Haarpflege bei Histaminunverträglichkeit

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
Sanna

Haarpflege bei Histaminunverträglichkeit

#1 Beitrag von Sanna »

Über die Suche habe ich noch nichts zu diesem Thema gefunden.
Nun habe ich im Mai die Diagnose HI bekommen und darf folglich, alles was ich nicht essen darf auch äusserlich nicht mehr anwenden.
Ich hatte gehofft hier Betroffene zu finden, denn vor allem in Naturkosmetik wird viel beigemengt was wir HIler nicht mehr vertragen. Vor allem Soja Öl ist gerade mein Problem, ich scheine es überall in meiner bisherigen Kosmetik (Alverde) inne zu haben :(
Hat jemand von Euch verträgliche Shampoos gefunden, mischt Ihr vieleicht selbst oder seid Ihr auf Seifenwäsche umgestiegen ?
Benutzeravatar
Tortula
Beiträge: 688
Registriert: 03.05.2012, 20:26
Wohnort: Im (ziemlich) hohen Norden

Re: Haarpflege bei Histaminunverträglichkeit

#2 Beitrag von Tortula »

Ich habe zwar keine offizielle Diagnose vom Arzt (lediglich eine Vermutung von dessen Seite), aber an den Lebensmitteln, die ich vertrage und nicht vertrage sowie den Symptomen, bin ich ziemlich sicher, dass ich auch betroffen bin.
Allerdings - zum Glück - nicht in ungemein starker Form, ich kann Vieles essen und trinken (mit Tabletten sogar alles) und meine Symptome beschränken sich auf Heuschnupfen-ähnliche Anfälle.

Wie reagiert denn Dein Körper auf Sojaöl? Und reagiert er denn auf das Sojaöl, das von aussen zugeführt wird?

Leider kann ich Dir so gesehen keine Tipps geben, weil ich bisher gar nicht darüber nachgedacht habe, dass etwas "von aussen" auch eine Reaktion auslösen kann. Das werde ich jetzt aber mal beobachten.

Was mir aber generell hilft, sind Algentabletten (Spirulina, nicht Chlorella, die haben die Symptome verschlimmert). Da ich aber nicht weiss, ob das die Forumsregeln verletzt, schreib mich doch per PN an, falls Dich das interessiert.

Ich werde den Thread auf jeden Fall im Auge behalten.
1a-bF/Mll, 95cm (18.07.2015; letzter Schnitt: 18.07.2015, 12cm); Ziel: so wenig Knoten wie möglich und nicht zu zippelige Spitzen, Länge: Schwanken zwischen länger oder doch kürzer!
kaese
Beiträge: 16
Registriert: 11.06.2013, 09:02

Re: Haarpflege bei Histaminunverträglichkeit

#3 Beitrag von kaese »

Hallo Sannamaus,

ich hätte mal behauptet das es darauf ankommt auf welche lebensmittel du reagierst, denn auf vieles was man sich so in die haare panscht reagier man mit einer hi ja nicht (joghurt ei honig)... DIE bösen lebensmittel sind ja großeteils brote alkohol und käse also falls du nicht vorhast die käse in die haare zu reiben :D

über soja kann ich dir leider nichts sagen, das stand bei meinem 'testbericht' damals fettgedruckt und wurde fortan stark gemieden (ausser sojasoße und gekochte sprossen - die hab ich auch vor dem test gegessen und nie was gespürt)

bei den ölen sollte man wohl - wie ich selber kürzlich festgestellt habe - vorsichtiger sein...leider enthalten viel nüsse und früchte histamin was dann das öl leider nicht ausschließt, jedoch ist es natürlich so das nicht jeder gleich reagiert zb. enthalten ketchup, tomaten, orangen, kiwis, erdbeeren ect alle histamin und ich persönlich habe noch nie euf eines der erwähnten lebensmittel reagiert, auch olivenöl oder spinat..alles kp... leider musst du das testen :/

aber von lebensmittel die der arzt strikt betont hat (wie bei mir des soja eben) würd ich mich fern halten...
Sanna

Re: Haarpflege bei Histaminunverträglichkeit

#4 Beitrag von Sanna »

Bei mir war der DAO zwar im niedrig/normal Bereich, anhand meiner starken Sympthomatik und nach Verbesserung meines Zustandes durch histaminarme Ernährung, plus der Gabe von zwei Histaminblockern eindeutig eine HI.
Ich hoffe es ist nicht zu off topic, der Blutwert ist immer starken Schwankungen unterworfen und blos eine Momentaufnahme, er ist also nicht alleine Aussagekräftig.

Meine Sympthomatik umfasst Psychische sowie auch physische Sympthome.
Vor allem mein Gesicht reagiert stark auf Histamin, es wird dann immer ganz heiß, rot und Pustelig.
Vor allem von meiner Reinigungsmilch, die ja auch Sojaöl enthalten hatte.
Und nach dem Haarewaschen jucken meine Ohren sehr stark so das ich sie häufig blutig gekratzt habe und die Kopfhaut und wird auch schuppig .
Da ist unter anderem Zitrone/Orange enthalten. :(

Ich bin gerade in der Anfangsphase bei der Ausschlussdiät und kann somit selbst noch gar nicht sagen was mir Beschwerden verursacht.
Drum wollte ich wissen ob jemand bei HI generell ein Shampoo empfehlen kann.
kaese
Beiträge: 16
Registriert: 11.06.2013, 09:02

Re: Haarpflege bei Histaminunverträglichkeit

#5 Beitrag von kaese »

naja ich verwende aktuell verdünnte glem vital shampoos..allerdings enthalten die silis und ich verwende sie eigentlich nur weil ich sie noch daheim hatte wie ich auf das forum gekommen bin :/

aber ich weis halt nicht ob du sili shampoos verwenden willst
Benutzeravatar
Tortula
Beiträge: 688
Registriert: 03.05.2012, 20:26
Wohnort: Im (ziemlich) hohen Norden

Re: Haarpflege bei Histaminunverträglichkeit

#6 Beitrag von Tortula »

Puh, also wenn sich die HI auf der Haut bemerkbar macht, dann würde ich vielleicht nach ganz milden Sachen (babyshampoo?) schauen bzw. Produkten für Allergiker. Sonst würde ich ganz stur bei allen in Frage kommenden Shampoos die Incis anschauen und danach kaufen. Wenn ein Shampoo dann *aua* ist und ein anderes auch, ein drittes dann nicht, einfach die Inhaltsstoffe vergleichen. Leider fällt mir da spontan nichts Besseres ein....
Ich habe nur an der einen Hand ein Ekzem gehabt, was manchmal ein bisschen zurückkommt, wenn ich mal erkältet bin. Bis auf eine Nickel/Kobaltallergie konnte kein Arzt was finden, deshalb glaube ich, dass es mit HI zusammenhängt. Aber das möchte einfach nur gecremt werden, dann gibt es Ruhe. :wink: Es kann also sein, dass es vielleicht gar nicht am Shampoo liegt, sondern an der Ernährung. Aber um die Haut erstmal zu beruhigen, würde ich, wie gesagt, etwas ganz Mildes nehmen oder etwas für Allergiker (und natürlich ohne Sojaöl).

PS: Ich glaube aber, dass ich nicht so stark betroffen bin, vielleicht stecke ich Manches dadurch besser weg. :nixweiss:
1a-bF/Mll, 95cm (18.07.2015; letzter Schnitt: 18.07.2015, 12cm); Ziel: so wenig Knoten wie möglich und nicht zu zippelige Spitzen, Länge: Schwanken zwischen länger oder doch kürzer!
Benutzeravatar
Ginrin-Asagi
Beiträge: 2135
Registriert: 04.07.2011, 22:45
ZU: 5
Wohnort: Östlich vom Harz

Re: Haarpflege bei Histaminunverträglichkeit

#7 Beitrag von Ginrin-Asagi »

hey,
so ne intolleranz ist immer blöd. mit HI kenne ich mich nur so mittelmäßig aus. ich bin ne fructi-tante.

aber was ich weiß ist- kein bier, also für rinse, kein wein ins henna, und soweit ich weiß auch viele essigsorten nicht. eher essigessenz. falls du doch auf seife hinaus musst.

hier hab ich was zum essig gefunden.

und schau mal da.

mit so speziellen haarpflegeprodukten kennen ich die leute da natürlich nicht aus. aber es gibt ein paar gute hinweise. auch zu deiner ernährung :)

lieben gruß, gin
1cF 5 ZU
Neustart ab CBL
Sanna

Re: Haarpflege bei Histaminunverträglichkeit

#8 Beitrag von Sanna »

Bei Libase bin ich schon registriert, aber das ist ein riesen Forum :?
Ich finde mich dort nicht so gut zurecht.
Silis möchte ich nicht mehr verwenden, nein da reagiere ich zu stark drauf.
Es bleibt mir wohl wirklich nichts anderes übrig als akriebisch zu lesen und zu testen, wie bei meiner Nahrung eben auch.
Benutzeravatar
LeichtesHaar
Beiträge: 683
Registriert: 22.09.2011, 22:08

Re: Haarpflege bei Histaminunverträglichkeit

#9 Beitrag von LeichtesHaar »

Das -unter vielem anderen- war ein Grund bei mir unter die Selbstrührer zu gehen.
1b/c Fii (0,03-0,04mm) // Meter! // UF: 9cm
NW/SO seit 11/2011 davor Kräuterwäsche

Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich

*Konrad Adenauer* :blumen:
Benutzeravatar
Elysian-Fields
Beiträge: 2819
Registriert: 07.02.2012, 14:17
Wohnort: Nähe Karlsruhe

Re: Haarpflege bei Histaminunverträglichkeit

#10 Beitrag von Elysian-Fields »

Huhu Sannamaus, versuch es doch mal mit Seife oder mit folgenden Shampoobars: *klick* da weißt du wenigstens was drin ist und stehst nicht wie bei NK im Allgemeinen im Dunkeln was da denn jetzt überhaupt drin ist ;)
1a/b Fii (6-7cm) Klassik -Seifensüchtig seit: 11.10.2012
"Es gibt Dinge die man nur im Dunkeln sehen kann" - Der Schatten des Windes, Carlos Ruiz Zafón
Liebes Tagebuch ich wünsche mir Haare bis über den Po...
Sanna

Re: Haarpflege bei Histaminunverträglichkeit

#11 Beitrag von Sanna »

@ Tortula es könnte sich aber über die Jahre weiter verschlechtern, das Du z.B. morgen was nicht verträgst was Du gestern noch gut vertragen hast. So wie mir scheint hat man Dir die Diagnose auch recht frühzeitig erkannt zum Glück. :D

@ Ginrin-Asagi ich habe mich jetzt mal durchgelesen und sogar noch einiges mehr entdeckt :D vielen Dank irgendwie liegt mir die Suchfunktion nicht gut.
Jetzt kann ich mich wenigstens orientieren, wenn ich mir einen Salat oder eine Rinse machen möchte.

@ Ely Oh die schöne Seite habe ich vergangen schon in Deinem PP gefunden, ich bin ganz begeistert :D
Vor allem muss man nicht das Produkt immer umständlich bei Codecheck eingeben um die Incis zu übersetzen.
Benutzeravatar
Elysian-Fields
Beiträge: 2819
Registriert: 07.02.2012, 14:17
Wohnort: Nähe Karlsruhe

Re: Haarpflege bei Histaminunverträglichkeit

#12 Beitrag von Elysian-Fields »

Das ist es auch was ich so daran mag! :) Würde mich ja freuen wenn du mit sowas gut klar kommen würdest :)
1a/b Fii (6-7cm) Klassik -Seifensüchtig seit: 11.10.2012
"Es gibt Dinge die man nur im Dunkeln sehen kann" - Der Schatten des Windes, Carlos Ruiz Zafón
Liebes Tagebuch ich wünsche mir Haare bis über den Po...
Sanna

Re: Haarpflege bei Histaminunverträglichkeit

#13 Beitrag von Sanna »

Zumal ich schon soviel durchprobiert habe und immer Beschwerden verspürt habe nach dem Waschen.
Schon bevor ich überhaubt wusste das ich HI bin.
Duschen oder auch mal ein Bad geht komischerweise, wenn ich mich danach sofort einkreme, aber meine Kopfhaut scheint nichts zu verzeihen. :gruebel:
Benutzeravatar
Tortula
Beiträge: 688
Registriert: 03.05.2012, 20:26
Wohnort: Im (ziemlich) hohen Norden

Re: Haarpflege bei Histaminunverträglichkeit

#14 Beitrag von Tortula »

Sannamaus hat geschrieben:@ Tortula es könnte sich aber über die Jahre weiter verschlechtern, das Du z.B. morgen was nicht verträgst was Du gestern noch gut vertragen hast. So wie mir scheint hat man Dir die Diagnose auch recht frühzeitig erkannt zum Glück. :D
Mach mir keine Angst! Ich lebe, was das angeht, manchmal unter aller Sau......Aber wenn ich es vielleicht eh nicht beeinflussen kann, sollte ich es vielleicht noch so lange krachen lassen, wie es geht. :mrgreen:
1a-bF/Mll, 95cm (18.07.2015; letzter Schnitt: 18.07.2015, 12cm); Ziel: so wenig Knoten wie möglich und nicht zu zippelige Spitzen, Länge: Schwanken zwischen länger oder doch kürzer!
Sanna

Re: Haarpflege bei Histaminunverträglichkeit

#15 Beitrag von Sanna »

Na auf alles mag ich auch nicht verzichten, zum Beispiel eine Tasse Kaffee am Tag brauche ich wenigstens.
Antworten