Seite 2 von 2

Verfasst: 26.07.2011, 17:14
von fallen-leaf
Ja, das mag auch richtig sein.
Meine Schwester pflegt ihre Haare auch mit Ölen, silikonfreien Shampoos usw. Aber ich hab da eigentlich keine Zeit und keinen Nerv für, also kauf ich mir lieber den Mist der meine Haare zusammenkleben lässt, kann man so sagen. :D
Aber ist das wirklich so falsch? Ich hab mir auch schon angewohnt meine Haare nicht jeden Tag zu waschen, denn nach einem Tag oder zwei Tagen sehen sie nicht mehr so schlimm aus wie ebend zB. nach dem föhnen. :D
Denn eigentlich sehen sie dann ganz normal, durchschnittlich aus...

Naja wie dem auch sei! Gibt es denn sonst noch Tipps die ihr mir geben könnt, was ich beim Färben meiner Haare gebrauchen könnte, damit sie auch wirklich schwarz werden?
...oder gibts etwas was ich auf keinen Fall machen sollte bei so einer Färbung!?

Verfasst: 26.07.2011, 17:50
von Peretele
Silikonfreie Pflege dauert genau so lang wie Silikonhaltige Pflege. Waschen, Spülung rein, auwaschen, bisserl Öl in die Spitzen kneten. Noch schneller ist man wenn man den Föhn weglässt - dann werden die Haare sogar meistens noch schöner.

Tipp fürs Haare färben: Keine Schicht Silikone drüber die die Farbe abhalten. Lange einwirken lassen und danach pflegen damit die Farbe auch drin bleibt. Nicht so oft waschen damit sie sich nicht auswäscht.

Verfasst: 26.07.2011, 23:06
von Rebecca
Hier gibt es ja nur wenige, die mit Chemie färben. Die meisten versuchen es mit Pflanzenhaarfarbe, weil sie deutlich längere Haare haben oder haben wollen und sie deshalb etwas schonen möchten. Nun will ich dich hier natürlich nicht vergraulen, aber es könnte sein, daß es doch Foren gibt, in denen du etwas bessere Beratung bekommst, da dort mehr Erfahrung mit chemischer Farbe geballt wird :) Vielleicht fragst du dort noch einmal nach Tips und man kann dir noch etwas raten :)

Verfasst: 27.07.2011, 09:36
von ungluecksengel
Wie wär es denn mit Pflanzenhaarfarbe? Ich selbst hab da keine Erfahrung aber eine Freundin hat ne ganze Zeit lang ihr Haare immer mit Directions flamingo pink (auf blondiertem Haar) und Henna schwarz (marke weis ich nicht, auf dunkelbrauner Naturhaarfarbe) schwarz-pink gemacht. Wie oft sie da nachfärben musste weis ich nicht, aber das pink war immer viel schneller draußen als das schwarz. Aber frisch sah es immer sehr gut aus.

Verfasst: 29.07.2011, 08:14
von fallen-leaf
Also ich hab gelesen, dass man über chemisch gefärbtes haar auf keinen Fall mit henna und Co drüber färben Soll sonst passiert ein Unfall :D
Ja ich versuchs mal woanders.
Danke trotzdem :)

Verfasst: 29.07.2011, 08:23
von Denna
So pauschal gesagt ist das einfach Unfug. Früher, als Colorationen noch Metallsalze enthielten war die Kombination eher ungut, ja. Aber heute passieren "Unfälle" nur noch, wenn man die Farbenlehre nicht beachtet. Blondiertes Haar wird mit reinem Henna hellrot bis orange, man kann das aber abdunkeln. Mit reinem Henna wird man auf gefärbten Haaren niemals was Grünes haben. Wo soll das herkommen? Mit so genanntem "schwarzem Henna" (eigentlich Indigo) wird man auf blondiertem Haar die schönsten Grün- und Blautöne erreichen, aber das passiert auch auf unblondiertem, hellen Naturhaar.
Auf sehr dunkel coloriertem Haar wird man bei Henna höchstens einen Rotstich bekommen, von schwarzen oder braunen PHFs werden sich dunkel gefärbte Haare nicht beeindrucken lassen. Das sieht man dann nur am Ansatz.
Hier gibt es viele, die ihre Haare mit Henna und Indigo (fast) schwarz färben, vielleicht suchst du mal nach den entsprechenden Threads.