Greymalkins Utopia - (gesunde) Haare bis zum Steiß

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Gesperrt
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
ShadiFey
Beiträge: 1574
Registriert: 14.06.2013, 12:14
Wohnort: Nürnberg

Re: Greymalkins Utopia - (gesunde) Haare bis zum Steiß

#16 Beitrag von ShadiFey »

Guten Morgen!

Hier kommt die erste Frage: warum benutzt du so saures Wasser? Hat das einen bestimmten Grund? Eigentlich sollte gefiltertes doch reichen oder? Es geht bei der Säure ja hauptsächlich darum, den Kalk aus dem Wasser zu binden und auszuspülen, wenn ich mich nicht irre :nixweiss:
Ich hatte den BBC ja auch mal ausprobiert, mir war das nur insgesamt zu reichhaltig. Ich habe dabei allerdings nur Filterwasser (bzw. destilliertes Wasser) benutzt und ich glaube leicht sauer hinterher gerinst. Ich habe allerdings unabhängig davon die Erfahrung gemacht, dass zu saures Wasser die Haare sehr trocken macht, also vielleicht liegts daran? Vielleicht versuchst dus einfach mal mit reinem Filterwasser zum waschen und nur hinterher leicht sauer zu rinsen.

Die Haarspange gefällt mir übrigens gut zu deinen Haaren, passt sehr gut zur Farbe finde ich!
2a M ii (9cm) Klassik, leider noch ziemlich unsichtbar (Stand Oktober'15)
Ziel: erstmal dichtere Spitzen


abgeschlossenes Projekt
Benutzeravatar
Greymalkin
Beiträge: 1132
Registriert: 30.12.2013, 22:58
Wohnort: Rohrschacht

Re: Greymalkins Utopia - (gesunde) Haare bis zum Steiß

#17 Beitrag von Greymalkin »

Guten Morgen-Mittag, ShadiFey!

Dass ich einfach nur gefiltertes Wasser nehmen könnte, hatte ich mir auch schon überlegt, spätestens jetzt nach dem letzten Ereignis. Danke dir für die Bekräftigung des Vorhabens. :)
Bisher habe ich einfach deshalb sauer gewaschen, weil ich Kalkseife wirklich auf jeden Fall vermeiden wollte und mir dachte, dass auch ein Wasserfilter wohl nicht allen vorhandenen Kalk bindet. Aber da ich jetzt zumindest raus hab, wie ich gut auswaschen kann, darf ich mich wirklich an reines Filterwasser (+ leicht saurer Rinse hinterher) wagen.
Ich werde das mal testen, vielleicht schon heute, weil die Haare gefallen mir einfach nicht und morgen hätte ich wieder kaum Zeit, das ganze ordentlich trocknen zu lassen.

Aber jetzt gehts erstmal raus in die Sonne, es ist ja nicht mal mehr wirklich kalt. :huepf:
Bis später!
2b|F-M i-ii|halslang
ad infimum
Benutzeravatar
MrsTascha
Beiträge: 1623
Registriert: 24.01.2013, 22:24
Wohnort: Im schönen Franken

Re: Greymalkins Utopia - (gesunde) Haare bis zum Steiß

#18 Beitrag von MrsTascha »

Hallo Greymalkin :winke:

Wegen der sauren Rinse...ich wasch ohne Filterwasser und habe auch viiiiel zu sauer angefangen. Damals mit 3 EL Essig auf 1L Wasser.
Mittlerweile bin ich bei einer Härte von 16° bei einem Spritzer (~ 1EL) Plastikzitrone auf 1L Wasser angekommen und das klappt super!

Bei Steffis Henna-Seife könnte die Rinse, glaube ich, noch deutlich schwächer bis nicht mehr vorhanden sein, da würde mein Condi ausreichen. Habe mich nur noch nicht getraut das auszuprobieren.
Wer braucht schon eine Signatur?
Instagram
Benutzeravatar
Greymalkin
Beiträge: 1132
Registriert: 30.12.2013, 22:58
Wohnort: Rohrschacht

Re: Greymalkins Utopia - (gesunde) Haare bis zum Steiß

#19 Beitrag von Greymalkin »

Huhu Frau Tascha! Schön, dass du hier vorbeischaust. :)

Das ist einfach so, anfangs ist man wohl meist etwas übereifrig. #-o
Die Wasserhärte ist hier ähnlich (glaub' 15°), da ist es gut zu wissen, dass das bei dir sogar ungefiltert mit so wenig Säure klappt. Dann sollte es mit Filterwasser ja definitiv keine Probleme geben.

Die Henna-Seife von Steffi hab ich mir auch bestellt, allerdings muss sie noch bis mitte Februar reifen, sodass ich erstmal noch andere Seifen austesten kann. Dem BBC noch ne Chance geben, z.B. Edit: Ich merke gerade, das mit der Hennaseife hab ich schon erzählt. Aber ich bin doch soo stolz auf meine paar Seifen, das kann man gar nicht oft genug erzählen! *g*
Wobei, wenn sich herausstellen sollte, dass andere Seifen für mich viel besser sind wäre das ja eigentlich nur gut, denn die kann ich viiiel leichter bestellen.


Ob ich jetzt wohl wirklich rausgehe und nicht nur davon schreibe? :peitsch:
2b|F-M i-ii|halslang
ad infimum
Benutzeravatar
Greymalkin
Beiträge: 1132
Registriert: 30.12.2013, 22:58
Wohnort: Rohrschacht

Re: Greymalkins Utopia - (gesunde) Haare bis zum Steiß

#20 Beitrag von Greymalkin »

Guten Abend alle miteinander!

Gerade habe ich wieder Haare gewaschen. Zu Dokumentationszwecken fasse ich das ganze hier mal schnell zusammen:

Bild

Mit der Honig-Babassu-Seife (4% ÜF, riecht eeecht lecker) von Steffis Hexenküche habe ich die Haare
-über Kopf in einer Schüssel mit Filterwasser gewaschen
-mit 1,5l Filterwasser mit einem kleinen Schuss Apfelessig gerinst
-mit 1l Filterwasser mit 3Tropfen Weizenprotein ausgespült
-kurz im Handtuchturban angetrocknet
-mit wenig Jojobaöl in den Spitzen behandelt

Und jetzt trocknen sie gerade frei hängend. Ich hoffe, dass sie bis 0:00 Uhr halbwegs trocken sind und ich dann beruhigt ins Bett gehen und morgen schöne Haare genießen kann. Bin gespannt!


Das war heute übrigens meine Tagesfrisur. Mehr als nen Engländer kann ich leider noch nicht flechten, aber ich lerne gerade den runden Vierer (bei dem ich es einfach nicht hinbekomme, das ganze auch nach vorne genommen weiter zu flechten. Da kommt mein Hirn dann nich mehr mit. :P)

Bild
2b|F-M i-ii|halslang
ad infimum
Benutzeravatar
ShadiFey
Beiträge: 1574
Registriert: 14.06.2013, 12:14
Wohnort: Nürnberg

Re: Greymalkins Utopia - (gesunde) Haare bis zum Steiß

#21 Beitrag von ShadiFey »

Das sieht doch schon sehr hübsch aus! Bin gespannt was du über das Waschergebnis sagst!

Das Bücherregal sieht aus wie bei uns :D

Wünsche einen guten Start in die Woche!
2a M ii (9cm) Klassik, leider noch ziemlich unsichtbar (Stand Oktober'15)
Ziel: erstmal dichtere Spitzen


abgeschlossenes Projekt
Benutzeravatar
psychonautin
Beiträge: 909
Registriert: 30.01.2013, 18:56
Wohnort: Umgebung Stuttgart

Re: Greymalkins Utopia - (gesunde) Haare bis zum Steiß

#22 Beitrag von psychonautin »

Da bin ich auch schon gespannt ob das Ergebnis zufriedenstellend ist, dann könnte ich mir die Vorgehensweise abschauen. Ich versuche noch einige Tage ohne waschen auszukommen, wegen dem Henna. Habe auch gelesen, dass man da geduldig einschäumen muss, Silberfischchen zum Beispiel streicht etwa 200 Mal, bis es anfängt richtig zu schäumen. :?

Edit: Das Regal und vorallem das Bild gefällt mir sehr gut, hast du das gemalt?
1c/2a M ii (ZU ~ 8cm)
Bild
Instagram
Benutzeravatar
Greymalkin
Beiträge: 1132
Registriert: 30.12.2013, 22:58
Wohnort: Rohrschacht

Re: Greymalkins Utopia - (gesunde) Haare bis zum Steiß

#23 Beitrag von Greymalkin »

Danke, ShadiFey, seit ich Öl benutze geht das mit dem Felchtzopf wirklich ganz gut. Vorher war das immer eine einzige Katastrophe aus abstehenden Härchen...

Zum Wäscheergebnis von gestern Abend kann ich leider wieder nichts Gutes sagen.
Der Geruch der Seife ist toll, ja, aber sie scheint deutlich zu wenig zu pflegen. Jedenfalls hatte ich hinterher wieder seeehr trockene Haare und auch den Tag über sahen sie stumpf aus und standen ab. Die Längen gehen zwar, nachdem ich ihnen gestern vorm Schlafengehen wieder Wasser und Öl gegönnt habe, aber an den Oberkopf geh ich nicht so gerne mit Öl und der war einfach schrecklich.
Da ich heute Unmengen von Schleifstaub (Holzstaub und Lackstaub) abbekommen habe, habe ich gerade beschlossen, schon wieder zu waschen. Schlimmer kanns nicht werden und den Haaren tut es sicher gut, vom Staub befreit zu werden. Ich habe nicht viel Zeit, aber diesmal steht eine immerhin 40 Minütige Sesamöl-Kur vor dem Waschen an. Und diesmal nehm ich wieder den BBC mit der Rinsenzusammenstellung vom letzten Waschgang. Und wehe, das geht schon wieder nach hinten los!
Wer mir jetzt übrigens nicht mehr glaubt, dass ich normalerweise nur zweimal die Woche wasche, den kann ich gut verstehen. :lol:

Zum Bücherregal: Die Lied von Eis und Feuer Reihe ist unverkennbar, ne?
Darunter stehen Bücher vom Deckel, dann wieder meine, dann wieder seine.
Dies ist eins von 5 Billiregalen in der Wohnung und wir bräuchten schon wieder mehr Platz. :D

Und die Leinwand habe ich beschmiert, ja. Ich bin überrascht, dass es dir gefällt, psychonautin, danke! :oops:
Das ist ein missglückter Hintergrund mit einer Vorzeichnung drauf, die ich aber vermutlich nicht weiterverwenden werde.
Leinwände sind insofern toll, weil man sie ziemlich unbegrenzt übermalen kann!
2b|F-M i-ii|halslang
ad infimum
Benutzeravatar
psychonautin
Beiträge: 909
Registriert: 30.01.2013, 18:56
Wohnort: Umgebung Stuttgart

Re: Greymalkins Utopia - (gesunde) Haare bis zum Steiß

#24 Beitrag von psychonautin »

Ich werde morgen auch waschen und überlege mir jetzt schon, wie ich es anstellen werde. Ach, Seife ist so kompliziert, aber hoffentlich wird es einfacher, wenn man mal den Dreh raushat. Habe mir heute auch Vitamin C Pulver geholt, weil einige damit Rinsen und möchte es ausprobieren.

Etwas gutes hat es ja, dass du in letzter Zeit häufig wäscht, ich muss nicht so lange auf deine Berichte warten. :P
Bis jetzt kam der BBC (wir haben ja das passende Gegenstück :oops: ) bei mir nur ein mal zum Einsatz. Ansatz war super, aber wegen der Kalkseife kann ich den rest nicht beurteilen. Ich hoffe ja, dass er bei mir funktionieren wird, es gibt ja viele die von ihm schwärmen.

Und zu den Büchern: Wir haben dieses 5x5 Expedit Regal und haben auf beiden Seiten unsere Bücher stehen, dabei ist meine Wunschliste an Literatur noch lange nicht ausgeschöpft. Da ist aber auch alles zu finden, von Mangas und Fantasy-Reihen sowie Thriller über Kunstbücher bis zu Philosophie und den Klassikern.

Benutzt du zum Malen Ölfarben oder Acryl? Viel erkennt man da nicht, das stimmt schon, aber ich mag die dunklen Farben. Gehören die Geischter zur Vorzeichnung?
Ich selber male nicht, früher habe ich es versucht, jedoch keine Zeit mehr dafür und ich bewerte eh lieber. :ugly:
1c/2a M ii (ZU ~ 8cm)
Bild
Instagram
Benutzeravatar
Greymalkin
Beiträge: 1132
Registriert: 30.12.2013, 22:58
Wohnort: Rohrschacht

Re: Greymalkins Utopia - (gesunde) Haare bis zum Steiß

#25 Beitrag von Greymalkin »

Ich hatte eine geglückte Wäsche - mit dem BBC! :helmut: (edit: dachte ich)

Aaalso, das war so:
Ich habe diesmal wieder im Stehen gewaschen, ich glaube das ist doch besser. Dann sehen die Haare schonmal nicht so explodiert aus, wenn sie ohne Entwirren/Kämmen trocknen.
Zuvor hatte ich ja, wie schon geschrieben, eine Sesamöl-Kur gemacht, die dann doch ne ganze Stunde in den Haaren war. Meine Kopfhaut konnte man fast "auswringen" (hört sich nicht schön an, sah auch nicht schön aus, aber egal) und auch der Rest der Haare war triefend von Öl. Ich hatte da so meine Sorge, ob ich das rausbekommen würde, da ich das vorher noch nie gemacht habe.
Gewaschen habe ich diesmal mit 4l reinem Filterwasser, völlig ohne Säure.
Habe die kompletten Haare gründlich eingeschäumt, grob ausgespült und hatte danach das gefühl, dass es immer noch sehr ölig ist (ob es das wirklich war, kann ich nicht sagen), also habe ich nochmal aufgeschäumt und dann richtig ausgewaschen.
Die Rinse am Ende war 1l kaltes Filterwasser mit etwas Rosenhydrolat (das riecht so gut) und zwei Tropfen Protein.
Getrocknet habe ich die Haare dann kurz in einem Baumwollkopfkissenbezug, weil ich hoffte, dass sie so schonender anfangen zu trocknen. Ich habe auch den Eindruck, dass das ganz gut tut.
Dann waren die Haare noch 40min unter ner Mütze eingesperrt weil ich wieder unterwegs war und dann konnten sie frei trocknen.
Nass hatte ich die ganze Zeit die Befürchtung, das sei alles zu viel des Guten gewesen, aber scheint nicht so zu sein.

Jetzt habe ich mal ein Foto gemacht... das ist leider eher schlimm, bzw. ernüchternd. Man sieht gar nicht, wie gut sich die Haare anfühlen, so wie sie da aussehen. Die Haare habe ich kurz vorher mir einer kleinen Holzzinkenbürste gekämmt. Dadurch hat sich mein Deckhaar so richtig von seinen spärlichen Locken verabschiedet, während sich die Unterwolle noch fröhlich lockt.
Sieht ziemlich doof aus und ich hätte, wenn schon, dann gerne alles gelockt. Aber was da jetzt fehlt... :nixweiss:

Bild

__________________________________________________________________________________________________

Bedarf an mehr Büchern besteht hier eigentlich auch immer. Mein Freund ließt richtig viel, aber hauptsächlich Romane und ich etwas langsamer, aber dafür sind die Klassiker und Philosophie- und Künstbücher dann fast alles meine. Und natürlich auch viel Fantasy!

Ich habe bisher immer nur mit Acryl gemalt, mit Ölfarbe hab ich mich noch nicht auseinandergesetzt. Bisher reicht mir jedenfalls Acryl, ich bin eh kein Farbgenie. Ich habe früher auch nur ganz selten mal gemalt, aber in letzter Zeit häufiger, da ich mich kurzerhand bei einem "Kunstkurs" angemeldet habe. Da lernt man nichts Konkretes, aber man wird dazu angehalten, zu machen und genau das wollte ich.
Begnadete Kommentatoren sind übrigens auch sehr wichtig, es gäbe sonst sicher viel weniger Künstler, weil sie nicht genügend wertvolle Aufmerksamkeit bekämen! :mrgreen:
Und ich wette mal, schlecht waren auch deine Eigenkunst-Versuche nicht. ;)
2b|F-M i-ii|halslang
ad infimum
Benutzeravatar
Greymalkin
Beiträge: 1132
Registriert: 30.12.2013, 22:58
Wohnort: Rohrschacht

Re: Greymalkins Utopia - (gesunde) Haare bis zum Steiß

#26 Beitrag von Greymalkin »

Heute hatte ich etwas Zeit und habe mir eine Forke gemacht. Ich hab' in der Werkstatt ein Stückchen Palisander gefunden, das sonst zu nichts mehr werden musste.
Etwas grobschlächtig und (noch?) viel zu groß für mich, aber ich werd sie trotzdem tragen. :nickt:

Bild Bild
2b|F-M i-ii|halslang
ad infimum
Benutzeravatar
psychonautin
Beiträge: 909
Registriert: 30.01.2013, 18:56
Wohnort: Umgebung Stuttgart

Re: Greymalkins Utopia - (gesunde) Haare bis zum Steiß

#27 Beitrag von psychonautin »

Die Forke ist zwar noch etwas groß, aber da wähcst du eh schnell rein und schön ist sie alle mal!

Und zu der Haarwäsche: bei mir persönlich habe ich festgestellt, dass es unglaublich schlecht für die Haare ist, wenn sie nach der Seifenwäsche zusammengenommen werden, bis sie nicht vollständig getrocknet sind Vielleicht war das mit der Mütze der Fehler?
Selbst wenn ich einen Pferdeschwanz für 5 Minuten gemacht habe, um kurz Geschirr zu spülen, wurden meine Haare nicht mehr schön.
Oder der BBC war zu reichhaltig, nachdem du diese starke Ölkur hattest, in dem Fall musst du vielleicht eine Seife mit einer niedrigeren Überfettung nehmen. :nixweiss:

Kannst es ja mal ausprobieren.


Und wegen dem Malen: ich lege dir Ölfarben ans Herz, die trocknen zwar seeeehr langsam, aber dadurch kann man sehr schöne Farbkompositionen und Strukturen erzeugen und die Übergänge von den verschiedenen Farben sind dann auch sanfter.
Ölfarben sind aber auf der anderen Seite auch teurer und verlangen etwas Übung, aber das würdest du bestimmt meistern. :wink:
1c/2a M ii (ZU ~ 8cm)
Bild
Instagram
Benutzeravatar
Greymalkin
Beiträge: 1132
Registriert: 30.12.2013, 22:58
Wohnort: Rohrschacht

Re: Greymalkins Utopia - (gesunde) Haare bis zum Steiß

#28 Beitrag von Greymalkin »

Waschtag! War zwar schon gestern, aber ich wollte, als Erinnerungsstütze, mal aufschreiben, was ich so veranstaltet habe.

Ich habe nämlich eine Cassia-Kur ausprobiert.
Eine farbloses-Henna-Kur von Logona, die ich mit etwas Jojobaöl angereichert habe und dann knapp 2h einwirken ließ.
Ausgewaschen habe ich sie mit Leitungswasser und Alterra Granatapfel-Aloe Vera Spülung, um dann noch eine Seifenwäsche mit dem BBC hinterher zu machen, den ich mit gaaanz leicht saurem Filterwasser und zuletzt mit Filterwasser+Rosenhydrolat ausgespühlt habe.
Das Ergebnis fühlte sich sehr gut an, flauschig und glatt (mit etwas Frizz), die Haare glänzen mehr als sonst und locken sich auch deutlicher. Einzig die Spitzen sind wieder etwas zu trocken, aber das habe ich inzwischen mit BWS ausgeglichen.
Alles in allem bin ich zufrieden und werde nun 1x Monatlich eine Cassiakur machen. :)

Achja, getrocknet wurden sie diesmal durchgehend frei hängend, und das Ergibnis war wirklich besser als sonst. Allerdings ist ja auch so viel anderes Pflegendes noch an den Haaren gewesen, dass ich nun nicht genau sagen kann, ob es nicht ohnehin, auch eingepackt, gut geworden wäre.

Der BBC war eher nicht zu reichhaltig, denke ich. Der Ansatz war sehr lang wirklich gut, erst am Freitag war es etwas fettig, und auch die Längen haben sich noch gebessert. Die Spitzen waren ja auch nach der letzten Wäsche eigentlich eher zu trocken.

Ich werde mal schauen, ob ich hier eine Seife ohne Kokosöl habe und mir, wenn nicht, noch welche ohne bestellen. =P~ Vielleicht wäre ein anderes Öl für meine Haare einfach besser? Wenn ich nur Seifen mit Kokosöl habe, werde ichs jedenfalls nicht herausfinden.

Achja, eine Forke für mein sehr bald schon dickes und steißlanges Haar habe ich auch schonmal vorbereitet. 8-[

Bild

Und danke für das Erläutern der Ölfarbeneigenschaften, liebe psychonautin! (Nebenbei: Warum hast Du eigentlich kein Tagebuch?)
Das wusste ich nicht, macht sie aber durchaus reizvoll, weil es mich bei Acryl schon manchmal stört, dass sie so unheimlich schnell trocknen, sofern sie dünn aufgetragen werden. Aber mein Portemonnaie versagt eigentlich schon bei einigermaßen hochwertigen Acrylfarben... :?
Das kann man sich echt nicht leisten, Haare pflegen und vernünftiges Künstlermaterial zu besitzen.
2b|F-M i-ii|halslang
ad infimum
Benutzeravatar
ShadiFey
Beiträge: 1574
Registriert: 14.06.2013, 12:14
Wohnort: Nürnberg

Re: Greymalkins Utopia - (gesunde) Haare bis zum Steiß

#29 Beitrag von ShadiFey »

Huhu!
Schön, dass du mit dem offen trocknen bessere Ergebnisse bekommst!
Und die Forken sehen doch schon beide wirklich gut aus. Ich finde auch nicht unbedingt, dass sie zu groß sind. Vielleicht probierst du einfach mal einen anderen Dutt aus? Da sieht das oft gleich ganz anders aus!

Liebe Grüße!
2a M ii (9cm) Klassik, leider noch ziemlich unsichtbar (Stand Oktober'15)
Ziel: erstmal dichtere Spitzen


abgeschlossenes Projekt
Benutzeravatar
Greymalkin
Beiträge: 1132
Registriert: 30.12.2013, 22:58
Wohnort: Rohrschacht

Re: Greymalkins Utopia - (gesunde) Haare bis zum Steiß

#30 Beitrag von Greymalkin »

Noch schaue ich mich haupsächlich um, was für neue Dutts ich denn mal lernen könnte, ShadiFey. Ich würde furchtbar gerne den Kelten tragen, aber dafür reicht meine Haarlänge ja noch lange nicht. Und ich prokrastiniere auch immer ganz gerne vor mich hin. :pfeif: Aber du hast natürlich recht und ich sollte es als Ansporn nehmen!

Nach diesmal genau einer Woche hieß es wieder Waschtag!

Habe gestern Abend eine Menge Keimöl in den Haare und auf der KH verteilt und es bis heute morgen einwirken lassen.
Gewaschen habe ich diesmal wieder mit der Honig-Babassu von Steffi, weil ich mich nach so viel Öl nochmal an einer niedrigen Überfettung probieren wollte.
Habe mit Filterwasser nassgemacht, die Seife aufgeschäumt und mit Filterwasser ausgespült. Als Rinse habe ich die letzte Flasche mit 4 Tropfen Weizenprotein und ein wenig Rosenhydrolat angereichert.
Das Aufschäumen hat übrigens gut funktioniert und ausreichend ausgewaschen wurde das Öl auch, aber die Haare fühlen sich noch gut genährt an. Ungefähr so hatte ich mir das vorgestellt. Leider sind die Spitzen nach wie vor etwas unterernährt, aber daran gewöhne ich mich inzwischen. :roll:
Achja, habe auch diesmal wieder frei schwingend getrocknet.

Hier mal ein Bild: getrocknet, aber noch nicht gekämmt.
Diesmal bin ich mit dem Aussehen auch ganz zufrieden, nur der Frizz dürfte wenigstens eeetwas dezenter sein und mein Deckhaar/die vorderen Strähnen hängen sich immer stärker aus als der Rest. :nunu:
Naja, zumindest der Frizz wird am zweiten, dritten Tag meist besser - aber es sieht ziemlich bescheuert aus, immer zwei verschiedene Längen zu haben. Ich sollte mir irgendwann mal ein U schneiden lassen...

Bild
2b|F-M i-ii|halslang
ad infimum
Gesperrt