Ich pflege meine Haare fast nur silikonfrei, habe aber nun bemerkt, dass mein Hitzeschutz den ich eig echt mag, viele Silikone enthält...
Kann mir jemand vielleicht einen guten (natürlich auch nicht zuuuu teuren) Hitzeschutz empfehlen, der auch ohne Silikone auskommt?
Ich wäre euch echt dankbar :-*
ich geb dir mal ein bischen was zum Lesen. Alle nicht besonders lang und beantworten auch deine Frage nicht wirklich, aber kommen alle zum selben Ergebnis: Hitzeschutz gibt es nicht.
Sunny96 hat geschrieben:Ich emin, wegen irgendwas müssen die Firmen das doch herstellen oder?
Ja, aber nur, um Dir und anderen Verbrauchern das Geld aus der Tasche zu ziehen!
Holding on to anger is like drinking poison and expecting the other person to die.
2a/3b F 8 cm - Henna-Asphaltmieze - Hüfte erreicht, auf zu den 4 Buchstaben!
Ich sehe das etwas anders.
Natürlich ist es für die Haare gesünder, ganz auf Hitzestyling zu verzichten. Aber:
Wenn ich wirklich glatte Haare möchte, kriege ich das beste Ergebnis mit Föhn und Glätteisen hin.
Alternative Methoden funktionieren einfach nicht so gut oder das Ergebnis hält nicht so lange.
Und als Stylingprodukt finde ich vor dem Glätten einen Hitzeschutz sinnvoll, weil er die Haare ummantelt und auch - meistens - schon eine glättende Wirkung hat. So geht das Glätten schneller, ich muss die einzelnen Strähnen nur 1x oder maximal 2x durchs Glätteisen ziehen und das Ergebnis hält besser. Gegen einen Silikonmantel kommt die Luftfeuchtigkeit nun mal nicht so schnell an.
Ob diese Produkte nun wirklich vor der Hitze schützen, sei mal dahingestellt.
Für das Styling finde ich sie dennoch sinnvoll und würde sie nicht als komplett unnötig bezeichnen.
Sunny96 hat geschrieben:
Ich mein, wegen irgendwas müssen die Firmen das doch herstellen oder?
Ja, ich sag dir auch weswegen. Weil die Haare gesünder aussehen und wirken, wenn du Hitzeschutz benutzt hast, als wenn du keinen Hitzeschutz benutzt hast. (Sind sie aber natürlich nicht, sehen nur so aus. ) Wie funktioniert das? Durch Silikone. Deswegen wäre ein Hitzeschutz ohne Silikone ziemlich sinnfrei. Schützen tut er nicht, und bessere Haarqualität vorgaukeln kann er auch nicht.
Wobei es durchaus auch Hitzeschutzprodukte mit pflegenden Incis gibt, also kein pures Silikon.
Ich weiß, dass solche Produkte hier eher verpönt sind, aber ich denke, sie haben durchaus ihre Berechtigung, zumindest wenn man seine Haare konventionell pflegt und stylt.
Naja, wenn das Glätten unbedingt "sein muss", dann ist es wahrscheinlich schon besser, die Prozedur mit Hitzeschutz zu machen.
Katze, was du schreibst, klingt schon vernünftig.
Ich persönlich verzichte allerdings lieber aufs Glätten, bevor ich ausprobiere, wie gut so ein Hitzespray tatsächlich funktioniert.
Wenn du dich durchringen könntest, den Föhn auf eine lauwarme Stufe einzustellen, dass es sich auf der Haut nicht unangenehm anfühlt, hast du auch schon was gewonnen.
Wenn ich nach dem Haarewaschen unverhofft doch noch aus dem Haus muss, dann puste ich so den Ansatz trocken, damit ich mich nicht erkälte und verstecke die feuchten Längen im Dutt. Dann müssen sie halt später fertig trocknen.
Einen silikonfreien Hitzeschutz kennt hier aber anscheinend niemand.
BTW: wenn du das nicht zu oft machst, dann nimm doch den mit Silikon.