Moinsen!
Zwar gehöre ich hier nicht zu den Pflegeprofis, aber da es dir relativ wichtig zu sein scheint, schon bei der nächsten Wäsche was zu ändern, probiere ich es mal.
Zu den verschiedenen Ursachen der dreieckigen Heckansicht:
Du hast ja selbst schon geschrieben und da kannst du nichts dran ändern: Du hast einfach viel Gemüse aufm Kopp. Diesen Teil der Sache musst du einfach hinnehmen, anderes aber nicht unbedingt, denn....
.... ein bisschen entsteht eine solche Optik auch so: Es gibt auf Lockenköpfen immer dicke Strähnen, die sich zusammengerottet haben, weil sie alle an denselben Stellen die Richtung ändern, und sich daher als verhältnismäßig dicke "Wurst" von der Kopfphaut herunterringeln. Beim Kämmen/Bürsten/Entwirren zieht man diese nun auseinander. Je nach Breite der Zinken von Kamm oder Bürste zersägst du die Strähne in 3-37 kleine Strähnen (Ja, ich hab genau gezählt...

) und die legen sich alle nebeneinander, anstatt wieder ineinander zusammenspringen. --- verständlich?
37 kleine Kringel nebeneinander brauchen natürlich viel mehr Platz als 1 dicker Kringel. Die Folge: Ein großes Gewölle auf dem Kopf.
Was man dagegen tun kann?
Entgegen der Glatthaar-Maxime kämme ich meine Haar, wenn sie noch klatschnass sind. Geht einfach besser. Dann sorgt das Wasser dafür, dass die Strähnen, die die Bürste hervorruft, zusammenpappen und mit etwas Glück trocknen sie dann auch als Strähne. Ganz so perfekt wie eine von Silberfischen behandelte Strähne, die sich ausschließlich selbst formt ohne Bürsteneinfluss, wird es natürlich nicht, aber besser als ein trocken gekämmtes Lockennest ist es allemal.
Unterstützen kannst du die Bemühungen entweder durch Öl, das du vorher in die Haare streichst (erstmal nicht zu viel, langsam rantasten), oder durch "Curly Girl ääähm, Boy" für Faule. ( = eigentlich normal waschen, dann einfach die Spülung nicht zu 100% auswaschen. Mal probieren, ob du einen Condi findest, der für dich auch als Waschsubstanz geht, dann wärst du schon näher dran an "Curly ... person".)
So viel erstmal knapp erklärt. Bei den Dosierungen musst du halt testen, das kann man nur schwer vorher sagen.
Viel Erfolg
Tante Edith fragt, wann und wie du das Stylingzeugs in die Haare bringst. Das könnte dir ggf. auch die Parade verhageln, zu viel in Locken "herumzupacken" kann nämlich die Strähnen auseinanderziehen. Sheabutter und Öl klingt schon mal gut, aber viele Zutaten herkömmlichen Stylings trocknen die Haare aus, das führt auch zu Frizz und Nest-Optik.