Offene Haare ohne verknoten?

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Sirja
Moderatorin a.D.
Beiträge: 1220
Registriert: 20.03.2007, 21:28
Kontaktdaten:

#16 Beitrag von Sirja »

Manchmal liegt die Ursache von Knoten auch woanders:
Bei der Kleidung.

Gerade Polyester und anderer Kunststoff machen sehr schnell Knoten, während Baumwolle da weniger Probleme macht. Auch allgemein rauere Kleidung macht häufig Probleme (Samt, Frottee etc).
Also bei nem Polyesterschal oder einer Polyesterjacke trage ich nie die Haare offen, da ich schon weiß wo das endet. Bei Wolle machts nix. Frottee trage ich schon ewig nichtmehr, da ich davon sehr oft Knoten bekomme. Schade eigentlich, weils so schön warm hält :?

Also vielleicht einfach mal bißchen auf die Kleidung achten ;)

Gruß
Sirja
Benutzeravatar
Claudia7
Beiträge: 144
Registriert: 12.11.2007, 19:58
Wohnort: unterm Dach

#17 Beitrag von Claudia7 »

Seitdem ich so lange Haare habe verknotet sich immer alles im Nacken. Sogar heute morgen, nach dem Schlafzopf, wäre ich fast verrückt geworden beim Kämmen zur Vorbereitung auf das Bürsten. Ich denke das liegt auch etwas an Naturkrause und der ungewohnten Länge. Geduld, beim Kämmen, sonst verliere ich soviele Haare.
BSL ,76 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)2aMii
nun nur noch Henna und Indigo
in naturdunkelbraun,Ziel:klassisch
Benutzeravatar
Sunshine
Beiträge: 381
Registriert: 29.10.2007, 09:26
Wohnort: Süddeutschland

#18 Beitrag von Sunshine »

Ich hatte schon fast vergessen, wie sehr meine Haare knoten, wenn sie offen sind 8)

Am Sonntagabend hatte ich einen hohen Pferdeschwanz - nur für vier Stunden, und hinterher war ich nur noch damit beschäftigt, Knoten aufzulösen. Wenn ich mir überlege, dass ich das vor einem Jahr noch jeden Tag gemacht habe, weil ich meine Haare damals nur offen getragen habe...

Das mit der Kleidung ist ein guter Tipp! Ich werde darauf achten, wenn ich meine Haare mal wieder offen tragen will.
Haartyp: 1b F-M ii
~ Hüftlänge (86 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Ziel 1: Länge halten, bis die Spitzen gleichlang und kräftig sind - erreicht
Ziel 2: Steißbeinlänge -> Mein Projekt
Benutzeravatar
Waldnachtschatten
Beiträge: 282
Registriert: 11.02.2008, 15:34
Wohnort: Kärnten
Kontaktdaten:

#19 Beitrag von Waldnachtschatten »

Seid dem meine Haare länger sind verfilzen sie zum Glück nicht mehr, aber eine Zeit lang war es sehr schlimm :x
Besonders wenn ich sie oft gekämmt habe, war Stunden später wieder alles verknotet!
Ich habe nur dauernd Knoten auf den einzelnen Haaren,
kennt ihr das auch?!
lg
3a Miii :~:zw. Hüfte und Steiß (curley)
derzeitiges Ziel:~: Zopflänge bis zum Steiß,

Wir leben in einem gefährlichen Zeitalter!
Der Mensch beherrscht die Natur
bevor er gelernt hatt, sich selbst zu beherrschen!!
Benutzeravatar
Soffl
Beiträge: 559
Registriert: 13.01.2008, 22:35
Wohnort: Moers/Nijmegen

#20 Beitrag von Soffl »

Ja! Hab ich auch häufig!

Hab dazu auch schon in der notfallecke gefragt, weil ich nicht weiß was das für knoten sind!! Ich habe den verdacht es ist nur ne andere art von spliss..:( Manchmal sind bei mir die Haare bis zum knoten schon aufgespalten manchmal sehen sie gesund aus.... :gruebel: :nixweiss:
Typ: zwischen 2c/3a/3b Miii
Länge 31.1.09: 88cm, Hüftlänge, stufig
Mein HaarTagebuch :)
Benutzeravatar
Waldnachtschatten
Beiträge: 282
Registriert: 11.02.2008, 15:34
Wohnort: Kärnten
Kontaktdaten:

#21 Beitrag von Waldnachtschatten »

Bei mir sind es immer die gesunden und gerade das macht mich verrückt :twisted:
Ich glaube das liegt an den Locken, :-k
3a Miii :~:zw. Hüfte und Steiß (curley)
derzeitiges Ziel:~: Zopflänge bis zum Steiß,

Wir leben in einem gefährlichen Zeitalter!
Der Mensch beherrscht die Natur
bevor er gelernt hatt, sich selbst zu beherrschen!!
Benutzeravatar
Soffl
Beiträge: 559
Registriert: 13.01.2008, 22:35
Wohnort: Moers/Nijmegen

#22 Beitrag von Soffl »

Möglich, davon hab ich ja auch genug :D Aber was genau das is und woher es kommt würd mich schon interessieren...

Denn irgendwie kann ich mir nicht vorstellen dass die dinger gesund sind... :gruebel:
Typ: zwischen 2c/3a/3b Miii
Länge 31.1.09: 88cm, Hüftlänge, stufig
Mein HaarTagebuch :)
Benutzeravatar
Mata
Beiträge: 7481
Registriert: 09.06.2007, 12:53
Wohnort: zwischen Berg und Meer

#23 Beitrag von Mata »

Ich mochte das gekaufte Kämmspray für Kinder auch nicht und mach mir schon seit langem ein eigenes, aus destilliertem Wasser und Condi - in letzer Zeit SBC. Damit verhindere ich bei meiner Tochter Knoten.

Bei ihr hilft auch Sheabutter im Haar, und vor allem SBC.
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
Benutzeravatar
Waldnachtschatten
Beiträge: 282
Registriert: 11.02.2008, 15:34
Wohnort: Kärnten
Kontaktdaten:

#24 Beitrag von Waldnachtschatten »

Gesund bestimmt nicht :x
diese kleinen Knoten verursachen bei mir immer Verwicklungen..!
3a Miii :~:zw. Hüfte und Steiß (curley)
derzeitiges Ziel:~: Zopflänge bis zum Steiß,

Wir leben in einem gefährlichen Zeitalter!
Der Mensch beherrscht die Natur
bevor er gelernt hatt, sich selbst zu beherrschen!!
Rapunzelchen
Beiträge: 7521
Registriert: 12.04.2008, 14:55
Wohnort: Landkreis Northeim
Kontaktdaten:

#25 Beitrag von Rapunzelchen »

ich kann mir vorstellen, daß lange Haare, die offen getragen werden, erstmal eine gewisse Portion Eigenfett bräuchten, um sich nicht so schnell zu verknoten.
Frisch gewaschenes Haar offen getragen sieht zwar schön fürs Auge aus, aber das wars dann auch schon.
Dadurch, das die Haare offen sind, kann die Restfeuchtigkeit schneller verdunsten und dann sehen die Haare ganz schnell supertrocken aus. Von daher halte ich es am liebsten so, daß ich mir im Sommer gerne Duttfrisuren mache und im Winter hab ich bereits gute Erfahrungen mit dem geflochtenen Zopf gemacht. Da verdunstet die Restfeuchte nicht so schnell wieder raus.
Früher mußte man selbstbewußt sein, als Frau kurze Haare zu tragen.
Heutzutage muß man selbstbewußt sein, wenn man wieder als Frau lange Haare trägt.
(meine eigene Feststellung)
Benutzeravatar
gaensebluemchen
Beiträge: 492
Registriert: 02.03.2009, 13:08

#26 Beitrag von gaensebluemchen »

Keine Ahnung wegen des Mähnensprays, aber ich würd drauf verzichten, Seidenproteine bekommt man pur auch ohne Probleme (Internet oder evtl Apotheken - Spinnrad)
Flüssiges find ich praktischer zum verarbeiten. In Pulverform kenn ich das gar nicht.
1b M ii
99 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
ladyluck
Beiträge: 495
Registriert: 22.01.2009, 18:02

#27 Beitrag von ladyluck »

Mist..warum ist das Feld leer?
Also noch mal...habe bei EBay auf der Suche nach Seidenprotein dies Mähnenspray : http://cgi.ebay.de/Leovet-Silkcare-Stri ... 240%3A1318 gefunden. Habe nämlich auch das Problem das meine Nackenhaare ewig verknoten. Könnte man das wohl für unser Haar verwenden? :)

Ansonsten muss man das Flüssige oder Pulverförmige Seidenprotein nehmen?

EDIT: Okay, scheinbar könnt Ihr meine Beiträge lesen, Sry for Doppelpost. Vielen Dank gänseblümchen.;)
Zuletzt geändert von ladyluck am 08.04.2009, 23:17, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
gaensebluemchen
Beiträge: 492
Registriert: 02.03.2009, 13:08

#28 Beitrag von gaensebluemchen »

Hab mal gegoogelt und auf ner anderen Seite Silikonemulsion als Inhaltsstoff gefunden. Da würd ich mir wirklich lieber irgendwo Seidenprotein ohne Zusätze holen.
1b M ii
99 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Maureen
Beiträge: 2323
Registriert: 24.07.2007, 08:52
Wohnort: Passau

#29 Beitrag von Maureen »

Bei mir verknoten die Haare die so gut wie gar nicht, seit ich Aubrey Organics verwende.

Ich denke, es hängt auch ganz stark von der Haarstruktur ab.
Benutzeravatar
Buschrose
Beiträge: 4003
Registriert: 03.12.2008, 15:42
Wohnort: NRW

#30 Beitrag von Buschrose »

Bei mir verknotet sich das Haar offen getragen in der Nackenmitte, also die Unterwolle. Es liegt wohl daran, dass ich an der Stelle stark schwitze.
Seit ich nachts Flechtzöpfe trage, habe ich wenigstens morgens dieses Problem nicht.
Antworten