ALVERDE UMSTELLUNG - Fluch oder Segen?

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Laelithar
Beiträge: 292
Registriert: 11.10.2008, 20:01

ALVERDE UMSTELLUNG - Fluch oder Segen?

#1 Beitrag von Laelithar »

Holla :)

Alverde war ja eigentlich für viele der NK Einstieg, und einige werden sicher auch bei Facebook bei ALVERDE mitlesen.

Also dort häuften sich die beschwerden, dass die Haarprodukte nach der Umstellung eig. druchweg versagt haben dank Glycerin und Alkohol, und ALVERDE sagte, die Kunden hätten es so gewünscht (stimmt es wurde dauernd gemeckert das das bdhi Siegel ja vieeel zu lasch sei) (sry bei den Preisen kann man nunmal nix wie WELEDA erwarten..) und jetzt nahc der Umstellung ist das Geschrei groß. Ich meine hier ist was schiefgelaufen, und in letzter Zeit seh ich auch die Anmerkungen zu den Shampoos da nicht mehr...

Disskussionsvorschlag: Was haltet IHR von der Umstellung und inwiefern hat sich was verbessert/vershclechtert? ALVERDE verwies auf Tests mit BESSEREN Ergebnissen als vorher und vielen zufriedenen Kunden... ich las i wie nur das Gegenteil

MEINUNGEN :)
Benutzeravatar
LaVaraWay
Beiträge: 960
Registriert: 15.03.2011, 20:02
Wohnort: Bochum

#2 Beitrag von LaVaraWay »

Also seit der Umstellung ist Alverde für mich gestorben.
Mein Umstieg war auch mit Alverde. Aber seit dem neuen Siegel taugen die Dinge nichts mehr, dann kann ich auch gleich mit SLS waschen, hat die gleiche austrocknende Wirkung für mich.
Ich hatte die alte Variante von der Repair-Spülung und war total glücklich damit. War meine erst Spülung seit NK-Zeiten (ja, bin 1 Jahr ohne Spülung ausgekommen :lol: ) und ich war vom Ergebnis begeistert. Außerdem mochte ich den Geruch :lol:
Aber die neue Variante hat auf mein Haar sogut wie keinen Effekt, außer dass es meine Haare bei zu langem Einwirken knirschig macht. Und wenn ich die neue Spülung auf die Kopfhaut bekomme, habe ich ganz schlimmen Haarausfall, irgendwas reizt darin.
Das einzige, dass ich von Alverde jetzt noch ganz gern benutze, ist das Glanzshampoo, aber wenn das umgestellt wird bin ich weg vom Fenster ^^
1c F 5,9cm
Länge 86cm (Hüfte)
Rotbraun
schnieki

#3 Beitrag von schnieki »

Ich bin der Meinung, Alverde hat da einfach zu schnell umgestellt, oder hätte sich mehr mit den Kunden austauschen müssen, was geändert werden müsste(für irgendwelche Gütesiegel) und ob die dann noch zufrieden damit sind. Eventuell auch erstmal nur ein Produkt umstellen und wenn das gut ankommt, hätte man alle anderen mit der Zeit umstellen können.

Ich habe im Moment das Repair-Spitzenfluid in Gebrauch(weiß nicht, ob die das geändert haben, steht nix drauf) und bin sehr zufrieden damit! Die passende Spülung hab ich mal dazu gekauft, aber noch nicht in Gebrauch, weil ich dem auch noch nicht so ganz traue und mit meiner Balea im Moment sehr zufrieden bin.

Ich glaub, viele sind jetzt zu Rossmann und da zu Alterra gewechselt.

Ehrlich gesagt verstand ich das mit den Gütesiegeln auch nicht, denn Alverde ist für mich einfach eine Drogeriemarke, eine Eigenmarke gewesen und nicht irgendein teures Biozeugs, welches man nur im Bioladen bekommt. Da haben mich irgendwelche Gütesiegel null interessiert. Da hätten sie das Geld lieber mehr in Werbung etc. gesteckt um das bekannter zu machen. Zuerst hat Alverde den Leuten, die irgendwelche Siegel gefordert hatten, nach dem Mund geredet und jetzt, wo sich Leute über die neue Formel beschweren, wills keiner gewesen sein.
Sweetypeach1
Beiträge: 687
Registriert: 15.07.2010, 12:02
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von Sweetypeach1 »

Früher war die Pflegespülung von Alverde meine Lieblingsspülung aber nach einiger Zeit hat sie nicht mehr so gut gewirkt. Jetzt wo sie die Inhaltsstoffe geändert haben habe ich die Spülung neu für mich entdeckt :)
Ich bin zwar auch stinkesauer das sie die Inhaltsstoffe geändert haben (bei der Braun-Spülung ja sogar ohne es draufzuschreiben!) aber meine Haare mögen zumindest die Pflege-Spülung wieder :gut:

Die Kunden die Alverde jetzt durch die Umstellung verloren hat gewinnen sie an neuen Kunden
1cCiii

84cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Tagebuch
Benutzeravatar
ansatzweise
Beiträge: 801
Registriert: 14.02.2011, 07:46
Wohnort: MV
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von ansatzweise »

Bin auch mit Alverde umgestiegen.
Traube & Avocado war mein Allheilmittel. :o

Und plötzlich geht gar nichts mehr. Die Längen sind nur noch klätschig, klebrig. Finde es unmöglich, dass man sowas den Kunden nicht "behutsam" erklären kann. :wink:

Ich bin jetzt mit Alterra glücklich.
2bMii | 9 cm Umfang | 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | Ziel: mindestens klassisch
Tagebuch
Blog
Benutzeravatar
phoebe
Beiträge: 2801
Registriert: 24.01.2009, 13:19
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von phoebe »

Ich dachte, beim Birke/Salbei-Shampoo hätten sie den Alk rausgelassen? Der war nämlich früher bei diesem Shampoo schon mein Problem. Allerdings nützen mir die ganzen Alverde-Sachen nichts mehr - allein, dass dort "Sodium Coco Sulfate" drin ist, macht das für mich alles unbrauchbar.

Gleiches gilt aber auch für alle Shampoo-Serien von Logona und Urtekram. Nach wie vor verstehe ich nicht, warum Alkohol und dieses genannte - nach Code Check als "nicht empfehlenswert" eingestufte Tensid - in den meisten Shampoos enthalten sind. Wie soll man da überhaupt als empfindlicher Kopf irgendwas in der NK-Ecke finden, was noch wirklich "mild" ist?

Da ist Alverde nicht die einzige Marke, um die ich shampootechnisch einen Bogen machen kann. Die anderen Sachen der Marke sind ja z. T. ganz gut, aber auch in den Hautcremes (Sensitive Serie) ist der Alk unter den ersten Zutaten und da ich leider kaum was anderes finde, muss ich das leichte Brennen beim Auftragen in Kauf nehmen. Inzwischen müssten die eigentlich so weit sein, dass die das weglassen. "De Traay" oder Dado Sans können das z. B. auch. Oder in einigen Babyshampoos ist auch kein Alk enthalten.
Typ: 1c F i
BSL (Schnitt: 20.09.2014) SE, HA (schwankend), Trimms alle 2 Monate
Ziel: Regaine gegen HA, Midback (I hope this year).
Benutzeravatar
celluloide
Beiträge: 6978
Registriert: 07.06.2009, 18:29
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: Anderswo.
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von celluloide »

Also ich hatte weder vor noch nach der Umstellung Probleme mit Alverde.
Ich persönlich denke immer wieder, dass es größtenteils viel Panikmache ist hier im Forum, wenn irgendwas umgestellt wird. ;)
9/01.1cFii.7[ohne Pony]|Midback.

"I am not free while any woman is unfree,
even when her shackles are very different from my own."
Audre Lorde

"Friede den Hütten, Krieg den Palästen!"
Georg Büchner
Benutzeravatar
lusi
Beiträge: 9908
Registriert: 10.09.2008, 20:15
SSS in cm: 105
Haartyp: 1aMii
ZU: 8 cm
Instagram: nami_blackwhitecat
Wohnort: Hamburg

#8 Beitrag von lusi »

sehe ich wie kinokuss. Erstmal ausprobieren und dann schauen. :)

Ich benutze weiterhin meine Braunserie auch wenn ich den Duft nicht mehr so toll finde...
Tauschbörse
°•○Mein Haartagebuch revival○•°
Vanitas
Beiträge: 86
Registriert: 15.08.2010, 03:47

#9 Beitrag von Vanitas »

Ich habe die Alverde-Haarpflegeprodukte aufgegeben seit der Umstellung. Ein paar alte Shampoos und Spülungen habe ich sozusagen noch auf Vorrat "gehortet".
Aber die neue Rezeptur (getestet habe ich die neue Braun-Spülung und das neue Glanz-Shampoo) ist einfach gar nichts für meine Haare. Das Zeug klebt und patzt, lässt sich kaum ausspülen und hinterher sind die Haare klätschig und knirschig zugleich. Von dem grauenvollen Geruch der neuen Braun-Spülung mal ganz zu schweigen, den Duft vor der Umstellung habe ich heiß und innig geliebt, ich hätte ihn sogar als meinen favorisierten Kosmetikgeruch überhaupt bezeichnet!

Nun, ich finde es wirklich schade, dass Alverde ein (für mich) so optimales Konzept ändert. Ich bin nun vorerst auf Lavera und Neobio umgestiegen, mal sehen, ob sich deren viel höheren Preise irgendwie rechtfertigen lassen. Sehr ärgerlich, auf jeden Fall.
~ 95cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Steißlänge
Benutzeravatar
black_beauty
Beiträge: 449
Registriert: 26.03.2011, 20:27

#10 Beitrag von black_beauty »

Huhu, wie kommst du denn mit Neobio klar und vor allem, welches nimmst du?

Lg
Typ: 2aCii
Länge: 79cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> -> zurück zu 62cm wegen HA
'gerade Kante-Liebhaberin' <3
Benutzeravatar
Adania
Beiträge: 1001
Registriert: 10.01.2011, 23:27
Wohnort: bei Stuttgart

#11 Beitrag von Adania »

Also ich hatte vor der Umstellung die Traube Avocado Serie und die Coffein Serie und war super zufrieden.
Jetzt nach der Umstellung habe ich das Traube Avocado Shampoo und Condi gekauft und die Haare waren jedes Mal klätschig...ich habe einfach sehr feines Haar das auf Glycerin nicht so gut zu sprechen ist...:(
Schade - ich war eigentlich immer froh um teure Produkte einen Bogen machen zu können!
Haartyp: 2a/F/ii

73 74 75 Taille 77 78
________❤________
Mein Haartagebuch
Benutzeravatar
Scarlett O'Haara
Beiträge: 180
Registriert: 28.01.2011, 23:48
Wohnort: Göttingen

#12 Beitrag von Scarlett O'Haara »

alverde war auch meine erste nk marke.ich war immer super zufrieden,aber mit dem umstieg kam die massive zunahme an glycerin und dann ging gar nix mehr -.- ich nehm jetzt nur noch selten mal das rot shampoo als eine art grundreinigung,ansonsten bin ich mit heymountain wunschlos glücklich :huepf:
1 a/b Miii (11cm ZU)
Hüftlang, henna-rot

Das Leben ist zu kurz, um sich anzupassen.
Benutzeravatar
Eostre
Beiträge: 911
Registriert: 19.02.2010, 23:57
Wohnort: München

#13 Beitrag von Eostre »

Ich habe das "neue" Shampoo noch nicht ausprobiert, aber ich denke, ich werde mal wieder keinen Unterschied merken. Ich denke, ich werde es weiter benutzen, schon allein wegen dem Preis.
1aMii, 120cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Loeckchen
Beiträge: 373
Registriert: 12.05.2011, 13:51
Wohnort: in der Nähe der Ostsee

#14 Beitrag von Loeckchen »

Also ich hatte damals auch mit Alverde im NK-Bereich angefangen und bin recht schnell bei T/A-Spülung gelandet, weil ich die reichhaltiger fand als die A/H-Serie.

Hatte jetzt eine neue Spülung mit der neuen Rezeptur und meine Haare sind sowas von borstig mit der neuen Rezeptur... Ich muss die Spülung immer mit einem anderen Condi strecken, damit es was hilft, aber nun hab ich sie rausgenommen aus meinem Sortiment. Hab mit Freitag Alterra Feuchtigskeitsspülung geholt und werd die testen...

Ansonsten verwende ich auch weiterhin die Sachen von Alverde wie Cremes oder so. Finds nur Schade, das jetzt die Spülung weniger Wirkung hat als vorher. Zumindestens bei mir...
Benutzeravatar
Finchen_van_Hell
Beiträge: 584
Registriert: 13.05.2010, 22:01
Wohnort: owl

#15 Beitrag von Finchen_van_Hell »

Ich komm mit der neuen Repair- und Braun-Spülung (andere Sachen noch nich getestet) leider auch nich wirklich zurecht...Die Repairspülung kann ich ja noch mit irgendetwas strecken, wie Öl z.b., aber die neue Braunspülung ist für mich unbrauchbar...Ich bekomme damit kein Öl und gar nix rausgewaschen und die Haare werden struppig, strähnig und trocken zugleich :ugly:
Ich fand die Produkte, wie sie vorher waren gut und es ist mir ein Rätsel wieso man sowas klammheimlich umstellen muss...
Also ich bin damit nicht mehr zufrieden und werd wohl auch erstmal wieder auf Alterra umschwenken :nixweiss:
Antworten