Philomenas Weg zu mitte Oberschenkel

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Gesperrt
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Merin
Beiträge: 533
Registriert: 02.04.2007, 11:09
Wohnort: Berlin

#16 Beitrag von Merin »

Danke Philo! Mich interessierte nur, mit welchen Tensiden die Sachen arbeiten und die sind ja wirklich recht mild bzw. in geringen Mengen enthalten. Außerdem sind noch ne Menge Haarweichspüler drin.

Warum lässt du so lang einwirken?

Was den Geruch angeht: ich habe keine Ahnung, kenne keines der benannten Produkte. Ich weiß nur, dass ich am Anfang die Ökoschampoos vom Geruch her nicht besonders mochte. Nachdem ich aber nun keinerlei konventionelle Produkte mehr im Haus habe, hat sich mein Geruchssinn angepasst und ich mag diese ganzen künstlichen Gerüche nicht emhr. Mit Weichspüler oder Fructies kann man mich jetzt jagen...
Kräuter - alternatives Leben - Naturkosmetik

Haare: 1b M ii, straßenköterblond, po-lang (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 113cm). Traumziel verschoben: klassische Länge!
Philomena
Beiträge: 900
Registriert: 14.10.2007, 15:22
Wohnort: Schweiz

#17 Beitrag von Philomena »

Ich habe mein Haar heute nur mit klarem Wasser ausgespült denn durch das regelmässige Bürsten hat meine Kopfhaut mehr gefettet als sonst.

Lustig ist das ich wirklich nicht gedacht hätte das es so grosse unterschiede gibt was die Bürsten mit Wbb anbelangt.

Meine frühere Wildsau hat mir mehr Haare ausgerissen als das sie genutzt hat und meine jetzige vom Friseurdiscounter, Marke Wissler gleitet durch wie ein Messer durch warme Butter. :D

Noch lustiger ist das ich jetzt gerade hier sitze, mein Haar vom ausspülen trocknet vor sich hin und duftet dabei so als hätte ich gerade Co getan mit meinem Aloe-Vera Conditioner von Basler. :lol:

Ich werde mal sehen wie mein Haar ist wenn es trocken ist.

Hat das spülen mit klarem Wasser nichts gebracht werde ich wie geplant am Sonntag mit Logona PHF`en.

Ob Goldblond oder braun Natur mit braun Umbra gemischt habe ich noch nicht entschieden.

Meistens ist es bei mir so das ich im Sommer eher zum braun tendiere und wärend der tristen Wintermonate einen Goldschimmer im Haar unheimlich gerne mag.

Ich werde sehen. :?

Falls das spülen mit klarem Wasser was gebracht hat, werde ich mal testen wie lange ich nur mit ausspülen ca. alle 10 Tage klar komme, und das PHF`en noch etwas rausschieben.

Mein Mann macht Wo jetzt seit fast 3 Monaten mit grossem erfolg nachem er von mir davon gehört hat, denn seine Haut ist sehr empfindlich und reagiert schon auf den kleinsten Parfümanteil oder Farbstoff mit rötungen und kleinen Pusteln, und sein Haar sieht sehr gut aus mit Wo.

Ueberhaupt nicht fettig oder ungewaschen eklig.Auch der Duft ist toll. :D

Allerdings ist sein Haar auch nicht das was ich als lang und strark bezeichnen würde, sondern sehr fein und etwa Kinnlang.

Und im Frühjahr wird seine Wolle wieder mit der Haarschneidmaschiene auf 1cm geschoren, das er nicht so schwitzt auf`m Kopp, wie er immer so schön sagt. :P

Auf jeden Fall hat er mich jetzt angespornt indem er mit gutem Beispiel voran ging Wo auch eine Chance zu geben.

Ich werde weiter berichten. :)
Haartyp:1cMii/ iii (10cm Zopfumfang)
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:127cm ( gut mitte Oberschenkel)
Haarziel: Knielang mit möglichst starken Enden

"Die Schweine von heute sind die Schinken von morgen".
Philomena
Beiträge: 900
Registriert: 14.10.2007, 15:22
Wohnort: Schweiz

#18 Beitrag von Philomena »

Mein Haar war heute morgen ziemlich fettig am Oberkopf, doch dann hab ich sie gründlich gebürstet und meine Wildsau sah echt übel dreckig aus.*würg* :oops:

Auf alle Fälle ist mein Haar jetzt wieder ganz passabel und ich denke durch das spülen hat es auch die Kopfhaut gut gereinigt, denn mit dem überschüssigem Sebum zusammen hing heute wie bereits erwähnt dann der ganze Schmodder wie abgestorbene Hautschüppchen und so in meiner Bürste. :shock:

Die Bürste hab ich im Anschluss auch in Seifenlauge gebadet und mit klarem Wasser nachgespült, so das sie morgen wieder parat ist zum Dienstbeginn. :lol:

Und ich bin selbst schon sehr gespannt wie die Sache weiter geht bis Sonntag. :?:

Hoffe ich muss nicht jeden Tag meine Bürste waschen. :roll:
Haartyp:1cMii/ iii (10cm Zopfumfang)
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:127cm ( gut mitte Oberschenkel)
Haarziel: Knielang mit möglichst starken Enden

"Die Schweine von heute sind die Schinken von morgen".
Philomena
Beiträge: 900
Registriert: 14.10.2007, 15:22
Wohnort: Schweiz

#19 Beitrag von Philomena »

Ich hatte eine schreckliche Nacht, denn ich habe gestern abend nochmal mein Haar gebürstet. :roll:

Soweit so gut, mein Haar liebt das Bürsten ungemein, doch meine Kopfhaut hasst Bürsten und zeigt mir das sehr deutlich indem sie Talg produziert im Akkord und juckt das es fast nimmer auszuhalten ist. :shock: :cry:

Also merke Philomena: Nur die Längen Bürsten, doch bleibe fern von der Kopfhaut mit der Bürste, denn das tut nicht gut :!: :!: :!:

Das jucken war so stark das ich heute Nacht zwei Haarsünden auf einmal begangen habe, und das nachdem ich das ganze Jahr über bisher Haarsündenfrei war. :shock:

Sünde Nr. 1

Da es 2.30 Uhr am Morgen war als ich beschloss dem jucken das mir meinen Schönheitsschlaf raubte endlich ein Ende zu setzen, wusch ich mein Haar mit verdünntem Shampoo und etwas Conditioner in den Längen zum Schutz, das es schneller geht, denn für eine CO Wäsche war ich einfach zu müde.

(Und das nachdem ich seit gut zwei Jahren völlig Shampoofrei war :roll: )

Sünde Nr. 2

Haare mit einem grobzinkigem Kamm nass entwirrt um es in eine Nachtflechte setzen zu können, und endlich etwas zu schlafen.

(Au Backe, möchte besser nicht zählen wieviele Haare ich dabei zerrissen oder gar überdehnt habe :oops: )

Naja was solls, aus Fehlern lernt man ja bekanntlich und sowas wird mir mit Sicherheit so fix nicht wieder passieren.

Meine Kopfhaut hat sich noch nicht ganz erholt doch es ist schon bedeutend besser geworden als es letzte Nacht war und sie hat mir glaube recht deutlich damit zu verstehen gegeben das sie zwischen den Wäschen in Ruhe gelassen zu werden wünscht.

Ich habe es verstanden und werde es akzeptieren lieber Scalp, und nun sei bitte wieder brav.Ja? :idea: :)
Haartyp:1cMii/ iii (10cm Zopfumfang)
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:127cm ( gut mitte Oberschenkel)
Haarziel: Knielang mit möglichst starken Enden

"Die Schweine von heute sind die Schinken von morgen".
Benutzeravatar
Chrisi
Beiträge: 1992
Registriert: 20.03.2007, 18:14
Wohnort: Ruhrpott

#20 Beitrag von Chrisi »

Hallo Philomena,
Hast Du's bei juckender Kopfhaut schon mal mit Jojobaöl probiert? Bei mir hilft das super. Einfach 1-2 Tropfen auf die Hand und mit den Fingerspitzen sanft in die Kopfhaut einmassieren. Ist immer mein SOS-Mittelchen, denn Mitten in der Nacht Haare waschen hab ich nie Lust zu :wink:
Haartyp: 1bFii
Länge gemessen am 02.05.2011: 89 cm (Steissbein)


Eigenliebe ist der Beginn einer lebenslangen Romanze. Oscar Wilde
Philomena
Beiträge: 900
Registriert: 14.10.2007, 15:22
Wohnort: Schweiz

#21 Beitrag von Philomena »

Hallo Chrisi

Ja ich oele meine Kopfhaut sonst auch regelmässig und es hilft wirklich gut.

Ich bevorzuge einfach nur Olivenöl statt Jojobaoel, und manchmal greife ich auch zu Sheabutter. :)

Doch der Grund warum ich mitten in der Nacht nochmal aufgestanden bin war nicht nur das jucken, sondern dieses wachsartig
überzogene Haargefühl das noch hinzukam wenn ich mein Haar berührte um die juckenden Stellen etwas zu reiben.

Und ignorieren des wachsgefühles, welches sich anfühlte ähnlich wie Puppenhaar, ging nicht wegen dem jucken. :roll:

Das war irgendwie ein Teufelskreis und hat mich ganz kirre gemacht, und durch meine Spontanwäsche konnte ich den dann zum Glück unterbrechen und hab mein Seelenheil wiedererlangt somit.*halleluja*

Und heute ist wieder alles in bester Ordnung, und wenn es nicht juckt brauch ich nicht kratzen und wenn ich nicht kratzen brauche merke ich auch garnicht ob mein Haar nun leicht mit Sebum überzogen ist oder nicht.

Und was ich nicht weiss das macht mich auch nicht heiss. :wink: :D
Haartyp:1cMii/ iii (10cm Zopfumfang)
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:127cm ( gut mitte Oberschenkel)
Haarziel: Knielang mit möglichst starken Enden

"Die Schweine von heute sind die Schinken von morgen".
Philomena
Beiträge: 900
Registriert: 14.10.2007, 15:22
Wohnort: Schweiz

#22 Beitrag von Philomena »

Gestern habe ich meine Haare von 113,5 wieder auf 112 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> zurückgeschnitten.

Mit der nächsten Ordnung werde ich mir jetzt allerdings bis zum Frühjahr Zeit lassen (abgeshen von regelmässigen S&D), denn auf den Fotos die mein Mann von meinem Haar gemacht hat letzte Woche war zu sehen das meine Enden garnicht mal so dünn sind wie ich meinte. :D

Das hat mir wieder deutlich vor Augen geführt wie wichtig es ist um sich selbst objektiv beurteilen zu können regelmässig Fotos von der Rückseite zu machen, denn man selbst ist wirklich meist zu kritisch mit seinen Haaren. :roll:

Also merke Philomena: Lass Bilder sprechen und fange erst nachher an zu denken und über Deine Enden zu richten :!: :!: :!:

Ach ja, und meine PHF aktion ist gut verlaufen.
Da ich mein Haar nicht noch dunkler haben wollte um keinen deutlich erkennbaren Ansatz zu bekommen bis zum nächsten Färben ist es diesmal nur braun Natur geworden und auch nur mit einer Stunde Einwirkzeit.

Ich bin sehr zufrieden mit der Farbe und dem Glanz. 8) :D

Bilder kommen vielleicht demnächst wenn ich etwas mehr Zeit habe um sie auf meinen PC zu übertragen und hochzuladen.
Haartyp:1cMii/ iii (10cm Zopfumfang)
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:127cm ( gut mitte Oberschenkel)
Haarziel: Knielang mit möglichst starken Enden

"Die Schweine von heute sind die Schinken von morgen".
Philomena
Beiträge: 900
Registriert: 14.10.2007, 15:22
Wohnort: Schweiz

#23 Beitrag von Philomena »

Gestern war Co- Wäsche dran mit Aloe Vera Conditioner von Basler, und meine Kopfhaut will tatsächlich in Ruhe gelassen werden.

Habe diesmal nur die Längen gebürstet alle 3 Tage und meine Kopfhaut hat so gut wie nicht gefettet.

Auch das jucken ist ausgeblieben.

Scheint so als wäre das ein guter Kompromiss für mich, denn mein Haar mag Bürsten ja noch recht gern.

Ansonsten gibt es nichts neues zu berichten, ausser das meinem Haar auch dieser Winter mal wieder so richtig stinkt. :evil:

Doch das ist ja nichts neues. :lol:
Haartyp:1cMii/ iii (10cm Zopfumfang)
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:127cm ( gut mitte Oberschenkel)
Haarziel: Knielang mit möglichst starken Enden

"Die Schweine von heute sind die Schinken von morgen".
Philomena
Beiträge: 900
Registriert: 14.10.2007, 15:22
Wohnort: Schweiz

#24 Beitrag von Philomena »

Mache geade ein Co- Wäsche mit SBC und diesmal find ich den Geruch schon garnimmer so unangenehm wie beim letzten mal.

War wohl einfach nur eine Frage der Gewohnheit. :D

Sind heute genau 14 Tage seit der letzten Wäsche denn an Tag 10 konnte ich nicht waschen....hatte Rücken. :cry:

Der Arzt hat nen eingeklemmten Ischias diagnostiziert mir Schmerzmittel verschrieben und Physiotherapie und ich habe mir zusätzlich noch zweimal die Woche professionelle Massagen verordnet.

Die Massagen muss ich zwar selbst zahlen, doch das bin ich mir wert. :lol:

Den Haaren hat es nicht geschadet denn mit dem Bürsten der Längen und die Kopfhaut dabei möglichst in Ruhe lassen funktioniert das super, ohne juckerei und dergleichen.

Das werde ich jetzt so beibehalten. :idea:

Die SBC werde ich jetzt noch en halbes Stündchen einwirken lassen und dann gründlich ausspülen gehen.

Hoffe der Condi ist nicht zu reichhaltig, so das ich nachher nochmal mit meinem Aloe Condi drüber muss, und somit doppelte Arbeit hätte. :roll:

Ach was, wird schon schiefgehen und dreimal auf Holz klopfe. :wink:

Gibts noch was zu berichten :?:

Aso, mein Haar hasst den Winter immer noch....Also alle Jahre wieder. :evil:

Und messen werde ich erst wieder im März, wenn ich dann auch meine Ordnung habe um mit frisch geschnittenen Enden ins neue Frühjahr und den Sommer zu starten.

Dann kann ich auch etwas objektiver beurteilen wieviel wirklich abgeschnitten werden muss.

Im Winter frustrieren mich meine Enden wegen der Trockenheit sonst immer so, das es besser ist weg zu bleiben von der Schere, wie die Erfahrung in den letzten drei Wintern gezeigt hat. :roll:

Nachtrag: Eigentlich war ja für heute auch PHF geplant doch wegen meinem Ischias habe ich das vertagt.
Will nix riskieren indem ich stundenlang mit gefühlten hundert Kilo nassem eingepamptem Haaren auf dem Kopf rumlaufe. :roll:
Haartyp:1cMii/ iii (10cm Zopfumfang)
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:127cm ( gut mitte Oberschenkel)
Haarziel: Knielang mit möglichst starken Enden

"Die Schweine von heute sind die Schinken von morgen".
Philomena
Beiträge: 900
Registriert: 14.10.2007, 15:22
Wohnort: Schweiz

#25 Beitrag von Philomena »

Die SBC war doch zu reichhaltig, das habe ich schon beim trocknen meine Haares bemerkt. :roll:

Also hab ich doch jetzt nochmal den Aloe Vera Condi von Basler auf dem Kopf.

Damit die ganze Arbeit jeddoch nicht umsonst war habe ich unter den Condi grad noch 2 Esslöffel Logona PHF in braun umbra gemischt, zur Farbauffrischung.

Das tue ich öfter mal zwischendurch weil der Glanz und Pflegeeffekt fast so gut ist wie nach einer richtigen Färbeaktion, nur mit weniger Aufwand.
Haartyp:1cMii/ iii (10cm Zopfumfang)
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:127cm ( gut mitte Oberschenkel)
Haarziel: Knielang mit möglichst starken Enden

"Die Schweine von heute sind die Schinken von morgen".
Philomena
Beiträge: 900
Registriert: 14.10.2007, 15:22
Wohnort: Schweiz

#26 Beitrag von Philomena »

Die nächsen zwei Jahre werde ich damit verbringen meine Condis und Kuren aufzubrauchen, weil ich denke bis dahin auch noch meine letzten Chemieleichen losgeworden zu sein und dann beabsichtige auf Haarseifen umzusteigen.

Diese vielen Flaschen und Pötte im Badezimmer will ich einfach nichtmehr haben. :roll:

Ich predige ja dauernd wenn mich jemand fragt ob es nicht sehr viel aufwand ist so langes Haar zu pflegen, das gegenteil ist der Fall und zukünftig möchte ich das dann auch damit untermauern können (vorallem auch für mich persönlich), indem weniger Haarpflegeprodukte in meinem Bad rumstehen als bei der ein oder anderen Freundin von mir mit kurzem Haar. :D

In ganz ferner Zukunft ist geplant unter die Selbstmischer zu gehen und mit dem klarzukommen was sich in jeder normalen Küche findet.

Doch dazu braucht es dann meiner meinung nach wirklich reines möglichst unbelastetes Haar.

In zwei Jahren bin ich dann etwa 5 Jahre in den verschiedensten Langhaarforen unterwegs gewesen, das mein Haar dann ungefähr bei der jetzigen Länge angekommen sein dürfte, nur unbelastet von der falschen Pflege.

Ich kann auf Fotos deutlich die Grenze erkennen zu dem Haar was ich jetzt seit drei Jahren wachsen lasse und dem vorher.

Das neue Haar hat etwa das doppelte an Stärke wie das restliche, und ich bin schon sehr gespannt zu sehen was wie sich das in den nächsten Jahren weiterhin entwickelt.
Haartyp:1cMii/ iii (10cm Zopfumfang)
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:127cm ( gut mitte Oberschenkel)
Haarziel: Knielang mit möglichst starken Enden

"Die Schweine von heute sind die Schinken von morgen".
Philomena
Beiträge: 900
Registriert: 14.10.2007, 15:22
Wohnort: Schweiz

#27 Beitrag von Philomena »

Heute habe ich zwei Stunden gekurt mit SBC und anschiessend eine CO Wäsche gemacht mit Aloe Vera Condi von Basler.

Haare sind schön weich geworden und fühlen sich super durchfeuchtet an, wie schon beim letzten mal nachdem ich mit SBC gekurt habe vorm waschen.

Die SBC könnte mein neuer HG in Sachen Haarpflege werden wenn es so gut weiter läuft.

Gerade jetzt im Winter hab ich bedeutend weniger Probleme mit trockenheit seit ich die SBC als Kur benutze. :D :D :D
Haartyp:1cMii/ iii (10cm Zopfumfang)
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:127cm ( gut mitte Oberschenkel)
Haarziel: Knielang mit möglichst starken Enden

"Die Schweine von heute sind die Schinken von morgen".
Philomena
Beiträge: 900
Registriert: 14.10.2007, 15:22
Wohnort: Schweiz

#28 Beitrag von Philomena »

Momentan bin ich etwas Flechtwellungen müde sozusagen. :betzeit:

Also habe ich letzte Nacht mit einem ganz hohen Dutt geschlafen und ich muss sagen das Ansatzvolumen und die Wellungen am Morgen waren wirklich der Hammer. :cheer:

Ich sah zwar aus als ich ins Bett ging wie einem Film entstiegen der 1900 etwa spielte, doch das hat mir garnicht mal so schlecht gefallen.

Im Buch "Stilkunde und Frisurenkunde" habe ich auch eine Erklärung dafür gefunden warum die Frauen anodazumal diese Wagenradfrisuren mit hohem Dutt so liebten.

Die Frisur sollte die riesigen Hüte nämlich stützen ohne den ja 1900 keine Frau die was auf sich hielt das Haus verlassen hat, und der Dutt war dazu da um den Hut am Kopf bombensicher befestigen zu können.

Hatte also eher praktische als ästhetische Gründe diese Frisur. :lol:
Haartyp:1cMii/ iii (10cm Zopfumfang)
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:127cm ( gut mitte Oberschenkel)
Haarziel: Knielang mit möglichst starken Enden

"Die Schweine von heute sind die Schinken von morgen".
Philomena
Beiträge: 900
Registriert: 14.10.2007, 15:22
Wohnort: Schweiz

#29 Beitrag von Philomena »

Ich bin zurück auf der dunklen Seite, angeregt durch den Conehead Thread bei LHC. :oops: :roll:

Die Amoretti hat ja den selben Haartyp wie ich und auch noch Chloridbeschädigungen in den Enden und Gott weiss wie schwer diese zu beschäftigen sind gerade im Winter nur mit Kuren und so. :schwitz:

Ich wurde also ganz böse angefixt und ich liebe das Ergebnis wirklich, muss ich gestehen. :pfeif:

Also wird mein Programm sich jetzt etwas ändern indem ich Silikone in nächster Zeit für mich arbeiten lasse.

Allerdings werde ich abwechseln zwischen Silikonconditioner und Silikonfrei, und werde das Silikon nur an den noch beschädigten Längen verwenden ab und an.

Zumindest so lange bis diese völlig durch regelmässige Ordnungen entfernt sind.

Auf die Kopfhaut kommt mir allerdings kein Silikon! :motz:

Ich hatte nur noch eine Kur von Basler im Haus mit Silikon drin (die Langhaarpflegekur)und hab gestern auf die schnelle mal die ausprobiert, werde mir allerdings so schnell es geht den Condi von Dove besorgen weil der von den Coneheads bei LHC so hoch gelobt wurde, und ich diesen Condi deshalb unbedingt mal ausprobieren will. 8)

Ich werde dann berichten wie es mir gefällt, und womöglich gehe ich ja schon im Frühling wieder völlig weg vom Silikon, wenn ich es schaffe.
[-o<

Das gute ist ja jetzt das ich weiss wie man Silikon richtig für sich benutzt falls man es benutzt, und nicht wie früher unwissend wie ein Ochs vorm Tor äh Supermarktregal stehe und mir alles auf den Kopf kippe was in der Werbung schönes, gesundes Haar verspricht.....mit Tiefenreparaturwirkung in einer Minute und sonem Quark. :rofl:
Haartyp:1cMii/ iii (10cm Zopfumfang)
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:127cm ( gut mitte Oberschenkel)
Haarziel: Knielang mit möglichst starken Enden

"Die Schweine von heute sind die Schinken von morgen".
trollkjerring

#30 Beitrag von trollkjerring »

Willkommen auf der dunklen Seite :lol:

Für meine geschädigten Partien nehme ich auch wieder (angefixt durch den conehead-thread) hin und wieder Silikone und bis soweit zufrieden.

Bin auf Deine Erfahrungen mit dem Dove-Condi gespannt...
trollkjerring
Gesperrt