Lush - Shampoo-Bar Jumping Juniper*

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
annii

#16 Beitrag von annii »

Hi Ihr .. :)

Ich habe blondierte Haare, die extrem schnell am Ansatz nachfetten (was ja eigentlich eher ungewöhnlich ist ..) .. :(

Meint ihr, dass der Jumping Juniper was für mich ist?

Oder habt ihr einen anderen Tip für mich?
Benutzeravatar
freebird
Beiträge: 1834
Registriert: 09.11.2009, 17:28
Wohnort: Ruhrgebiet

#17 Beitrag von freebird »

heute mal jumping getestet , hatte ne probe, ich hab ehrlich gesagt nicht soviel erwartet weil lush für mich echt fun-kosmetik ist -macht spaß , befriedigt kaufgelüste , mag den duft flash
uuuuuund ich muss sagen toll !! viel besser als ich dachte , die haare sind prima geworden ...
direkt nachdem waschen dachte ich oje , alles platt , aber jetzt nach dem trocknen sind sie sehr schön , flauschig weich duftig , kein frizz

supi !!
lg doerte
2b Fii 88cm
Eulale
Beiträge: 44
Registriert: 14.01.2010, 16:29

#18 Beitrag von Eulale »

Ich hab mir vor einiger Zeit auch Jumping Juniper gekauft.
Habs jetzt auch ein paar mal benutzt und ich bin irgendwie nicht so begeistert.
Ich habs gekauft, weil ich wirklich sehr schnell fettende Haare hab und es bringt eigentlich keinen Erfolg was das angeht. Aber das hat auch noch kein anderes Shampoo geschafft.
Ich muss auf jeden Fall Conditioner benutzen, weil ich sonst die längen garnicht durchkämmen könnte.
Ob die Reinigungskraft reicht kann ich auch nicht sagen da ich immer so krümmelige Kopfhaut hab.

Gestern morgen hab ich wieder gewaschen und mir juckte nun leider den ganzen Tag der Kopf, vorallem wenn ich drauf gelegen hab. Heute morgen juckte es immernoch, da hab ich die Kopfhaut wieder mit was anderem gewaschen und jetzt ist es besser.

Ich werd das Shampoo wohl noch ein paar Mal benutzen um zu sehen, obs nochmal besser wird.
Lilisha
Beiträge: 591
Registriert: 10.10.2007, 14:38
Wohnort: NRW

#19 Beitrag von Lilisha »

Ich habe JJ auch vor ein paar Monaten gekauft und nur ein Mal benutzt - hat meinen Haare nicht wirklich gefallen, sie waren danach schwer kämmbar. Daher habe ich es vertauscht, was so gar nicht mein Fall.
1bmii, NHF dunkelaschblond, seit November 2012 dabei das Henna (rot) rauswachsen zu lassen.
Benutzeravatar
Teffi
Beiträge: 1129
Registriert: 15.12.2009, 13:14
Wohnort: Pott

#20 Beitrag von Teffi »

Mein JJ hat mir im Langzeittest Schuppen und verklettete Haare beschert.
Habe ihn ausgemustert.
1a F II
Tagebuch
Benutzeravatar
bloodflower
Beiträge: 1437
Registriert: 21.07.2009, 11:46
Wohnort: Österreich und Lüneburg

#21 Beitrag von bloodflower »

Ich hab vor ein paar Tagen das erste Mal mit Jumping Juniper gewaschen und bin ganz zufrieden. Die Haare sehen ein bisschen aus wie mit Seife gewaschen, und bisher haben sie auch eher weniger nachgefettet.
Das Olivenöl hat er beim ersten Waschgang so garnicht raus bekommen, musste also ein zweites mal waschen, da hab ich dann alles eingeschäumt (sonst nur Ansatz) und damit gings raus. Scheint also keine soo starke Reinigungskraft zu haben, trotz des "scharfen" Tensids.
2c-3aMii
80 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (07.04.14)
Ziel: Wohlfühllänge
Benutzeravatar
principessa
Beiträge: 788
Registriert: 12.11.2008, 21:04
Wohnort: bei Rosenheim
Kontaktdaten:

#22 Beitrag von principessa »

ehrlich gesagt - der jj entwickelt sich zu meinem hg. seitdem schuppt nix mehr, es fettet nicht mehr sonderlich und meine haare sind weich und schön.

spülung brauch ich keine mehr, weil ich essigrinse.

einfach toll. :D
2aMiii 126 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Länge 10cm Umfang
Eulale
Beiträge: 44
Registriert: 14.01.2010, 16:29

#23 Beitrag von Eulale »

Ich hab mittlerweile zum JJ auch eine bessere Meinung.
Vorallem hab ich den immer benutzt, wenn ich Scalp gewaschen hab. Allein die Handhabung von einem festen Shampoo ist da besser, find ich.

Ich werd mir JJ auf jeden Fall wieder kaufen, möchte demnächst aber nochmal ein anderes festes Lush Shampoo probieren.
Kann mich da bisher nur noch nicht entscheiden. :)
Benutzeravatar
Zamperl
Beiträge: 3
Registriert: 17.11.2007, 23:13
Wohnort: NRW

#24 Beitrag von Zamperl »

Melde mich nach langer Zeit mal wieder zurück, indem ich diesen Thread hier wieder hervorzerre.
In ihrem Posting vom 29.06.2008 wunderte sich ninah167 darüber, dass beim Jumping Juniper Shampoo auf der Lush-Webseite Sodium Lauryl Sulfate und in der Zeitschrift/auf dem Produkt Sodium Coco Sulfate als Tenside angegeben wurden. Darauf wurde am gleichen Tag wie folgt geantwortet:
Die FrauHinterDenHaaren hat geschrieben:hallo,

die unterschiedlichen angaben können 2 ursachen haben:
lush ist dabei in den bars das sls durchs coco zu ersetzen. Die page ist allerdings nicht immer up to date, es kann sein das es einfach noch nicht geändert wurde..ODER: in deutschland wird noch abverkauft was halt noch da ist von den sls-haltigen, evtl. sind das noch restbestände. In UK, im geburtsland quasi von lush ist alles bereits umgestellt, ich habe seit februar nur noch sls-freie dort gekauft bzw geordert.
Am 7.02.2011 habe ich mir den Jumping Juniper Bar gekauft und es ist in Übereinstimmung mit der deutschen Lush-Webseite nach wie vor oder eben wieder Sodium Lauryl Sulfate als erster Inhaltsstoff auf dem Produkt angegeben. Gleiches gilt für das Ultimate Shine Shampoo.
Sodium Coco Sulfate als die ein wenig mildere Tensid-Variante konnte sich bei Lush wohl nicht durchsetzen. Ich werde dann mal testen, wie ich damit klarkomme, nach bisher jeweils einmaliger Wäsche lässt sich noch nicht viel sagen.
1a F i straßenköterblond bis Rückenmitte
Benutzeravatar
Leni vom Park
Beiträge: 1780
Registriert: 10.01.2010, 16:31
Haartyp: 3ab
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: she/her
Wohnort: Europa

#25 Beitrag von Leni vom Park »

Zamperl hat geschrieben: Sodium Coco Sulfate als die ein wenig mildere Tensid-Variante konnte sich bei Lush wohl nicht durchsetzen. Ich werde dann mal testen, wie ich damit klarkomme, nach bisher jeweils einmaliger Wäsche lässt sich noch nicht viel sagen.
Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass sie das Sodium Coco Sulfat wieder durch SLS ersetzt haben, weil ersteres nur noch in pulverisierter Form vertrieben wird und daher bei der Verarbeitung in die Luftwege gelangen kann. Das ist nicht so gesund, zum Schutze der Mitarbeiter wurde deshalb wieder auf SLS zurückgegriffen.
(Korrigiert mich, falls ich Blödsinn verbreite.)
Benutzeravatar
Cocaincoko
Beiträge: 23
Registriert: 14.04.2010, 18:15

#26 Beitrag von Cocaincoko »

Mensch! darauf hab ich ja noch garnicht geachtet! stimmt, so gut wie jeder shampoobar ist hier mit sls!

einerseits finde ich es schade, andererseits muss ich sagen, dass die wirkung dennoch supi ist und ich ehrlich gesagt auch mit mancher NK mit vergleichsweise wenig tensiden dem ölkopf nich zu leibe rücken kann/konnte.
(bspw: alverde traube avocado- reinfall hoch zehn!)

klar, das wirft natürlich erstmal kein sonderlich tolles licht auf die produkte, doch hätte es hier keiner geschrieben, ich hätte es sicher nichtmal gemerkt :oops:
2a Mii, ca. 71 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Mein Projekt :)
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... 6d50cbd66a

Bild
Benutzeravatar
Cocaincoko
Beiträge: 23
Registriert: 14.04.2010, 18:15

#27 Beitrag von Cocaincoko »

Eine frage hätt ich da noch. Es gibt etwas an meinem shampoobar, was mich schrecklich nervt.

da man es wie eine seife benutzt ist es nach dem grbauch noch feucht. und egal, ob ich es in der speziellen lushdose, oder auf einem "seifenhalter" aufbewahre, es lösen sich immer teile von meinem shampoobar ab, da er "festklebt" und wenn ich ihn ablösen will reiß ich teile von ihm raus, und er verstaubt dann bei der offnen lagerung.

ich kann ihn nirgends vernünftig aufbewahren. einmal musste ich ihn sogar aus der lushdose heraushebeln. :shock: weil er einfach so festgeklent war, dass ich ihn nicht nehr herausbekam :D

das nervt mich wirklich unheimlich stark. denn lange werd ich so an ihm keine freunde mehr haben. :(

ist das bei euren shampoobars auch so? vielleicht liegt es ja nur an meinem new hair, an der zusammensetzung.

vllt sollte ich demnächst einfach ein anderes ausprobieren. :?:
2a Mii, ca. 71 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Mein Projekt :)
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... 6d50cbd66a

Bild
Benutzeravatar
aizenmi
Beiträge: 394
Registriert: 22.02.2011, 20:32

#28 Beitrag von aizenmi »

Nein, das Problem habe ich mit meinem Jumping Juniper nicht. Vielleicht liegt es daran: Wenn ich die Haare nass gemacht habe, streiche ich mit einer Seite des Bars ca. 3x über den Kopf, lege ihn dann zur Seite und schäume dann mit den Fingern auf. Dadurch wird ja nur eine Seite des JJ feucht und beim Weglegen achte ich dann darauf, ihn mit der trockenen Seite nach unten auf die Seifenschale zu legen.
98cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> = im Niemandsland zwischen Steiß und Klassiker, 8cm Umfang, Aschblond
Ziele: Bild
-Strähnchen rauswachsen lassen
-dichteres V
-klassische Länge
Charlottchen
Beiträge: 2129
Registriert: 25.10.2009, 18:11
Wohnort: Ostwestfalen

#29 Beitrag von Charlottchen »

Das mach ich genauso - so halten die Bars ewig, bei mir jedenfalls. :)
Zum Trocknen leg ich sie zuerst mit der feuchten Seite nach oben auf einen Eierkarton, das hilft auch gut.

Ich hab seit vorgestern auch die Jumping Juniper, Tauschbörse sei dank, und bin schonmal arg gespannt.
Bild

2a/bFii (8,5cm)/107cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - klassisch/mittelaschblond mit wetterabhängigem Spezialeffekt
Antworten