Hitzeschutz?

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
Batschi96
Beiträge: 31
Registriert: 01.04.2012, 19:38

Hitzeschutz?

#1 Beitrag von Batschi96 »

Naa Leutz (;

Ich komm einfach nicht vom föhnen weg, will aber gesunde Haare haben - und beides ist ja so gut wie unmöglich, wenn man nicht richtig pflegt.. :/
Habt ihr irgendwelche Tipps für mich zum Thema Hitzeschutz, und wie ich das Haar dann optimal dafür pflegen sollte?
Und auch, wie man am besten schonend föhnt?
Wäre ganz lieb. (:

LG, Batschi.
Benutzeravatar
Lunasia
Beiträge: 6010
Registriert: 19.06.2012, 09:29

#2 Beitrag von Lunasia »

Wie sieht denn deine sonstige Pflegeroutine aus? Sind deine Haar vorbeschädigt? Gefärbt?
Am schonensten ist denk ich mal kalt zu föhnen aber das dauert eben ne Weile...

Liebste Grüße
Benutzeravatar
Sommerfrost
Beiträge: 4539
Registriert: 29.03.2007, 14:28

#3 Beitrag von Sommerfrost »

Es gibt keinen Schutz vor der Hitze. Das ganze ist ein Marketingtrick, um noch mehr zu verkaufen.
Batschi96
Beiträge: 31
Registriert: 01.04.2012, 19:38

#4 Beitrag von Batschi96 »

@Lunasia: Ok, danke für dein Kommi. (:

Alsoo, ich wasche so alle 2/3 Tage - länger halt ich es nicht aus, weil sie wirklich schnell fetten und dann liegen sie gar nicht mehr.
Und ich wasche mit NK, also seit langer Zeit Alterra - jedes mal Shampoo und eine Spülung.
Einmal pro Woche nehm ich auch 'ne Haarkur, manchmal bisschen öfter und manchmal seltener. (;
Entweder das Shampoo, oder das - kommt drauf an, was ich im Laden greife (;
Spülung
Kur
Ich kenne mich mit Inhaltsstoffen nicht so aus, aber ich denk mal Alterra ist ganz gut und Silis sind ja auch nicht drin. (;

Naja, so ab der Hälfte ist noch Henna drinne (davon waren meine Haare total spröde..ôO hatte schwarzes) , und ganz unten die Spitzen vielleicht auch noch die Essigsäure (..ein schreckliches Ausversehen^^')
Aber das Henna sieht man nicht mehr und die Spitzen sind normal.
Also zur Zeit entdeck ich kein Spliss..
Und eine Strähne am Pony ist mehrmals gefärbt und getönt (auch mit blond), aber die ist an sich auch in Ordnung.

Trocknet kalt föhnen nicht so doll aus?
Batschi96
Beiträge: 31
Registriert: 01.04.2012, 19:38

#5 Beitrag von Batschi96 »

Hab grad so eine Seite entdeckt, mit Hausmitteln die wohl vor der Hitze schützen sollen.
Kommt mir aber alles bisschen seltsam vor ôO
Klick -> Meint ihr das hilft wirklich?

Liebe Grüße (:
Benutzeravatar
Peti
Beiträge: 14188
Registriert: 17.03.2011, 16:25
Wohnort: Antwerpen

#6 Beitrag von Peti »

Hallo! Ja, kalt föhnen trocknet die Haare in der Tat nicht so aus. Beim heiß Föhnen wird dem Haar ganz schnell ganz viel Wasser entzogen, das trocknet unheimlich aus.

Sommerfrost hat übrigens recht, es gibt keinen wirksamen Hitzeschutz. Es ist völlig egal, ob man die Haare mit Wasser, Öl oder sonstwas darauf überhitzt, zu heiß ist einfach zu heiß (erst recht beim Glätteisen z.B.).

Zu dem Link: Da kann ich nur zitieren, was als letzter Punkt angegeben wird - "Natürlich sollten Sie Ihr Haar nicht täglich solch einer Hitze aussetzen und daher maximal 1 Mal die Woche mit Hitze an Ihrem Haar arbeiten. Probieren Sie es doch mal einen Monat ohne Föhnen und Glätten. Sie werden sehen, dass dies der beste Hitzeschutz fürs Haar ist."

Die anderen "Methoden" die dort angegeben werden, sorgen entweder nur für Glanz oder für Pflege, schützen aber keineswegs vor Hitze. Ich könnte mir sogar vorstellen, dass z.B. Olivenöl eher schlecht ist, weil es ein Öl ist, welches sehr hoch erhitzbar ist (z.B. in der Pfanne) und somit die Haare im Zusammenhang mit Hitze schneller schädigen könnte.
Bild Holding on to anger is like drinking poison and expecting the other person to die.
2a/3b F 8 cm - Henna-Asphaltmieze - Hüfte erreicht, auf zu den 4 Buchstaben!
Batschi96
Beiträge: 31
Registriert: 01.04.2012, 19:38

#7 Beitrag von Batschi96 »

Aber naja, ich geh ja noch in die Schule und da will ich nicht als halber Wischmob hin gehen^^'

Gibt es denn irgendein Mittel, dass besonders viel Feuchtigkeit spendet, sowas wie ein Leave-In nach dem föhnen?
Dann kriegen sie ja gleich wieder Feuchtigkeit, das wäre doch dann nicht ganz so verheerend?

LG. (;
kontext

#8 Beitrag von kontext »

Das Problem ist, dass heisse Luft das Wasser, das noch im Haar steckt, zum Kochen und Verdampfen bringt - bringen soll. Wasser dehnt sich sich dabei bekanntlich aus und dies verursacht im Haar teilweise "Platzschaeden".

Das Beste ist also wirklich kalt zu foenen oder die Haare einfach abends zu waschen.
Batschi96
Beiträge: 31
Registriert: 01.04.2012, 19:38

#9 Beitrag von Batschi96 »

Ich föhne sie, wenn sie trocken sind - meistens früh, kurz vor der Schule, um sie schnell in Form zu bringen.
Da wird ja nicht mehr so viel Wasser drin sein?
Oder ist das immer drin? (sorry, ich hab echt keine ahnung von sowas oO'')
kontext

#10 Beitrag von kontext »

Ahh ok, zum Stylen. Mh ja ich denke schon, dass das den Schaden sozusagen im Vergleich zum Foenen nasser Haaren eindaemmt. Es entzieht dem Haar aber andererseits auch seine Grundfeuchte.

Grundfeuchte hat das Haar auch im normalen Trockenzustand, genau. Es gibt Angaben zwischen 10 und 20%, am haeufigsten finde ich 13-15% als "guten Richtwert". Wikipedia sagt: "Unter normalen Bedingungen hat menschliches Haar einen Wasseranteil von 10 %, der seine mechanischen Eigenschaften erheblich beeinflusst."
Voellig feuchtigkeitsfrei ist das Haar also nicht, es sei denn, man zwingt es dazu.
Benutzeravatar
owlnightlong
Beiträge: 108
Registriert: 15.08.2012, 17:19

#11 Beitrag von owlnightlong »

Versuchs mal mit Traubenkernöl ;) "Im Gegensatz zu Olivenöl oder Kokosöl fettet Traubenkernöl nicht. Es enthält Vitamin E und Linolsäure, welches dabei helfen das Haar zu stärken. Traubenkernöl wird auch nachgesagt, dass es regenerierende Eigenschaften besitzt. . Wer regelmäßig oder hin und wieder mal die Haare glatt föhnt/ mit einem Glätteisen glättet sollte sich mit Traubenkernöl anfreunden. Es ist ein natürlicher Hitzeschutz und hält bis zu 216°C aus." Lies dir mal den Eintrag der Website durch, da gibts noch mehr Interessantes! Quelle: http://www.natural-hair-is-simply-passi ... 810330,8,1

Ich hoffe ich konnte dir helfen! :)
Benutzeravatar
Clanherrin
Beiträge: 19086
Registriert: 25.09.2011, 10:43
Wohnort: im Süden der Republik

#12 Beitrag von Clanherrin »

owlnightlong hat geschrieben:Versuchs mal mit Traubenkernöl ;) "Im Gegensatz zu Olivenöl oder Kokosöl fettet Traubenkernöl nicht. Es enthält Vitamin E und Linolsäure, welches dabei helfen das Haar zu stärken. Traubenkernöl wird auch nachgesagt, dass es regenerierende Eigenschaften besitzt. . Wer regelmäßig oder hin und wieder mal die Haare glatt föhnt/ mit einem Glätteisen glättet sollte sich mit Traubenkernöl anfreunden. Es ist ein natürlicher Hitzeschutz und hält bis zu 216°C aus." Lies dir mal den Eintrag der Website durch, da gibts noch mehr Interessantes! Quelle: http://www.natural-hair-is-simply-passi ... 810330,8,1

Ich hoffe ich konnte dir helfen! :)
Es ist schön, dass Traubenkernöl bis zu 216 Grad aushält, die Haare tun dies nicht. Es ist wie kontext schreibt: Das Wasser wird heiss, dehnt sich aus und verursacht so Platzschäden. Ich will gar nicht wissen, was mit den Keratinfasern und dem Haarmark ab 100 Grad passiert, wenn das Wasser beginnt zu verdampfen. Frittierte Haare....

Die im Artikel angesprochene Regeneration gilt für die Haut, nicht für das Haar. Kaputtes Haar heilt nicht. Auch nicht mit Öl. Es gibt Substanzen, die die Schäden zusammenkitten. Aber das ist imho wie das Überkleben eines Risses in der Wand mit Tapete: man sieht den Riss nicht mehr, aber er ist da. Und die Tapete ist nicht stark genug, ein weiteres Einreissen zu verhindern.
2a/b F/M ~7cm, 104cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Relax Yeti (YF: 54.2)
Blond mit Grau und Silbersträhnen (NHF)
Natronwäsche seit Sommer 2011
Ziel: Terminallänge finden
Bild
Batschi96
Beiträge: 31
Registriert: 01.04.2012, 19:38

#13 Beitrag von Batschi96 »

@kontext: Wieder was dazu gelernt.. xD

@owlnightlong: Danke für den Tipp! Ich werd mich mal drüber informieren!(:
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

#14 Beitrag von schnappstasse »

Man soll das nasse Haar nicht föhnen oder mit sonstiger Hitze behandeln, denn dann kann sogenanntes "Bubble Hair" entstehen. Mit dem Föhnen warten, bis die Haare trocken sind, ist also schonmal ein Schritt in die richtige Richtung.
Bild
Batschi96
Beiträge: 31
Registriert: 01.04.2012, 19:38

#15 Beitrag von Batschi96 »

@schnappstasse:
Batschi96 hat geschrieben:Ich föhne sie, wenn sie trocken sind - meistens früh, kurz vor der Schule, um sie schnell in Form zu bringen.
(;
Nasses Haar ist nämlich am empfindlichsten, das wusst ich schon.^^
Antworten