directions colours mit wasserstoffperoxid mischen?

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Nachricht
Autor
fallen-leaf
Beiträge: 9
Registriert: 26.07.2011, 11:21

directions colours mit wasserstoffperoxid mischen?

#1 Beitrag von fallen-leaf »

Hallo,

ich bin neu hier und habe auch direkt eine Frage...
ich habe mir meine Haare schwarz gefärbt, mit Belle Color, das hat normalerweise die Stufe 3, was das Anhalten der Farbe angeht. Ich hab von Natur mittel bis dunkelbraunes Haar und eigentlich nehmen meine Haare Farben immer relativ gut an. (Ich hatte bis jetzt nur dunklere Töne)
Nur jetzt ist es leider so, dass ich einen kleinen Ansatz habe, aber das grössere Übel ist eigentlich, dass die Farbe sehr ausbleicht, an manchen Stellen hat sie sogar einen ganz komischen Lila-Stich. In der Sonne schimmern meine Haare sehr stark braun, wie als wenn ich sie gar nicht gefärbt hätte.
Ich möchte meine Haare aber ganz schwarz haben, deshalb frage ich mich ob ich die directions Haarfarben, die ja eigentlich nur Tönungen sind, mit Wasserstoffperoxid mischen kann. Das ist ja dann im Prinzip der "Aufheller". Verändert das die Farbe der Tönung?
Kann ich das so einfach auf meine bereits gefärbten Haare drüberfärben? Oder könnt ihr mir ein anderes Produkt aus dem Drogeriemarkt empfehlen? Ich war mit keinem bis jetzt zufrieden und hab solangsam die Nase voll. :wink:
Deswegen wollte ich mal auf eine andere Art und Weise versuchen, meine Haare endlich Rabenschwarz zu bekommen...

Viele liebe Grüsse und danke im Voraus für die Antworten!
Benutzeravatar
trollGloom
Beiträge: 987
Registriert: 01.06.2010, 10:55
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von trollGloom »

warum willst du das mischen? was soll das denn bringen, wenn du schwarze haare haben willst?

wahrscheinlich sind deine haare innen schon etwas ausgehöhlt von färben oder anderen behandlungen, und die farbpigmente von stufe 3 farben können sich nicht mehr gut innen festkrallen und fallen wieder heraus, das ist ganz normal.

töne einfach mit einer schwarzen stufe 1 töung (zb. von brilliance (halten mMn besser als directions und machen weniger schmutz oder eben directions - wobei ebony nicht ganz schwarz ist) drüber, verlängere die einwirkzeit etwas (so 1,5 stunden) und sie sollten schön schwarz werden. mach vorher einen tiefenreinigung (ablagerungen auf dem haar verhindern sonst, dass es gut hält)
Zuletzt geändert von trollGloom am 26.07.2011, 11:40, insgesamt 1-mal geändert.
ca. <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 93 cm, U: ~7cm,
irgendwas 3-lockig-welliges, aber immer ausfrisiert
Bild
Denna

Re: directions colours mit wasserstoffperoxid mischen?

#3 Beitrag von Denna »

fallen-leaf hat geschrieben:Oder könnt ihr mir ein anderes Produkt aus dem Drogeriemarkt empfehlen? Ich war mit keinem bis jetzt zufrieden und hab solangsam die Nase voll.
Dann hilft nur eins: Ab zum Friseurbedarfsladen, wenn du schon selber chemisch färben willst. Solche Experimente wie Directions mit Peroxid zu mischen halte ich ehrlich gesagt für blödsinnig, im Friseurbedrafsladen bekommst du alles was du brauchst.

Ausserdem solltest du dir überlegen woran es liegen könnte, dass deine Haare die Farbe so schlecht angenommen haben. Benutzt du Shampoo oder Conditioner mit Silikonen oder Filmbildnern? Wenn ja, hast du vor dem Färben ein Peeling- oder Reinigungsshampoo benutzt? Das sollte man auf jeden Fall tun, wenn man silikonhaltig pflegt.
Benutzeravatar
trollGloom
Beiträge: 987
Registriert: 01.06.2010, 10:55
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von trollGloom »

wie schon gesagt, ich denke es liegt daran, dass das haar öfter gefärbt oder anders behandelt wurde. ich kenn das von mir aus erfahrung und auch von anderen. wenn das der fall ist wird es mit jeder chemischen färbung noch schlimmer werden

tönungen dagegen halten auf kaputten haar umso besser und gehen vielleicht sogar gar nicht mehr ganz raus
ca. <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 93 cm, U: ~7cm,
irgendwas 3-lockig-welliges, aber immer ausfrisiert
Bild
fallen-leaf
Beiträge: 9
Registriert: 26.07.2011, 11:21

#5 Beitrag von fallen-leaf »

Hallo,

ja, normalerweise wasche ich mein Haar mit dem Shampoo und Spülung von Wella "Shine" aber ich glaube das hat dazu beigetragen, dass das nicht so gut gehalten hat, jetzt hab ich von derselben Marke beides nur halt die Color-Serie, ich hab gelesen, dann sollte es besser funktionieren.

Leider bin ich momentan bei meinem Freund im Urlaub, in Basel, hier gibt es auch ein Geschäft dieser Art.
http://www.basler-haarkosmetik.de
Da könnte ich was bestellen. Da gibt es auch viele einzelne Sachen wie eben dieses Wasserstoffperoxid. Nur steht halt nicht dabei wie man sowas mischt.
Habt ihr damit Erfahrung oder ist hier jemand Friseur und weiss, wie das geht? Wisst ihr, welche von den Produkten zum mischen ratsam wären?

Naja ich hab meine Haare früher gefärbt, aber ich habe extra alles rauswachsen lassen. Dann habe ich mir vor einem Monat oder so erneut die Haare schwarz gefärbt. Also wenn kann es nur an dem Shampoo liegen oder daran, dass ich die Haare vorher nicht gereinigt habe.

Also eigentlich ist es ja so, dass wenn man die Haare vorblondiert, sie dann die Farbe, sei es pink, grün, blau oder was auch immer, besser annehmen würden. Das Wasserstoffperoxid ist ja das Bleichmittel, was Friseure und so auch benutzen, wenn ich das richtig verstanden habe... :P
Benutzeravatar
trollGloom
Beiträge: 987
Registriert: 01.06.2010, 10:55
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von trollGloom »

ja das musst du aber mischen mit pulver, wenn du das falsch anwendest hast du dir schnell mal die kopfhaut verätzt oder im weniger schlimmen fall nur die haare weggebrannt.

damit sollte man wirklich nur hantieren, wenn man weiß in welchem mischverhältnis und in welcher konzentration man es anwendet.

man mischt damit auch manche farben an (entwickleremulsion)

aber nicht tönungen. das geht so nicht.

ja gebleichte haare nehmen tönungen besser auf, weil man es dann erstens auf hellen haar natürlich besser ieht und 2. weil die schuppenschicht dadurch zerstört wird, sprich das haar kaputt gemacht wird, damit die tönung sich besser festkrallen kann.

willst du das wirklich?
ganz ehrlich, ist auch nicht böse gemeint, aber wenn du dich so wenig damit auskennst, lass besser einen friseur dran oder eine freundin die damit erfahrung hat.

sonst mach noch mal ne tiefenreinigung um das silikonzeug runter zu bekommen und färb noch mal mit ner stufe 3 farbe, wenn du sagst, dass du noch nicht so oft über deine haare gefärbt hast.
ca. <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 93 cm, U: ~7cm,
irgendwas 3-lockig-welliges, aber immer ausfrisiert
Bild
fallen-leaf
Beiträge: 9
Registriert: 26.07.2011, 11:21

#7 Beitrag von fallen-leaf »

Hallo,

ohje, nene sone verätzte Kopfhaut ist wirklich nichts schönes.
Okay, also wenn ich die Tiefenreinigung mache und dann die Farbe drüber, nehmen sie es besser an? Und wenn ich dann mit meinem silionhaltigen Shampoo wasche, verblasst die Haarfarbe dann wieder oder passiert dann nichts?
Mit was kann man die Tiefenreinigung machen? Mit speziellen Shampoos? oder geht das auch mit Kaiser Natron?

Das blöde ist, dass ich hier eigentlich nicht zum Friseur will, weil das hier so teuer ist... Schweiz halt.

Also in einem anderen Forum hat eine Friseurin mal folgendes Mischverhältnis gepostet:

" also nehmen wir an du hast eine tönung:

du hast ungefährschulterlanges haar

in einer tube sind meist 60 g

du brauchst 30g + 30 g wasserstoffperoxid mit 6 %

alles auf die haare 30 min fertig


bei tönung geht es anders da musst du das doppelte wasserstoffperoxid nehmen also:

30 g Farbe + 60 g Wasserstoffperoxid mit 1,9 % (wenn du keine grauen haare hast ) solltest du welche haben dann musst du 4% nehmen "
Benutzeravatar
Peretele
Beiträge: 922
Registriert: 09.10.2010, 22:27
Wohnort: Freiburg

#8 Beitrag von Peretele »

Dann solltest du in dem anderen Forum mal mit der Friseurin sprechen. Rein von der Logik her ist das für mich totaler Unsinn. Man bleicht ja die Haare damit die Farbe besser sichtbar ist. Wenn man aber auf ganz schwarz will, wieso sollte man sie dann erst heller machen? Wenn man von Dunkelbraun auf hellrot will - ok. Aber von Dunkelbraun auf schwarz? Unlogisch und viel zu schädlich für die Gesundheit.
2a/bmii (7-7,5cm) 94,5 cm am 01.11.2012; Dezember gut 25 cm ab, März nur noch gut Schulterlang
fallen-leaf
Beiträge: 9
Registriert: 26.07.2011, 11:21

#9 Beitrag von fallen-leaf »

Hallo,

das stimmt allerdings. Mir fällt aber irgendwie kein Lösungsweg ein, sie rabenschwarz zu bekommen, obwohl ich schon so dunkles Haar hab.
Vielleicht sollte ich sie wirklich vorher reinigen oder so... :(
Benutzeravatar
Rebecca
Beiträge: 5060
Registriert: 27.11.2008, 17:21
SSS in cm: 100
Haartyp: 1a/b F i/ii
ZU: 5,5
Pronomen/Geschlecht: sie / w
Wohnort: Fürth

#10 Beitrag von Rebecca »

Es gibt verschiedene Tönungen. Vielleicht hat die Friseurin eine Stufe 2-Tönung gemeint, die auch ins Haar eingreift wie eine Färbung? Anders kann ich es mir nicht erklären.

Stufe 1 - auswaschbar
Stufe 2 - mit Peroxid, schwache Färbung, verblaßt mit der Zeit etwas, aber wäscht sich nicht komplett aus
Stufe 3 - dauerhaft haltbar, verblaßt mit der Zeit etwas

Silikon im Shampoo und Spülung legt sich wie ein Mantel um die Haare. Pflegeprodukte und Haarfarbe perlen daran einfach ab und dringen nicht ins Haar ein (je nachdem, wie dick die Silikonschicht ist). Natron kann beim Klären helfen. Danach gut pflegen (mit Öl, nicht Silikon), Natron kann die Haare austrocknen. Die meisten waschen ihre Haare erst mit Natron und kippen dann eine saure Rinse hinterher, bevor das pflegende Öl kommt. Bei zu viel Öl im Haar kann es aber sein, daß eine Färbung dann auch wieder "abrutscht", also nicht ganz so gut annimmt.

Wahrscheinlich würde ich mir silikonfreie Pflege besorgen (muß es auch in der Schweiz geben, vielleicht Nivea? Gut lesen, nicht alles davon ist silikonfrei!), ein paar Mal damit waschen und dann direkt vorm Färben meine Haare ein wenig in Natronlauge tunken, damit sie aufquellen, kurz mit Wasser ausspülen und dann ohne Rinse und Pflege die Farbe drauf. Danach dann aber unbedingt gut pflegen, das ist eine ziemliche Strapaze für die Haare!
1a/b F i/ii; <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 110 cm
I always hear "punch me in the face" when you're speaking, but it's usually sub-text.
fallen-leaf
Beiträge: 9
Registriert: 26.07.2011, 11:21

#11 Beitrag von fallen-leaf »

Danke für die Tipps, ich werds mal probieren!
Mit den silikonfreien Pflegeprodukten habe ich leider keine gute Erfahrung gemacht... also ich hatte das orangene Shampoo und Spülung von Alverde. Habe meine Haare auch vor der Pflege damit mit Kaiser Natron gereinigt.
Naja das Ergebnis war, dass meine Haare richtig spröde davon wurden und kaum zu bändigen.
Dann hab ich es halt mit anderen Produkten versucht und dann wurden sie wieder griffiger.
Vielleicht ist mein Haar von Natur aus einfach hässlich oder so... ich weiss es nicht. :roll:
fallen-leaf
Beiträge: 9
Registriert: 26.07.2011, 11:21

#12 Beitrag von fallen-leaf »

Was haltet ihr denn davon zur Pflege?

http://www.basler-haarkosmetik.de/Rund- ... ampoo.html
Benutzeravatar
Rebecca
Beiträge: 5060
Registriert: 27.11.2008, 17:21
SSS in cm: 100
Haartyp: 1a/b F i/ii
ZU: 5,5
Pronomen/Geschlecht: sie / w
Wohnort: Fürth

#13 Beitrag von Rebecca »

Alverde ist ja auch nicht der Weisheit letzter Schluß - meine Haare werden davon auch nicht schön, und nur Shampoo und keine Pflege (Öl!) bringt dann auch keine weichen glänzenden Haare. Mit Silikon sorgt man für Glanz, weil es die Haare so zusammenklebt wie sie sein sollen. Es kann passieren, daß sie darunter regelrecht verhungern. Aber das ist natürlich deine Sache, sind ja deine Haare.

Wie lang sind sie eigentlich, und wie lang sollen sie noch werden? Silikon kann auf dem Weg zu mehr Länge Probleme verursachen. Muß nicht, aber kann.

Zu dem Shampoo kann ich nichts sagen, ich finde keine Inhaltsstoffe. Du kannst aber mal die Suchfunktion bemühen und als Unterforum die Produktbewertungen auswählen. Vielleicht hat dort schon jemand Erfahrungen gepostet.

Und zu guter letzt: es gibt einen Editier-Knopf in (fast) jedem deiner eigenen Beiträge, du mußt nicht zwei Minuten später einen neuen Post hinterherhauen ;)
1a/b F i/ii; <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 110 cm
I always hear "punch me in the face" when you're speaking, but it's usually sub-text.
fallen-leaf
Beiträge: 9
Registriert: 26.07.2011, 11:21

#14 Beitrag von fallen-leaf »

Danke für die Info!
Also ich habe leider Gottes stufiges Haar schneiden lassen. Die Stufen gehen etwas länger als meine Schultern und die längere Schicht geht bis zum Ende der Schulterblätter. Also sind schon etwas länger.
Durch die Stufen wirken meine Haare nach dem Föhnen relativ strohig.
Ich bin mit der Länge eigentlich zufrieden, nur die Stufen möchte ich rauswachsen lassen.

Eigentlich möchte ich gar nicht soo viel Zeit darin investieren meine Haare zu pflegen, aber daran führt ja nichts vorbei. Ich mag es auch nicht, dass in Alverde kaum oder keine Duftstoffe enthalten sind... Dann doch lieber einen künstlichen Parfumstoff. Ich weiss nicht, wie es bei den anderen silikonfreien Shampoos usw. aussieht.

Ich hab auch eine Freundin, die färbt ihre Haare immer schwarz und zwar mit Syoss. Von Syoss lass ich aber die Finger, weil ein Shampoo davon bei mir die Haare regelrecht hat austrocknen lassen.
Naja sie färbt auch total oft mal blond und dann mal schwarz und dann wieder blond... ich frag mich, wie ihre Haare das aushalten... vorallem weil ihr schwarz dann meistens auch schwarz ist und nicht so wie bei mir einfach mal verblasst...
Benutzeravatar
Linda
Beiträge: 5268
Registriert: 09.04.2011, 20:38
Wohnort: Norddt.

#15 Beitrag von Linda »

fallen-leaf hat geschrieben: Durch die Stufen wirken meine Haare nach dem Föhnen relativ strohig.
... oder durch das Föhnen :wink:
Stufige Haare sehen nicht generell strohig aus, kommt eben auf die Substanz an und wie sie gepflegt werden.

Gruß,
Linda
Juli 2013: 85 cm; 2b Mii
Microtrimms `13: 7,5 cm
Ziel: 87 cm, Hüfte
Antworten