Faksimile's Projekt: Unkompliziert [...]

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Gesperrt
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Anna Blume
Beiträge: 998
Registriert: 27.06.2014, 17:12

Re: Faksimile's Projekt: Auf dem Weg zur gesunden Kopfhaut

#16 Beitrag von Anna Blume »

Oh mann das hatte ich ja total überlesen :D

Zur lush-lust hab ich aber auch eine Frage: Findest du die Kuren bringen was für die KH? Hatte selber mal die Hair Nurse/ Doctor aber die hat v.a. die Haare fluffig gemacht.
2b/c F ii / <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 74,5cm / Walnuss mit einem Schuss Honig / sapophil
PP: meine Kopfhaut und ich ~ Wanderpaket für Seifensieder
Benutzeravatar
Hasenpfote
Beiträge: 2590
Registriert: 21.04.2013, 13:53
Wohnort: Tokyo

Re: Faksimile's Projekt: Auf dem Weg zur gesunden Kopfhaut

#17 Beitrag von Hasenpfote »

:shock: das ist mir gar nicht aufgefallen mit der Lush-Lust :oops: :lol:

Die Kuren kenne ich gar nicht. Zumindest hab ich die in Japan bisher noch nicht entdeckt
30.03.2014 - Rasur auf 1,8mm
05.07.2020 - 47cm Wieder wachsen lassen mit japanischer Permanentglättung
Schulter (x) CBL (x) APL ( ) BSL ( ) Taille ( ) Hüfte ( ) Steiß? ( ) Classic? ( )
Faksimile
Beiträge: 7562
Registriert: 24.08.2014, 20:01
Haartyp: 2a-cC
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
Wohnort: in Baden-Württemberg

Re: Faksimile's Projekt: Auf dem Weg zur gesunden Kopfhaut

#18 Beitrag von Faksimile »

Erstmal ein herzliches Willkommen an dich, Hasenpfote. :winkewinke:
Die Lush-Lust habe ich auch überlesen, als ich heute morgen reingeschaut habe. :mrgreen: Und das von einer Germanistikstudentin. :shock: Ich gehe in die Ecke und schäme mich.
Ein Gruß aus der Heimat an dich in Japan. :D

Zu den Shampoobars: Ich habe noch keinen davon getestet. Sind Proben von dem Shop in Stuttgart, da ich ewig mit der Verkäuferin diskutiert habe, weil mir das Tensid SLS nicht gefällt und ich meine KH nicht unbedingt verärgern möchte damit. Ich werde aber dennoch einen Versuch wagen, da SLS in flüssigen Shampoos bisher in Ordnung war.
Sobald ich einen getestet habe, werde ich es hier beitragen.
Ich hoffe, das ist okay für dich? Vom Geruch her kann ich sagen, dass alle Proben stinken. :ugly: Ich habe die Tüte in meinem Bad stehen und es riecht wirklich abartig. In den Haaren dagegen geht der Geruch der Kur und der Haarcreme und riecht fast lecker. Der Komba ist für normales Haar/KH, der Squeaky Green ist laut Website für schuppiges Haar geeignet.

Zu den Kuren: Auch hier kann ich nur sagen, dass ich sie auf der KH noch nicht getestet habe. Die Verkäuferin hat mir empfohlen, sie nur auf den kaputten Längen anzuwenden, da mein Ansatz dadurch überpflegt werden könnte, da die HWH ja sehr reichhaltig ist. Auch bin ich hier von den Incis nicht ganz überzeugt. Laut Website sind SLS und Alkohole an einer vorderen Position, plus dazu Parabene. Das möchte ich meiner KH eigentlich nicht zumuten.
Ich hoffe, dass ich dir damit ein wenig weiterhelfen konnte, Anna.


Haare und Kopfhaut am heutigen Tag:
Meine Längen haben gestern noch Mandelöl bekommen, konnte sie kaum kämmen. Die Spitzen heute morgen zusätzlich noch Sheabutter. Der KH geht's gut, kein Juckreiz bisher. Nur eine Stelle am Hinterkopf ist ein wenig schuppig geblieben, da war wohl zu wenig Seife. Solange es nicht juckt, finde ich das allerdings annehmbar.
Benutzeravatar
Anna Blume
Beiträge: 998
Registriert: 27.06.2014, 17:12

Re: Faksimile's Projekt: Auf dem Weg zur gesunden Kopfhaut

#19 Beitrag von Anna Blume »

Zum Squeaky Green kann ich schonmal sagen, dass der beim Waschen gar nicht mal schlecht roch, so schön kräuterig. Und ich hatte anfangs auch das Gefühl, dass er sich ganz positiv auf die KH auswirkt. Was ich an den Shampoobars sehr sympatisch finde, ist, dass recht wenige Chemikalien wie Konservierungsstoffe drin stecken, im Grunde ist es ja nur SLS + Kräuter. Also sogar im Verhältnis zu der ein oder anderen "echten" NK sehr puristisch, sofern man denn mit SLS klar kommt. Aber da du ja sowieso deinen eigenen Bar mit SLSA nachbaust, hast du eigentlich nur noch die Vorteile: Mildes Tensid, Öle und natürliche Zusätze, die Haut und Haaren gut tun. Bin schon sehr auf das Rezept gespannt, denn obwohl ich fest vorhabe, der Seife treu zu bleiben, klingt dein Konzept mit der schnellen Shampoobarwäsche für zwischendurch wirklich verlockend! Vor allem für Reisen stelle ich mir das angenehmer vor als spontan eine Rinse im Hotelbad zu improvisieren.

Ah, ich hatte gerade Zeit nachzuschauen, welche Kur du dir genau ausgesucht hast. Meine war für die Kopfhaut gedacht und deine ja offenbar nicht. Dann kannst du die Frage natürlich kaum beantworten. Da war Madame mal wieder zu schnell :oops:

:cheer: Juhu, kein Juckreiz! Freut mich total für dich!
2b/c F ii / <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 74,5cm / Walnuss mit einem Schuss Honig / sapophil
PP: meine Kopfhaut und ich ~ Wanderpaket für Seifensieder
Faksimile
Beiträge: 7562
Registriert: 24.08.2014, 20:01
Haartyp: 2a-cC
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
Wohnort: in Baden-Württemberg

Re: Faksimile's Projekt: Auf dem Weg zur gesunden Kopfhaut

#20 Beitrag von Faksimile »

@Anna: Hat der Squeaky Green bei dir denn außerhalb der Dusche gerochen? Ich habe ja noch nicht gewaschen bisher, bin aber etwas abgeschreckt von dem doch recht intensiven Geruch. Ist zwar nicht so, dass es stinkt, aber mein Bad riecht eben nach der gesamten Probentüte und das wird auch nicht weniger. Beim Waschen kann ich mir dann vorstellen, dass es anders riecht, aber da du ja Erfahrung hast damit, dachte ich, ich frag dich mal. :)
Das stimmt, bis auf ganz wenige chemische Sachen, ist Lush wirklich nur Tensid+Kräuter. Das finde ich echt super. Erschwinglich ist es auch noch. Man muss es aber vertragen. Hoffe mal, dass das bei mir der Fall ist.
Du hast ziemlich treffend meine Gründe für das Selbermachen eines Bars ausgedrückt. :D
Und man hat ein zu 90% gleichbleibendes Waschergebnis, unabhängig von Wasserhärte oder Druck und sonstigem. Eben für Reisen besser geeignet als Seife. Ich liebe ja Seife auch total und würde am liebsten nur damit Waschen, aber da ich mit Vorbereitungen über eine Stunde für die Haarwäsche brauche, ist das leider unter der Woche nicht machbar. Ganz zu schweigen von den unkämmbaren und ewig trocknenden Haaren danach... :roll:
Aber es freut mich, dass ich dich ein wenig damit anfixen konnte. Ein Angebot dazu folgt in einer PN. ;)

Achso. :) Welche war das denn? Vielleicht hole ich mir eine Probe davon im Lush Shop, dann kann ich deine Frage auch beantworten. :mrgreen:

Hihi danke. :knuddel: Freut mich auch, nur heute juckt es leider leicht...

Haare und Kopfhaut am heutigen Tag
So, heute juckt es leider ein wenig. Liegt wahrscheinlich daran, dass ich heute morgen im Regen unterwegs war und keine Kopfbedeckung oder Schirm parat hatte. Regenwasser mag Miss Kopfhaut nämlich nicht. Schuppen sind auch aufgetaucht, alle trocken und die Haut spannt leicht. Die nächste Wäsche wird also eine 10% Seife verwendet.
Meine Haare dagegen sind super. Die hat über Nacht glaube ich jemand ausgetauscht. :kicher: Da sie feucht waren durch den Regen, habe ich die Alverde Sprühkur mit Öl und Protein (im Eingangspost zu den Produkten ergänzt) reingesprüht und anschließend während eines Nickerchens trocknen lassen. Und siehe da: sie waren kämmbar. :shock: Ob es nur an dem LI lag oder an den Öl-LIs von gestern, gute Frage. Vielleicht beides. Muss ich mal weiter testen.
Dann habe ich heute Seife bestellt. :huepf: Meine beiden normalen Shampooseifen, eine 7% und eine 10% (genaueres im Produkte-Post). Morgen kommt hoffentlich meine Bestellung für die Bars, dann kann ich backen. *hibbelig auf alle Bestellungen warte*
Benutzeravatar
Anna Blume
Beiträge: 998
Registriert: 27.06.2014, 17:12

Re: Faksimile's Projekt: Auf dem Weg zur gesunden Kopfhaut

#21 Beitrag von Anna Blume »

du fragst Sachen :irre: *ins Bad lauf und am Bar schnupper* Aaalso: Der Bar riecht trocken relativ stark, kräuterig und leicht süßlich. Aber ich habe ihn grade in der Hand angewaschen und da roch er fast gar nicht mehr, die abgetrockneten Hände genauso wenig. Ich kann mich auch nicht erinnern, dass die Haare nach der Benutzung wirklich danach gerochen hätten. Aber du wirst es wohl trotzdem irgendwann wagen müssen, das Ding mit in die Dusche zu nehmen ;)
Das hat mich auch so an den Bars begeistert. Ich war nur von Lush allgemein etwas enttäuscht, als ich realisiert habe, dass die "suuuuper Naturkosmetik", die sie da angeblich verkaufen meistens aus ein paar nette Kräuterextrakte und Öle mit Tensiden, Konservierungsstoffen etc. sind, die z.T. in echter NK noch nicht einmal zugelassen sind (und warum braucht man SLS in Condis und Kuren??? ) :zorn: Und für den witzigen Spruch auf der Dose, war ich nicht bereit, die Preise zu bezahlen. Deshalb studiere ich jetzt immer genauestens die INCI bevor ich etwas von denen kaufen will... (sorry, das musste mal raus!)
Ich bin jedenfalls gespannt, was deine Shampoobarexperimente so machen und ob sie die Vorbereitungszeit wirklich so verkürzen. Bei mir ist ja vor allem das Lufttrocknen das Maß aller Dinge.

Ich hatte damals die Hair Doctor, die heißt jetzt Hair Nurse.

Freut mich, dass die Haare wunderbar sind, wenn die KH schon ein bisschen zickig ist :)
Und über das Shampoobar Backen erwarte ich einen genauen Bericht! :peitsch: :waigel:
2b/c F ii / <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 74,5cm / Walnuss mit einem Schuss Honig / sapophil
PP: meine Kopfhaut und ich ~ Wanderpaket für Seifensieder
Benutzeravatar
Annileinchen
Beiträge: 343
Registriert: 11.07.2014, 15:29

Re: Faksimile's Projekt: Auf dem Weg zur gesunden Kopfhaut

#22 Beitrag von Annileinchen »

Du hast auch endlich ein PP, da lese ich doch direkt mit :)
80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 1cCii ZU 10 cm; Taille
BSL (X) Midback (X) Taille (X) Oktober 2014 Hüfte ( )
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=24324
Ihr seid herzlich eingeladen :)
Faksimile
Beiträge: 7562
Registriert: 24.08.2014, 20:01
Haartyp: 2a-cC
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
Wohnort: in Baden-Württemberg

Re: Faksimile's Projekt: Auf dem Weg zur gesunden Kopfhaut

#23 Beitrag von Faksimile »

@Anna: Vielen Dank, dass du den weiten Weg ins Bad auf dich genommen hast, um an dem Bar zu schnuppern. :ugly: und danke für deinen Bericht, so in etwa hatte ich mir das vorgestellt. Dann werde ich ihn wahrscheinlich nächste Woche mal testen, denn da wird es wohl so sein, dass ich an einem Uni-Tag waschen muss, also keine Zeit für Seife.
So ganz begeistert bin ich auch nicht von denen... Eben, das verstehe ich auch nicht: An sich ein tolles Produkt (egal ob jetzt eine Kur oder ein Bar) und dann fiese Chemie mit rein machen. Da kann ich nur den Kopf schütteln. Auch der Geruch ist mir viiiieel zu künstlich. :wuerg: Eigentlich hatte ich auch überlegt von denen eine Seife zu probieren, aber das ist keine Seife! Da sind auch so viele unnötige Zusätze drin, Tenside, Parabene, etc.. Das brauch ich nicht in einer Seife.
Wenn man auf Pseudo-NK steht, kann man es ja kaufen. Aber ich nicht. Wenn das keine Proben wären und die Verkäuferin mich nicht so nett beraten hätte und meine Haare angekuckt, dann wäre ich mit leeren Händen aus dem Shop da raus.
Inci studiere ich überall genauestens. Auch bei echter NK wie Alverde und bei KK sowieso. Kein Problem, mich regt das auch immer auf! Das ist im Prinzip schon wieder bewusste Täuschung...

Da bin ich auch gespannt. :D Werde auf jeden Fall hier genau berichten. Auch über das Backen.
Naja, man muss immerhin keine Rinse mehr vorbereiten. Theoretisch. Werde ich aber wahrscheinlich doch machen, nur eben nicht sauer. KH und Längen brauchen ihr Öl, sonst muss ich schneller nachölen.
Machst du das Lufttrocknen hauptsächlich wegen der Locken oder gibt's bei dir auch Klätsch, wenn du nass zusammenbindest? Letzteres ist mein Problem. Sonst könnte ich bequem einen Engländer flechten und sie da drin trocknen lassen, aber dann gibt's Wäh.

Die Hair Nurse sieht ja aber bis auf den Alkohol und einiges hinten dran ganz okay aus. Werde ich mal überlegen, ob ich mir eine Probe hole. Danke. :)

Mich freuts auch, danke. ;) Nur immer schade, dass Regen meine KH schlechter macht... Naja, bin gespannt, wie sie morgen sind, wenn ich sie aus ihrem Franzosen befreie.
Faksimile
Beiträge: 7562
Registriert: 24.08.2014, 20:01
Haartyp: 2a-cC
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
Wohnort: in Baden-Württemberg

Re: Faksimile's Projekt: Auf dem Weg zur gesunden Kopfhaut

#24 Beitrag von Faksimile »

Herzlich Willkommen, Anni. :winkewinke: Fühl dich wie Zuhause, nimm dir Tee und Kekse, wahlweise auch Stärkeres. :ugly:
Benutzeravatar
Anna Blume
Beiträge: 998
Registriert: 27.06.2014, 17:12

Re: Faksimile's Projekt: Auf dem Weg zur gesunden Kopfhaut

#25 Beitrag von Anna Blume »

Kein Problem :) Notfalls musst du ihn ja nur das eine Mal ertragen. Oder müssen selbstgerührte Shampoobars lange trocknen?
Was ich wirklich gern mag, sind der Duft vom Olive Branch Duschgel und von der R'n'B Haarcreme (gebracht hat sie bisher nichts, aber ich gebe manchmal ein wenig zum Beduften in die Haare ;) ). Und die Massage/ Peelingbars sind toll. Aber die kann man wieder soooo einfach selber machen :ugly: *der Rührtrieb ruft* Die Beratung ist aber wirklich super engagiert. Das habe ich in anderen Läden schon anders erlebt. Ich mag es, wenn man auch mal fragen kann, was jemand, der sich mit den Produkten auskennt, empfehlen würde.
Mittlerweile bin ich auch ein schlimmer INCI-Leser geworden, aber früher habe ich einfach den Firmen vertraut, die von sich behaupten, sie würden NK herstellen.

Das Föhnen habe ich aufgegeben, weil es ja nicht gut für die Haare ist und ich davon die scheußlichste Struktur bekomme, die man sich vorstellen. Sie sind dann nicht richtig wellig und nicht richtig glatt, sondern wie ein kompletter Kopf voller Frizz mit ganz vielen kleinsten Wellen. Ein bisschen wie diesen geriffelten Eisen für die Haare...
Und mit nassen Haaren rumspazieren mag ich nicht. Fühlt sich scheußlich an. Lustigerweise ist es offen kein Problem, wenn ich weiß, der Föhn wäre in der Nähe falls, es kalt und eklig wird. Mit Seife scheine ich aber auch Klätsch vom feucht zusammenbinden zu bekommen, aber das müsste ich mal genauer testen.

Bitte :) Ja, das stimmt, die ist ganz gut.
2b/c F ii / <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 74,5cm / Walnuss mit einem Schuss Honig / sapophil
PP: meine Kopfhaut und ich ~ Wanderpaket für Seifensieder
Benutzeravatar
Bulba
Beiträge: 2940
Registriert: 02.01.2013, 16:45
SSS in cm: 104
Haartyp: 1b
ZU: 6,9
Wohnort: Am Meer

Re: Faksimile's Projekt: Auf dem Weg zur gesunden Kopfhaut

#26 Beitrag von Bulba »

Faks, haben sich unsere Köpfe irgendwie abgesprochen? :shock: Ich musste eben auch durch den Regen laufen und habe mir jetzt aus Verzweiflung das Aloe-Zeug von Alverde auf die Kopfhaut geschmiert, das hilft wenigstens ein bisschen :lol:
Ein wildes Bisasam erscheint!
Benutzeravatar
Mitternachtstänzerin
Beiträge: 2563
Registriert: 29.07.2014, 10:51
Wohnort: Bayern

Re: Faksimile's Projekt: Auf dem Weg zur gesunden Kopfhaut

#27 Beitrag von Mitternachtstänzerin »

Uiiii du hast jetzt auch ein Projekt! :huepf: Ich nehm mir mal ein paar Kekse :)
2a M 9,5 Blond
116 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
aktuelles PP
Faksimile
Beiträge: 7562
Registriert: 24.08.2014, 20:01
Haartyp: 2a-cC
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
Wohnort: in Baden-Württemberg

Re: Faksimile's Projekt: Auf dem Weg zur gesunden Kopfhaut

#28 Beitrag von Faksimile »

Anna, da hast du Recht, wenn er nichts ist, dann nehme ich ihn zum Händewaschen oder Rasieren. ;) Lange trocknen muss mein selfmade Bar zum Glück nicht. :) Maximal zwei Tage und wenn mir das zu langsam ist, kann er immer noch in den Ofen oder die Gefriertruhe. :D
Das Duschgel und die Massage/Peelingbars kenne ich jetzt noch nicht, aber die Haarcreme finde ich in den Haaren geruchstechnisch auch echt lecker. Bringen tut sie bei mir auch nicht wirklich was, aber ich mache es wie du, einfach zum Beduften der Haare etwas in die Spitzen kneten. Du, ich glaube, wir haben einen sehr stark ausgeprägten Selber-Rühr-Trieb. :kicher:
Die Beratung hat mich wirklich erstaunt. Hätte nicht gedacht, dass ihr der Begriff "Ölkur" was sagt. Und sie hatte auch trockene Haare, konnte mir daher folgen bei meinen Problemerklärungen. Und kannte sich mit den Produkten aus, genau.
Ich finde es vor allem gut, dass wir nicht mehr so blindlings vertrauen, sondern das Ganze nachprüfen können und auch wissen, was sich hinter den chemischen/fachlichen Bezeichnungen verbirgt.
Ja, das Föhnen ist wirklich nicht gut für die Haare. Meinen habe ich jetzt auch aus dem Bad geschmissen (ok, war eh kaputt, aber er wäre trotzdem rausgeflogen), weil ich da auch eine total komische Struktur von bekomme... Und mit nassen Haaren herumspazieren, geht bei mir auch nicht. Da wird mein ganzer Rücken klamm und im Winter hätte ich Angst, dass meine Haare einfrieren. :shock: Hihi, das ist wirklich lustig. Zuhause geht offen trocknen auch gut, da kann ich Handtücher und Seidentücher unterstopfen. :mrgreen: Scheint bei vielen Seifenwäschern der Fall zu sein, dass nass zusammenbinden Klätsch ergibt. Ich frage mich aber, wieso... :-k

Nenu, da scheint sich das Wetter gegen uns verschworen zu haben. Wollte wohl unbedingt, dass unsere armen Köpfe jucken. :shock: Aber gut, dass das bei dir geholfen hat. Ich musste zum Glück nur eine winzige Stelle behandeln.

Mitternacht, ein herzliches Willkommen! :D Bediene dich ruhig, auch am Tee oder Kakao. :kaffee:

Haare und Kopfhaut am heutigen Tag
Etwas mehr Juckreiz als gestern, aber ich muss noch nicht cremen. Eine Stelle am Hinterkopf hat gestern etwas Urea bekommen, hat geschuppt und war etwas krustig.
Haare sind noch genau wie gestern. Habe nichts mehr reingemacht und sie den ganzen Tag im Cinnamon Bun gelassen. Nachher bekommen die Spitzen wohl noch etwas Öl, ganz nach Bedarf.

Heute ist das SLSA für meinen Bar geliefert worden. :huepf: Das heißt, dass ich morgen backen kann und dann stelle ich auch das Rezept rein und wie ich den Bar gemacht habe. Bilder mache ich vermutlich auch. Bin schon ganz aufgeregt. *hibbelig warte, dass es morgen wird*
Benutzeravatar
Bulba
Beiträge: 2940
Registriert: 02.01.2013, 16:45
SSS in cm: 104
Haartyp: 1b
ZU: 6,9
Wohnort: Am Meer

Re: Faksimile's Projekt: Auf dem Weg zur gesunden Kopfhaut

#29 Beitrag von Bulba »

Ui, na dann freu ich mich schonmal auf Bilder :popcorn:
Ein wildes Bisasam erscheint!
Benutzeravatar
Anna Blume
Beiträge: 998
Registriert: 27.06.2014, 17:12

Re: Faksimile's Projekt: Auf dem Weg zur gesunden Kopfhaut

#30 Beitrag von Anna Blume »

Juhu, dann kannst du ja mit dem Bar schon ganz bald loslegen! :gut:
Oh ja, der Rührtrieb kommt bei mir wohl vom Kochen und Backen. Sachen selber machen ist einfach toll!
Vielleicht war die Verkäuferin ja ein Langhaar undercover :D
Ja, das stimmt, mittlerweile finde ich mich bei den INCI gut zurecht, aber ich finde es etwas schade, dass man bei den Produkten immer so hinterher sein muss, damit man nichts untergejubelt bekommt, was man gar nicht möchte.

Meine völlig laienhafte Erklärung für den Klätsch beim Zusammenbinden ist, dass die Seife ja hauptsächlich aus Ölen besteht und die beim Trocknen vielleicht nicht so gut einziehen können, wenn die Haare so aufeinander kleben. Aber ob das so haltbar ist, weiß ich nicht.

Und was den Shampoobar angeht, kann ich mich Nenuial nur anschließen! :D
2b/c F ii / <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 74,5cm / Walnuss mit einem Schuss Honig / sapophil
PP: meine Kopfhaut und ich ~ Wanderpaket für Seifensieder
Gesperrt