Was kaufen als Frisurenneuling?

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
lupinchen
Beiträge: 301
Registriert: 08.08.2011, 08:56
Wohnort: Stuttgart

#16 Beitrag von lupinchen »

Mein allererstes gutes Stück war ein Paar Ketylos, damit habe ich erstmal vor dem Fernseher geübt bis etwas gehalten hat! Nimmst Du sie in Acryl hast Du gleich das Set um die Haare beim kuren zu befestigen! Mittlerweile mit deutlich volleren Schubladen, haben sich dann die Favoriten abgezeichnet und damit was am besten zu einem passt und gut zu tragen ist (in meinem Fall Senza limiti Holzforken in div. Längen und dickere Haarstäbe).

Also an Deiner Stelle würde ich vielleicht mit einem Pärchen Acryl Ketylos starten und mir noch eine schöne Forke kaufen- damit bist Du erst mal ganz gut gestellt!
Röxi
Beiträge: 2110
Registriert: 19.06.2011, 22:03
Wohnort: Akureyri, Iceland

#17 Beitrag von Röxi »

Ich bin ja auch noch kein halbes Jahr der Sucht verfallen :D

Zuerst hab ich mir n billigen Stab von Bijou Brigitte gekauft. Der war aber mies, total unstabil und lebt auch shcon nicht mehr. Dann hab ich auf nem Open Air hier n Stand entdeckt, der kleine, zweizinkige Forken für n fünfer verkauft hat. Die habe ich noch, sie ist stabil und hält echt super. Die trag ich aber nur daheim. Als nächstes zog eine Flexi ein. Da ich sehr dünne Haare habe, hab ich mal ne S genommen, mittlerweile tendier ich aber dazu, mir noch eine in M oder L zu bestellen, um den schöneren LWB und mehr Dutts machen zu können.
Wichtig finde ich auch scroos, seit ich die habe, halten endlich alle Frisuren bei mir.
Und jetzt zu Weihnachten gibs ne Ficcare, weil die einfach immer tragbar ist, und einen Senza Limiti-Stab, weil der sehr schön ist.
Joar.
Wirklich frei macht wahrscheinlich nur der Wahnsinn und zum Wahnsinn fehlt mir der Mut..
Benutzeravatar
Nic82
Beiträge: 6756
Registriert: 22.04.2011, 11:14
Wohnort: Australien

#18 Beitrag von Nic82 »

magdalena_s hat geschrieben:Danke für die Antworten!

Sind ja ziemlich verschiedene Tipps dabei.

@Nic82: meinst du, dass Stäbe bei meiner Haarlänge schon halten? Ich stell mir das ein bisschen schwierig vor (hab aber auch nicht soviel Ahnung davon.)

Ich glaub ich werd einfach mal ein bisschen schauen :) Wenn ich eine schöne Flexi oder so sehe, kann ich dann vermutlich ohnehin nicht widerstehen :oops:

Und Forke kaufe ich mir dann auf jeden Fall, scheint ein Basic zu sein.
Probiere es doch einfach mal mit einem Bleistift.
Ich konnte anfangs mit einer Ficcare überhaupt nicht umgehen, nichts hielt- das fand ich demotivierend.
Vieles geht bei mir mit einem Stab aber nur wenig mit der Ficcare
2bMiii 11 NHF 155+cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>( irgendwo bei den Waden )10.10.20
PP-Wadenlange Haare weiter wachsen lassen
altes/ 1.PP- geschlossen
Haarschwester gesucht
Benutzeravatar
Lady Sophia
Beiträge: 607
Registriert: 24.11.2011, 15:00
Wohnort: Österreich

#19 Beitrag von Lady Sophia »

Wow, soviele Antworten, danke!

Dann werd ich mir wohl mal Ketylos bestellen (auch wenn sie für mich sehr ähnlich wie Stäbe aussehen... Unterschied?).

Eine Forke such ich mir auch, obwohl die mir persönlich nicht so gut gefallen... aber ich werde mal damit üben ;)

Flexis und Ficcaren gefallen mir ja am allerbesten... aber damit wart ich dann wohl noch ein bisschen... mal schauen, ob ich überhaupt irgendeine Frisur hinbekomme :D
Haartyp: 2b F-M ii (ca. 8 cm ohne Pony), Haarlänge: 65 cm Farbe: NHF dunkelbraun, ein paar cm Blondierleichen
Nächste Längenziele: 65(x) 70( ) 75( ) 80( )
Aktuell: 1-2 cm/Monat trimmen bis die Haare vollständig in NHF sind.
Benutzeravatar
eco-ela
Beiträge: 1518
Registriert: 07.03.2011, 22:30
Wohnort: Nahe Rosenheim

#20 Beitrag von eco-ela »

Ketylos sind Stäbe, nur durch die gedrehte Form halten sie nochmal extra gut!

Und ich würde mal behaupten mit deiner Haarlänge und ii Dicke bekommst du einen Großteil der Frisuren hier aus dem Forum hin :D

Bisschen üben und das wird bestimmt!

Ich hab bei APL mit einem Essstäbchen und dem LWB angefangen..
1bF 6,5 / Mittelblond / Unterwegs...
Benutzeravatar
Mai Glöckchen
Beiträge: 8723
Registriert: 28.02.2010, 10:53
SSS in cm: 72
Haartyp: 1b-2cMi
ZU: 4,7
Wohnort: Dortmund

#21 Beitrag von Mai Glöckchen »

Ketylos sind in der Mitte leicht verdrillt, dadurch halten sie besser als gerade Stäbe.

Ich wollte noch Haarnadeln vorschlagen. Die mit Lackköpfchen. Kosten nur zwei Euro oder so und gibt es bei dm, Rosmann, Rewe...

Ich hab mich auch von günstig nach teuer hochprobiert.
Erst Chinastäbchen, dann ein Haarstab über ebay für 8€, Fake-Ficcare und ja...

Für die Ficcares hab ich viel Länge gerbaucht, bis ich das gut damit fand. Ich mag das nicht, wen die Spange so viel größer als der Dutt ist und bei LWB, Kelte und so, wird der Dutt sehr kugelig, da sieht das dann immer nach immens viel Spange aus. Aber das ist ja Geschmacksache.

Forken fand ich am Anfang schwierig im Handling, schwieriger als Stäbe, obwohl die Frisuren damit letztlich besser halten, wenn man einmal den Bogen raus hat.

Mit Flexis bin ich ewig nicht warm geworden. Ich benutze die nur als Deko, nicht um Frisuren damit zu halten. Flexi-Dutts finde nur sehr, sehr selten schön und an mir gar nicht. Bisher.
Aktuell 4,7cm ZU bei BSL. Erst mal nachdicken lassen, dann wieder Länge.
Längste Länge bisher: 103cm / Dickster ZU: 7,8cm (vor 10 Jahren) / ZU Ziel: +6,5cm / Längenziel: kurzfristig halten, mittelfristig 85cm, langfristig 100cm
PP
Benutzeravatar
Lady Sophia
Beiträge: 607
Registriert: 24.11.2011, 15:00
Wohnort: Österreich

#22 Beitrag von Lady Sophia »

@eco-ela: das "mal schauen, ob ich irgendwas hinbekomm" war mehr auf meine Geschicklichkeit als auf meine Haarlänge bezogen :)

@Mai Glöckchen: Ok, die Meinungen unterscheiden sich wirklich sehr! Um mit Ficcares Frisuren zu machen brauche ich bestimmt mehr Haarlänge, aber sie sind soo schööön :? Vll kann ich sie ja auch als Deko für Halfup verwenden oder so... ich weiß ohnehin noch nicht, was ich mir zu Weihnachten wünschen soll^^

Zwecks Stäbe übe ich mal mit Haushaltsutensilien
Haartyp: 2b F-M ii (ca. 8 cm ohne Pony), Haarlänge: 65 cm Farbe: NHF dunkelbraun, ein paar cm Blondierleichen
Nächste Längenziele: 65(x) 70( ) 75( ) 80( )
Aktuell: 1-2 cm/Monat trimmen bis die Haare vollständig in NHF sind.
Benutzeravatar
Kat
Beiträge: 4276
Registriert: 17.10.2009, 18:05

#23 Beitrag von Kat »

Also Ficcare habe ich bereits mit knapp schulterlangem Haar benutzt :wink:
Ficcare sind eigentlich nur schnöde Haarspangen :lol:
1b/F vom Pixi wieder zum Langhaar
Benutzeravatar
GingerBee
Beiträge: 1755
Registriert: 22.05.2010, 17:41
Haartyp: 2aMii in Naturrot

#24 Beitrag von GingerBee »

Vielleicht schaust mal auf http://www.kupferzopf.com
Das ist eine Basisseite um Frisuren zu lernen und da siehst du auch gleich wie man welches Werkzeug einsetzt.
Deine Länge ist super für Dutts!
50 52 55 57 60 62 65 67 (=BSL) 70 72 75 77 80 82 85 87 90

mein altes TB (2010-2014)

meine aktuellen Dreadbabies
Benutzeravatar
Lady Sophia
Beiträge: 607
Registriert: 24.11.2011, 15:00
Wohnort: Österreich

#25 Beitrag von Lady Sophia »

Danke für die Seite!! Da werd ich in nächster Zeit definitiv einiges ausprobieren :wink:

Hab gerade mit zwei Bleistiften etwas Duttähnliches ohne Anspruch auf Ästhetik gewurschtelt, es hält bombenfest und sieht nichtmal so mickrig aus... juhu! Ab jetzt wird herumexperimentiert :!:
Haartyp: 2b F-M ii (ca. 8 cm ohne Pony), Haarlänge: 65 cm Farbe: NHF dunkelbraun, ein paar cm Blondierleichen
Nächste Längenziele: 65(x) 70( ) 75( ) 80( )
Aktuell: 1-2 cm/Monat trimmen bis die Haare vollständig in NHF sind.
lupinchen
Beiträge: 301
Registriert: 08.08.2011, 08:56
Wohnort: Stuttgart

#26 Beitrag von lupinchen »

Üben, üben, üben- dachte nie, dass ich jemals eine Frisur ausser Pferdeschwanz hinbekomme! Bin gespannt für was für Haarschmuck Du Dich entscheidest!

Viel Spass beim dutten!
Benutzeravatar
Nickike
Beiträge: 1276
Registriert: 20.06.2010, 15:37
Wohnort: NRW

#27 Beitrag von Nickike »

Ich glaube, die meisten hier haben mit einem schnöden BB- Haarstab angefangen, den durchgebrochen, rumgeflucht und einen teureren gesucht, der auch stabiler war :wink: . Zumindest bei mir war das so und ich habs bei dem einen oder anderen hier auch schon gelesen.
Ich wünsche dir viel Spaß beim rumprobieren!
1b/c M, ca. 9,5 ohne/ 10,124 ;-) mit Pony, -> irgendwas um 110 cm
Ziel erreicht, Haare klassisch!
Addicted to hairtoys!
Benutzeravatar
Ivy
Beiträge: 2519
Registriert: 18.08.2010, 18:06
Wohnort: Wien / AT Haarlänge: ~82 cm n. SSS Fias - Typ: 2 b M ii

#28 Beitrag von Ivy »

Halt uns auf dem Laufenden was du dir zugelegt hast- ist sicher auch für weitere Neulinge interessant wenn sie den thread wieder ausbuddeln. :)
♥lichst, Ivy
Benutzeravatar
Zoey
Beiträge: 3603
Registriert: 04.02.2010, 10:19

#29 Beitrag von Zoey »

mein erster haarschmuck waren claires stäbchen und dann flexis.

flexis finde ich wunderbar, unzerstörbar, halten gut und sind sehr hübsch. <3
2b c iii
98cm Kastanienbraune NHF & Feuermohn Tönung

Zoey bloggt
Benutzeravatar
Dia
Beiträge: 3943
Registriert: 24.03.2009, 13:25
SSS in cm: 78
Haartyp: 1bMii
ZU: 8cm
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: LKR SHA
Kontaktdaten:

#30 Beitrag von Dia »

Mein erster haarfreundlicher Schmuck war ein ganz schlichter Haarstab aus Holz von BB für ca. 4€. Er ist übrigens immer noch am Leben und ich habe ihn wirklich oft und gern getragen. :D Es kamen dann zunächst noch ein paar andere BB-Haarstäbe hinzu, bevor ich zu Weihnachten bei Senza Limiti zuschlug. :twisted: Ach, und Haargummis ohne Metallteil (wichtig!) hab ich zwischendurch auch mal gekauft.

Irgendwann hab ich mir dann meine ersten Flexis aus der Tauschbörse geholt. Ficcares waren mir immer zu teuer, aber der beste Freund von allen hat mir dann mal zwei geschenkt und seitdem bin ich süchtig. =P~

Forken besitze ich immer noch keine, aber nach über drei Jahren LHN kommt der Wunsch jetzt doch so langsam auf. :twisted:
Antworten