Ich habe den Luana Braids Bun gestern auch einmal für Arbeit und Sport probiert. Dabei war ich so tollkühn, die Frisur ohne vorheriges Probieren morgens um 5.30 Uhr vor dem Arbeitsweg (der Zug wartet nicht!) zu basteln. Hat aber auf Anhieb geklappt. Ich konnte bei meiner Haarlänge den Zopf jeder Seite zweimal umwickeln/durchziehen. Beide Zöpfe haben dann oben statt unten geendet, sodass ich sie auch oben zu einem Zopf zusammengefügt und diesen von oben untergesteckt habe. Ich habe dann aus Sicherheitsgründen einen Scroo eingedreht, weil sich das Ganze locker anfühlte. Zur Arbeit kam noch eine XL-Flexi zur Zierde drüber. Arbeit und Sport hat die Friese so unverändert überstanden. Als Nachtfrisur habe ich dann Flexi und Scroo entfernt und siehe da: morgens war noch alles erstaunlich am Platz. Foto von gestern gibt es leider nicht, weil meine Haare infolge übertriebener Öltunke sehr unschön waren.
Mein Fazit:
1. Einfach und schnell zu machen.
2. Sehr bequem auch bei mehrfachem Herumwickeln der Zöpfe.
2. Bun hält tatsächlich zuverlässig mit nur 1 Haargummi; Sicherung durch Scroo, Flexi etc. ist unnötig.
3. Frisur kann aber freiwillig mit Haarschmuck verziert werden, z.B. Flexi über Dutt oder zwei gleiche Mini-Flexis an den Zopfansätzen etc.
->Tolle Idee und Anleitung, danke Wurzelpiquadrat!

Optisch ist das Ergebnis jetzt nicht so neu für mich, weil ich mangels Haarvolumen genau so auch meinen Amish-Bun mache. Aber der Tipp mit dem Zusammenfügen und Unterstecken der Zöpfe ist Gold wert. Ich war schon lange auf der Suche nach einem Dutt, der nur mit Haargummi hält (vor allem für lange Fernreisen mit Flughafen-Sicherheitskontrolle, Ruhezeiten etc.) - der hier ist genial einfach!