Blondierte Haare mit Henna Färben - unbeantwortete Fragen

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
LaForcenée
Beiträge: 350
Registriert: 25.08.2010, 01:22
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

#16 Beitrag von LaForcenée »

Hallo Decadoria,

Ich weiß nicht wie aufmerksam du meinen verlinkten Blog gelesen hast, aber nach dem mehrmaligen Blondieren habe ich meine Haare auch mit Pflanzenhaarfarben mittelblond mit Rotstich gefärbt:

http://la-forcenee.blogspot.de/2010/11/ ... braun.html

Ich würde dir raten eine braune/dunkelblonde Pflanzenhaarfarbe zu suchen und damit mindestens 2-3 Mal zu färben (Blondierte Haare nehmen die Farbe meist schlechter an und waschen sich schneller raus)
Wenn du dir ganz sicher sein willst, dann nimm eine PHF die Wahlnussschalen zum färben enthält, die färben ein warmes Braun und werden sicher nicht grünstichig, im vergleich zu Indigo.

Vielleicht lässt du dir beim Auftragen auch von jemandem helfen, damit das Ergebnis nicht fleckig wird.
In die PHF kann man auch etwas NK Conditioner reinrühren damit sie geschmeidiger wird.
Und nicht vergessen, mit vieeeel Conditioner auswaschen damit die Haare nicht zu sehr mechanisch beansprucht werden.

Ich wünsch dir viel Erfolgl! :D
2a F ii 69cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: terminal length!

I fill my mouth up with air, honey in the hair, honey in the hair, honey in the hair....

LaForcenée Blog
Benutzeravatar
Decadoria
Beiträge: 796
Registriert: 25.08.2012, 15:18

#17 Beitrag von Decadoria »

Hallo LaForcenée

Vielen Dank für deine Antwort :-)

Da ich generell so ziemlich alles in deinem Blog interessant fand, hab ich den schon recht durchgestöbert :lupe:

Aber danke nochmals für den Link.

Hmm, darf ich fragen was für farben Wallnussschalen enthalten? Kenne mich da irgendwie nicht so aus. Und würdest du dann einfach mal drüberfärben und dann warten oder gleich danach nochmal?

Es ist eben so, dass ich in ein paar Monaten auf ein sehr starkes/knalliges rot mit Henna möchte (also so knallig wie's mit Henna möglich ist) und daher möchte ich jetzt nichts zu dunkles. So ein braun vlt. in etwa

http://www.google.ch/imgres?q=hellbraun ... 2,s:0,i:10

Meinst du das wäre möglich, dass ich meine gebleichten Haare so hellbraun färbe und dann immer mehr richtung rot gehe? Möchte einfach ein absolutes karottenorange als auch ein grün vermeiden.

Gruss
Benutzeravatar
sajez
Beiträge: 166
Registriert: 15.07.2012, 19:21
Wohnort: Bayern

#18 Beitrag von sajez »

Hallo :wink:
Ich hab auch von sehr hell auf mitteblond gehennt, ich hatte sehr helle blondierte Haare und habe mit mehreren Versuchen abgedunkelt ohne Rotstich um an meine NHF, die ich rauswachsen lassen, an zu gleichen
In meinem TB gleich auf der ersten Seite (Link in der Signatur) gibts Bilder (vorher/nacher) und dazu die Hennafarbkombination die dazu geführt hat :)
Vielleicht hilft das dem ein oder anderen weiter
Fragen natürlich immer gern :)
Tagebuch
BSL
Dipdye apricot/darktulip
Benutzeravatar
Decadoria
Beiträge: 796
Registriert: 25.08.2012, 15:18

#19 Beitrag von Decadoria »

Hallo zusammen

@sajez: danke für deine antwort, hab mich mal umgesehen, hat mir schon ein stück weitergeholfen, danke :-)

Meine Frage noch an alle:

Ich habe Anfangs Juli oder mitte Juli das letzte Mal den Ansatz gebleicht. Nun habe ich Anfangs oder Mitte November eine Woche Ferien und wollte in dieser Zeit mich um meine Haare kümmern.

Meint ihr, ich kriege auf meinen Haaren einen einigermassen ansehlichen Rotton hin, ohne dass ich aussehe wie ne Karotte?

Am liebsten würde ich auf diesen Ton versuchen zu kommen.
(Das bin ich, war aber ausgeblichene rote Haarfarbe vom Friseur)

http://imageshack.us/photo/my-images/855/dsc0308zk.jpg/

Und nun sehen meine Haare momentan so aus.

Achtung, Chemieleichen. Bitte nicht böse sein, ich büsse ja selber schon dafür. :shock: Hoffe das Bild ist erträglich, ich könnte heulen wenn ich sehe wie viele Haare mir fehlen, bzw. wie dünn die sind, aber dafür dass mir die ja von ner Friseurin von dunkelrot auf weiss gebleicht wurden (das wollte ich ja nicht) und ich sie dort wochenlang nicht mal mit nem groben Kamm kämmen konnte, geht es mittlerweile noch. Immerhin glänzen sie (ich benutze nur silifreue Pflege) etwas.

http://imageshack.us/photo/my-images/607/cimg2490.jpg/

Meint ihr das geht? Oder würdet ihr mit Chemiefarbe vorfärben?

Und wenn es mit Henna gehen würde, wo finde ich einen Thread mit genauen Anleitungen (z. B. wenn ich Tee dazugebe wie viel etc). Bzw wenn es sowas gibt ein Thread mit den verschiedenen Hennaarten.

Hab leider nichts gefunden.

Danke für eure Antworten :wink:

Achja und die ausgedünnten Spitzen werden diese Woche noch abgeschnitten :D
1aMii - 89cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - rot

Bild
Malachite

#20 Beitrag von Malachite »

Huhu, Chemie hält miserabel auf totblondiert, da hast du mit Henna mehr Chancen (wie ich selber die letzten Wochen feststellen durfte)

meine aktuellen Ergebnisse (im TB) sind mit Sante Naturrot und Flammenrot 1:1 mit Schwarztee und 6h Einwirkzeit. Nach 1 mal färben. Das ist schon ein arg knalliges "Kupfer" in den Längen. Ausgangsfarbe: weissblondiert mit nicht-haltenden Chemie-Aschblond.

Mit mehrmals färben müsste es irgendwann bestimmt schön rot werden...hoff ich...für dich und für mich :D
Benutzeravatar
Decadoria
Beiträge: 796
Registriert: 25.08.2012, 15:18

Re: Blondierte Haare mit Henna Färben - unbeantwortete Frage

#21 Beitrag von Decadoria »

So, danke für die Antworten :)

Habe mich nun entschlossen in meinen Ferien Anfangs November meine Haare mit PHF zu färben.

Nun habe ich noch einige Fragen und ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen.

Ich habe nun einen rechten Ansatz, da ich Anfangs Juli das letzte Mal meine Haare gebleicht habe. Meine NHF ist asch(dunkel)blond und gebleicht ist es schon recht hellblond.

Fragen:

1. Wie ihr ja oben sieht, möchte ich auf rot. Ist es nun empfehlenswerter meine Haare zuerst auf meine NHF anzugleichen (wegen dem Ansatz) (mit PHF oder Chemie?) und dann auf rot oder direkt mit einem rotton? Hab einfach Angst dass mein Ansatz ewig dunkel bleibt und die längen vor allem echt karottig werden.

2. Wenn die längen so karottig werden wie z.B. bei malachite, werden die dann z.b. nach 5mal oder mehr färben richtig rot (dunkler)?

3. Ist es für mich eher empfehlenswert mal weniger starke Farbe wie z. B. die von Sante oder Logona zu nehmen?

Wie ich das mit dem Henna anrühren bzw. mischen muss weiss ich nun nach tausendfacher Recherche :D

Hier noch ein Bild damit man sieht was ich für einen Ansatz habe (sorry aber durch den blitz leuchtet und glänzt irgendwie das ganze bild, aber die farbe ist in etwa wie in echt)

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, weil ich sollte entweder mich morgen beim Friseur melden wenn es sich empfiehlt die Farbe zum Ansatz mit einer Tönung/Färbung anzugleichen oder sonst dann schnell mal PHF bestellen :)

Vielen Dank schon im Voraus =)

Und @malachite: hast du wieder erneut gefärbt? wenn ja wie wurde das ergebnis?
Zuletzt geändert von Decadoria am 11.07.2013, 13:45, insgesamt 1-mal geändert.
1aMii - 89cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - rot

Bild
Benutzeravatar
Decadoria
Beiträge: 796
Registriert: 25.08.2012, 15:18

Re: Blondierte Haare mit Henna Färben - unbeantwortete Frage

#22 Beitrag von Decadoria »

Hallo ich bin es mal wieder =)

Falls es jemand interessiert, so siehts mittlerweile aus:

Hab zuerst mit Sante PHF "vorpigmentiert" und dann mit Khadi das ganze dunkler gemacht und nun mit Tol rot extra stark rüber =)



Bild



Leider hält das rot im unteren Teil der Haare nicht, da dies ja die Haare sind, die von ner Friseurin totgebleicht wurden. Hat da jemand nen Tipp?
Zuletzt geändert von Decadoria am 01.06.2013, 10:58, insgesamt 1-mal geändert.
1aMii - 89cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - rot

Bild
Benutzeravatar
christinag
Beiträge: 128
Registriert: 06.11.2011, 07:53
Wohnort: Berlin

Re: Blondierte Haare mit Henna Färben - unbeantwortete Frage

#23 Beitrag von christinag »

Vielleicht würde dir irgend ein Proteinfiller oder eine selbstgemachte Proteinpackung aus einer Spülung mit so einem Proteinpulver vom Fitnesstraining gemischt helfen? Man kann das auch mit Aloe-Vera-saft oder Rooibusch- oder Kamillentee anrühren. Mindestens ½-1 Stunde auf dem Haar lassen und bei Bedarf wiederholen. Danach sollte das Haar mehr Farbe annehmen können. Ich habe nachdem ich meine Haare zuhause selber komplett ausgebleicht habe :shock: sogar einen ähnlichen Aufbaueffekt nach Waschen mit Sojamehl oder hausgemachtes Ei-shampoo bemerkt. Zwar weniger ausschlaggebend als nach dem Proteinpulver, aber immerhin.

Angeblich soll eine Haarpackung mit Majonaise in dieser Hinsicht helfen, kann ich aber aus eigener Erfahrung nicht empfehlen.

Cassia (bez. farbloses Henna) kann einen ähnlichen Aufbaueffekt erzielen. Der Erfolg wird aber nicht immer der erwünschte (strohiges Gefühl, schlechte Kämmbarkeit usw).

Leider gibt es keine 100%ige Garantie, das sich die Farbaufnahme in den Längen und Spitzen verbessern lässt. Henna haftet zwar gut und bei wiederholtem Auftragen besser, aber das Haar kann wirklich auch zu geschädigt sein. Musst du halt bei dir ausprobieren.

Man sollte bei den übrigen Pflegeprodukten darauf achten, das unmittelbar vor dem Färbevorgang keine Silikone, Stearate, Paraffine und sonstige Inhaltsstoffe benutzt werden, die das Haar umhüllen und das Eindringen der Farbe verhindern können. Nach dem Färben sollte man auch die ersten drei Tagen zumindest, Haarewaschen oder Schamponieren vermeiden. Länger, wenn möglich.

Deine Haare sehen jetzt toll aus! Schöne Farbe und mann kann auf dem Foto jedenfalls nichts von den Blondierschäden erkennen. Henna hat einen kumulativen Pflegeeffekt, der sich direkt proportional zu der Pigmentmenge im Haar verhält. Es kann also nur besser werden. :)

MfG
Christina G
3C, f, i, HL 89 cm
Avatar stammt aus der Zeit vor CO-Wäsche, nach glättender Dauerwelle...
Heute nehme ich (fast) nur Naturhaarfarben und natürliche Haarprodukte
Antworten