Soooo, noch ein kurzer Zwischenstand fernab von gebrochenem Herzen und Pechsträhne. Habe ja ein bisschen Nachholbedarf nach den letzten Monaten.
Ich habe meine Haarpflege wieder geändert. Da war die Erkenntnis, dass meine Haut Aubrey Organics nicht mag. Die Schuppenflechte meldete sich ein bisschen und mir juckte die Birne wie verrückt. Daher folgten viele Wochen mit Alpecin Coffeinshampoo für Herren und ab und an mal Head and Shoulders Classic. Ist zwar jetzt nicht so der Hammer, aber meine Schuppenflechte mags und das ist immer noch besser als die Cortisonbomber, die sonst blühen.
Hintergrundgeschichte Schuppenflechte: Hatte ich in meiner Kindheit und Teenagerzeit wirklich bitterböse. Mit Löchern in der Kopfhaut und kahlen Stellen auf dem Kopp. Seitdem kann ich mit Fön und Rundbürste umgehen. Heute sieht man glücklicherweise nichts mehr davon. Lediglich meine Ohren sind noch stummes Zeugnis für die frühere Schuppenflechte. Die hat dort nämlich so viel Gewebe zerstört, dass ich an den Ohren jeweils mehr als 1,5 cm tiefe Narben habe. Sieht aus, als ob mir einer die Ohren abschneiden wollte. Die hochakute Phase ist seit Jahren vorbei, aber es gibt immer wieder Produkte, die kleine Schuppenflechtherde triggern. Also bin ich da recht vorsichtig.
Als die Haare länger wurden, war Alpecin und ab und an Head and Shoulders nicht mehr ausreichend. Ich krieg dann so seltsam plüschige Haare, die definitiv nach mehr verlangen. Daher folgte eine kleine Phase mit silikonfreien Kerastaseshampoos.
Mittlerweile bin ich der Meinung, dass die Haare nun eine Länge erreicht haben, wo ich die Haarpflege ernster nehmen kann. Mein plüschiges, feines Haar braucht jetzt definitiv mehr.
Also von nun an gehts weiter mit:
Shampoo, Spülung und Kur:
- Sante Bio-Mango und Aloe Shampoo
- Sante Henna Shampoo
- Sante Familiy Glanzspülung
- und ab und an mal Sante Mango Haarkur
Außerdem habe ich mir nach wirklich monatelangem Begehren das Amla Haaröl und das vitalisierende Haaröl von Khadi organisiert, welches ich im Wechsel als prewash nutzen möchte.
Und last not least. Ich habe mich schweren Herzens für Pflanzenhaarfarbe entschieden. Ich habe momentan meine Naturhaarfarbe. Das ist alles neues und unbehandeltes Haar. *freu* ABER: Ich hab soviele schneeweiße Strähnen. Das alleine finde ich ja gar nicht mal übel. Aber diese schneeweißen Haare haben eine Struktur wie Schweineborste. Die stehen mir wie Antennen vom Kopf weg und das gefällt mir nicht an mir. Gerade jetzt in Verbindung mit meiner Zumpel-Übergangsfrisur finde ich persönlich, dass es bei mir ungepflegt ausschaut.
Chemiehaarfarbe kommt nicht in Frage. *nonono* Früher habe ich immer mit den Lush Cacas gefärbt. Die sind schon toll, aber ich will was noch Besseres.

Also habe ich am Wochenende das Internet durchgelesen und mich nun für Khadi Pflanzenhaarfarbe in "nussbraun" entschieden. Müsste morgen bei mir eintreffen. Ansonsten je nachdem wie mein innerer Schweinehund, der Kölner Feierabendverkehr und ich uns einigen können, hole ich mir vielleicht heute nach der Arbeit im Bioladen eine Packung von dem Khadi und leg heute abend los.
Eigentlich wollte ich nicht mehr färben und total natürlich rumlaufen.*jaja* Aber ich seh mittlerweile wie eine verlotterte, pummelige Morticia aus, die Krach mit ihrem Friseur hat. Kombiniert und trägt sich nicht so lässig, mit meinem derzeit noch arg ramponierten Selbstbewusstsein. Außerdem rede ich mir hier ein, dass Henna in meinen Haaren der Superschutz überhaupt ist.
Naja, das waren so die Neuigkeiten und Ereignisse aus den letzten 6 Monaten Haare wachsen lassen.....
Wünsch euch nen guten Start in die Woche.
LG
Saoirse