
Sapodoris Mähnenpflege (für Pferdehaare)
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Re: Sapodoris Mähnenpflege (für Pferdehaare)
heute ist das Mähnenspray gekommen, die bestellten Proben sind bereits abgefüllt und gehen heute noch auf den Weg 

Pheline 2c-3a M II 7/90
5-4-8-4-1-2-1
5-4-8-4-1-2-1
- schnappstasse
- Beiträge: 21705
- Registriert: 14.04.2008, 19:00
- Haartyp: 2aM
- ZU: 6,6
- Pronomen/Geschlecht: sie
- Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad
Re: Sapodoris Mähnenpflege (für Pferdehaare)
Mein Spray kommt heute auch noch 

2bMiii 11 NHF 155+cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>( irgendwo bei den Waden )10.10.20
PP-Wadenlange Haare weiter wachsen lassen
altes/ 1.PP- geschlossen
Haarschwester gesucht
PP-Wadenlange Haare weiter wachsen lassen
altes/ 1.PP- geschlossen
Haarschwester gesucht
- schnappstasse
- Beiträge: 21705
- Registriert: 14.04.2008, 19:00
- Haartyp: 2aM
- ZU: 6,6
- Pronomen/Geschlecht: sie
- Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad
Re: Sapodoris Mähnenpflege (für Pferdehaare)
Huhu, ich hab mein Spray.
Es ist ganz schön reichhaltig, muss ich sagen. Die Optik ist weiß-schaumig, fast cremig. Ich habe mir als erstes etwas auf die handfläche gegeben und die Hände damit eingecremt. Da dachte ich schon, holla die Waldfee, das ist echt fettig.
Naja, Pferde haben halt wirklich mehr und dickere Haare (und nicht so große Probleme wie unsereins, mit nem Fettkopf rumzulaufen...
). Dann habe ich ganz vorsichtig eine winzige Menge zwischen den Händen verrieben und in die eine Hälfte der Längen gestrichen.
So richtig ein Fazit kann ich nicht geben, denn ich befinde mich in einer Phase des Waschrhythmus, wo ich normalerweise keine Pflege reinhaue, um die Längen nicht zusätzlich zu beschweren und noch ein paar Tage Frische rausholen zu können. Eigentlich pflege ich auch nur direkt nach der Wäsche nach dem Trocknen. Deswegen muss ich jetzt noch bis Samstag warten, bis ich wirkliche Erfahrungen berichten kann. Aber es gibt schon ganz klare Sofort-Veränderungen zu berichten. Die Seite mit dem Spray ist glatt, weich und glänzend, dagegen fühlt sich die andere trocken und rau an. Mein Mann bestätigt das auch ("Merkst du einen Unterschied?" "Da is trockener.")
Also pflegen tut es gut, ob es allerdings gut pflegt ohne zu ÜBERpflegen, das kann ich erst sagen, wenn ich es auf frisch gewaschenen Haaren ausprobiert habe.
Wen es interessiert: Der pH-Wert liegt bei ungefähr 5,3. Und ich habe leider inzwischen rausgekriegt, dass zu Konservierung doch etwas Alkohol enthalten ist (Dermosoft OMP (INCI: Methylpropanediol, Caprylyl Glycol, Phenylpropanol)).
Es ist ganz schön reichhaltig, muss ich sagen. Die Optik ist weiß-schaumig, fast cremig. Ich habe mir als erstes etwas auf die handfläche gegeben und die Hände damit eingecremt. Da dachte ich schon, holla die Waldfee, das ist echt fettig.


So richtig ein Fazit kann ich nicht geben, denn ich befinde mich in einer Phase des Waschrhythmus, wo ich normalerweise keine Pflege reinhaue, um die Längen nicht zusätzlich zu beschweren und noch ein paar Tage Frische rausholen zu können. Eigentlich pflege ich auch nur direkt nach der Wäsche nach dem Trocknen. Deswegen muss ich jetzt noch bis Samstag warten, bis ich wirkliche Erfahrungen berichten kann. Aber es gibt schon ganz klare Sofort-Veränderungen zu berichten. Die Seite mit dem Spray ist glatt, weich und glänzend, dagegen fühlt sich die andere trocken und rau an. Mein Mann bestätigt das auch ("Merkst du einen Unterschied?" "Da is trockener.")
Also pflegen tut es gut, ob es allerdings gut pflegt ohne zu ÜBERpflegen, das kann ich erst sagen, wenn ich es auf frisch gewaschenen Haaren ausprobiert habe.
Wen es interessiert: Der pH-Wert liegt bei ungefähr 5,3. Und ich habe leider inzwischen rausgekriegt, dass zu Konservierung doch etwas Alkohol enthalten ist (Dermosoft OMP (INCI: Methylpropanediol, Caprylyl Glycol, Phenylpropanol)).
Re: Sapodoris Mähnenpflege (für Pferdehaare)
Hallo Schnappstasse,
wonach riecht denn das Spray?
wonach riecht denn das Spray?
Haarlänge: BHV
Ziel:Taille
Haarzustand: Chemieleichen im unteren Bereich, dick, trocken und glanzlos
Ziel:Taille
Haarzustand: Chemieleichen im unteren Bereich, dick, trocken und glanzlos
- schnappstasse
- Beiträge: 21705
- Registriert: 14.04.2008, 19:00
- Haartyp: 2aM
- ZU: 6,6
- Pronomen/Geschlecht: sie
- Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad
Re: Sapodoris Mähnenpflege (für Pferdehaare)
Ganz leicht zitronig oder so. Woher dieser Geruch kommt, weiß ich nicht. Vielleicht der Eigengeruch von der Aloe? Sonst ist ja eigentlich nicht zitroniges drin. Jedenfalls rieche ich nichts vom Lavendel.
- schnappstasse
- Beiträge: 21705
- Registriert: 14.04.2008, 19:00
- Haartyp: 2aM
- ZU: 6,6
- Pronomen/Geschlecht: sie
- Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad
Re: Sapodoris Mähnenpflege (für Pferdehaare)
Ich kopiere mal aus meinem TB:
Ok, nach der ersten Anwendung schlägt das Mähnenspray die Quinoa-Lotion deutlich nach Punkten. Auch die Seite mit der Lotion fühlt sich gepflegt an, aber ist beim Fingerkämmen leicht stumpf und klettig. Die andere Seite mit dem Spray fühlt sich dagegen ganz glatt-kühl an, wie die Oberfläche von Seide.
Ich meine mal gelesen zu haben, dass das BSÖ das macht, tippe aber eher auf Isoamyl Laurate. (Ich kenn ja die Inhaltsstoffe von der Lotion nicht und kann deswegen keine Erklärungsversuche abgeben.
) Auch optisch gewinnt das Mähnenspray klar gegen die Lotion, was den Glanz angeht.
Als nächstes wird Mähnenspray gegen Quinoaspray getestet.
Ok, nach der ersten Anwendung schlägt das Mähnenspray die Quinoa-Lotion deutlich nach Punkten. Auch die Seite mit der Lotion fühlt sich gepflegt an, aber ist beim Fingerkämmen leicht stumpf und klettig. Die andere Seite mit dem Spray fühlt sich dagegen ganz glatt-kühl an, wie die Oberfläche von Seide.


Als nächstes wird Mähnenspray gegen Quinoaspray getestet.
Re: Sapodoris Mähnenpflege (für Pferdehaare)




Also wenn ich ehrlich bin, meine Augen sind immer noch groß, die Nase kraus gezogen, denn dieses Mähnen- und Schweiflotionen oder auch Fellglanzspray´s genannt, helfen, zu entkletten, entwirren, bessere Kämmbarkeit zu erzeugen sowie Schmutz abzuweisen. Pflegend sind die wenigsten. Sprich, der Mist, der Schlamm sollen raus. Und DAS in meine Haare?!


@ Schnapstasse: Fühlt sich die Sprühlotion nicht an wie Silikon im Haar? Ich verbrauche im Schnitt eine Flasche im Monat und benutze nur noch eine bestimmte Marke, da sie auch gegen Hautirritationen beim Pferd hilft. Wenn ich allerdings danach ohne Hände zu waschen ins Auto steige, rutsche ich am Lederlenkrad ab. Ist der Effekt in Deinem Haar der Gleiche?
- schnappstasse
- Beiträge: 21705
- Registriert: 14.04.2008, 19:00
- Haartyp: 2aM
- ZU: 6,6
- Pronomen/Geschlecht: sie
- Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad
Re: Sapodoris Mähnenpflege (für Pferdehaare)
Wie sind denn die Inhaltsstoffe des Sprays, das du benutzt? Sind die denn vergleichbar? Ich denke, da gibt es große Unterschiede in den Formulierungen. Wahrscheinlich sind in deinem Spray viele Erdölprodukte drin. Das hier ist ja sowas wie NK für Pferde.
- Cherlindrea
- Beiträge: 2046
- Registriert: 14.11.2012, 11:03
- Wohnort: Karlsruhe
- Kontaktdaten:
Re: Sapodoris Mähnenpflege (für Pferdehaare)
Ich muss gestehen das ich beim Threadtitel kein Schritt weit an Pferde gedacht habe, erst als ich auf die Homepage bin hat es gedämmert
Aber klingt supi ^^ Hab via PM schon nach Proben gefragt ^^

~ 2c M ii ~
PP: Cherlindrea ~ Each day a picture
PP: Cherlindrea ~ Each day a picture
- schnappstasse
- Beiträge: 21705
- Registriert: 14.04.2008, 19:00
- Haartyp: 2aM
- ZU: 6,6
- Pronomen/Geschlecht: sie
- Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad
Re: Sapodoris Mähnenpflege (für Pferdehaare)
Also das Zeug ist echt genial! Meine Haare fühlen sich von oben bis unten "vollgesogen" an, ohne dass ein Fettfilm zu sehen oder zu spüren wäre, der die Haare aneinanderdatscht. Allerdings killt es Wellen kopmplett.
Re: Sapodoris Mähnenpflege (für Pferdehaare)

So, ich hab das Fellglanz-, Schweif- und Mähnenspray mal aus dem Stall mit hoch gebracht zum Abtippen.
Inhaltsstoffe des Spray´s Equistar, 750 ml:
Aqua,
Dimethicone,
Polymethylglutamate,
Preservatives.
Durch Deine Idee, kam ich auf die Idee, eine Lotion, die auch gegen Juckreiz helfen soll, nachzubauen ohne Konservierungsstoffe. Name, weiß ich leider nicht mehr, im Netz irgendwo gefunden

Aqua,
Lavendula Angustifolia Oil,
Glyserol,
Polyacrylamide,
C13-14 Isoparaffin,
Laureth-7,
Acrylates Copolymer,
Olea Brassica Oil,
Daucus Carota Oil,
Chaemolum obile Oil,
Powdered Barley Grass Juice (Magma(R) ),
Triethanolamine,
Phenoxyethanol,
Methylparaben,
Butylparaben,
Ethylparaben,
Propylparaben,
Isobutylparaben,
Tocopherol
Leider kenne ich mich mit Inci´s noch überhaupt nicht aus, drum werd ich am WE mal nachschlegan gehen. Doch das wäre dann im Grunde, Pflege der Haare und der Kopfhaut wie beim Pferd in einem.
- schnappstasse
- Beiträge: 21705
- Registriert: 14.04.2008, 19:00
- Haartyp: 2aM
- ZU: 6,6
- Pronomen/Geschlecht: sie
- Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad
Re: Sapodoris Mähnenpflege (für Pferdehaare)
Ok, Wasser, Silikon, Konservierungsstoffe. Und jetzt guck dir nochmal die Inhaltsstoffe von "meiner" Mähnenpflege an und sag mir, wieso das jetzt genauso wirken sollte wie deine?Mayfay hat geschrieben: Aqua,
Dimethicone,
Polymethylglutamate,
Preservatives.

Mit dem Selbermischen kann ich dir leider gar nicht helfen.
Re: Sapodoris Mähnenpflege (für Pferdehaare)
Na auf das Fell nicht...auf den Schweif, also was bei uns eben Pferdeschwanz wäre.
Es ist wie mit den Shampo´s, man benutzt es immer schon, es ist eben teuer, da die Pflegeprodukte horent preislich zunehmen also lieber das wie immer und nicht etwas Neues probieren.
Jetzt weiß der Laie wenigstens, woher dies "glubsch-rutsch" Gefühl kommt. Kein Wunder das danach kein Autofahren mehr möglich ist, wenn man sich nicht die Hände wäscht.
Mit dem Selbermischen ist nicht schlimm, aber dann war meine Idee, das mal auch bei den Tieren in die Hand zu nehmen, gar nicht so verkehrt.

Jetzt weiß der Laie wenigstens, woher dies "glubsch-rutsch" Gefühl kommt. Kein Wunder das danach kein Autofahren mehr möglich ist, wenn man sich nicht die Hände wäscht.
Mit dem Selbermischen ist nicht schlimm, aber dann war meine Idee, das mal auch bei den Tieren in die Hand zu nehmen, gar nicht so verkehrt.
Re: Sapodoris Mähnenpflege (für Pferdehaare)
Ich grabe das Thema gerade mal wieder aus.
Ich habe tatsächlich gerade nach einem Mähnenspray für's Pflegepferd gesucht, da der seine wunderschöne Mähne gerade strähnenweise verliert, weil sie so verklettet ist.
Nachdem ich nun allerdings den Thread hier gefunden hab, überlege ich, mir das Spray vielleicht auch für's eigene Haar zu zulegen.
Hmm.
Nur eigentlich sind mir 14 € zu viel um mal auszuprobieren. Hat jemand von denen, die sich das Spray hier bestellt habe, noch was übrig und würde nochmal ne Probe versenden?
Ich weiß, der Thread hier ist alt, aber wer weiß?
Ich habe tatsächlich gerade nach einem Mähnenspray für's Pflegepferd gesucht, da der seine wunderschöne Mähne gerade strähnenweise verliert, weil sie so verklettet ist.
Nachdem ich nun allerdings den Thread hier gefunden hab, überlege ich, mir das Spray vielleicht auch für's eigene Haar zu zulegen.
Hmm.

Nur eigentlich sind mir 14 € zu viel um mal auszuprobieren. Hat jemand von denen, die sich das Spray hier bestellt habe, noch was übrig und würde nochmal ne Probe versenden?
Ich weiß, der Thread hier ist alt, aber wer weiß?
2bMii, 8cm ZU
aktuell: 71cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
APL (x) BSL (x) Midback () Taille () Hüfte? ()
aktuell: 71cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
APL (x) BSL (x) Midback () Taille () Hüfte? ()