NEM-Alternative: Erdnüsse als Biotin- und Zinkquelle

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Midori
Beiträge: 6555
Registriert: 29.05.2011, 13:04
Haartyp: 1aFii
ZU: 7
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

Re: NEM-Alternative: Erdnüsse als Biotin- und Zinkquelle

#16 Beitrag von Midori »

Erdnüsse sind Hülsenfrüchte :ugly:

Ich frage mich gerade, wie viel Erdnussbutter man täglich essen müsste,um eine gute Versorgung mit den ganzen Stoffen zu erreichen. Ist ja schon sehr kalorienreich.

Mal gucken, wie ich Erdnüsse in meine Ernährung einbaue. Zur Zeit esse ich morgens immer Haferbrei mit Banane und Leinsamen, ob da Erdnuss zu schmeckt?
☆NK☆ VielwäscherinChemie schwarz, 2 cm NHF Dunkelblond + Silberlinge ♡ letzte Färbung: Juli '24
BSL erreicht - jetzt bitte in NHF!
Längste Länge: MO ('20),kurzer Bob:Okt '22
Benutzeravatar
saena
Beiträge: 4459
Registriert: 08.07.2010, 18:07

Re: NEM-Alternative: Erdnüsse als Biotin- und Zinkquelle

#17 Beitrag von saena »

Lulinka hat geschrieben: Wie kommst du denn auf 50mg Eisen? ich lese überall was von 15 max. 20 bei zB schwangeren. Und die hast du schon mit zB 200g weizenkleie (ser undwahrscheinliches Beispiel!) oderwenn du sagen wir.... 100g Haferflogen ( ca. 6mg), 100g Cashew Nüsse ( 6mg) und noch mal 40-50g Weizenkleie ( ca 8mg) Oben drauf packst und dann biste sogar drüber udn hast ein gesundes und ausgewogendes Frühstück. Ich esse max. einmal die Woche Fleisch und das ist meistens Geflügel oder auch Fisch. Gute Eisen Lieferanten sind Natürlich Mineralisiertes Wasser, Linsen ( 6,9mg/100g) Pfifferlinge (am besten saisonal) und weiße Bohnen (6mg/100g).

wir hatten das thema schon im haarausfallthread in der notfallecke und silberfischchen hat es sehr gut erklärt... bei werten unter 40 findet man im knochenmark ein anfärbbares eisen mehr (ist wohl das speichereisen, zumindest hab ich das so verstanden). meine ehemalige HA hat bei werten von 40mg suplementiert und mein neuer schilddrüsen arzt (ich liiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiebe ihn) suplementiert schon ab 50mg.
ich esse übrigens keine weizenkleie, so gut wie keine hafer. selten linsen. wo bitte kriegt man heutzutage noch pfifferlinge. auf cashew hab ich angeblich ne allergie und meines wissens nach hat man nachgewiesen, dass der körper die mineralien aus dem mineralwasser gar nicht aufnehmen kann. zudem boykottiere ich gekaufte wässer so gut es geht.
ausserdem ist bei nüssen auf grund der kalorien doch achtung geboten. ich habe leichtes übergewicht und ich kann nun mal nicht täglich 100g irgendwelcher nüsse essen....

schwanger will ich nicht werden, zumindest jetzt noch nicht, aber meiner meinung nach kann man über die ernährung heut zu tage sich nicht mehr mit allem versorgen. ich setze mich hin und wieder mit unserer landwirtschaft auseinander und ich denke, dass die böden einfach nur ausgelaugt sind und tote böden können nur tote lebensmittel geben. zudem ist alles mit pestiziden und sonstigen chemischen mitteln belastet und damit muss der körper auch klar kommen, ich denke, dass er dafür auch mehr mikronährstoffe benötigt.
bei mir kommt noch hinzu, dass ich hashi hab und da braucht der körper von haus aus einfach mehr mikronährstoffe, laut meinem arzt braucht der körper bei hashi auch mehr biotin und folsäure....



@alanna: ich bin mir nicht sicher, ob vitamin-d-mangel wirklich was damit zu tun hat, wieviel man in der sonne ist. vit-d-mangel ist in D anscheinend sehr weit verbreitet, nur will es wohl keiner wahrhaben... genauso ist es mit dem jod: wir haben hier keinen jodmangel, wir werden zwangsjodiert.
Es lebe die Diktatur.
Benutzeravatar
Alanna
Beiträge: 17175
Registriert: 25.08.2012, 18:59
SSS in cm: 80
Haartyp: 1cMii
ZU: 7,5cm
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: NRW

Re: NEM-Alternative: Erdnüsse als Biotin- und Zinkquelle

#18 Beitrag von Alanna »

saena hat geschrieben:@alanna: ich bin mir nicht sicher, ob vitamin-d-mangel wirklich was damit zu tun hat, wieviel man in der sonne ist. vit-d-mangel ist in D anscheinend sehr weit verbreitet, nur will es wohl keiner wahrhaben...
Das weiß ich leider auch nicht, ich finde die Datenlage sehr verwirrend, wenn ich ehrlich bin. Von der einen Seite hört man, dass ein nicht unerheblicher Teil der Mitteleuropäer einen Vitamin D3-Mangel hat, von der anderen Seite hört man, das sei nur Panikmache und ein Marketingtrick der NEM-Hersteller.

Da ich lieber auf Nummer sicher gehe, supplementiere ich Vitamin D3 und es geht mir damit gut.
Benutzeravatar
saena
Beiträge: 4459
Registriert: 08.07.2010, 18:07

Re: NEM-Alternative: Erdnüsse als Biotin- und Zinkquelle

#19 Beitrag von saena »

Alanna hat geschrieben:
saena hat geschrieben:von der anderen Seite hört man, das sei nur Panikmache und ein Marketingtrick der NEM-Hersteller.

das ist an mir vorbei gegangen, aber ich schau auch kein tv... im inet ist mir diesbezüglich noch nichts untergekommen, sondern nur, dass ein grossteil der europäer eben vit-d-mangel hat.
ein nicht unerhebliches problem ist auch, dass es gar nicht wirklich bekannt ist, was normal ist und was ein mangel ist.
bei mir ist zb das problem, dass ich nicht wirklich irgendein mangel merke. bei mir äussert sich auch kaum ein zu hoher oder zu niedriger tsh-wert....
Es lebe die Diktatur.
Benutzeravatar
Alanna
Beiträge: 17175
Registriert: 25.08.2012, 18:59
SSS in cm: 80
Haartyp: 1cMii
ZU: 7,5cm
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: NRW

Re: NEM-Alternative: Erdnüsse als Biotin- und Zinkquelle

#20 Beitrag von Alanna »

Die Grenzwerte bei Mangelerscheinungen kann man ohnehin oft den Hasen geben, mein Internist fand das Ferritin von 30 völlig OK. Silberfischchen hat das im Haarausfallthread auch schon öfters erwähnt, dass es ganz unterschiedliche Ansichten zu Eisen, Schilddrüsenwerten etc. gibt.
Benutzeravatar
saena
Beiträge: 4459
Registriert: 08.07.2010, 18:07

Re: NEM-Alternative: Erdnüsse als Biotin- und Zinkquelle

#21 Beitrag von saena »

was ich vergessen habe: jeder kann selbst entscheiden, ob er irgendwelche nems nimmt oder nicht.

ich hab ein hochdosiertes vit-d-präparat, es ist verschreibungspflichtig und darf glaub ich gar nicht beworben werden, also kann in dem fall die pharma nicht so ganz dahinter stecken :)
Es lebe die Diktatur.
Benutzeravatar
Alanna
Beiträge: 17175
Registriert: 25.08.2012, 18:59
SSS in cm: 80
Haartyp: 1cMii
ZU: 7,5cm
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: NRW

Re: NEM-Alternative: Erdnüsse als Biotin- und Zinkquelle

#22 Beitrag von Alanna »

Saena, ich habe eine große Affinität zur Schulmedizin und glaube nur eingeschränkt an "Pharma-Verschwörungen". Sicher gibt es unlauteres Verhalten in der Branche, aber das ist eine viel zu komplexe Sachlage - "DIE Pharma" gibt es schon mal nicht, das ist ja nicht ein einziger Apparat.
Benutzeravatar
Lulinka
Beiträge: 1611
Registriert: 07.04.2010, 17:38
Wohnort: Alderaan

Re: NEM-Alternative: Erdnüsse als Biotin- und Zinkquelle

#23 Beitrag von Lulinka »

Naja also dieser Thread ist dazu da um eben Alternativen zu finden zu NEM's.
Wer damit klar kommt soll glücklich werden. Wenn man Mangel hat dann soll man natürlich was dagegen tun. Gesundheit geht vor! Ich denke dieser Threat ist eher auf "Schönheit" ausgelegt (Natürlich das Haarwachstum ankurbeln). Das was du aufzählst sind Gesunheitliche Fragen / Probleme.

OFF TT : Wenn du Ohne NEM's nicht klar kommst dann ist's halt so. Ist doch voll ok.Wenn du nicht bereit bist deine Ernährung umzustellen dann ists doch voll in ordnung. Ich werde jetzt auch nicht jeden Tag ne Rinderleber essen nur um mein Eisen zu kriegen. Ich denke schon, dass man über die ernährung ne Menge machen kann. Seit ich ausgezogen bin, jeden Tag Obst udn Gemüse esse, mehr Fisch zu mir nehme gehts mir 100 mal besser udn ich habe auch endlich zugenommen - zwar nur wenig aber es wird! Klar sind Obst und Gemüse nicht mehr so gesund wie früher wo jeder selbst angebaut hat. Aber das is ein ganz anderes Thema

In den HA Thread habe ich nicht reingeschaut, weil dieser Thread hier ein anderes Thema bearbeitet.

Also ich habe mein Müsli heute gemampft.
10g Weizenkleie
20g Leinsamen
25g Haferflocken
10g Sesam
1 Apfel
3 EL Jogi

Damit habe ich zB 1/2 meines Eisengehaltes, 1/2 meines Magnesiumgehaltes und ca 1/4 meines Zinkgehaltes für Heute weg. (berücksichtigt ist ausschließlich der Getreide Anteil). Der Anteil der Fohlsäure beträgt gerade mal ca 1/6 -1/7.
24.04.17: 40cm// 29.08.17: 42,5cm (mit Trimm)
01.11.17: 45cm// 15.03.18: 50cm - XX.XX.XX: 55cm
Emmaline
Beiträge: 1185
Registriert: 25.07.2011, 09:57

Re: NEM-Alternative: Erdnüsse als Biotin- und Zinkquelle

#24 Beitrag von Emmaline »

Lulinka hat geschrieben: Damit habe ich zB 1/2 meines Eisengehaltes, 1/2 meines Magnesiumgehaltes und ca 1/4 meines Zinkgehaltes für Heute weg. (berücksichtigt ist ausschließlich der Getreide Anteil). Der Anteil der Fohlsäure beträgt gerade mal ca 1/6 -1/7.
Wenn bei den NEM die Eisenresorption durch Milchprodukte (hier das Joghurt im Müsli) vermindert wird, ebenso wie durch Zink (Getreide), wie sieht es da mit der Zufuhr durch Nahrungsmittel aus? Kommt da wirklich so viel an frage ich mich, das müßte doch dort genauso zutreffen.
Benutzeravatar
Alanna
Beiträge: 17175
Registriert: 25.08.2012, 18:59
SSS in cm: 80
Haartyp: 1cMii
ZU: 7,5cm
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: NRW

Re: NEM-Alternative: Erdnüsse als Biotin- und Zinkquelle

#25 Beitrag von Alanna »

Sehe ich genau so, Emmaline, der Körper kann bei gleichzeitiger Zufuhr von Milch, Koffein sowie Zink herzlich wenig mit dem Eisen anfangen :!:

Daher sollte man direkt nach dem Essen auch keinen Milchkaffee trinken, dann kann man das mit der eisenreichen Ernährung auch direkt bleiben lassen.
Benutzeravatar
Lulinka
Beiträge: 1611
Registriert: 07.04.2010, 17:38
Wohnort: Alderaan

Re: NEM-Alternative: Erdnüsse als Biotin- und Zinkquelle

#26 Beitrag von Lulinka »

Ja gut, dann wirts halt staub trocken :-D Jam jam trockende Brösel!

Wusste nicht das Milchprodukte die Aufnahme Mindern/vermeiden. Wieder was dazu gelernt! Vielleicht macht man dann lieber sonen Haferbrei ala Poridge? Der ist ja nur mit Wasser und n bissl Butter.

Ich denke dennoch das eine Gesunde und ausgewogende Ernährung wichtig und richtig ist und auch das man darüber seinen Bedarf decken kann (wenn man Gesund ist) Ich würde NEM's nur im Notfall(gesundheitlich) nehmne. Klar ich hab auch schon Folsäure Tabletten, Biotin und Bierhefe genomm. Allerdings hatte ich auch schon X Blutuntersuchungen und da waren meine Werte immer ok. Egal ob ich was genommen habe oder nicht.
24.04.17: 40cm// 29.08.17: 42,5cm (mit Trimm)
01.11.17: 45cm// 15.03.18: 50cm - XX.XX.XX: 55cm
Benutzeravatar
saena
Beiträge: 4459
Registriert: 08.07.2010, 18:07

Re: NEM-Alternative: Erdnüsse als Biotin- und Zinkquelle

#27 Beitrag von saena »

Lulinka hat geschrieben:
OFF TT : Wenn du Ohne NEM's nicht klar kommst dann ist's halt so. Ist doch voll ok.Wenn du nicht bereit bist deine Ernährung umzustellen dann ists doch voll in ordnung.

aha du weisst natürlich wie gesund oder in dem fall eher ungesund ich mich ernähre....

es steht nun mal nicht jeder auf getreide und brot und müsli. abgesehen mal davon, dass unser heutiges getreide zu viel klebereiweiss enthält, dieser die darmzotten verklebt und ausserdem war getreide wie wir es heute konsummieren gar nicht von der natur für uns gedacht oder mit anderen worten evolutiv bedingt sind wir nicht dazu ausgelegt uns von getreide zu ernähren.


das mit milch und eisenaufnahme ist natürlich auch bei normalen lebensmitteln so.

übrigens lulinka wenn man nen haferbrei kocht, dann gehen die vitamine flötten, da diese natürlich hitzeempfindlich sind.
Es lebe die Diktatur.
wuschlon extraordinaris
Beiträge: 2494
Registriert: 03.11.2008, 10:59

Re: NEM-Alternative: Erdnüsse als Biotin- und Zinkquelle

#28 Beitrag von wuschlon extraordinaris »

Das Klebereiweiß verklebt bei gesunden Menschen nicht die Darmzotten, nur bei Menschen, die an Zöliakie leiden.
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Benutzeravatar
Alanna
Beiträge: 17175
Registriert: 25.08.2012, 18:59
SSS in cm: 80
Haartyp: 1cMii
ZU: 7,5cm
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: NRW

Re: NEM-Alternative: Erdnüsse als Biotin- und Zinkquelle

#29 Beitrag von Alanna »

Bei Zöliakie-Patienten "verklebt" das Gluten allerdings nicht die Darmzotten - es ruiniert sie vollständig, das ist dann auch das Problem, der Darm kann dann keine Nährstoffe mehr aufnehmen.
Benutzeravatar
Lulinka
Beiträge: 1611
Registriert: 07.04.2010, 17:38
Wohnort: Alderaan

Re: NEM-Alternative: Erdnüsse als Biotin- und Zinkquelle

#30 Beitrag von Lulinka »

saena hat geschrieben:
Lulinka hat geschrieben:
OFF TT : Wenn du Ohne NEM's nicht klar kommst dann ist's halt so. Ist doch voll ok.Wenn du nicht bereit bist deine Ernährung umzustellen dann ists doch voll in ordnung.

aha du weisst natürlich wie gesund oder in dem fall eher ungesund ich mich ernähre....

es steht nun mal nicht jeder auf getreide und brot und müsli. abgesehen mal davon, dass unser heutiges getreide zu viel klebereiweiss enthält, dieser die darmzotten verklebt und ausserdem war getreide wie wir es heute konsummieren gar nicht von der natur für uns gedacht oder mit anderen worten evolutiv bedingt sind wir nicht dazu ausgelegt uns von getreide zu ernähren.


das mit milch und eisenaufnahme ist natürlich auch bei normalen lebensmitteln so.

übrigens lulinka wenn man nen haferbrei kocht, dann gehen die vitamine flötten, da diese natürlich hitzeempfindlich sind.
@saena Wat baffst'n du mich jetzt so an? Ich habe nie behauptet das du dich ungesund ernährst.
Kann ich gar nicht drüber urteilen und will ich auch gar nicht. Is mir persönlich auch zu anstrengend.
Ich erhebe NICHT den Anspruch mich mit Vitaminen, Mineralstoffen, Spuren dingsda und tingeling auszukennen. Ich erhebe auch NIHCT den anspruch irgendwen zu beraten oder hier irgendwelche Typ beratungen abzuhalten. Klar weiß ich, dass beim Erhitzen viel gedönse verloren geht. Aber wenn es danach geht dann darf man keine Pflanzen essen - weil pestiziede, kein Fleisch essen, weil dadurch die Erde auch belastet wird, kein Wasser trinken , weil darum und Luft atmen schon mal gar nicht.
Dieser Thread behandelt das Thema NEM- ALTERNATIVEN! Und nicht " Ohne NEM's ist alles mist!" - wie gesagt - wer damit klar kommt ist's doch super udn dafür gibt es die dinger ja auch. aber hier wurde nach konstruktiver hilfe gebeten udn alles was ich tue, ist ideen in die Runde zu werfen die man ggf. weiter arbeiten kann. Klar kann sein, das ich was falsches von mir gebe. Klar kann sein, dass meine Lösungen in der falsche ecke sind. Aber dann sei doch lieber Konstruktiv udn sage nicht eifnach nur " das ist doof. und das auch und das auch!" sondern vielleicht eher " das ist doof, aber schau mal hier! Das könnte klappen"

Ich persönlich hatte gehofft, dass dieser Thread ein sehr Konstruktiver Thread ist, da man sich auf zahlen und fakten (und auch auf erfahrungswerte!) berufen kann. Allerdings habe ich mich in den letzten paar Stunden so viel geärgert, dass es wirklich keinen Spaß macht hier irgendwas zu schreiben. Nicht weil es einfach in der Luft zerfetzt wird sondern weil nichts Konstruktives dabei rum kommt.
Anstatt destruktiv zu sein könnte man ja mal was schreiben, was die allgemeinheit weiterbringt.
Sehr sehr schade!

Wenn Jemand es eh besser weiß dann lasst die allgemeinheit bitte an diesem Wissen teilhaben und stell einen nicht als absoluten deppen dar (oder vielleicht bin ich ja echt so ungebildet und weiß nix über ernährung und son zeug)
Ich werde mich hier jetzt nicht mehr zu wort melden - maximal still mitlesen.
24.04.17: 40cm// 29.08.17: 42,5cm (mit Trimm)
01.11.17: 45cm// 15.03.18: 50cm - XX.XX.XX: 55cm
Antworten