Welche Haaröl sorte !?

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Karla Kämpferherz
Beiträge: 2898
Registriert: 22.04.2013, 10:45
Wohnort: Berlin

Re: Welche Haaröl sorte !?

#16 Beitrag von Karla Kämpferherz »

Euryale hat geschrieben:Liebe Threaderstellerin, kann es sein das du färbst oder gar blondierst? dadurch können sie auch sehr störrisch werden...
Blondieren nicht, sie hat braunes Haar :)
Bild1a/b M ii - 7cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 74cm Färbefrei seit Februar 2014

Mein PP :)
Elfie
Beiträge: 5
Registriert: 12.08.2013, 12:58

Re: Welche Haaröl sorte !?

#17 Beitrag von Elfie »

Hallo

nochmals vielen Dank für die zahlreichen Antworten und Tips !

@ Alichino:
danke für den tip mit den Proben. Die "filznester" bilden sich nachts oder
auch abunzu wenn ich mit meiner kleinen "wild" spiele, auf den spielplatz oder an den see schwimmen gehe

@ Schnappstasse + Karla Kämpferherz
Ok wenn die selber gemachte mischung effektiver wie eien fertigmsichung ist, probier ich das mal, danke

@ Euryali + ev. Fragen zu Färbung, Styling etc.
Nein, ich färbe / töne schon s eit ca. 4 Jahren mein Haar nicht mehr und
Stylingprodukte wie Haarypray oder so benutze ich auch schon seit längerem nicht mehr

@ alle
als ich gestern Abend wieder eine Verwirrung ( anfänglichen Knotenansatz) im Haar spürte,
habe ich Ja dann doch einfach mal in meinen Schränken gestöbbert!
Da Rapsöl für mich nicht so unebdingt in Frage kam, habe ich es ( auf die schnelle) einfach mal
mit Bübchen Calendula Pflegeöl probiert
und heute früh ( habe es über nacht, im geflochteten haar, einwirken lassen)
fühlte sich das Haar sowohl vor`m waschen als auch danach auch schon viel weicher
und entwirrter an :D
ev. lags aber auch "nur" daran dass ich etwas zuviel Öl genommen hab.....
Bin mir nähmlich nicht so sicher, ob dieses Öl (aufgrund seiner Inhaltssoffe) auch auf die Dauer,
wirklich geeignet / gut für die Haare ist!?

Zur ev. Info hier mal ein Auszug der Produktbeschreibung unddie Inhaltsstoffe:

Bübchen Calendula Pflege Öl
- natürliche Wirk- und Pflegestoffe
- aus rein pflanzlichen Ölen wie Jojoba-, Mandel- und Sonnenblumenöl
- mit Auszügen von Calendula und Kamille
- ohne Mineralöl, Farbstoffe und PEG- Emulatoren
- ohne Zusatz von Konservierungsstoffen, dermatologisch getestet

Inhaltsstoffe:
Helianthus Annuus Seed Oil, Prunus Amygdalus Dulcis Oil, Simmondsia Chinensis Oil,
Calendula Officinalis Extract, Bisabolol, Tocopherol, Parfum.

Wenns für die Dauer ev. nichts wäre,d ann war es wenigstens mal eine gute Notlösung
mit dem " Zwischenerfolg" das Öl anschlägt :wink:
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Re: Welche Haaröl sorte !?

#18 Beitrag von schnappstasse »

Das ist ein schönes Öl. Es besteht vorrangig aus Sonnenblumenöl und Mandelöl, etwas Jojobaöl fürden Wachsanteil. Durchaus brauchbar.
Bild
Benutzeravatar
Karla Kämpferherz
Beiträge: 2898
Registriert: 22.04.2013, 10:45
Wohnort: Berlin

Re: Welche Haaröl sorte !?

#19 Beitrag von Karla Kämpferherz »

Hallo Elfie,

Das Öl klingt von den Inhaltsstoffen her sehr sehr gut =D>
Es gibt auch beim Rossmann oder Dm Öle, die du uns Haar machen kannst.

Rosmann: alterra Massage Öl mit Papaya
Dm: Alverde Körperöl Kokos

Das sind meine beiden Favoriten :)
Bild1a/b M ii - 7cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 74cm Färbefrei seit Februar 2014

Mein PP :)
Jemma

Re: Welche Haaröl sorte !?

#20 Beitrag von Jemma »

Es muss ja nicht "Haar..." drauf stehen, dass man's in die Haare machen kann.
Viele hier im Forum haben viele gute Erfahrungen gemacht mit Produkten, die primär nicht für die Haare gedacht sind.
Elfie
Beiträge: 5
Registriert: 12.08.2013, 12:58

Re: Welche Haaröl sorte !?

#21 Beitrag von Elfie »

Hi
na wenns so ist, ist es natürlich um so besser. :D
Muß halt jetzt erstmal schauen, ob ich das mit der richtigen Dosierung und Verteilung hinbekomme.. die Haare sahen nähmlich, wie gesagt, ziehmlich fettig / tranig aus !?

Nur für den Fall der fälle...
bei Kokos / jojoba Öl ist die Dosierung doch, soweit ich weiß, unkomplizierter - also eher ein Öl für Anfänger !?

Dachte zwar, ehrlich gesagt, wegen gewisser hautprobleme kurz daran, dann ev. Klettenwurzelöl auszuprobieren...aber das wird ja wahscheinlich genauso schwer zu dosieren sein wie das Bübchen Öl, oder!?

Danke und Gruß nochmals

P.s. sorry für die ganze fragerei, bin neuling und etwas vorsichtig nach gew. Erfahrungen
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Re: Welche Haaröl sorte !?

#22 Beitrag von schnappstasse »

Nee, die Dosierung ist bei allen Ölen gleich kompliziert. Kokosöl hat den Vorteil, dass die Moleküle kleiner sind (Laurinsäure) und deswegen im Nachhinein vielleicht mehr im Haar verschwindet als von anderen Ölen. Jojoba ist eigentlich ein Wachs, penetriert daher überhaupt nicht ins Haar. Da muss man bei der Dosierung noch mehr aufpassen, dass man nicht zu viel erwischt. Wirklich zuerst mal nur einen Tropfen auf die Fingen und zwischen den Händen verreiben, bis du ihn nicht mehr spürst und denkst, das Öl ist in die Haut gezogen. Dann mit den Fingern den leichten Ölfilm in die Haare kämmen. Bei Jojoba hat das bei mir locker gereicht. Von anderen Ölen nimmt man vielleicht mehr.
Bild
Euryale
gesperrt
Beiträge: 5777
Registriert: 04.10.2010, 01:23

Re: Welche Haaröl sorte !?

#23 Beitrag von Euryale »

Karla, das braun habe ich glatt überlesen :oops:
Elfie, dass du nicht färbst, ist echt toll :gut:

Öl ist schwierig, vor allem wenn man es nicht gewöhnt ist. Aber es reichen wirklich ein paar wenige Tropfen bzw. auch manchmal nur ein Tropfen.
Wenn das Öl schwer zu dosieren ist, wegen zu großer Öffnugn oder so, dann kippe ich immer so wenig wie geht auf einen Teller oder in eine kleine Schüssel und stippe vorsichtig mit meinem Finger rein und verteile es in meinen Händen und dann in meinen Längen. Bei Ölkuren, also direkt vor der Wäsche, kann es auch gern mehr sein. Das tut meinen Haaren immer sehr gut.
Benutzeravatar
Peti
Beiträge: 14188
Registriert: 17.03.2011, 16:25
Wohnort: Antwerpen

Re: Welche Haaröl sorte !?

#24 Beitrag von Peti »

Aus persönlicher Erfahrung kann ich das Weleda-Haaröl sehr empfehlen, als Leave-In. Auch hier natürlich nur sehr wenig nehmen, aber die Dosierung ist mit dem Fläschchen einfach. :wink:
Bild Holding on to anger is like drinking poison and expecting the other person to die.
2a/3b F 8 cm - Henna-Asphaltmieze - Hüfte erreicht, auf zu den 4 Buchstaben!
Benutzeravatar
miriam354
Beiträge: 190
Registriert: 28.08.2012, 15:57
Wohnort: Sachsen

Re: Welche Haaröl sorte !?

#25 Beitrag von miriam354 »

schnappstasse hat geschrieben:Jojoba ist eigentlich ein Wachs, penetriert daher überhaupt nicht ins Haar.
heisst das, es zieht nicht in die Haarspitzen ein, sondern legt sich nur wie ein Film drum herum :?:
Das wäre eine Erklärung, warum ich die Spitzen damit öle und öle und sie sind nach wie vor trocken???
Bin bei Jojoba hängen geblieben, weil es die Haare nicht so beschwert.
2/aFii (6,5 cm) nach HA (4,0)= (aktuell 6,0)
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 15.08.16 (46 cm)
Microtrimm letztes Mal (Friseur: 29.3.16 = 15 cm)
NHF mittelbraun mit Silbersträhnen

39 42 45 46 47 49 50 39 42 44 46 48 50 52 54 56 58 60 62 64 66 68 70
Benutzeravatar
undine11
Beiträge: 7807
Registriert: 09.08.2013, 08:54
SSS in cm: 74
Haartyp: 2b
ZU: 8
Wohnort: Hennigsdorf /Brandenburg

Re: Welche Haaröl sorte !?

#26 Beitrag von undine11 »

Nun,ich verwende von Dabur Amla Jasmin Hair oil.
Ob es hält was es verspricht? Meine Haarspitzen sind sehr viel geschmeidiger.
Aber das Optimum ist es sicher noch nicht,da meine Haaransätze trotzdem schnell fetten.
Vielleicht sollte ich mal Eure Öle der Reihe nach durchtesten :) .
2b NHF weißsträhnig mit grauen Untergrund
seit August 2014 färbefrei, 74 cm
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Re: Welche Haaröl sorte !?

#27 Beitrag von schnappstasse »

Ja, Miriam, genau so ist es.
Bild
Benutzeravatar
miriam354
Beiträge: 190
Registriert: 28.08.2012, 15:57
Wohnort: Sachsen

Re: Welche Haaröl sorte !?

#28 Beitrag von miriam354 »

Danke Schnappstasse, hätte ich mal eher drauf kommen können.

Muss nun eben wieder die gute BWS herhalten bzw. selbstgemachtes Sebum-Mix.
2/aFii (6,5 cm) nach HA (4,0)= (aktuell 6,0)
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 15.08.16 (46 cm)
Microtrimm letztes Mal (Friseur: 29.3.16 = 15 cm)
NHF mittelbraun mit Silbersträhnen

39 42 45 46 47 49 50 39 42 44 46 48 50 52 54 56 58 60 62 64 66 68 70
ItsAnna
Beiträge: 1
Registriert: 07.10.2013, 10:30

Re: Welche Haaröl sorte !?

#29 Beitrag von ItsAnna »

Hallo :)

ich kann dir das Dabur Vatika -Öl empfehlen, es ist ein indisches Haar-Öl (Kokos-,Limone-Krätuer-Rosmarin-Öle)
Das Limonen-Zitronen-Öl hilft gegen eine fettige Kopfhaut- es balanciert die Fettproduktion aus zudem enthält es Rosmarin das die Durchblutung fördert.
Ich benutze es über Nacht und wasche am nächsten Tag meine Haare ganz normal.
Du findest es in indischen Stores.

Liebe Grüße :D
ReginaGreen
Beiträge: 1
Registriert: 20.11.2013, 03:04

Re: Welche Haaröl sorte !?

#30 Beitrag von ReginaGreen »

Hallo, bin neu hier und habe bereits das Langhaarwiki entdeckt... leider finde ich dort keine Angaben über das KLETTENWURZELÖL, kann mir jemand sagen, ob es ein trocknendes Öl ist oder schwer, oder leicht... oder allgemein, für welche Art von Haar man es nutzen kann? Fettiges oder Trockenes?
Vorab schon mal Dankeschön :-)
Antworten