NEM-Alternative: Erdnüsse als Biotin- und Zinkquelle

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Alanna
Beiträge: 17175
Registriert: 25.08.2012, 18:59
SSS in cm: 80
Haartyp: 1cMii
ZU: 7,5cm
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: NRW

NEM-Alternative: Erdnüsse als Biotin- und Zinkquelle

#1 Beitrag von Alanna »

Hallo zusammen,

die SuFu hat nichts dergleichen ausgespuckt, daher ein neuer Thread...

Irgendwo habe ich mal aufgeschnappt, dass Erdnussbutter gut für die Haare sei (wenn man sie isst, nicht wenn man sie ins Haar schmiert :ugly: ).

Vorhin habe ich mich wiederum mit Biotin beschäftigt, das für die Haare wichtig ist, und siehe da, Erdnüsse sind nach Rinderleber das Lebensmittel, das am meisten Biotin enthält :!:

Quelle:

Info auf onmeda.de

Darüber hinaus enthalten Erdnüsse viel Magnesium, Zink und Vitamin E. Sie sind zudem eine sehr gute Proteinquelle.
Klar enthalten Erdnüsse auch viel Fett, aber man muss ja nicht ein Kilo am Tag essen; ich nehme am Tag so drei Esslöffel Erdnussbutter zu mir.

Bevor man also in die Drogerie rennt und sich Zink- und Biotinkapseln kauft, kann man es ja mal - je nach persönlichem Geschmack - mit rohen oder gerösteten Erdnüssen versuchen oder eben mit Erdnussbutter. Ich selbst kaufe mir gerne die Crunchy-Erdnussbutter von Alnatura, gibt es auch im dm.

Für Anregungen und Korrekturen bin ich dankbar, immer los damit :wink:
Benutzeravatar
Karalena
Admin a.D.
Beiträge: 12583
Registriert: 06.02.2010, 21:59
Haartyp: 1c F
ZU: 5,5
Wohnort: Spreewald

Re: NEM-Alternative: Erdnüsse als Biotin- und Zinkquelle

#2 Beitrag von Karalena »

Lustig Alba, genau darüber haben wir letztes Jahr im Februar schonmal gesprochen *klick*

Ich mag Erdnussbutter immernoch nicht, und Erdnüsse generell auch nicht besonders - mist :evil:
1c | F | 5,5cm
Benutzeravatar
Alanna
Beiträge: 17175
Registriert: 25.08.2012, 18:59
SSS in cm: 80
Haartyp: 1cMii
ZU: 7,5cm
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: NRW

Re: NEM-Alternative: Erdnüsse als Biotin- und Zinkquelle

#3 Beitrag von Alanna »

Damals dachte ich, der hohe Eiweißgehalt sei das "Geheimnis", aber Magnesium, Biotin und Zink sind auch gute Argumente.

Und da ich Erdnüsse und besondes Erdnussbutter gerne mag, um so besser :mrgreen:
Mondkind

Re: NEM-Alternative: Erdnüsse als Biotin- und Zinkquelle

#4 Beitrag von Mondkind »

Witzigerweise hatte ich heute Morgen genau denselben Gedanken.
Ob ich nicht mal Erdnussbutter oder Mandelmus kaufen soll.

Nüsse im Allgemeinen sind auch eine gute Quelle, was Eisen angeht. Ich knabbere nachmittags gerne eine kleine Handvoll (ungesalzen), dazu ein Glas Buttermilch.

Beim nächsten DM-Besuch werde ich mal nach dieser Crunchy-Erdnussbutter Ausschau halten.
Benutzeravatar
Liathano
Beiträge: 1998
Registriert: 29.11.2012, 18:23
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: NEM-Alternative: Erdnüsse als Biotin- und Zinkquelle

#5 Beitrag von Liathano »

Ich mache mir aus diesem Grund auch immer einen Löffel Erdnussmus in meine Smoothies oder an irgendwelche Saucen. Wer allerdings keine Fructose verträgt, muss mit Erdnüssen wegen ihres Sorbitgehalts aufpassen.
Jemma

Re: NEM-Alternative: Erdnüsse als Biotin- und Zinkquelle

#6 Beitrag von Jemma »

Karalena hat geschrieben:Lustig Alba, genau darüber haben wir letztes Jahr im Februar schonmal gesprochen *klick*

Ich mag Erdnussbutter immernoch nicht, und Erdnüsse generell auch nicht besonders - mist :evil:
Andere Nüsse sind da aber auch nicht schlecht. Ein paar Vergleichswerte:
(Magnesium-VitaminE in mg pro 100g)
Erdnüsse: 180-10
Haselnuss: 150-26,6
Mandel: 170-25,2
Walnuss: 135-6
Cashew: 270-0,8
Sonnenblumenkerne: 420-21,8

Nur: Biotin ist nur in Erdnüssen viel drin (34µg), in anderen Nüssen kaum nachweisbar.
Aber: in so ziemlich jedem Gemüse ist ein bisschen Biotin drin, wenn auch nicht die Megamenge wie in Erdnüssen (z.B. Spinat 6,9µg, Karotten 5µg, grüne Bohnen 7µg, Blumenkohl 1,5µg), außerdem in Eiern (25µg), Champignons (16µg), Avocado (10µg), Hafer (13-20µg), Naturreis (12µg), Weizenkeimen (17µg), Weizenkleie (44µg)...

Der Zinkgehalt ist bei Erdnüssen hoch (3070µg), andere Nusssorten stehen aber auch nicht schlecht da: Paranuss 4000µg, Cashews 2090µg, Walnuss 2700 µg. Kakaopulver enthält 8200µg, Schwarzer Tee 3190 µg, alle Getreidearten und nicht ganz so große Mengen alle Gemüse- und Obstsorten.
Benutzeravatar
Alanna
Beiträge: 17175
Registriert: 25.08.2012, 18:59
SSS in cm: 80
Haartyp: 1cMii
ZU: 7,5cm
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: NRW

Re: NEM-Alternative: Erdnüsse als Biotin- und Zinkquelle

#7 Beitrag von Alanna »

Danke, Jemma :D
Jemma

Re: NEM-Alternative: Erdnüsse als Biotin- und Zinkquelle

#8 Beitrag von Jemma »

:D
Ach ja, die Quelle: Die große GU Nährwert-Kalorien-Tabelle von Elmadfa u.a., ein Vorgängermodell von der hier.
Benutzeravatar
Linda
Beiträge: 5268
Registriert: 09.04.2011, 20:38
Wohnort: Norddt.

Re: NEM-Alternative: Erdnüsse als Biotin- und Zinkquelle

#9 Beitrag von Linda »

Für alle, denen Nüsse zu fett sind, wären Haferflocken und Vollkorngetreide eine gute Alternative :)
Juli 2013: 85 cm; 2b Mii
Microtrimms `13: 7,5 cm
Ziel: 87 cm, Hüfte
Jemma

Re: NEM-Alternative: Erdnüsse als Biotin- und Zinkquelle

#10 Beitrag von Jemma »

Und für die, die's auch mit Getreide nicht so haben, Reis und Soja mit Gemüse.
Benutzeravatar
Lulinka
Beiträge: 1611
Registriert: 07.04.2010, 17:38
Wohnort: Alderaan

Re: NEM-Alternative: Erdnüsse als Biotin- und Zinkquelle

#11 Beitrag von Lulinka »

So. ich habe mal etwas gestöbert, weil ich NEM's zwar ganz gut finde, allerdings denke ich da genauso wie ihr, Dass natürlich eben besser ist.

Da ich im Wechseldienst arbeite und eigentlich eher weniger abends aufm Sofa sitze und nüsse mampfe stellt sich mir die Frage wie man sowas anders in den Alltag einbauen kann. Viele Getreide Sorten wei Hafer sind ja auch gut für die Mähne. Wäre es nicht "am schlausten" wenn man die Nüsse zB. ins Müsli rührt? Mit leinsamen, hafer und und und? Manche Vitamine sind ja besonders Fettlöslich oder werden am besten aufgenommen wenn man die mit anderen lebensmitten zu sich nimmt.

Und was müsste in so ein "Schöne Mähne Müsli"?
24.04.17: 40cm// 29.08.17: 42,5cm (mit Trimm)
01.11.17: 45cm// 15.03.18: 50cm - XX.XX.XX: 55cm
Benutzeravatar
saena
Beiträge: 4459
Registriert: 08.07.2010, 18:07

Re: NEM-Alternative: Erdnüsse als Biotin- und Zinkquelle

#12 Beitrag von saena »

Jemma hat geschrieben:
Karalena hat geschrieben:Lustig Alba, genau darüber haben wir letztes Jahr im Februar schonmal gesprochen *klick*

Ich mag Erdnussbutter immernoch nicht, und Erdnüsse generell auch nicht besonders - mist :evil:
Andere Nüsse sind da aber auch nicht schlecht. Ein paar Vergleichswerte:
(Magnesium-VitaminE in mg pro 100g)
Erdnüsse: 180-10
Haselnuss: 150-26,6
Mandel: 170-25,2
Walnuss: 135-6
Cashew: 270-0,8
Sonnenblumenkerne: 420-21,8

handelt es sich wirklich um mg und nicht um mikrogramm-angaben?



an sich ganz net, aber meiner meinung nach nur für menschen zu bewerkstelligen, die gesund sind. ich muss zb folsäure und biotin suplementieren, 1,25mg/d und ich denke nicht, dass ich allein über die ernährung auf die 1,25mg/d kommen würde.
auch schaffe ich es nicht meinen eisenwert allein über die ernährung über 50 zu halten, obwohl ich kein veggetarier bin und regelmässig rotes fleisch esse.


ach ja die crunchy-erdnussbutter hatte ich auch und irgendwie find ich sie nicht so dolle im geschmack. ich hatte mal davor irgendwann eine aus dem normalen supermarkt (wahrscheinlich irgendein markenartikel) und die hatte um längen besser geschmeckt. die nuss-nougat-creme von alnatura ist dagegen unschlagbar :mrgreen: :mrgreen: ....
Es lebe die Diktatur.
Benutzeravatar
Lulinka
Beiträge: 1611
Registriert: 07.04.2010, 17:38
Wohnort: Alderaan

Re: NEM-Alternative: Erdnüsse als Biotin- und Zinkquelle

#13 Beitrag von Lulinka »

Naja wir gehen ja hier davon aus das man Gesund ist. Wenn du Manegl erscheinungen hast, dann solltest du natürlich etwas dagegen tuen mit zB NEM. Sollange deine Blutwerte stabiel und ok sind und du dich gut fühlst ist's doch ok.

Ich bin an sich fit, allerdings muss ich ab und an mal Magnesium nehmen. Hab doofe Füße und wenn die sich verkrampfen dann ists so schlimm das ich anfange zu jaulen und zu weinen ;-)
Wie kommst du denn auf 50mg Eisen? ich lese überall was von 15 max. 20 bei zB schwangeren. Und die hast du schon mit zB 200g weizenkleie (ser undwahrscheinliches Beispiel!) oderwenn du sagen wir.... 100g Haferflogen ( ca. 6mg), 100g Cashew Nüsse ( 6mg) und noch mal 40-50g Weizenkleie ( ca 8mg) Oben drauf packst und dann biste sogar drüber udn hast ein gesundes und ausgewogendes Frühstück. Ich esse max. einmal die Woche Fleisch und das ist meistens Geflügel oder auch Fisch. Gute Eisen Lieferanten sind Natürlich Mineralisiertes Wasser, Linsen ( 6,9mg/100g) Pfifferlinge (am besten saisonal) und weiße Bohnen (6mg/100g).

Die WHO sagen ja auch dass ma jeden Tag 5mal Obst/Gemüse essen soll - ist natürlich an sich quatsch. Man soll Über den tag ca 300-400gramm Gemüse zu sich nehmen. Also Morgens n Apfel, dann Mittags als Beilage Hauptspeise und dann hastes auch schon geschafft.
Wenn man sich angemessen udn ausgewogen Ernährt udn dadurch fit und gut fühlt, sind Nummerische werte eher egal. Ich komme trotz eisen Mangels ziemlcih gut klar ;-)

Laut Wikipedia sind es mg auf 100g (Habe als Vergleich Erdnuss genommen),

Ausserdem: So lecker das zeug für den ein oder anderen ist, aber ist Ernussbutter nicht total ungesund? Ist da nicht total viel zusätzliches Fett und Zucker drinn? Also ab und zu ist das ja wohl gut aber jeden Tag? mh ich weiß ja nicht..
24.04.17: 40cm// 29.08.17: 42,5cm (mit Trimm)
01.11.17: 45cm// 15.03.18: 50cm - XX.XX.XX: 55cm
Benutzeravatar
Alanna
Beiträge: 17175
Registriert: 25.08.2012, 18:59
SSS in cm: 80
Haartyp: 1cMii
ZU: 7,5cm
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: NRW

Re: NEM-Alternative: Erdnüsse als Biotin- und Zinkquelle

#14 Beitrag von Alanna »

saena hat geschrieben:handelt es sich wirklich um mg und nicht um mikrogramm-angaben?
Du hast Recht, das sind Mikrogramm und nicht Milligrammangaben, danke für den Hinweis!

@ Lulinka: Ich habe letztes Jahr einen Eisenmangel entwickelt (inkl. Haarausfall) und bin mit den 15mg-Tabletten aus dem Drogeriemarkt mit Ach und Krach auf einen Ferritinwert von 30 gekommen. Das ist zwar halbwegs OK, aber noch lange nicht auf der sicheren Seite. Jetzt supplementiere ich mit 100mg-Tabletten und es geht langsam bergauf. Bei meiner starken Periode kann ich gar nicht genug eisenhaltige Lebensmittel futtern, als dass ich ohne Supplementierung zurechtkomme.

Vitamin D3 ist auch so ein Fall, ich bin zu wenig an der Sonne und wenn ich das nicht als NEM einnehme, werde ich schlapp und depressiv. Das ist echt nicht lustig und daher supplementiere ich.

Bei Frauen mit Kinderwunsch oder in der Schwangerschaft wird auch dringend geraten, Folsäure einzunehmen, die hohen Mengen die da gebraucht werden sind extrem schwer über die Ernährung 'reinzubekommen.

Daher würde ich schon sagen, dass eine normale gesunde Ernährung leider nicht reicht :!:

Bei Zink und Biotin gehe ich allerdings davon aus, dass es möglich ist, die Aufnahme über die Ernährung zu steuern.
Benutzeravatar
Lulinka
Beiträge: 1611
Registriert: 07.04.2010, 17:38
Wohnort: Alderaan

Re: NEM-Alternative: Erdnüsse als Biotin- und Zinkquelle

#15 Beitrag von Lulinka »

Soweit ich das Herauslesen kann darum, gute Alternativen zu NEM's zu finden.

Wie bereits gesagt: Besteht ein Mangel der entdeckt wird, muss man natürlich eingreifen! Da besteht keine Diskussion.
Das ist immer im einzelnen zu betrachten! Ich wollte nicht pauschalisieren, ich gehe nur auf die oben Gestellte Frage ein. War vielleicht ein bisschen doof/reizend Formuliert.

Wieso jemand 50mg Eisen braucht, kann ich ja nicht riechen. Wenn du das brauchst dann ist's meiner Meinung nach voll Legitim NEM's zu nehmen, immerhin geht es dabei um deine Gesundheit. Die obene gestellte Frage ist nach meiner Definition eher im Sinne von schönheit - nicht unbedingt Gesundheit.

Ich habe mal Gestern etwas recherchiert und in vielen Getreiten und Nüssen steckt viel mehr als man denkt. Ich war auch ganz schön Baff. Also ich versuche es mal mit einem Müsli aus Haferflocken, Weizenkleie, Leinsamen und Nüssen.
24.04.17: 40cm// 29.08.17: 42,5cm (mit Trimm)
01.11.17: 45cm// 15.03.18: 50cm - XX.XX.XX: 55cm
Antworten