nickless - mit minimalem Aufwand zu maximalem Erfolg

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Gesperrt
Nachricht
Autor
nickless
Beiträge: 1752
Registriert: 09.05.2014, 19:24
Haartyp: lockig
Wohnort: nahe am Berg

Re: nickless - der ungezählte Anlauf

#16 Beitrag von nickless »

Hey, wegen 2 cm! :P

Ich hab keine Ahnung, wie meine Wellen/Locken ohne Stufen rauskommen, es bleibt also spannend. :D
Benutzeravatar
Painthriller
Beiträge: 1974
Registriert: 05.05.2013, 20:39
Wohnort: im Taunus

Re: nickless - es wuchert, wellt und lockt

#17 Beitrag von Painthriller »

Hi, hier also auch ein Gegenbesuch!

Du hast mir ja so nette Kopfhauttipps gegeben, ich hoffe deiner - geht's momentan gut. Hilft dir das Khadiö Amla denn? Und du benutzt Murumurubutter. Wie ist die denn so? Sehr reichhaltig? Auch als Spitzenbutter zu gebrauchen und hat sie einen Geruch?
Und von sapoteöl hatte ich auch noch nix gehört, lauter neue Sachen die ich hier auf den Seiten finde :-)

Viel erfolg mit deinem Projekt!
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
nickless
Beiträge: 1752
Registriert: 09.05.2014, 19:24
Haartyp: lockig
Wohnort: nahe am Berg

Re: nickless - es wuchert, wellt und lockt

#18 Beitrag von nickless »

Hallo Painthriller! :winke:

Ich habe ganze vier Mal die Kortisonsalbe gegen das Ekzem aufgetragen, ließ mir heute früh die Kopfhaut inspizieren, schaut gut aus.

Kamillentee steht kalt, Kopfhaut ist dieses Mal mehr als reichlich mit Amla Haaröl verwöhnt worden. Es riecht gut, lässt sich super auswaschen, und tut gut.
Dann hab ich wie üblich vor dem Waschen einen guten Schluck Baobaböl in die Spitzen gegeben und auch in die "Längen".
Gewaschen wird dann mit der Schafmilchseife von Savion, gerinst mit 0,5 l Kamillentee + 2 Tropfen Baobaböl.
Die Konsistenz und der Geruch des Baobaböls waren mir sofort sympathisch.

Jetzt geh ich mal schnell an der Murumurubutter schnuppern...
Sie ist nahezu geruchlos, ich schaufle mit dem Daumennagel eine ca. halbe Nagelgröße raus, lass sie in der Hand schmelzen und geb sie dann in die gewaschenen nassen Spitzen. Ich nehme sie nur noch für die Spitzen.

Das Sapoteöl habe ich als erste Errungenschaft für das Haarewachsenlassen im Drogeriemarkt gesehen, war im Angebot, weil normalerweise kosten 100 ml es fast 10 €. Es soll haarstärkend und ähhm reparierend (mir fällt gerade kein besseres deutsches Wort dafür ein) sein.
Enthält eben hauptsächlich Sapoteöl, dann noch Färberdistel- und Klettenwurzelöl sowie Arnika und Thymian.
Für das Oilrinsing finde ich das Öl unschlagbar.

Gestern hatte ich vom Shampoo total frizzige Haare, kam morgens erst in Regen, dann Wind, Herumgestresse, Fahren im vollen Stadtbus, Umherlaufen in der schwülwarmen Stadt. Dann ging ich mal auf die Toilette in einer Bar. Uuuuaaah, da hätte locker ein Vogel drin nisten können. Zudem fiel mir eine Locke immer wieder störrisch ins Auge. Also musste eine Klammer her.
Ab in den nächsten Drogeriemarkt, das Sortiment entsprach voll meinen Erwartungen: Pink, unmögliche Muster, viiieel Strass.
Oder Gelumpe, ich zog durch die Zähne ein Frotteehaarband, das sie zum Verkauf anboten, aber schon total viele gezogene Schlingen hatte.
Die Farbe des kleinsten Übels finde ich schön, ein helles Apfelgrün, jedoch schon die wenigen Strasssteine drauf sind mir zuviel, aber da musste ich durch.

Nun trinke ich ein Bierchen auf dem Balkon und warte, ob eines der umherziehenden Gewitter uns beehrt, dann gibt's lecker Essen, mit Hackfleisch und Reis gefüllte Zucchini, danach wird gewaschen. :showersmile:
Mit Spannung erwarte ich, was die Diva von Kopfhaut zu beanstanden hat, im besten Falle eben nicht mehr als das Übliche. ;)
Benutzeravatar
Painthriller
Beiträge: 1974
Registriert: 05.05.2013, 20:39
Wohnort: im Taunus

Re: nickless - es wuchert, wellt und lockt

#19 Beitrag von Painthriller »

Lecker Essen :-)

Das Amlaöl hatte ich vor einiger Zeit auch mal, habe es aber damals nur für die Spitzen benutzt und da hat es mich nicht so begeistert, aber den Geruch fand ich super! Ich werds wohl auch nochmal für die KH explizit probieren, wenn ich mich schon jetzt um sie kümmere

Aha, ist ja spannend das es sowas im Drogeriemarkt gibt, das Sapoteöl klingt auf jeden Fall gut.

Ich hatte die Murumuru-Butter halt bei alles-schöne-Dinge mal gesehen und da stand reichhaltig dabei, deshalb hatte es mich mal interessiert, aber im Sommer find ich Öle eh glaub leichter handhabbar als Buttern.
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
nickless
Beiträge: 1752
Registriert: 09.05.2014, 19:24
Haartyp: lockig
Wohnort: nahe am Berg

Re: nickless - es wuchert, wellt und lockt

#20 Beitrag von nickless »

Mich wundert es auch, was es alles mittlerweile "Natürliches" im Drogeriemarkt gibt, alle möglichen Öle und sogar Cassia habe ich gesehen. :o Ob die Italiener(innen) sich so mit ihren ständig gestressten Haaren versöhnen wollen? :twisted:

Kopfhaut ist gut abgeheilt. :)
nickless
Beiträge: 1752
Registriert: 09.05.2014, 19:24
Haartyp: lockig
Wohnort: nahe am Berg

Re: nickless - es wuchert, wellt und lockt

#21 Beitrag von nickless »

edit: Bild entfernt
Zuletzt geändert von nickless am 25.01.2015, 08:57, insgesamt 1-mal geändert.
Uriii

Re: nickless - es wuchert, wellt und lockt

#22 Beitrag von Uriii »

Gegenbesuch! Oder: Endlich habe ich in deiner Sig dein TB entdeckt. :mrgreen:

Deine Haare scheinen aber auch recht schnell zu wachsen. Hast du wirklich solche Naturlocken? *neid*
Was ist genau mit deiner KH? Klingt böse.. *tröst* ich habe gesehen, dass du mit Seife wäschst. Versuch mal mit Tee zu rinsen. Seit ich mit Tee Rinse, kann ich meine Rinse so sauer machen wie ich will, meiner KH ist das egal.
nickless
Beiträge: 1752
Registriert: 09.05.2014, 19:24
Haartyp: lockig
Wohnort: nahe am Berg

Re: nickless - es wuchert, wellt und lockt

#23 Beitrag von nickless »

Guten Morgen Uriii! :)

Zweimal ja. :D
Aber wie schon mal geschrieben: Abwarten, was aus den Locken in der Länge wird. Als mir damals die Haare so dermaßen immer wieder ausgingen, hatten die Locken keinen rechten Bock mehr und die Haare wuchsen nicht mehr gewohnt schnell. Aber es wurde dann auch ein grottenschlechter Vitamin-D-Wert festgestellt, im September. Da sollte eigentlich der Speicher voll sein, aber ich vertrage keine Hitze und bin im Hochsommer untertags eher drinnen.
Für mich sind eine gute Abdeckung von Zink und Vitamin D das merkliche A und O für die Haare.

Ich hatte aktuell auf der Kopfhaut ein Ekzem, im Verdacht hab ich die Verlockend-Seife, denn mit der Schafmilch von Savion bleibt die KH ziemlich ruhig. Saure Rinse mag die KH auch nicht besonders, es geht, solange sie nicht sowieso schon gereizt ist. Aber ich brauche gar keine saure Rinse, da wir sehr weiches Wasser haben, also rinse ich schon seit vor dem Ekzem mit kaltem Kamillentee+etwas Öl.
Uriii

Re: nickless - es wuchert, wellt und lockt

#24 Beitrag von Uriii »

Reine saure Rinse mag meine KH auch nicht.
Aber Kamillentee und Öl wäre jetzt auch mein Tipp gewesen. ._.
nickless
Beiträge: 1752
Registriert: 09.05.2014, 19:24
Haartyp: lockig
Wohnort: nahe am Berg

Re: nickless - es wuchert, wellt und lockt

#25 Beitrag von nickless »

Sommer nervt, Wolle nervt! :schwitz:
Uriii

Re: nickless - es wuchert, wellt und lockt

#26 Beitrag von Uriii »

Mach Minizöpfchen. :D Oder nimm ein nasses Tuch. :D Ich habe gute Laune. :D
Benutzeravatar
Cherlindrea
Beiträge: 2046
Registriert: 14.11.2012, 11:03
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Re: nickless - es wuchert, wellt und lockt

#27 Beitrag von Cherlindrea »

Japp... ist definitiv warm. Aber es wird besser, glaub mir!

Ich freu mich schon so deine Haare dann in Lang zu sehen. Wenn die sich jetzt schon so schön locken :helmut:
nickless
Beiträge: 1752
Registriert: 09.05.2014, 19:24
Haartyp: lockig
Wohnort: nahe am Berg

Re: nickless - es wuchert, wellt und lockt

#28 Beitrag von nickless »

Ja, es wird besser, obwohl dieser Sommer hitzemäßig eh ziemlich gnädig zu mir ist.

Minizöpfchen, neee du, keine halben Sachen!

Nasses Tuch nehm ich, Kühlweste wäre noch was, könnte ich mal die bankrotte Staatskrankenkasse drauf anhauen. :lol:

Cherlindrea, ich bin selbst erstaunt, was da auf meinem Kopf so und wie rumwuchert, früheres Wachsenlassen hab ich anders in Erinnerung. Aber da gab's noch keine Haarseife auf die Zotteln, kein Öl, keine Butter.
nickless
Beiträge: 1752
Registriert: 09.05.2014, 19:24
Haartyp: lockig
Wohnort: nahe am Berg

Re: nickless - es wuchert, wellt und lockt

#29 Beitrag von nickless »

Sodala, monatliche Längenbilder, dieses Mal sogar mit frisch gewaschenen Haaren. Gewaschen wurde heute früh mit Alepposeife, weil die Kopfhaut wieder Ekzeme hat und ich nicht immer Kortison schmieren will, Rinse kalter Kamillentee mit 2 Tropfen Baobaböl, in die nassen Spitzen nach dem Kämmen ein Klecks Murumurubutter. Die Haare sind anders als wenn ich mit Schafmilchseife wasche, aber ich weiß nicht, ob sie sich wirklich trockener anfühlen. Mein Fühler ist noch im Büro. ;)

Einmal noch feuchte Haare im Sonnenschein...
Bild

dann trocken...
Bild

Mein Kater steht total auf den modrigen Geruch der Alepposeife, der ging mir nicht mehr von der Pelle und schnupperte wie blöd. Ich erwartete schon, dass er zu sabbern anfängt wie er es tut, wenn man mit ihm schmust.
Zuletzt geändert von nickless am 25.01.2015, 08:58, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Painthriller
Beiträge: 1974
Registriert: 05.05.2013, 20:39
Wohnort: im Taunus

Re: nickless - es wuchert, wellt und lockt

#30 Beitrag von Painthriller »

Welche Aleppo nimmst du denn für die Haare?
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
Gesperrt