Hallo allerseits
RHG, ich will es nicht, ich tue es

Im Ernst, ich finde es bislang gar nicht schwer, auf Shampoos zu verzichten und liebe meine Haarpflege.
Ich bin im Facebook in einer Gruppe, die nennt sich "Leben ohne Shampoo - das Experiment". Viele dort äußern Probleme. Sie finden ihre Haare unsauber und sehnen sich nach einer Shampoowäsche. Manchen trocknen die Haare aus, andere finden sie schmierig.
Ich verstehe nicht warum. Ich bin erst nach 4 Wochen in denen ich ohne Shampoo lebte in die Gruppe. Bevor ich begann, belas ich mich eine Woche intensiv - und mit dem belesen habe ich bis jetzt noch nicht aufhören können. Ich bin regelrecht süchtig

Ja ich habe oft gabz bewusst relativ bis sehr fettige Haare, aber wenn ich sie gewaschen habe und es schaffe, mal auf Öl zu verzichten, habe ich traumhafte Haare die nicht fettig sind und mega glänzen, dabei weich und biegsam sind.
Die Spitzen weisen noch immer Bruchstellen und Spliss auf, aber ich habe meine Haare auch jahrelang mit nichts als Shampoos und Spülungen mit Silikon gepflegt.
Nach ein paar Wochen, so berichten viele, sollen die Haare erst mal furchtbar aussehen, da nun der volle Umfang des Schadens, der unter Silikon versteckt wurde, bemerkbar wird. Ich bemerke davon nichts. Entweder sind meine Haare trotz Silikonen immer so gesund gewesen, wie sie aussahen (bei weitem nicht so glänzend und weich wie jetzt) oder meine extreme Ölpflege sorgt dafür, dass alles gut ist. Ich tippe auf das Öl.
In einer anderen Facebookgruppe zum Thema Haare habe ich von einer in etwa folgendes gelesen: "Ihr immer mit eurem Öl. Davon werden die Haare nur fettig. Nutzt lieber einen guten Feuchtigkeitsconditioner".
Es ging dort um trockene Haare und deren richtige Pflege.
Über diese Aussage konnte ich (die seit Wochen schon Öl nutzte) nur feixen
Danke Schattentänzerin
Ich habe die Tage sehr mit meinen Haaren gehadert, aber so langsam glaube ich, dass nicht jeder blonde Glanz von der Blondierung der letzten Jahre kommt. Die Eigenwahrnehmung kann schon echt Unfug treiben.
Leider bin ich sehr ungeschickt im Umgang mit Frisuren, weshalb mir ein dicker Zopfumfang schon mehr bringen würde ^^
Aber genau genommen lebe ich ja nun schon ewig mit meiner Haardicke. Die Zahl ändert da nun auch nix dran

Übrigens war das Gefühl von dünnen Haaren einer der Gründe, weshalb ich begann, mich mit Haarpflege auseinander zu setzen. So gesehen haben meine, mir dünn scheinenden, Haare dazu geführt, mich besser um sie zu kümmern!
Danke carmelittacarmen
Schade, dass du scheinbar Probleme mit dem Honig-Ei-Shampoo hast, Elodia.
Aber das sind nicht die einzigen Backzutaten, die man zum Haare waschen nutzen kann ;D Du findest bestimmt eine passende Mischung. Roggenmehl zum Beispiel kann man auch nur mit Wasser anrühren. Ich habe es für mich erweitert, weil es allein damit meine Ölkuren nicht vom Kopf runter bekommt - und weil das herumspielen Spaß macht XD
Nun zu gestern (05.05.'15). Ich habe nun doch schon gewaschen, weil Mittelaltermarkt ist und ich dort doch ganz gerne mit frischgewaschenen Haaren hin wollte. Im Alltag fettige Haare ist ok, aber bei besonderen Angelegenheitheiten, möchte ich meine Haare dann doch so schön wie möglich haben

Diesmal habe ich Aloe Vera hinzugefügt. Das Ergebnis war unvergleichlich! So traumhaft weiche Haare hatte ich nicht mal in den letzten Wochen *.* (und da waren die schon weich!).
Ich fragte auf dem Markt meinen Freund, wie meine Haare im Ansatz aussehen (farblich), weil ich die Tage ja nicht ganz glücklich war. Er meinte, sie seien dunkel mit einem goldenen Glanz o.o
Ok. Damit kann ich leben ^^
Zustand am Morgen:
Fettig.
Nahrung:
Frühstück: Haferflocken mit Nugat Bits und Brötchen mit Frischkäse, Tomate und Kräutern
Nascherei: Lindschokolade
Mittagessen: Wildschwein mit Bratkartoffeln und Pilzen
Anmerkung:
Mittagessen gab es auf dem Markt.
Gesamt ca. 1,5 l Tee.
Pflegemaßnahmen:
Ölkur:
Kokos und Olive fettig glänzend im gesamten Haar verteilt und ausgiebig mit der WBB eingebürstet.
Waschprozedur:
Zutaten:
- 1 gehäufter EL Roggenmehl
- 3 EL Milch
- 1 Eigelb
- 1 EL Honig
- ca. 2 - 3 EL Aloe Vera (frisch gepresst)
Zubereitung:
Roggenmehl und warme Milch bis klümpchenfrei verrührt.
Eigelb, Honig und Aloe Vera hinzugegeben und alles verrührt.
Anwendung:
Schüssel auf dem Kopf gelehrt und in die Längen und Spitzen gezogen.
10 Minuten einwirken gelassen.
Sehr gründlich ausgespült. Erst mit warmen laufenden Wasser, dann in Badewannenwasser, zuletzt mit kaltem laufenden Wasser.
Spülung:
1 Liter Rinse aus ca. 100 ml Apfelessig und 900 ml eiskaltem Wasser.
Anwendung: langsam über den hängenden Kopf laufen lassen.
Trocknen:
Ca. 15 Minuten im Handtuch.
Anschließend gelüftet und die Haare mit Pausen immer wieder herumgeschleudert.
Zwischendurch sehr, sehr vorsichtig mit Fingern entwirrt.
Entwirren:
Erst gründlich mit den Fingern.
Dann mit der Holzbürste.
Anmerkung:
Diesmal habe ich das beste Ergebnis bislang erreicht! Ich habe den ganzen Tag kein Öl in die Haare gegeben und von Anfang an extrem weiche und glänzende Haare.
Die Struktur der Welligkeit ist den ganzen Tag lang 1b.
Abends bin ich nach dem üblichen Entwirren mit Fingern und Holzbürste nur flüchtig mit der Wildsau drüber.
Zustand am Abend:
Glänzend, weich, nicht fettig.
Während der Ölkur.
Nach waschen und entwirren.
Ps: ich habe den Titel gerade geändert.
Eigentlich sollte er heißen: " Chemiefrei durch 2015; perfekte Pflege finden und Naturhaarfarbe lieben lernen", beim absenden der Änderung wurde aber "lieben lernen" verschluckt.
NHF steht somit für Naturhaarfarbe.
Mit dieser Änderung habe ich mein Projekt begrenzt auf dieses Jahr und mir selbst die Aufgabe gegeben, meine perfekte Pflege zu finden und meine natürliche Haarfarbe zu akzeptieren. Das bedeutet auch, dass ich dieses Jahr keine weiteren Versuche unternehme, sie mithilfe von Zitrone, Honig und Co. zu bleichen.
1b/c f ii - ZU 7,5 cm; <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 61,5 cm (veraltet)
Zuletzt gefärbt/blondiert: Mitte 2014
Zuletzt mit Shampoo gewaschen: Januar oder Februar 2015
Water only seit: Anfang Juni 2015