Und vielleicht macht die gar nichts. Kaffee ist bei mir kein Problem, aber auf mehr als 2 Tassen komme ich meistens nicht. Brauche das nur als Morgenritual.Sannamaus hat geschrieben:Na auf alles mag ich auch nicht verzichten, zum Beispiel eine Tasse Kaffee am Tag brauche ich wenigstens.
Haarpflege bei Histaminunverträglichkeit
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Re: Haarpflege bei Histaminunverträglichkeit
1a-bF/Mll, 95cm (18.07.2015; letzter Schnitt: 18.07.2015, 12cm); Ziel: so wenig Knoten wie möglich und nicht zu zippelige Spitzen, Länge: Schwanken zwischen länger oder doch kürzer!
Re: Haarpflege bei Histaminunverträglichkeit
Filterkaffee geht garnicht aber löslicher Bio Kaffee.
Ich habe jetzt mal die Shampoobars durchgesehen und sehe da ist meist Weizen oder Zitrone oder immer irgendwas anderes mit bei
Einen Versuch wäre es ja mal eine zu versuchen, bei der Weizen am Schluss aufgeführt ist und somit nicht so stark enthalten
Denn auf Zitrusfrüchte reagiere ich stark wie z.B. das Sante Familie Coco+Orange
Ich habe jetzt mal die Shampoobars durchgesehen und sehe da ist meist Weizen oder Zitrone oder immer irgendwas anderes mit bei

Einen Versuch wäre es ja mal eine zu versuchen, bei der Weizen am Schluss aufgeführt ist und somit nicht so stark enthalten

Denn auf Zitrusfrüchte reagiere ich stark wie z.B. das Sante Familie Coco+Orange
Re: Haarpflege bei Histaminunverträglichkeit
Ich bin jetzt kein Histaminprofi, aber hat jemand von euch schon mal an Haarseife gedacht?
Haarseifen gibt es in unterschiedlichen Zusammensetzungen, und man muss hinterher auch nicht unbedingt eine Essig- oder Zitronenrinse machen. Manche Haare kommen mit einer kalten Rinse gut klar, andere mit alternativen Rinsen wie Kräuter oder Tee. Und manchmal reicht es auch, wenn man zwar z.B. eine Zitronenrinse macht, diese aber nur über die Haare und nicht über die Kopfhaut laufen lässt.
Haarseifen gibt es in unterschiedlichen Zusammensetzungen, und man muss hinterher auch nicht unbedingt eine Essig- oder Zitronenrinse machen. Manche Haare kommen mit einer kalten Rinse gut klar, andere mit alternativen Rinsen wie Kräuter oder Tee. Und manchmal reicht es auch, wenn man zwar z.B. eine Zitronenrinse macht, diese aber nur über die Haare und nicht über die Kopfhaut laufen lässt.
Re: Haarpflege bei Histaminunverträglichkeit
Ich habe mir jetzt zwei Shampoobars bestellt, einmal Kräuter und einmal die Aloe Vera
In beiden habe habe ich lediglich das Weizenprotein als vorletzte Zutat gefunden.
In den Seifen an sich ist leider viel Zitronenaufguss enthalten.
Die beiden Bars sind jetzt direkt für meine Bedürfnisse (gereizte Kopfhaut, Schüppchenbildung und Juckreitz) ausgesucht, ich bin schon sehr gespannt.
Klasse finde ich auch die wiederverwertbare Dose und das man die Bars ohne Dose nachkaufen kann.
@Jemma hast Du vieleicht noch einen Link für Haarseifen ?
Rinsen müsste ich dann mit einem Obstessig von dem ich die Früchte auch vertrage
Geht da auch Balsamiko?

In beiden habe habe ich lediglich das Weizenprotein als vorletzte Zutat gefunden.
In den Seifen an sich ist leider viel Zitronenaufguss enthalten.
Die beiden Bars sind jetzt direkt für meine Bedürfnisse (gereizte Kopfhaut, Schüppchenbildung und Juckreitz) ausgesucht, ich bin schon sehr gespannt.

Klasse finde ich auch die wiederverwertbare Dose und das man die Bars ohne Dose nachkaufen kann.
@Jemma hast Du vieleicht noch einen Link für Haarseifen ?
Rinsen müsste ich dann mit einem Obstessig von dem ich die Früchte auch vertrage

Geht da auch Balsamiko?
- Ginrin-Asagi
- Beiträge: 2135
- Registriert: 04.07.2011, 22:45
- ZU: 5
- Wohnort: Östlich vom Harz
Re: Haarpflege bei Histaminunverträglichkeit
laut libase wird von balsamico seeeeehr stark abgeraten.
1cF 5 ZU
Neustart ab CBL
Neustart ab CBL
Re: Haarpflege bei Histaminunverträglichkeit
Ist dir klar, dass Shampoobars was völlig anderes sind als Seife?Sannamaus hat geschrieben:In den Seifen an sich ...
Und vielleicht wär's einen Versuch wert, ob du auf Zitronensäure auch so stark reagierst wie auf Zitrusfrüchte direkt. Die industriell hergestellte Zitronensäure hat als Ausgangssubstanz überhaupt keine Zitrusfrüchte, vielleicht reagiert dein Körper dann anders darauf. Manche Haarseifen haben ganz hinten in der INCI-Liste Zitronensäure, manchmal kann man sich dann die saure Rinse sparen.
Seifenwäsche FAQSannamaus hat geschrieben:@Jemma hast Du vieleicht noch einen Link für Haarseifen ?
Fragen zu Haarseife
Seifensteckbriefe (v.a. die Hinweise zum Seifetesten auf der ersten Seite)
Beliebte Seifenshops sind vor allem ASD und Pflegeseifen. Allerdings hat ASD zur Zeit nicht viele Haarseifen im Programm und bei Pflegeseifen sind alle Haarseifen mit Kokosöl, darauf reagiert meine Kopfhaut zickig, aber andere sind damit sehr zufrieden. Wenn man noch keine Ahnung hat, was die eigene Kopfhaut überhaupt mag, finde ich Alepposeife zum Starten gar nicht schlecht, mir war sie auf Dauer nur nicht pflegend genug.
Vielleicht kannst du ja auch im "Wer schickt mir...?"-Thread eine Anfrage starten oder dich dem nächsten Seifenwanderpäckchen anschließen.
Es gibt übrigens auch Reisessig - ob der allerdings für eine saure Rinse taugt, habe ich nicht getestet.Sannamaus hat geschrieben:Rinsen müsste ich dann mit einem Obstessig von dem ich die Früchte auch vertrage
Die Erfahrung zeigt, dass manche Haare Essig mögen, andere trocknet's aus. Meine Haare mögen Zitronenrinse lieber, allerdings lasse ich sie nicht auf der Kopfhaut, das mag sie nicht. Entweder ich lasse die Rinse gar nicht erst auf die Kopfhaut kommen oder ich spüle sie hinterher wieder von der Kopfhaut runter.
Mehr Infos findest du hier:
Saure Rinse
Kamille-Rinse
Kaffee-Rinse
Saure Rinse mit Schwarztee
Saure Rinse entschärft
Manche Leute verwenden nach der Seifenwäsche auch gar keine Rinse sondern Condi.
Vielleicht auch noch eine Idee:
Matas Glanzspülung
Kräuterspülungen
Re: Haarpflege bei Histaminunverträglichkeit
Wie wäre es mit der Freistilserie von I und M? http://www.iumn.de/freistil-parfumfrei- ... index.html
Zum Thema Rinse, bei mir löst Rinse mit Zitronensäure Brennen und Juckreiz aus. Kann auf Kopfhöhe Zitrusöle auch schlecht ab. Orange geht jedoch noch.
Zum Thema Rinse, bei mir löst Rinse mit Zitronensäure Brennen und Juckreiz aus. Kann auf Kopfhöhe Zitrusöle auch schlecht ab. Orange geht jedoch noch.
Re: Haarpflege bei Histaminunverträglichkeit
Huhu,
ich bin leider auch mit einer Histaminintoleranz gesegnet, die netterweise auch noch ein paar Kreuzallergien mitgebracht hat.
Zitrusfrüchte/säuren vertrag ich zb auch ganz schlecht, wobei bei mir das Prinzip ist: Je natürlicher, umso schlimmer!!!
Ich bin jetzt vor ca. 2 Monaten endlich komplett von den Silikonen weg, benutze entweder Shampoo/Spülung von Balea oder von Alverde und konnte auch (bisher) keine negativen Auswirkungen feststellen! Ich hoffe, das bleibt auch so.
Ich hoffe, dass ich hier noch weitere Erfahrungsberichte von anderen leidgeprüften lesen werde, irgendwie kommt man sich ja doch manchmal sehr isoliert vor...
ich bin leider auch mit einer Histaminintoleranz gesegnet, die netterweise auch noch ein paar Kreuzallergien mitgebracht hat.

Zitrusfrüchte/säuren vertrag ich zb auch ganz schlecht, wobei bei mir das Prinzip ist: Je natürlicher, umso schlimmer!!!
Ich bin jetzt vor ca. 2 Monaten endlich komplett von den Silikonen weg, benutze entweder Shampoo/Spülung von Balea oder von Alverde und konnte auch (bisher) keine negativen Auswirkungen feststellen! Ich hoffe, das bleibt auch so.
Ich hoffe, dass ich hier noch weitere Erfahrungsberichte von anderen leidgeprüften lesen werde, irgendwie kommt man sich ja doch manchmal sehr isoliert vor...
1c M ii ZU: 7,5cm
Re: Haarpflege bei Histaminunverträglichkeit
Ja Jemma das ist mir schon klar das Bars und Seifen was völlig unterschiedliches sind, das steht ja auch da.
Und das ich generell keine Zitrusfrüchte oder deren Saft vertrage, egal in welcher zubereitung oder als Aufguss.
Ich habe es nun hinreichend getestet und ich lasse einfach jetzt die Finger davon.
Vielen lieben Dank für die vielen Links
Da lese ich mich in Ruhe durch.
Melusine auch Dir vielen herzlichen Dank für den Link
Bunny ja das ist leider wahr
ich würde mir auch wünschen, das noch ein parr Leuts zu uns finden.
Gerade bei HI sind die Erfahrungen und Reaktionen sowie die Sympthome so stark variabel, da gibt es einfach kein Patentrezept
Und das ich generell keine Zitrusfrüchte oder deren Saft vertrage, egal in welcher zubereitung oder als Aufguss.
Ich habe es nun hinreichend getestet und ich lasse einfach jetzt die Finger davon.
Vielen lieben Dank für die vielen Links


Da lese ich mich in Ruhe durch.
Melusine auch Dir vielen herzlichen Dank für den Link

Bunny ja das ist leider wahr

Gerade bei HI sind die Erfahrungen und Reaktionen sowie die Sympthome so stark variabel, da gibt es einfach kein Patentrezept
Re: Haarpflege bei Histaminunverträglichkeit
Heute sind meine Shampoobars gekommen - wie das Päckchen geduftet hat obwohl es noch verschlossen war
Himmlisch, was für ein Glück das heute Waschtag ist, da kann ich sofort anfangen.
Selbst mein Mann hat gesagt er würde vieleicht mal testen.
Wobei die Bars schon ein bissel wie Pralinees ausschauen, richtig zum anbeißen

Himmlisch, was für ein Glück das heute Waschtag ist, da kann ich sofort anfangen.
Selbst mein Mann hat gesagt er würde vieleicht mal testen.
Wobei die Bars schon ein bissel wie Pralinees ausschauen, richtig zum anbeißen

- Ginrin-Asagi
- Beiträge: 2135
- Registriert: 04.07.2011, 22:45
- ZU: 5
- Wohnort: Östlich vom Harz
Re: Haarpflege bei Histaminunverträglichkeit
auch aus der uckermark?
schreib doch noch mal hier wie es gelaufen ist
schreib doch noch mal hier wie es gelaufen ist

1cF 5 ZU
Neustart ab CBL
Neustart ab CBL
Re: Haarpflege bei Histaminunverträglichkeit
Ja genau aus Uckermark
Wir sind begeistert selbst mein Mann.
Ich habe gerade 3 mal gewaschen und bin so gut wie schuppenfrei.
Auch fetten meine Haare nicht so stark nach.
Auch die Rötung und das Jucken sind viel besser geworden.
Ich liebe den Duft und das ganze Waschritual mit den Bars an sich, klingt vieleicht etwas blöd aber die Dinger machen mir Spaß

Wir sind begeistert selbst mein Mann.
Ich habe gerade 3 mal gewaschen und bin so gut wie schuppenfrei.
Auch fetten meine Haare nicht so stark nach.
Auch die Rötung und das Jucken sind viel besser geworden.
Ich liebe den Duft und das ganze Waschritual mit den Bars an sich, klingt vieleicht etwas blöd aber die Dinger machen mir Spaß

-
- Beiträge: 33
- Registriert: 15.03.2013, 10:28
Re: Haarpflege bei Histaminunverträglichkeit
... ..
Zuletzt geändert von Clementine am 04.01.2014, 16:32, insgesamt 1-mal geändert.
- Ginrin-Asagi
- Beiträge: 2135
- Registriert: 04.07.2011, 22:45
- ZU: 5
- Wohnort: Östlich vom Harz
Re: Haarpflege bei Histaminunverträglichkeit
das könnte allerdings auch neurodermitis sein, wenn man nur wenig beschreibung hat kann man das sehr schlecht einschätzen.
ich hab mich testen lassen beim gastroentrologen auf Laktose, Fruktose durch Atmtests und Gluten durch Gewebeabnahme. Eine HI lässt sich zwar mit blut und urin test prüfen, aber mein arzt meinte damals es sei trotzdem eine hohe fehlerquote dabei. sicher ist man eher durch eine auslassdiät.
ich kann das natürlich nicht hunderpro bestätigen, ich bin weder arzt noch allwissend. außerdem ist das schon etwas her. vielleicht hat ich das geändert???
ich hab mich testen lassen beim gastroentrologen auf Laktose, Fruktose durch Atmtests und Gluten durch Gewebeabnahme. Eine HI lässt sich zwar mit blut und urin test prüfen, aber mein arzt meinte damals es sei trotzdem eine hohe fehlerquote dabei. sicher ist man eher durch eine auslassdiät.
ich kann das natürlich nicht hunderpro bestätigen, ich bin weder arzt noch allwissend. außerdem ist das schon etwas her. vielleicht hat ich das geändert???
1cF 5 ZU
Neustart ab CBL
Neustart ab CBL
Re: Haarpflege bei Histaminunverträglichkeit
So ähnlich lief das auch bei mir.
Ich hatte schon selber seit langem bemerkt, das ich auf manche Sachen sehr extrem reagiere, aber auf halt sehr unterschiedliche Art und Weise. Mal nur mit Bauchschmerzen, mal mit Durchfall, mit Migräne oder juckenden Ausschlag. Richtig darauf gekommen bin ich eigentlich erst nachdem ich nach einem Essen beim Mexikaner einen allergischen Schock hatte.
Auf einer Liste mit Lebensmitteln mit hohem Histamingehalt konnte ich fast alles ankreuzen (außer Fleisch, bin Vegetarierin).
Seit 3 Monaten habe ich mein Essverhalten stark eingeschränkt (in Hinsicht auf HI) und seitdem geht es mir deutlich besser. Nur mit Shampoos etc muß ich weiterhin aufpassen, was sehr schade ist, denn ich probiere gerne neue Sachen aus!
Ich würde bei Dir aber auch eher auf Neurodermitis tippen, ähnliche Symptome wie Du hat auch mein Freund.
Ich hatte schon selber seit langem bemerkt, das ich auf manche Sachen sehr extrem reagiere, aber auf halt sehr unterschiedliche Art und Weise. Mal nur mit Bauchschmerzen, mal mit Durchfall, mit Migräne oder juckenden Ausschlag. Richtig darauf gekommen bin ich eigentlich erst nachdem ich nach einem Essen beim Mexikaner einen allergischen Schock hatte.
Auf einer Liste mit Lebensmitteln mit hohem Histamingehalt konnte ich fast alles ankreuzen (außer Fleisch, bin Vegetarierin).
Seit 3 Monaten habe ich mein Essverhalten stark eingeschränkt (in Hinsicht auf HI) und seitdem geht es mir deutlich besser. Nur mit Shampoos etc muß ich weiterhin aufpassen, was sehr schade ist, denn ich probiere gerne neue Sachen aus!

Ich würde bei Dir aber auch eher auf Neurodermitis tippen, ähnliche Symptome wie Du hat auch mein Freund.
1c M ii ZU: 7,5cm