Wirst du das auch versuchen? Bei mir wird es noch eine Weile dauern, also hoffe ich da eher auf Erfahrungsberichte von deiner Seite

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren
Normalerweise nehm ich die Silikone eh nur für die Längen. In meinen anderen shampoos sind keine drin. Das H&S war ja nur ein Pröbchen aus einer Zeitschrift. Der Conditioner hat nicht mal ausgereicht.Ernie004 hat geschrieben:Na wenn Du und Deine KH es vertragen, ist doch alles paletti.Nur wenn Probleme mit Schuppen bestehen, würde ich persönlich halt jegliche zusätzliche Ablagerung in Form von Silikonen meiden. Ich - nicht Du.
Aber was ich schon länger fragen wollte: Warum eigentlich keine Seife mehr. Sorry, falls es hier schon irgendwo steht. *kopp wie sieb hab*
Danke für die Warnung.NorthernNephilim hat geschrieben:Beim Alverde Heilerde nehmen zwar die Schuppen ab aber der Rest ist ein graus. Die Schuppen waren weg aber lange Waschzyklus war auch einfach weg weil die Haare dadurch total klatschig wurden. Fast jeden 2ten Tag war waschen angesagt. Selbst nach Verdünnen + dem auf der Flasche beschriebenen "Intensiven Ausspülen" wurds nicht besser. Also sei mal gewarnt.
Vielleicht ist was für dich dabei. <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> mit Zitronensaft kann ich schon mal sehr empfehlen. Vor allem der Zitronensaft (keine Plastikzitrone) hatte viel gebracht. Denn zuerst hatte ich es ohne gemixt und da war es nur halb so gut. Kannst es also auch mal mit Punkt 2 versuchen. Apfelessig soll auch gut wirken. Viel Glück!1. Selbstgemachtes Schuppenshampoo: Nehmen Sie ein Eigelb und vermischen Sie es mit Zitronensaft. Anschließend müssen Sie Ihre Haare wie gewöhnlich waschen, die Mixtur etwas einwirken lassen und dann ausspülen.
2. Zitronensaft: Sie können aber auch nur reinen Zitronensaft auf die Kopfhaut und die Haare geben. Dieser Saft hilft nicht nur gegen Schuppen, er sorgt auch dafür, dass die Haare glänzen.
3. Selbstgemachtes Haarwasser: Auch Haarwasser hilft gegen Schuppen! Dazu müssen Sie Brennnesseln sammeln und sie mit kochendem Obstessig übergießen. Anschließend lassen Sie das Ganze abkühlen und für mindestens 10 Minuten ziehen. Nun müssen Sie die Brennnesseln entfernen – und fertig ist das Haarwasser gegen Schuppen. Auf einen halben Liter braucht Sie etwa eine Handvoll Brennnesselblätter. Wenn Sie keine frischen Brennnesselblätter zur Hand haben, können Sie auch getrocknete Blätter nehmen. Wenn Sie häufiger dazu neigen, Schuppen zu bekommen, dann sollten Sie im Sommer immer einen kleinen Vorrat ansammeln.
4. Olivenöl: Damit sich Ihre strapazierte Kopfhaut wieder beruhigt, sollten Sie diese mit etwas Olivenöl einreiben. Das Öl spendet der Kopfhaut Feuchtigkeit und Sie hört auf zu jucken. Damit das Olivenöl auch seine Aufgabe erfüllen kann, sollten Sie es über einen längeren Zeitraum einwirken lassen. Wenn Sie abends nach Hause kommen, sollten Sie das Öl auf die Kopfhaut auftragen und erst abspülen, bevor Sie ins Bett gehen.
5. Naturjoghurt: Auch dieser beruhigt die strapazierte Kopfhaut. Reiben Sie Ihre Kopfhaut mit dem Joghurt ein, lassen Sie ihn ein paar Minuten einwirken und spülen Sie ihn anschließend wieder ab.
6. Teebaumöl: Mischen Sie ungefähr 20 Tropfen Teebaumöl in eine mildes Shampoo, vorzugsweise in ein Huflattichshampoo, und waschen Sie Ihre Haare damit.
7. Zink: Essen Sie mehr zinkhaltige Lebensmittel. Sehr viel Zink ist in Haferflocken, Fisch und Vollkornprodukten enthalten. Machen Sie gerade eine Diät, dann brauchen Sie sich also nicht wundern, dass Sie Schuppen bekommen haben. Schuld daran ist nämlich der Zinkmangel.
8. Wassertemperatur: Grundsätzlich sollten Sie Ihre Haare niemals mit heißem Wasser, sondern mit lauwarmem Wasser waschen.
9. Haare durchkämmen: Bevor Sie sich die Haare waschen, sollten Sie sie durchkämmen. Dadurch lösen Sie die Schuppen ab und sie werden beim Waschen von der Kopfhaut gespült.
10. Haarspray und Co.: Wenn Sie oft und viel Haarspray, Haargel oder andere Mittel benutzen, dann sollten Sie diese Produkte einfach mal weglassen. Vielleicht reagieren Sie ja auch allergisch auf eines dieser Mittel.
Mehr lesen: http://www.haushaltstipps.net/tipps/hau ... z2DvEV0AqW