Jetzt will ich unbedingt Bilder von dir sehen,
Hanniballchen 
Ich mag ja glatte Haare auch total und wenn das viele sind werden sie in lang sicher toll aussehen!
Also ich bin ein bisschen unorthodox was die Seifenwäsche angeht

ich wasche meine eingeseiften Haare immer erst mit Leitungswasser aus und wenn ich davor die Muße hatte, eine saure Rinse vorzubereiten, kommt die nach dem auswaschen. Dann kommt bei mir aber wieder Leitungswasser oder die zweite Rinse, da ich das Vitamin C nicht in meinen Haaren lassen will

Dazu muss ich aber auch sagen, dass wir hier eine Wasserhärte von 9 dH haben, das wird glaube ich als mittelhartes Wasser angesehen und meine Haare kommen damit klar.
Was generell mir geholfen hat (steht sicher auch im Seifen-FAQ):
- Haare ordentlich nass machen, ich teile meine Haare dafür immer in Partien auf, sodass jede einzelne Partie richtig nass ist
- ordentlich Schaum erzeugen mit der Seife, ich finde die CV Seifen geben sehr schnell sehr guten Schaum, das sollte also kein Problem sein
- den Schaum auch am Hinterkopf und in die Längen verteilen und bei den Längen wiederrum darauf achten, dass nicht nur der dicke Strang sondern jedes Haar eingeschäumt wird (ich muss meine Längen einschäumen, andere Seifenwäscher dürfen das aber nicht sonst gibt es klätsch. Bei manchen war es auch schon so, dass sie am Anfang die Längen nicht eingeschäumt haben weil sie sonst klätschig geworden wären und als sich die Haare dran gewöhnt hatten, konnten sie auch die Längen einschäumen).
Aber ich muss zugeben, Seifenwäsche macht erst dann Spaß, wenn sie von Erfolg gekrönt ist. Dann aber richtig
Da hast du eine gute Wahl getroffen was den Kamm anbelangt

! Obwohl ich den Buchsbaumholzkamm aufgrund der 3 mm Zinkabstand öfter benutze, gefällt mir allein vom Holz der Pfirsichbaumkamm mehr. So genau kann ich gar nicht sagen warum, liegt vielleicht daran, dass er besser in der Hand liegt aber ich finde das Holz fühlt sich auch weicher an (und für mich bedeutet weicher dann natürlich schonender). Aber ich glaube nicht, dass es einen wirklichen Unterschied gibt, wahrscheinlich ist es nur die persönliche Präferenz
Der Zinkabstand ist für mich halt entscheidend weil meine Haare leicht verknoten und ich beim Kämmen manchmal ungeduldig werde, da würde ich einen Kamm mit kleinerem Zinkabstand wohl eher durchreißen
Noch kurz zur Haarwäsche mit der Olive & Babassu:
Tag 1 ist vorbei und ich bin zufrieden. Die Haare fühlen sich toll an, nur die Spitzen könnten eine Portion Leave-In gebrauchen. Ich glaube auch nicht, dass das vom durchkämmen kommt, also muss die Seife dran schuld sein

Da ich aber sowieso jeden Tag ein LI in die Haare knete, ist das nicht weiter schlimm.
Gesichtsseife:
Ich habe seit über einem Jahr eine normale Alepposeife in Gebrauch und über den Winter habe ich gemerkt, dass sie meine Haut definitv ausgetrocknet hat. Also war ich auf der Suche nach einer neuen Gesichtsseife, die mich glücklich stimmt.
Voraussetzungen: sie soll rückfettend sein und einzelne wenige Unreinheiten bekämpfen, ohne reizend zu wirken.
Wie gesagt, die Aleppo hat mir am Anfang gute Dienste geleistet (24 % Lorbeeröl) und ich nehme sie auch wirklich gerne, nur ist es glaube ich an der Zeit, etwas neues auszuprobieren.
Eine Woche lang habe ich die Schwefelseife von Steffi benutzt und ja, der Geruch ist wirklich gewöhnungsbedürftig. Da ich sie aber nur abends benutzt habe konnte ich es ertragen. Leider hat sie meine Haut auch ausgetrocknet und ich habe sie nach der kurzen Testphase wieder in den Schrank verwiesen.
Seit heute probiere ich nun die Dead Sea Spa von Chagrin Valley aus. Das waschen macht wirklich Spaß mit ihr aber auch hier wieder: Haut ist trocken und spannt. Ich werde sie mal weiter probieren bis hoffentlich bald meine Seifen einziehen
Tja, Monsterpost und keine Bilder...

Die Sachen musste ich aber einfach aufschreiben damit ich selbst den Überblick bewahren kann über die Sachen die funktionieren und die, die eher weniger funktionieren.
Und jetzt geh ich ins Bett, morgen muss ich wieder früh raus und arbeiten

(den Smiley wollte ich schon immer benutzen!! Der ist

süß!! Und den auch

)