violettes haar mit PHF --> ist das irgendwie möglich?

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
aeryss
Beiträge: 3067
Registriert: 14.12.2007, 21:54
SSS in cm: 70
Haartyp: 1c/2b f/m ii
ZU: 9,8
Pronomen/Geschlecht: she/none

#16 Beitrag von aeryss »

Als ich gemerkt habe, dass Schwarz (also Indigo pur) bei mir nicht hält und immer braun wird, habe ich auch überlegt ob ich mal genau das mache was simsamred in dem einen Link da getan hat. Rot und Schwarz mischen. Schönes Lilarotschwarz rauskriegen.

Das Ergebnis auf meinem Ansatz war: Orangebraun (und zwar hell) und in den Längen keinerlei Ergebnis.

PHF ist halt ... bei jedem anders :(

Dafür kann ich sowohl bei Henne Color als auch bei Esther Tol Henna sagen, dass beide keinen Orangestich machen. Meine Haare sind einfach zu hell von Natur deshalb macht selbst Rot extra stark von TOL bei mir kein Mahagoni sondern ein Granatrot.. aber wie gesagt, ohne Orange (nur die Kopfhaut wird orange, das geht wieder weg)..

Wie es da mit dem mischen aussieht müsste man testen. Schmier es Dir nicht alles einfach drauf, würde ich sagen...



Mit Manic Panic hab ich auch experimentiert und kenne eine Dame die sich damit permanent lila färbt und wohl auch eine recht gute Haltbarkeit hat. Man muss mit den Nuancen etwas aufpassen, die kommen relativ anders raus als auf den Bildern teilweise - aber schön sind sie und wenn man sehr helles Haar hat, gehts auch ohne bleichen. Dann sollte man aber lange einwirken lassen für mehr Haltbarkeit.


Bla! :D
Benutzeravatar
gillian_scott
Beiträge: 2904
Registriert: 26.06.2007, 16:46

#17 Beitrag von gillian_scott »

hm... also ich fürchte ja, wenn ich mische, dass ich dann auch nur einen rötlichen braunton rausbekommen werde. auf meinen haaren greift immer nur kupfer richtig (also bei PHF) und wenn ich braun wollte, musste ich dann danach mit braun drüber färben, dann ging es auch.

ich bin mir schon bewusst, dass ich so gefahr laufe, dass es schwarzbraun wird oder so, aber mir ist es lieber etwas zu dunkel, als kupfern.

LG
Typ: 1c Fii
Whenever you fail in life, whenever you fall, stand up and try again, it's never too late to start again :-)
Benutzeravatar
elen
Beiträge: 7221
Registriert: 23.01.2008, 19:34
SSS in cm: 180
Haartyp: 1aFii
ZU: 7
Instagram: @kommafalter
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/they)
Wohnort: Berlin

#18 Beitrag von elen »

Ich nehm ja auch immer Affinage und Directions .. bin da also auch ein Fürsorecher (:
Und eine Bekannte hat hüftlange Haare und bei ihr reicht ein kleines Töpfchen - geht also nicht mehr ins Geld als anderes. Und wenn es in den Längen danne inigermaßen hält (je öfter man tönt, desto besser hält es) reicht ja auch eine Ansatzbehandlung.
Pimpinell
Beiträge: 211
Registriert: 16.09.2007, 01:10

#19 Beitrag von Pimpinell »

Ich kram den Thread mal wieder raus...obwohl die liebe Gillian längst wieder erblondet ist. Aber vielleicht interessiert es ja jemanden.
Ich meine mich zu erinnern das Holunderbeersaft auf jeden Fall violett färbt und man(frau) in der Antike sich mit Besagtem die Haare färbte. Soll wohl auch aus Textilien kaum mehr raus zu bekommen sein, hat also gute Färbekraft.

lg,
Pimpinell, der das gerade beim Genuss selbstgebrauter Holunderlimonade einfällt....:roll:

edit: Wer Holunderbeeren sammeln möchte, sollte sich allerdings noch bis in zum August gedulden.
1aFii Mitte Rücken
mittelbraun/Ansatz hellbraun (am rauswachsen)
Ziel: Poppeslänge mit gesundem Abschluss
Esmeralda
Beiträge: 194
Registriert: 08.07.2007, 12:09

#20 Beitrag von Esmeralda »

@ Pimpinell: Und das färbt wirklich? Nja ein Versuch wärs wert..., aber wieviele Stunden sollte das wohl einwirken? :-k
Haarstruktur: 2aMii(ca. 8cm Umfang)
Naturhaarfarbe: Dunkelaschblond :-)
Benutzeravatar
Sommerfrost
Beiträge: 4539
Registriert: 29.03.2007, 14:28

#21 Beitrag von Sommerfrost »

Ich hab mit Holunderbeeren mal weiße Baumwolle eingefärbt. War nach der nächsten Wäsche fast wieder raus und war blau. Wie vom Rotkohl.
Bild Tippfehler urinieren mein Leben...
Esmeralda
Beiträge: 194
Registriert: 08.07.2007, 12:09

#22 Beitrag von Esmeralda »

Ohje, nee, dann bringts wirklich ned viel, obwohl Tönung und Henna wäscht sich bei uns auch wieda raus, zwar nicht sofort aber beim zweiten oder dritten mal.
Haarstruktur: 2aMii(ca. 8cm Umfang)
Naturhaarfarbe: Dunkelaschblond :-)
Benutzeravatar
Margerite
Beiträge: 82
Registriert: 03.05.2008, 12:10

#23 Beitrag von Margerite »

Na also ich weiß nicht mit dem Mischen.

Wenn ich meine Ergebnisse von Henna pur und Mahagoni vergleiche (im Mahagoni ist ja ein bisschen Indigo), dann stelle ich fest, dass Mahagoni nicht ein kühleres Rot macht als Henna pur, sondern eher ein Braun. Ich würd daher eher 2 Färbungen hintereinander vornehmen.

Bei mir hilft, um den Rotton kühler zu machen, wenn ich mit Rote Bete Saft und Hibiskustee mit Henna mische.
Lila wird es so aber nicht, nur ein dunkleres Rot.
Henna/Indigo: dunkelbraun, Pony, Länge 50 cm
Benutzeravatar
dustinthewind
Beiträge: 150
Registriert: 11.01.2011, 17:22
Wohnort: Schweiz

#24 Beitrag von dustinthewind »

Gibt es hier neue Erkenntnisse? :(
Benutzeravatar
Kat
Beiträge: 4276
Registriert: 17.10.2009, 18:05

#25 Beitrag von Kat »

Ich kram diesen Thread mal wieder raus.

Kann man Holunderbeerensaft nicht auch mit Cassia mischen? Wäre zumindest mal einen Versuch wert *grübel*

Von Basler soll es auch ein PHF geben, die Rotbuche heißt. Es scheint aber hier noch niemand Erfahrung damit gesammelt zu haben?

KLICK
Leider gibt es auch keine Farbkarte -.- und auch googeln ergab... nichts.

Von dieser Marke gibt es ein Burgundy: http://www.light-mountain-hair-color.co ... atural.php
Allerdings wurde bei einer Bewertung geschrieben, dass die Dame, die es ausprobiert hat, jetzt Kastanienbraunes Haar hat. Ausgangsfarbe war Hellbraun.
1b/F vom Pixi wieder zum Langhaar
Antworten