Hallo nochmal
Sumangali, jocu und Träumerin, seid willkommen und Dankeschön!
rock'n'silver, schön, dass du da bist!
Ja, ich habe letzte Woche die ersten Seifen gesiedet, nachdem ich schon fast zwei Monate darum rumgeschlichen bin wie die Katz' um den heißen Brei
Kurs habe ich keinen besucht, aber ich habe mich schon genau informiert und viel gelesen.
Am besten fand ich die Seite von Naturseife.com, dort findest du alles was du wissen musst und es gibt auch gleich den Seifenrechner dazu... (Ja, den braucht man)
Keine Sorge, ich halte dich sicher nicht für blöde, denn ich habe auch seeeehr lange überlegt, ob ich es wagen soll, ich hatte ein wenig Bammel wegen der Lauge.
Aber wenn man sauber arbeitet ist das kein Problem, ich siede im Keller bei offenem Fenster, und ein Waschbecken ist auch gleich daneben, nur für alle Fälle.
Ganz ehrlich, in der Küche würde ich nicht mit der Lauge rumhantieren, wegen der Kinder, dem Kater, (mein Mann kann selbst auf sich aufpassen

)das NaOH habe ich aus der Apotheke in Kügelchenform, und wenn eines runterfällt oder wegspringt, man weiß nie. (Die Dinger laden sich gerne elektrostatisch auf und bleiben im Becher kleben)
Die Schutzbrille gibt's im Baumarkt, Handschuhe im Supermarkt, also kein Problem.
Aber ich muss dich warnen: Seife Sieden macht ABSOLUT SÜCHTIG!!!
Und wenn du auch mit Farben experimentieren willst, dann schau mal bei youtube unter Seife selber Sieden oder soaping 101. Man sieht dort auch die einzelnen Arbeitsschritte ganz gut.
Ich habe mir mittlerweile bei sansavon auch Micapigmete zum Färben bestellt, es gibt da ganz günstige Probepäckchen.
Am Wochenende, wenn ich wieder mehr Zeit und Ruhe habe, wird wieder geseifelt!