Ach ja...damit nicht wieder ein Jahr vergeht *hust* ...
So, was hat sich alles bisher getan?
Mein ZU ist mitlerweile auf 6,3cm angewachsen

. Infolge dessen glaube ich, dass es nicht an meinem HA (der sich wohl doch im Schnitt im Normalbereich bewegt) liegt, sondern an den Färbungen mit Wasserstoffperoxid. Das letzte Mal hatte ich meine Haare ja vor ca. einem Jahr damit traktiert. Insgesamt ist daher ein ungefähr 12 cm unbehandelter Ansatz rausgewachsen, der auch weitaus mehr glänzt, was man auf den Bildern leider nicht erkennen kann. Die gesunden Haare der Seiten ab Ohrspitzenhöhe erreichen den Zopf noch nicht. Mal schauen, ob ich in der nächsten Zeit noch einen ZU von 6,5 erreichen werde

.
Meine Fusselhaare im Scheitelbereich habe ich aber leider dennoch. Irgendwie besitzen diese eine ganz andere Struktur. Sie sind nicht so glatt, wenn ich darüber streife, eher kraus und dicker. Teilweise kann ich die auch gar nicht zwischen den Fingern rollen.
Trimm:
Im Mai habe ich sehr viel weggeschnitten, wahrscheinlich waren es so um die 10cm, weil ich sehr viel Spliss entdeckt hatte. Ich konnte den Brereich gar nicht mehr bürsten, ohne ständig hängen zu bleiben. Nach ein einiger Zeit habe ich dann nochmals 2cm weggetrimmt, da die Seiten noch splissig waren.
Bisher hat sich nicht wieder Spliss entwickelt. Wenn das so bleibt, dann werde ich erstmal bis BSL wachsen lassen und anschließend ein paar Monate den Zuwachs wegtrimmen, um mich wenigsten ein bisschen von den Chemieleichen zu verabschieden.
Im September wollte ich mir sogar einen Longbob schneiden lassen, um den Großteil der Leichen loszuwerden. Habe es mir dann aber wieder anders überlegt, da ich sie dann nicht mehr hätte hochstecken können. Weil ich sie damals eh abschneiden lassen wollte, hatte ich mal probiert, wie der Übergang an den Seiten ausschaut, wenn der etwas abgestuft ist.

Ja, hätte ich es mal gelassen...

. 4 cm müssten weg, damit die Stufen raus sind...die Seiten sind unten daher nun einfach nur noch dünner. Ein wenig getrimmt hatte ich insgesamt in dem besagten Monat ebenfalls.
Pflege:
Ich komme wirklich gut mit den HM-Produkten klar. Ich nehme gern momentan diese Shampoos: Hair und Red. Vallee de Mai habe ich noch nicht richtig ausprobiert. Das scheint doch sehr zu pflegen. Nach dem ersten mal damit waren meine Haare anschließend etwas strähnig, aber weniger frizzig. Am nächsten Tag sahen sie super aus, kein bisschen mehr strähnig. Das muss ich unbedingt noch mal ausprobieren. Haarcreme brauchte ich danach natürlich nicht. Ansonsten nehme ich als Leave In abwechselnd die MayDay, Cotton Candy und die Red. Erstere macht oft die besten Ergebnisse, ist wirklich gutes Zeug

.
Als Prewash nehme ich oft die quatfreien Condis (derzeit Red) oder auch mal Groovy Mango. Prima pflegend ist bei mir auch ein Gemisch aus Sheabutter, Kokosöl und Macadamianussöl. Die hatte ich mal von Dragonspice bestellt, darunter waren auch noch diverse andere Öle, die ich noch gar nicht getestet habe.
Bilder:

29.07., ZU 6cm

23.08., ZU 6,15, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 60cm- einen Tag nach der Wäsche glänzen sie wegen verminderten Frizz immer am meisten

17.10., ZU 6,2, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 61cm- kurz nach der Färbung mit Khadi Nussbraun und Cassia (2:1)

22.11., ZU 6,3, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 62cm
Mein Haarteil für Buns:
Einmal LWB mit Haarteil: (Ketylo in S)
und ohne Haarteil:
Mal ein geflochtenes Seitenpassee; ab dem Pfeil ca. beginnen die Chemieleichen:

(Haare sind voller Öl)
Und der gesunde Ansatz; hier im unteren Bereich sieht es noch extremer als an den Seiten aus, weil hier noch mehr Haare durch die Bondings verloren gingen:

(ist von Mitte Oktober)
UUUUUUUUnd meine Ficcare in Blue Jeans
Auf die Jade und Caramel warte ich derzeit noch, die Emerald habe ich mir auch bestellt, obwohl ich kaum grüne Kleidung besitze..aber die sind sooo schön

.
Silkys in Opal, Wine und Lime Green sind damals auch neben der Lite Lavender eingezogen. Letztere konnte ich vor kurzem gegen eine M eintauschen.
Bin gespannt, was Ficcare als nächstes rausbringen wird. Mir gefallen die Primaveras so sehr, aber auch die Lotusse und vor allem die ganzen 2-Tones...hach ja..armer Geldbeutel...
2 Forken von Ursa Minor habe ich nun noch und diverse Stäbe. Ich hätte gern noch welche von TT, beispielsweise so was:
https://www.etsy.com/de/transaction/241699141? oder in der Farbe:
https://www.etsy.com/de/transaction/239827615?