Saoirse: Vom Pixie zurück zu langem Haar

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Nachricht
Autor
Saoirse
Beiträge: 41
Registriert: 06.10.2013, 21:28
Wohnort: Köln

Re: Saoirse: Vom Pixie zurück zu langem Haar

#16 Beitrag von Saoirse »

Hallo liebe Forumites,

von mir nach einem halben Jahr auch mal wieder was Neues. Zuerst einmal eine Entschuldigung, da ich mich hier seit Monaten nicht mehr blicken lassen habe. Ich habe eine recht miese Zeit hinter mir mit viel Herzschmerz und einer fiesen Trennung nach knapp 5 Jahren. Naja, Leben wird weitergehen. Irgendwie.

Die Haare wachsen unbeirrt weiter. Mir natürlich zu langsam, aber ich sollte auch nicht gierig werden. Die Wolle kann sich mittlerweile blicken lassen. Zwischenzeitlich hatte ich einen beachtlichen Nackenspoiler und wollte eigentlich zum Friseur und den Nacken ordentlich machen lassen. Dem traute ich aber nicht so ganz (nachher macht der zuviel weg und meine Frusttoleranzgrenze ist derzeit quasi nicht vorhanden), so dass ich vor ein paar Wochen selbst zur Schere gegriffen habe und mir den Nacken vernünftig geschnitten haben. Ich habe dabei ein verstecktes Talent entdeckt, denn trotz der abenteuerlichen Haarschneidetechnik über einen kleinen Handspiegel zu schneiden, sieht das Ganze recht manierlich aus.

So bin ich eigentlich zufrieden. Jedoch, derzeit geht ohne Stylingprodukte und Rundbürste gar nichts. Die ganzen Haarspitzen krempeln sich ansonsten so "hübsch" nach außen und da muss ich mit Chemie gegenwirken.

Ich versuche in nächster Zeit wieder regelmäßiger zu schreiben. So und nun Fotos, frisch von gerade eben.

Bild

Bild

Bild

LG
Saoirse
Benutzeravatar
Rosmarin
Beiträge: 5258
Registriert: 12.11.2013, 12:54
Haartyp: 1c F/M
Wohnort: Saggsn

Re: Saoirse: Vom Pixie zurück zu langem Haar

#17 Beitrag von Rosmarin »

Huhu!

Der Schnitt ist dir super gelungen! Da hast du wahrlich ein schönes Talent entdeckt! Und dein Wachstum in den letzten Monaten kann sich doch echt sehen lassen. Weiter so! :cheer:

Ich wünsche dir weiter viel Erfolg und alles Gute, für die Haare und für alles andere auch :)

LG!


Ps. [Schleichwerbung] Kennst du schon den Club der Noch-Kurzhaarigen? :D [/Schleichwerbung]
Saoirse
Beiträge: 41
Registriert: 06.10.2013, 21:28
Wohnort: Köln

Re: Saoirse: Vom Pixie zurück zu langem Haar

#18 Beitrag von Saoirse »

Rehuhu Rosmarin,

vielen lieben Dank für das Kompliment. :yess: ....und natürlich für die anderen lieben Wünsche. Wird Zeit, dass Fortuna wieder weiß, wo ich wohne..... *seufz*

Ich schau bei Gelegenheit mal in den Club der Noch-Kurzhaarigen. Noch hab ich da ja Zutritt. Naja, wahrscheinlich noch ein bisschen länger.

Alles Liebe
Saoirse
Saoirse
Beiträge: 41
Registriert: 06.10.2013, 21:28
Wohnort: Köln

Re: Saoirse: Vom Pixie zurück zu langem Haar

#19 Beitrag von Saoirse »

Soooo, noch ein kurzer Zwischenstand fernab von gebrochenem Herzen und Pechsträhne. Habe ja ein bisschen Nachholbedarf nach den letzten Monaten.

Ich habe meine Haarpflege wieder geändert. Da war die Erkenntnis, dass meine Haut Aubrey Organics nicht mag. Die Schuppenflechte meldete sich ein bisschen und mir juckte die Birne wie verrückt. Daher folgten viele Wochen mit Alpecin Coffeinshampoo für Herren und ab und an mal Head and Shoulders Classic. Ist zwar jetzt nicht so der Hammer, aber meine Schuppenflechte mags und das ist immer noch besser als die Cortisonbomber, die sonst blühen.

Hintergrundgeschichte Schuppenflechte: Hatte ich in meiner Kindheit und Teenagerzeit wirklich bitterböse. Mit Löchern in der Kopfhaut und kahlen Stellen auf dem Kopp. Seitdem kann ich mit Fön und Rundbürste umgehen. Heute sieht man glücklicherweise nichts mehr davon. Lediglich meine Ohren sind noch stummes Zeugnis für die frühere Schuppenflechte. Die hat dort nämlich so viel Gewebe zerstört, dass ich an den Ohren jeweils mehr als 1,5 cm tiefe Narben habe. Sieht aus, als ob mir einer die Ohren abschneiden wollte. Die hochakute Phase ist seit Jahren vorbei, aber es gibt immer wieder Produkte, die kleine Schuppenflechtherde triggern. Also bin ich da recht vorsichtig.

Als die Haare länger wurden, war Alpecin und ab und an Head and Shoulders nicht mehr ausreichend. Ich krieg dann so seltsam plüschige Haare, die definitiv nach mehr verlangen. Daher folgte eine kleine Phase mit silikonfreien Kerastaseshampoos.

Mittlerweile bin ich der Meinung, dass die Haare nun eine Länge erreicht haben, wo ich die Haarpflege ernster nehmen kann. Mein plüschiges, feines Haar braucht jetzt definitiv mehr.

Also von nun an gehts weiter mit:

Shampoo, Spülung und Kur:
- Sante Bio-Mango und Aloe Shampoo
- Sante Henna Shampoo
- Sante Familiy Glanzspülung
- und ab und an mal Sante Mango Haarkur

Außerdem habe ich mir nach wirklich monatelangem Begehren das Amla Haaröl und das vitalisierende Haaröl von Khadi organisiert, welches ich im Wechsel als prewash nutzen möchte.

Und last not least. Ich habe mich schweren Herzens für Pflanzenhaarfarbe entschieden. Ich habe momentan meine Naturhaarfarbe. Das ist alles neues und unbehandeltes Haar. *freu* ABER: Ich hab soviele schneeweiße Strähnen. Das alleine finde ich ja gar nicht mal übel. Aber diese schneeweißen Haare haben eine Struktur wie Schweineborste. Die stehen mir wie Antennen vom Kopf weg und das gefällt mir nicht an mir. Gerade jetzt in Verbindung mit meiner Zumpel-Übergangsfrisur finde ich persönlich, dass es bei mir ungepflegt ausschaut.

Chemiehaarfarbe kommt nicht in Frage. *nonono* Früher habe ich immer mit den Lush Cacas gefärbt. Die sind schon toll, aber ich will was noch Besseres. :-D Also habe ich am Wochenende das Internet durchgelesen und mich nun für Khadi Pflanzenhaarfarbe in "nussbraun" entschieden. Müsste morgen bei mir eintreffen. Ansonsten je nachdem wie mein innerer Schweinehund, der Kölner Feierabendverkehr und ich uns einigen können, hole ich mir vielleicht heute nach der Arbeit im Bioladen eine Packung von dem Khadi und leg heute abend los.

Eigentlich wollte ich nicht mehr färben und total natürlich rumlaufen.*jaja* Aber ich seh mittlerweile wie eine verlotterte, pummelige Morticia aus, die Krach mit ihrem Friseur hat. Kombiniert und trägt sich nicht so lässig, mit meinem derzeit noch arg ramponierten Selbstbewusstsein. Außerdem rede ich mir hier ein, dass Henna in meinen Haaren der Superschutz überhaupt ist.

Naja, das waren so die Neuigkeiten und Ereignisse aus den letzten 6 Monaten Haare wachsen lassen.....

Wünsch euch nen guten Start in die Woche.

LG
Saoirse
Saoirse
Beiträge: 41
Registriert: 06.10.2013, 21:28
Wohnort: Köln

Re: Saoirse: Vom Pixie zurück zu langem Haar

#20 Beitrag von Saoirse »

Hallöle,

so die Haare sind gefärbt und die weißen pfeifenreinigerartigen Strähnen erstrahlen in einem goldigen Braunton. Ich hab Khadi in "natürlichem Nussbraun" verwendet und muss sagen: Der :helmut: Lässt sich wunderbar anmischen. Tolle Konsistenz und die Wirkung ist auch prima. Habs knappe zwei Stunden einwirken lassen und mich währenddessen gefragt, warum ich mich früher immer mit dem Caca Brun Kuhfladen von Lush auf dem Kopf gequält habe.

Mittwochabend war dann die Premiere für das Amla Haaröl von Khadi. Schön geschüttelt, bis es schwarz wurde, einmassiert und über Nacht seinen Zauber entfalten lassen. Konnte ich problemlos am nächsten Morgen mit einer Runde Sante Shampoo auswaschen.

Heute abend ist dann Zeit für das vitalisierende Haaröl von Khadi. Ebenso Premiere. Ich wollte das im Wechsel nehmen, möglichst alle 2-3 Tage. Und ich liebäugele mit ein bisschen Nahrungsergänzungsmittel als kurartige Anwendung. Naja, mal schauen.

Also halte ich fest: Wenigstens im Badezimmer und aufm Kopp läufts derzeit rund. :mrgreen: *whoopwhoop*

Euch ein feinstes Wochenende!

LG
Saoirse
Benutzeravatar
Donna Luna
Beiträge: 5074
Registriert: 03.07.2013, 19:11
Haartyp: 2a-b F i/ii
Wohnort: Im Land der Wasserburgen

Re: Saoirse: Vom Pixie zurück zu langem Haar

#21 Beitrag von Donna Luna »

Ich sag mal "Hallo" bei dir. Ich find "Pixie-als-Startlänge"-Tagebücher immer interessant!

Mit der Khadi-Farbe hast du sicher ne gute Wahl getroffen, hat die direkt auch deine Grauen gut überdeckt? Manche müssen ja den Umweg über eine Hennafärbung gehen und dann erst mit der Wunschfarbe färben.
Saoirse
Beiträge: 41
Registriert: 06.10.2013, 21:28
Wohnort: Köln

Re: Saoirse: Vom Pixie zurück zu langem Haar

#22 Beitrag von Saoirse »

Oh freu! Besuch! Hallo Deuce,

ich finde die Farbe den absoluten Klopfer. Bin richtig froh, die gefunden zu haben. Und die hat bei mir beim ersten Mal perfekt gedeckt. Knappe zwei Stunden Einwirkzeit und die weißen Pfeifenputzer waren fort. Natürlich sind die nicht so dunkel, wie die anderen Haare, aber es schaut sehr, sehr natürlich aus. Nicht dieser typische Chemie-Farbhelm. Die Farbe erstaunt mich richtig. Natürlich ist es im Grunde unmöglich mit PHF und da insbesondere Henna eine Aschtönung zu erhalten. Aber es ist nicht so fuss, sondern ein richtig sattes Haselnussbraun.
Benutzeravatar
Donna Luna
Beiträge: 5074
Registriert: 03.07.2013, 19:11
Haartyp: 2a-b F i/ii
Wohnort: Im Land der Wasserburgen

Re: Saoirse: Vom Pixie zurück zu langem Haar

#23 Beitrag von Donna Luna »

Ist auch meine Farbe :) Super, dass die auch noch klappt, wenn mal die Grauen kommen.

Deine Haare sehen so frisch rausgewachsen übrigens sehr gesund und schön aus, bin gespannt auf deinen Fortschritt.
Benutzeravatar
Kavala
Beiträge: 1535
Registriert: 06.03.2014, 14:53
Wohnort: γηπεδο τουμπας

Re: Saoirse: Vom Pixie zurück zu langem Haar

#24 Beitrag von Kavala »

Hallo, gerade habe ich Dein PP entdeckt!
Also ich muss ja sagen, dass dir die Kurzen Haare wirklich super gestanden haben! Aber was jetzt kommt ist in jedem Fall spannend!
Ich wünsche Dir viel Erfolg und Durchhaltevermögen bei deinen Zuchtplänen!
LG Kavala
Benutzeravatar
Sissili
Beiträge: 285
Registriert: 02.04.2013, 00:48

Re: Saoirse: Vom Pixie zurück zu langem Haar

#25 Beitrag von Sissili »

Hallo Saoirse, sieht echt prima aus Dein Schnitt jetzt! Ich wünsche Dir für Haare und Privatleben weiterhin alles Gute! LG von Sissi
Haartyp:1aC
1. Ziel: Kinnlang (x Anfang Januar 2014)
2. Ziel: Schulter (x Mitte April 2014)
3. Ziel: Schulterlänge auch für die Seitenpartie
4. Ziel: APL
Mein Projekt: Vom Pixie bis Midback
Saoirse
Beiträge: 41
Registriert: 06.10.2013, 21:28
Wohnort: Köln

Re: Saoirse: Vom Pixie zurück zu langem Haar

#26 Beitrag von Saoirse »

:cheer: Danke für eure Besuche und die lieben Kommentare.

Also besondere Neuigkeiten kann ich nicht verkünden. Nach ein paar Tagen des "ultragenervtsein", habe ich schon gedacht, ich hätte die Horrorzeit des Nachwachsens erreicht. Sprich, wenn man trotz hingebungsvollstem fönen, so ne richtig hübsche Kleindoofi-Kinderfrisur hat. Dafür sind sie aber heute wieder ganz gut gelungen und ich bin versöhnt. Sicherheitshalber habe ich im DM eine kleine Kollektion an Haarkrebsen organisiert, um ein bisschen mit "wegstecken" zu experimentieren.

Heute abend gibts über Nacht wieder eine Portion Khadi Haaröl, dieses Mal ist das Amla Öl wieder an der Reihe.
Saoirse
Beiträge: 41
Registriert: 06.10.2013, 21:28
Wohnort: Köln

Re: Saoirse: Vom Pixie zurück zu langem Haar

#27 Beitrag von Saoirse »

Hm, also am gestrigen Abend wollte ich mir über Nacht eine gute Portion vom vitalisierenden Haaröl von Khadi gönnen. Also in die Kopfhaut einmassiert und den Rest mit dem Tangle Teezer im Haar verteilt. Ab ins Bett. Nach einer halben Stunde fühlten sich meine Haare an, als sie bald das Knirschen anfangen würden. Also wieder ins Bad und Thermalwasser auf die Haare gesprüht (war so eine "fixe Idee"). Erneut durchgekämmt und wieder ins Bett. Fühlte sich die ersten Minuten gut an und dann wieder schrecklich. Ende vom Lied: Wieder aus dem Bett raus (leicht angesäuert, weil hundemüde), ins Bad und Haare gewaschen und eine ordentliche Portion Spülung (Alverde Argan Mandelöl) benutzt und dann mit quasi nassen Haaren wieder ins Bett.

Google ist sich uneinig, ob Öle ins feuchte oder trockene Haar sollen. Ich werde dann einfach beim nächsten Mal die Probe machen und es mit handtucktrockenem Haar probieren.

Raffe ich bislang noch nicht so ganz. Ist jetzt mein viertes Mal mit Haarölen von Khadi. Dreimal über Nacht ins trockene Haar und super. Jetzt beim letzten Mal fünf Minuten super und dann Haare mit der Konsistenz von diesem Ostergras aus dem Laden. Naja, mal schauen. Vielleicht mal zuerst "Hallo Vera" drunter und dann Haaröl drauf?!

Ansonsten habe ich noch eine gute Neuentdeckung gemacht: Drei Wetter Taft Ultra Pure Schaumfestiger: silikonfrei, parfümfrei, ohne Rückstände. Leider zwei Quatbildner enthalten, aber das möge mir die Umwelt bitte verzeihen. Sobald meine Haare lang genug zum hochstecken sind, benutze ich sowieso keinen Schaumfestiger mehr. Derzeit gehts halt nicht ohne Festiger, Haarspray und Rundbürste, sonst raste ich aus.
Saoirse
Beiträge: 41
Registriert: 06.10.2013, 21:28
Wohnort: Köln

Re: Saoirse: Vom Pixie zurück zu langem Haar

#28 Beitrag von Saoirse »

Mal wieder ein Lebenszeichen von mir. Ich kann offiziell verkünden, dass ich derzeit in einem Stimmungstief bin. Obwohl meine Haare ihr Bestes geben und -wie ich finde- tüchtig wachsen, geht mir das derzeit nicht schnell genug. Ich hab jetzt mal rumgerechnet, wann ich mir den ersten Minipinselzopf oder die Haare hochwurschteln kann und...... Und das dauert noch gefühlte Ewigkeiten. Ernsthaft.....

Zur Motivation habe ich mir meine Haare mal nach der <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-Methode vermessen. Die Methode ist, wenn man einen Pixie rauswachsen lässt, die kleine Bescheißerlemethode. Aber egal: Ich brauchte mal fröhliche Nachrichten. Dank Melonenrübenhausen kann ich eine Haarlänge von 40 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> anbieten. Meine kürzeste Haarsträhne auf der Birne misst real 14,5 cm, was auch bedeutet, dass die Haare in den letzten 8 Monaten etwas mehr als einen cm pro Monat gewachsen sind.

Eins schwör ich, wenn die Haare wieder lang geworden sind, war es das mit Pixies, Ponys und fröhlichen Schnibbeleien. Ich geh auf die Mitte 30 zu und da ist mir monatelanges Zumpeldasein zu blöde.

Joa und was macht man, wenn man so richtig schön Frust schiebt? Shoppen! Und da shoppinganfälle nicht immer absolut sinnhaftig sein müssen, war ich dann ***zensiert*** bei den silky ficcare und habe meine ficcare-Sammlung erweitert.

Wünsche euch ein schönes Wochenende.... :D
Benutzeravatar
Sissili
Beiträge: 285
Registriert: 02.04.2013, 00:48

Re: Saoirse: Vom Pixie zurück zu langem Haar

#29 Beitrag von Sissili »

Hallo Saoirse, das Genervtsein kann ich Dir gut nachfühlen! Als ich mit dem Pixie gestartet bin hab ich gedacht: Wenn sie est über die Ohren sind kann ich mich getrost zurücklehnen, dann sind sie "lang". Logischerweise fühlten sie sich dann aber kein bisschen lang an und ich dachte mir: Wenn sie erst mal kinnlang sind... und dann: wenn sie erst schulterlang sind... Jetzt sind sie schulterlang, ich kann immer noch keinen Zopf machen ohne an der Seite die ganzen halblangen Zuppeln mit dutzenden Bobbypins festzustecken und ich habe mir ebenfalls geschworen niiiiiiiieeemals wieder die Haare schneiden zu lassen. Never ever.

LG von Sissi
Haartyp:1aC
1. Ziel: Kinnlang (x Anfang Januar 2014)
2. Ziel: Schulter (x Mitte April 2014)
3. Ziel: Schulterlänge auch für die Seitenpartie
4. Ziel: APL
Mein Projekt: Vom Pixie bis Midback
Saoirse
Beiträge: 41
Registriert: 06.10.2013, 21:28
Wohnort: Köln

Re: Saoirse: Vom Pixie zurück zu langem Haar

#30 Beitrag von Saoirse »

Hallo Sissi,

wir erinnern uns bitte aber auch immer gegenseitig daran, dass wir uns nie wieder die Haare so kurz schneiden wollten. :mrgreen:

Ich kann dich auch bestens verstehen. Ich schaue auf meine Fingernägel und die wachsen wie irre. Ich habe mir vor 4 Tagen die Nägel richtig kurz geschnitten und nun sind sie schon wieder so lang, dass ich wieder schneiden könnte. Ok, Nägel sind nicht Haare, aber wenn die Nägel so wachsen, müssten doch auch die Haare schnell wachsen. Ach ich weiß es nicht. Unzufriedenheit ist definitiv der Ar*** an der ganzen Geschichte.......

Neuigkeiten? Ja, aber nichts weltbewegendes. Gestern ein Vorstellungsgespräch mit selbstdesignter Übergangsfrisur gemeistert. Ich habe ein gutes Gefühl, lasse aber auch die Kirche im Dorf, wenn sich über 100 Bewerber um die eine freie Stelle bemühen. Dann kommt es auf Petitessen an, die ich eh nicht beeinflussen kann. Aber ich bin erstmal optimistisch.

Die neu erworbenen Silky Ficcares sind der Oberhammer. Einfach nur wunderschön. Ich freue mich schon so auf den fernen Tag, wenn ich mir damit wieder die Haare hochschwurbeln kann. Testweise habe ich mit den neuen Spangen mal meinen Nackenspoiler nach oben gesteckt. Klappt wunderbar. Sieht halt nur blöde aus, weil die andere Hälfte der Haare da noch nicht mit reinpasst. :roll:

Dann bin ich derzeit unsicher mit meinem tangle teezer. Anfühlen tut er sich ja gut. Ich mag auch dieses Schubbergefühl auf der Kopfhaut. Das ist wie eine richtig kräftige Massage. Aber nachdem ich gelesen habe, dass er bei einigen derben Spliss verursacht hat, frage ich mich, ob er der Feind sein könnte. Mit Holzkämmen und Holzbürsten kam ich schon zu meiner Langhaarzeit nicht klar. Vorallem Holzbürsten mit Kautschukkissen führten bei meinen Haaren zu diesem netten "in der Steckdose gepennt" - Gefühl. Also habe ich mir heute mal einen Hornkamm bestellt.

So mehr habe ich momentan nicht zu erzählen.

Wünsche allseits eine gute Woche. :D
Antworten