
Hitzeschutz?
Moderatoren: Anja, Moderatoren
- schnappstasse
- Beiträge: 21705
- Registriert: 14.04.2008, 19:00
- Haartyp: 2aM
- ZU: 6,6
- Pronomen/Geschlecht: sie
- Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad
Probier doch trotzdem mal den letzten Tipp von dieser Seite aus: versuch mal aufs föhnen zu verzichten.
Geht das Stylen nicht auch, wenn du nur mit den Händen durchwuschelst, z.B.? Vielleicht mit zusätzlich etwas Öl in Form bringen.
Und wenn es doch sein muss viel Feuchtigkeit spenden.
Außerdem abends waschen oder wenn du sowieso nur so 2 Mal die Woche waschen musst einen festen Waschtag auf Samstag oder Sonntag legen, wo man ja in der Regel dann Zeit hat, sie lufttrocknen zu lassen.
Hin und wieder kalt föhnen denke ich, ist in Ordnung. Es hat ja auch keinen Sinn sein Leben komplett nach seinen Haaren zu richten! Ich föhne auch öfter kalt, weils sonst einfach nicht immer geht, versuch aber halt drauf zu verzichten, indem ich es auch erst möglichst lange lufttrocknen lasse und dann erst wirklich kurz bevor ich losmuss kurz drüberföhne, bis sie nur noch ganz leicht feucht sind, was man aber nicht mehr sieht. Das lasse ich dann im Bus/ Auto lufttrocknen.
Beim Föhnen sollte man den Fön auch möglichst weit von den Haaren weghalten.
Ich föhne außerdem in der Regel nur den Ansatz, da der bei mir am längsten braucht mit dem Trocknen (oder ewig triffts besser) und eventuell noch das Deckhaar..
Geht das Stylen nicht auch, wenn du nur mit den Händen durchwuschelst, z.B.? Vielleicht mit zusätzlich etwas Öl in Form bringen.
Und wenn es doch sein muss viel Feuchtigkeit spenden.
Außerdem abends waschen oder wenn du sowieso nur so 2 Mal die Woche waschen musst einen festen Waschtag auf Samstag oder Sonntag legen, wo man ja in der Regel dann Zeit hat, sie lufttrocknen zu lassen.
Hin und wieder kalt föhnen denke ich, ist in Ordnung. Es hat ja auch keinen Sinn sein Leben komplett nach seinen Haaren zu richten! Ich föhne auch öfter kalt, weils sonst einfach nicht immer geht, versuch aber halt drauf zu verzichten, indem ich es auch erst möglichst lange lufttrocknen lasse und dann erst wirklich kurz bevor ich losmuss kurz drüberföhne, bis sie nur noch ganz leicht feucht sind, was man aber nicht mehr sieht. Das lasse ich dann im Bus/ Auto lufttrocknen.
Beim Föhnen sollte man den Fön auch möglichst weit von den Haaren weghalten.
Ich föhne außerdem in der Regel nur den Ansatz, da der bei mir am längsten braucht mit dem Trocknen (oder ewig triffts besser) und eventuell noch das Deckhaar..
2c-3a F ii
Hallo Batschi96,
auch ich habe bis vor 2 Jahren oft geföhnt und auch ab und zu die Haare geglättet. Ich habe dafür alle möglichen Hitzeschutz Sprays und Fluids ausprobiert (got2be, l'oreal und wie sie alle heißen) aber habe nie wirklich etwas von dem "Schutz" gesehen - die Haare gingen trotzdem kaputt.
Ich gebe Sommerfrost also auch recht, einen Schutz vor Hitze gibt es nicht.
Wenn dir Styling wichtiger ist (was ja jedem selbst überlassen ist
), dann wirst du wohl in Kauf nehmen müssen dass man es deinen Haaren irgendwann ansehen wird.
Liebe Grüße
auch ich habe bis vor 2 Jahren oft geföhnt und auch ab und zu die Haare geglättet. Ich habe dafür alle möglichen Hitzeschutz Sprays und Fluids ausprobiert (got2be, l'oreal und wie sie alle heißen) aber habe nie wirklich etwas von dem "Schutz" gesehen - die Haare gingen trotzdem kaputt.
Ich gebe Sommerfrost also auch recht, einen Schutz vor Hitze gibt es nicht.
Wenn dir Styling wichtiger ist (was ja jedem selbst überlassen ist

Liebe Grüße
@Lianna: Naja, wie gesagt, ich föhne sowieso nur wenn sie trocken sind.(;
Und darauf verzichten kann ich nicht.
Jetzt am Wochenende so unter meinen Kumpels föhne ich nicht, die kennen mich ja noch von früher als halben Wischmob.
Aber in der Schule sollten sie schon gut aussehen, geschweige denn in der Disco u co. (;
@Daisy: Naja, von den Marken hätt ich jetzt auch nicht viel erwartet^^'
Wie oft genau hast du denn geföhnt? Und auch nasse Haare?
Und waren sie danach dolle kaputt?
LG. (:
Und darauf verzichten kann ich nicht.
Jetzt am Wochenende so unter meinen Kumpels föhne ich nicht, die kennen mich ja noch von früher als halben Wischmob.
Aber in der Schule sollten sie schon gut aussehen, geschweige denn in der Disco u co. (;
@Daisy: Naja, von den Marken hätt ich jetzt auch nicht viel erwartet^^'
Wie oft genau hast du denn geföhnt? Und auch nasse Haare?
Und waren sie danach dolle kaputt?
LG. (:
Ich habe ca. jeden zweiten Tag geföhnt und ja, auch nass. Ich denke aber das heißes Föhnen im Allgemeinen schlecht fürs Haar ist.
Sie waren so kaputt, dass ich einen Radikalschnitt brauchte weil mir teilweise mehrere cm einfach so weggebröselt sind. Seitdem glaube ich nicht mehr an Hitzeschutz und gehe jeglicher Hitze aus dem Weg.
Ich glaube kaum dass du einen natürlichen Hitzeschutz finden wirst, unser Haar ist einfach nicht dafür gemacht so starker Hitze ausgesetzt zu sein. Öle würde ich auf jeden Fall nicht benutzen, da werden die Haare dann schön frittiert
Überleg dir einfach ob es dir das wert ist. Es sind schließlich deine Haare und du sollst dich damit wohlfühlen!
Sie waren so kaputt, dass ich einen Radikalschnitt brauchte weil mir teilweise mehrere cm einfach so weggebröselt sind. Seitdem glaube ich nicht mehr an Hitzeschutz und gehe jeglicher Hitze aus dem Weg.
Ich glaube kaum dass du einen natürlichen Hitzeschutz finden wirst, unser Haar ist einfach nicht dafür gemacht so starker Hitze ausgesetzt zu sein. Öle würde ich auf jeden Fall nicht benutzen, da werden die Haare dann schön frittiert

Überleg dir einfach ob es dir das wert ist. Es sind schließlich deine Haare und du sollst dich damit wohlfühlen!
- owlnightlong
- Beiträge: 108
- Registriert: 15.08.2012, 17:19
letztlich bestehen haare zu einem großen teil aus protein. protein ist eiweiß, plump gesagt. protein denaturiert, wenn es zu stark erhitzt wird. das bedeutet, dass das modekül sich verändert und dabei bestimmte eigenschaften einbüßt. anschauliches beispiel: rohes ei versus gekochtes ei oder rohes hackfleisch versus angebratenes hackfleisch. letztlich passiert in haaren und dem menschlischen körper genau das gleiche. dieser prozess ist unter anderem auch schuld daran, wieso hohes fieber lebensgefährlich ist. bei über 42 grad beginnen proteine im menschlichen körper zu denaturieren und daher können lebenswichtige funktionen nicht mehr ausgeübt werden.
damit ein hitzeschutz theoretisch funktionieren müsste, müsste er verhindern, dass die temperatur im haar sich erhöht. dann würde das haar kalt bleiben, nichts denaturieren und das föhnen oder glätten hätte keinerlei effekt
außerdem sähe es vermutlich ziemlich scheiße aus, weil es müsste ja eine sehr dicke schicht sein, die jedes haar umhüllt und dann würde auch niemand das produkt kaufen.
insofern schützt ein hitzeschutz nicht vor hitze, denn das ginge nur mit einem produkt, was niemand haben will - sondern gaukelt vor, dass die schäden geringer sind und beschönigt optisch.
soviel zur chemie und physik des hitzeschutzes...
lg
Melis
damit ein hitzeschutz theoretisch funktionieren müsste, müsste er verhindern, dass die temperatur im haar sich erhöht. dann würde das haar kalt bleiben, nichts denaturieren und das föhnen oder glätten hätte keinerlei effekt

insofern schützt ein hitzeschutz nicht vor hitze, denn das ginge nur mit einem produkt, was niemand haben will - sondern gaukelt vor, dass die schäden geringer sind und beschönigt optisch.
soviel zur chemie und physik des hitzeschutzes...
lg
Melis
jetzt pixie und dabei, den maschinengeschnittenen nacken zu streicheln
-
- Beiträge: 598
- Registriert: 01.08.2007, 00:48
Re: Hitzeschutz?
Ich hab mir jetzt eine Warmluftbürste bestellt da mein Deckhaar von Natur aus frizzig ist und Glätteisen kann ich nicht auf feuchtem Haar verwenden. Ich habe sehr stabiles Haar, kann man von indischem Haar nicht unterscheiden und Spliss hatte ich noch nie. Meint ihr dass mein Haar trotzdem kaputt gehen wird?
Haartyp: 2a/C/iii Umfang 11-12cm
Naturhaarfarbe hellbraun
aktuelle Länge März 2016: Midback
Ziel: Taille
Naturhaarfarbe hellbraun
aktuelle Länge März 2016: Midback
Ziel: Taille
Re: Hitzeschutz?
Ich föhne nach fast jeder Haarwäsche, besonders im Winter, und meine Haare vertragen es gut, ohne jeden "Hitzeschild". Ich wickle sie zuerst ins Mikrofaserhandtuch, und zwar so lang, bis die allermeiste Feuchtigkeit aufgesogen wurde. Dann wird das nur noch leicht feuchte Haar geschüttelt, und DANN der Ansatz auf der kühlsten Stufe trocken geföhnt, was ca. 5 Minuten dauert.
1c, ca. 80 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 10 cm (Miii)
NHF und auch sonst: Dunkelbraun.
Ziel: Gesundes Haar, gesunde Kopfhaut, hübsche Frisuren
NHF und auch sonst: Dunkelbraun.
Ziel: Gesundes Haar, gesunde Kopfhaut, hübsche Frisuren
Hitzeschutz
Meine lieben,
Ich föhne meine Haare immer mal wieder gern und gelegentlich(2-3mal im Jahr) Wellen mit dem glätteisen/lockenstab
Ich brauche hierfür einen guten hitzeschutz, was könnt ihr guten Gewissens empfehlen?
Ich föhne meine Haare immer mal wieder gern und gelegentlich(2-3mal im Jahr) Wellen mit dem glätteisen/lockenstab
Ich brauche hierfür einen guten hitzeschutz, was könnt ihr guten Gewissens empfehlen?
-
- Beiträge: 7562
- Registriert: 24.08.2014, 20:01
- Haartyp: 2a-cC
- ZU: 10
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
- Wohnort: in Baden-Württemberg
Re: Hitzeschutz
Willkommen hier! Vorstellen im Vorstellungsthread wäre auch noch angebracht. 
Auf die Schnelle habe ich diesen Thread gefunden: viewtopic.php?f=5&t=18340&hilit=Hitzeschutz
Vielleicht liest du dich da mal ein wenig ein.
Ansonsten kann ich nur dazu sagen, dass wir hier ein Forum sind, dass Hitze den Haaren zuliebe vermeidet.

Auf die Schnelle habe ich diesen Thread gefunden: viewtopic.php?f=5&t=18340&hilit=Hitzeschutz
Vielleicht liest du dich da mal ein wenig ein.
Ansonsten kann ich nur dazu sagen, dass wir hier ein Forum sind, dass Hitze den Haaren zuliebe vermeidet.

- Alanna
- Beiträge: 17175
- Registriert: 25.08.2012, 18:59
- SSS in cm: 80
- Haartyp: 1cMii
- ZU: 7,5cm
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
- Wohnort: NRW
Re: Hitzeschutz
Mir ist noch ein Thread untergekommen, der hilfreich sein könnte:
Trotz Hitze zu langem Haar - die Glätterinnen
Ansonsten denke ich wie Faksimile, dass Du hier eher wenige UserInnen finden wirst, die ihre Haare glätten.
Liebe Grüße
Alanna
Trotz Hitze zu langem Haar - die Glätterinnen
Ansonsten denke ich wie Faksimile, dass Du hier eher wenige UserInnen finden wirst, die ihre Haare glätten.
Liebe Grüße
Alanna