Hitzeschutz ohne Silikone?

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
macchiato
Beiträge: 460
Registriert: 08.02.2010, 16:25
Wohnort: NRW

Re: Hitzeschutz ohne Silikone?

#16 Beitrag von macchiato »

got2b guardian angel
1c-2a (wg. Keratinglättung) M-Cii,
Umfang ohne Pony: 8 cm
aktuelle Länge: 65 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
KleinMüh
Beiträge: 2381
Registriert: 21.08.2011, 11:34
Wohnort: Die Burg

Re: Hitzeschutz ohne Silikone?

#17 Beitrag von KleinMüh »

Sunny96 hat geschrieben:Ich föhne immer nur lauwarm Ich leibe meine Haare viel zu sehr um ihnen was schlechtes anzutun ;)

Und ähm... einen Dutt würde ich nicht machen weil zumindest bei mir meine Haare dann immer brechen das kann ich gar nicht haben!

Und doch ich habe schon einen Tipp für einen Silikonfrien Schutz bekommen damit bin ich eig ganz glücklich :)

Aber danke ;)
Ich glaube das kommt sehr auf den Dutt an...

Wenn du an einen "Blogger"- oder "Hipster"-Dutt denkst, dann kann es sein dass die Haare brechen.

Hier denken die Leute bei Dutt eher an ein sehr Haarschonendes Konstrukt mit einem Haarstab drin...
z.B. dem einfachen Wickeldutt. Schaust du >hier<.
Ziel: Klassisch; 2a M ii; 90 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>. ZU 7,7cm
Mit Pfanne und Frosch!
Benutzeravatar
herzl
Beiträge: 209
Registriert: 14.12.2011, 11:39

Re: Hitzeschutz ohne Silikone?

#18 Beitrag von herzl »

Ich hätte da noch einen :

Aveda Brilliant Damage Control ... ich verwenden das Spray zwar ab und an nur zum besseren entwirren der Haare, aber eigentlich soll das ein Hitzeschutz sein :wink:
1cFii / 105 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> / NHF blond
Antworten