An alle Seifenwäscher mit hartem Wasser

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Cholena
Beiträge: 2348
Registriert: 15.10.2010, 21:36
Wohnort: am Feldweg in Niederbayern

Re: An alle Seifenwäscher mit hartem Wasser

#16 Beitrag von Cholena »

Wir haben hier 16,5 °dH und ich mache nur meine Abschluss-Rinse mit dest. Wasser.
So richtig super Ergebnisse habe ich bisher mit Seife noch nicht. Möglich, dass es am Wasser liegt. Nur, ganz ehrlich, deswegen umständlich mit Kanistern hantieren, damit ich den ganzen Waschgang mit dest. Wasser machen kann, dazu habe ich keine Lust. Ich käme mit nur einem oder zwei Litern auch nicht hin. Ich spüle immer sehr lange und gründlich aus.

Wieviel kostet denn eigentlich so ein Brita-Filter? Und wo gibt's die?

@Râa: Das mit der Osmoseanlage hört sich interessant an. Bin schon gespannt, wenn du darüber berichtest.

@Effy: Echt 41 °dH??? :shock: Das ist ja heftig! Wusste gar nicht, dass es sooo hartes Wasser gibt. Das muss ja schon bröseln.
2b M-Cii - ZU: 6,5 cm
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
Benutzeravatar
fairypet
Beiträge: 2713
Registriert: 25.07.2008, 10:35
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: An alle Seifenwäscher mit hartem Wasser

#17 Beitrag von fairypet »

Ich benutze nur Britafilter-Wasser zur Rinse. Also Wäsche und ausspülen mit Leitungswasser, saure, warme Rinse mit Britafilter-Wasser und die Rinse spüle ich wieder lange und gründlich mit Leitungswasser aus.

Ich versuche eben nur die Rinse zu optimieren, indem ich hier gefiltertes Wasser nehme und die Säure nicht so hoch dosieren muss. Soweit ich das verstanden habe, reagiert doch nur die Seife mit "normalem" Wasser. Die Rinse löst die Kalkseife und dann kann ich wieder mit "normalem" Wasser nachspülen, da ja keine Seife mehr drin ist und sich so keine neue Kalkseife bilden kann.

Klar kann ich mir vorstellen, dass wenn man hartes Wasser hat lieber gar keinen Kalk in den Haaren haben möchte, aber mit der Kalkseife hat das ja dann nichts mehr zu tun. Oder hab ich da was grundlegend falsch verstanden?
85 cm (Hüfte) - 1bMii - 9cm ZU - Mein kleiner Haarseifenblog
Benutzeravatar
Cholena
Beiträge: 2348
Registriert: 15.10.2010, 21:36
Wohnort: am Feldweg in Niederbayern

Re: An alle Seifenwäscher mit hartem Wasser

#18 Beitrag von Cholena »

So hab ich das auch verstanden, Fairypet. Wie hart ist denn dein Leitungswasser?
2b M-Cii - ZU: 6,5 cm
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
Eleanor

Re: An alle Seifenwäscher mit hartem Wasser

#19 Beitrag von Eleanor »

Ich dachte eher, dass Seife in Verbindung mit Kalkwasser gar nicht erst richtig reinigt sondern nur dieses Schmierzeugs verursacht. Deswegen würde es auch Sinn machen, komplett kalkfrei/kalkarm zu waschen. So mache ich es jetzt jedenfalls immer und habe fast gar keinen Klätsch mehr.

Also, ich habe hier 18*dH und ich habe mir einen preisgünstigen Wasserfilter zugelegt bei dem auch die Patronen nicht so teuer sind. Ich benutze zwei 1,5l Flaschen und 2l in eine Schüssel und nochmal 1l mit 1El Essig zum rinsen. Mit der Schüssel kann ich besser die Haare nassmachen und habe noch einen Rest übrig um damit die Seife aufzuschäumen. Dann spüle ich die Seife mit den Wasserflaschen aus und manchmal spüle ich dann noch mit normalem Leitungswasser nach, damit auch wirklich alles raus ist. Zum Schluss kommt dann die saure Rinse mit gefiltertem Wasser.

Ich bewundere alle, die trotz hartem Wasser mit Seife waschen können. Ich habe mir schon mal überlegt, ob es vielleicht nicht nur am Kalk liegt, sondern evtl auch an der ganzen Zusammensetzung des Wassers und an dem, was noch so in den Leitungen hängt. Bei mir kommt aus dem Wasserhahn immer ziemlicher Dreck raus. Also oft Sandkörnchen und wenn wir mal 2 Wochen im Urlaub waren, dann ist das Wasser, beim ersten aufdrehen, ganz rostig. Wir müssen ständig die Siebchen im Wasserhahn ausbauen und reinigen.
Benutzeravatar
fairypet
Beiträge: 2713
Registriert: 25.07.2008, 10:35
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: An alle Seifenwäscher mit hartem Wasser

#20 Beitrag von fairypet »

Cholena hat geschrieben:Wie hart ist denn dein Leitungswasser?
Laut Stadtwerke haben wir 9-13° dH.
85 cm (Hüfte) - 1bMii - 9cm ZU - Mein kleiner Haarseifenblog
Benutzeravatar
Cholena
Beiträge: 2348
Registriert: 15.10.2010, 21:36
Wohnort: am Feldweg in Niederbayern

Re: An alle Seifenwäscher mit hartem Wasser

#21 Beitrag von Cholena »

Also Schmierzeugs oder Klätsch habe ich nie. Auch wenn ich komplett nur mit Leitungswasser wasche und die Rinse auch mit Leitungswasser mache. Ehrlich gesagt konnte ich bis jetzt keinen Unterschied feststellen zwischen Leitungswasser-Rinse und dest.Wasser-Rinse bzw. Rinse mit extrem calciumarmem Mineralwasser.
2b M-Cii - ZU: 6,5 cm
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
Benutzeravatar
alexiana
Beiträge: 1877
Registriert: 13.05.2013, 21:02

Re: An alle Seifenwäscher mit hartem Wasser

#22 Beitrag von alexiana »

Ich hab hier 20°dH und nehme ganz normales Leitungswasser.
Zum Waschen und für meine Apfelessigrinse. Für die Rinse nehme ich 40ml Apfelessig auf 1 Liter Leitungswasser (das sind etwa 2,5-3EL, also gar nicht sooo stark).
Rinse lasse ich 2 Minuten einwirken und massiere dabei auch kurz meine KH. Dann spüle ich die Rinse mit Leitungswasser wieder aus.
Hatte noch nie Probleme mit Kalkseife und sehe es nicht ein, mir nur für die Seifenwäsche literweise destilliertes Wasser oder gar einen Wasserfilter zu kaufen [-X
1b M ii
Länge <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 100cm, ZU: 9cm

Bild
Quelle
Benutzeravatar
onelove
Beiträge: 490
Registriert: 23.08.2009, 11:12

Re: An alle Seifenwäscher mit hartem Wasser

#23 Beitrag von onelove »

Cholena hat geschrieben:Wieviel kostet denn eigentlich so ein Brita-Filter? Und wo gibt's die?
ich hab meinen von saturn, glaub der hat 17 oder 18€ gekostet, ich glaube aber, dass 2 oder sogar 3 patronen dabei waren.
habe aber auch letztens gesehen, dass die den im rossmann stehen hatten - ob das nur ein angebot war oder standard ist, weiß ich leider nicht genau. ich meine mich erinnern zu können, dass er dort ca. 15€ kostetet.
1b M/C iii ~ 11cm ZU ~ NHF ~ 1,5cm Wachstum/Monat 2016 ~ <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 154cm (24.06.19)

Meine Stadt schläft nie - heisst es auch, dass sie niemals träumt?
aslana
Beiträge: 55
Registriert: 13.02.2013, 17:50

Re: An alle Seifenwäscher mit hartem Wasser

#24 Beitrag von aslana »

Wir haben hier 18°dH. Ich habe einen Wasserfilter in der Dusche (ähnlich wie Brita, nur zum Anschrauben an den Schlauch). Scheint auch was zu bringen, da mir meine Haare durch Klätsch zeigen, wenn die Filterpatrone ausgewechselt werden muss.
Ich benutze übrigens nur noch meine selbstgesiedeten Seifen, da ich bisher mit keiner gekauften wirklich zufrieden war. Aber eigene Seifen und gefiltertes Wasser klappt wunderbar. :D
Benutzeravatar
Melusine
Beiträge: 213
Registriert: 12.06.2012, 14:53

Re: An alle Seifenwäscher mit hartem Wasser

#25 Beitrag von Melusine »

Ich habe hier in der neuen Wohnung sehr lange mit Kalkseife zu kämpfen gehabt, weil ich nicht wusste, wie ich die Rinse einstellen soll.

In der alten Wohnung, wo das Wasser auch schon härterer Natur war, hab ich folgendermaßen gerinst:
1L Leitungswasser mit 6 EL Essig (oder nen halben Teelöffel Zitronensäure, was meine Kopfhaut aber nicht so gut fand auf die Dauer) plus einem Klecks Condi. Das Ganze wurde ausgespült.

Jetzt musste ich ein wenig anpassen:
1L Leitungswasser mit 5 El Essig und nem Klecks Condi. Ausspülen und danach noch eine Rinse aufsetzen mit nem Schluck Essig, also einen EL. Diese Rinse bleibt allerdings drin und macht den Unterschied bei mir.

Also für mich macht Condi in der Rinse sehr viel aus. Früher, noch in einer anderen Wohnung ;-), hab ich erst ausschließlich mit Essigrinse gerinst. Hab dann irgendwann den Condi dazu genommen und konnte dann die Essigmenge reduzieren.
Benutzeravatar
Alanna
Beiträge: 17175
Registriert: 25.08.2012, 18:59
SSS in cm: 80
Haartyp: 1cMii
ZU: 7,5cm
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: NRW

Re: An alle Seifenwäscher mit hartem Wasser

#26 Beitrag von Alanna »

Huhu,

bei mir ist das Wasser mit 20dH sehr hart. Ich wasche mit normalem Leitungswasser, rinse mit einem Liter gefiltertem Wasser (Brita) und 2 EL Apfelessig. Danach nochmal ein Liter gefiltertes Wasser ohne Essig.

Klappt bei mir seit einem knappen Jahr :D

Meine Haare sind aber auch sehr unkompliziert, die Umstellung auf die Haarseife klappte sofort. Kalkseife hatte ich noch nie, auch nicht bei den Haarwäschen im Urlaub (teils kalkhaltiges Wasser).
Benutzeravatar
tm-107
Beiträge: 304
Registriert: 27.06.2013, 13:24
SSS in cm: 0
Haartyp: 1b M ii
Wohnort: Panketal

Re: An alle Seifenwäscher mit hartem Wasser

#27 Beitrag von tm-107 »

Wir haben hier 14,5-16 °dH. Bisher habe ich nur zwei mal versucht, meine Haare mit Seife zu waschen ...

1. Versuch mit Leitungswasser und saurer Rinse aus 1l Leitungswasser + 1,5 EL Apfelessig, Rinse nicht ausgespült
Ergebnis: sehr viel schmierige Ablagerungen auf dem trockenem Haar.

2. Versuch mit Leitungswasser und saurer Rinse aus 1l dest. Wasser + 2 EL Apfelessig, Rinse nicht ausgespült
Ergebnis: erneut viel schmierige Ablagerungen auf dem trockenen Haar.

Jetzt werde ich es wohl nochmal mit ausspülen der Rinse versuchen und dann gebe ich auf.
Wenn ich die komplette Wäsche mit dest. Wasser machen müsste, dann wären das auch locker 4-5 Liter pro Wäsche. Und bei jeder Wäsche 2,50 Euro für einen 5l Kanister zu bezahlen ist mir doch etwas zu teuer. Zumal mir die ganze Prozedur dann wohl auch etwas zu umständlich wird.
1b M ii
Bis 18.06.2022: ~95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (entspricht ungefähr Nr. 19)
Jetzt: 3mm ...
Benutzeravatar
Melusine
Beiträge: 213
Registriert: 12.06.2012, 14:53

Re: An alle Seifenwäscher mit hartem Wasser

#28 Beitrag von Melusine »

tm-107 hat geschrieben:Wir haben hier 14,5-16 °dH. Bisher habe ich nur zwei mal versucht, meine Haare mit Seife zu waschen ...

1. Versuch mit Leitungswasser und saurer Rinse aus 1l Leitungswasser + 1,5 EL Apfelessig, Rinse nicht ausgespült
Ergebnis: sehr viel schmierige Ablagerungen auf dem trockenem Haar.

2. Versuch mit Leitungswasser und saurer Rinse aus 1l dest. Wasser + 2 EL Apfelessig, Rinse nicht ausgespült
Ergebnis: erneut viel schmierige Ablagerungen auf dem trockenen Haar.

Jetzt werde ich es wohl nochmal mit ausspülen der Rinse versuchen und dann gebe ich auf.
Wenn ich die komplette Wäsche mit dest. Wasser machen müsste, dann wären das auch locker 4-5 Liter pro Wäsche. Und bei jeder Wäsche 2,50 Euro für einen 5l Kanister zu bezahlen ist mir doch etwas zu teuer. Zumal mir die ganze Prozedur dann wohl auch etwas zu umständlich wird.
Wenn du ein missglücktes Seifenexperiment hast, würde ich erst noch mal mit Shampoo waschen, bevor du Seife eine weitere Chance gibst. Aber grundsätzlich sind zwei Waschversuche für Seife nicht viel und es braucht vielleicht noch etwas Justierung. :-)
Benutzeravatar
Ommel
Beiträge: 4769
Registriert: 01.05.2013, 17:05
Wohnort: Hessen

Re: An alle Seifenwäscher mit hartem Wasser

#29 Beitrag von Ommel »

Puh Effy das ist ja brutal hart. :shock:

Lairja mit nach der Seifenwäsche meine ich nachdem ich die Haare mit Leitungswasser nass gemacht habe.

Ich habe also heute ausprobiert. Mit Leitungswasser nass gemacht, mit Haarseife gewaschen, 1L Britta Filter Wasser mit 1 EL Zitrone vermischt, damit gerinst, dann 1 L destilliertes Wasser aus dem Kanister als Abschlussrinse. Nun trocknen sie und ich bin gespannt.

Mein Problem ist einfach, dass ich sehr gerne Seifenwäscherin werden möchte, ich aber Angst habe, dass das mit unserem Kalkwasser die Haare schädigt. :oops: ich habe leider bis jetzt noch nicht das richtige Haarwaschmittel gefunden, wo ich echt zufrieden bin.

Aber ich danke euch hier für diesen Austausch und finde es toll, dass einige von euch schon das "Richtige" gefunden haben. Und dass ich wohl doch nicht die einzige bin, die mit hartem Wasser rumkämpft. Ich gehe übrigens am WE auf eine Veranstaltung von der Firma Eckstein, die bauen so eine Anlage direkt im Keller ein, damit man endlich mal weiches Wasser hat, aber mir graut es vor dem Preis, der steht nämlich im Prospekt nicht dabei.
Haartyp 2b Cii Start: 54 cm (2013)
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 64 nach Schnitt 2/17
Altes PP Neues PP
Benutzeravatar
tm-107
Beiträge: 304
Registriert: 27.06.2013, 13:24
SSS in cm: 0
Haartyp: 1b M ii
Wohnort: Panketal

Re: An alle Seifenwäscher mit hartem Wasser

#30 Beitrag von tm-107 »

Bei uns haben einige eine Enthärtungs- und Filteranlage von Grünbeck. Die kostet wohl ~1500 Euro plus Einbau ... also insgesamt ~ 1700 Euro :shock:

PS: Zwischen den Waschversuchen lagen ein paar Wochen und mehrere Shampoo-Wäschen mit meinem Shampoo-Bar. Ich werde es aber jetzt noch weiter probieren. Muss doch eigentlich machbar sein :roll:
1b M ii
Bis 18.06.2022: ~95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (entspricht ungefähr Nr. 19)
Jetzt: 3mm ...
Antworten