Bürsten und Kämme allgemein

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
IAkumu
Beiträge: 960
Registriert: 22.05.2014, 22:56
SSS in cm: 71
Haartyp: 2amii?
ZU: ~ 7
Wohnort: NRW

Re: Bürsten und Kämme allgemein

#16 Beitrag von IAkumu »

Dann wäre es eine Überlegung wert, doch direkt bei lebaolong zu bestellen.
Ich muss mich da.dann doch mal mit allem vertraut machen. Wie werden die denn versandt? Gut verpeckt oder so, dass man sie auch ganz gut antasten kann? Ich merke, ob Kämme und Bürsten nett sind, halt auch erst nach 1 versuch durch die Haare zu fahren, und davor hätte ich bei den LeBaoLong sachen dann skrupel, das wieder zurück zu schicken... daher hätte ich wirklich keine ahnung, wie ich da richtig bestelle und auch den guten Kamm finde. Ich liebe Holz ja auch schon bei meiner Bürste...
Herrje, kompliziert
Euryale
gesperrt
Beiträge: 5777
Registriert: 04.10.2010, 01:23

Re: Bürsten und Kämme allgemein

#17 Beitrag von Euryale »

Bei Kämmen muss man einfach ausprobieren...
ich mag meine Kämme von LeBaoLong sehr gerne und habe von sehr grob bis sehr fein alles - naja gut insgesamt 4 Kämme...aber mindestens brauch ich einen groben fürs tägliche entwirren und einen feinen für Frisuren...5mm Abstand mag ich bei weiten am liebsten und dann einen mit 1,5mm...aber ich habe auch einen mit 3mm Zinkenabstand und einen mit 1mm. Je nachdem welcher Tag nach der Wäsche es ist nutze ich auch alle 4 Kämme nacheinander
fürs entwirren ist aber der grobe wirklich am empfehlenswertesten

aber mal eine andere Frage - wie kämmst du denn? Also von oben nach unten oder von unten nach oben? Vllt liegt es auch daran, dass deine Haare verknoten?
Benutzeravatar
IAkumu
Beiträge: 960
Registriert: 22.05.2014, 22:56
SSS in cm: 71
Haartyp: 2amii?
ZU: ~ 7
Wohnort: NRW

Re: Bürsten und Kämme allgemein

#18 Beitrag von IAkumu »

Von unten nach oben. Die Knoten kommen daher, dass sie sich je höher ich komme, beim umlegen wieder verknoten. Hatte ich bei meiner Bürste so noch nicht. Da konnte ich auch die Haare nach hinten legen, ohne dass sie.sofort wieder von neuem gekämmt /gebürstet hätten werden müssen.

Edit:
Habe mich gerade auf LeBaoLong schlau gemacht.
5mm oder 3 mm? Was ist für 2a Haare sinnvoll? :/
Habe mich ja nun endschieden, dass es Holz sein soll und auch, dass die Qualität stimmen soll. Auch wenn ich noch nicht mit dem Rücksenden richtig anfreunden kann (à la 'das wäre rausgeworfenes Geld...'), würde ich gerne so langsam mich schlau machen.
Meine Bedenken: Die 5 mm Abstände habe ich bisher nur bei geleimten Kämmen gefunden, wo ich nicht weiss, ob ich das wagen will. Kenne mich nicht damit aus, weiss aber, dass ich das Talent hätte, das evtl kaputt zu bekommen *g*

Was mich auch irritiert ist, dass bei z.B. einem steht, dass er geschmeidig poliert wurde, die Anderen haben den Zusatz nicht. Macht das bei einem Holzkamm (Pfirsich, Buchsbaum was auch immer) etwas aus?
Seychelles
Beiträge: 936
Registriert: 27.12.2013, 03:31

Re: Bürsten und Kämme allgemein

#19 Beitrag von Seychelles »

Ich habe einige Bürsten, darunter eine Mason Pearson, eine Culum Natura WBB, einen Tangle Teaser und Nachbauten dessen usw.
Aber meine Lieblingsbürste ist interessanterweise keine der sauteuren, sondern eine Balmain Extension Brush

Neu ist eine Bürste von Ebelin mit Turmalin und Keratin angereichert. Sie soll bis zu 6 Monate Keratin ans Haar abgeben und antistatisch wirken. Ich habe sie aber nur gekauft, weil sie mir gefallen hat.

Eine Marlies Möller Bürste hätte ich gern wieder. Die sind echt gut finde ich.
Aschblondes Haar soll blonder werden! ♡
Antworten