84
Registriert: 02.01.2010, 20:14

#30 Beitrag von Stern.Schnuppe »

Kann es sein, dass die ersten paar Inhaltsstoffe der Shampoos nun immer gleich sind? Der Anfang von blond und braun aehnelt sich nun sehr stark. Da frage ich mich dann doch noch, wozu gibt es zwei verschiedene Shampoos, wenn der Grossteil der Inhaltsstoffe doch gleich ist?
Bei der T/A Repair Spuelung scheinen die guten Inhaltsstoffe sehr weit nach hinten gerutscht zu sein. Traubenkernoel war immerhin vorher an 7ter Stelle und ist nun vierletzter Stelle. Ist doch schon sehr verwunderlich, dass einer der namengeblichen Stoffe soweit hinten ist. Waere schon fast ein Fall fuer Lebensmittelklarheit.de :shock: :lol:
Antworten