Buttermilchkur?

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
rose-noire
Beiträge: 3069
Registriert: 17.03.2009, 14:40

#16 Beitrag von rose-noire »

Gibt's mittlerweile noch ein paar neue Erfahrungen mit Buttermilch? :) Hab auch gerade einen Becher zu Hause und überlege, ob ich den morgen mal als Kur missbrauchen soll...Oder kann es sein, dass das Farbe zieht?
1bMii (6cm)
Arianna
Beiträge: 2054
Registriert: 10.04.2008, 16:41

#17 Beitrag von Arianna »

Komme gerade mal wieder auf das Thema, weil meine Spitzen in letzter Zeit häufiger brüchig und splissig sind.
Ich suche eine Spitzenkur, die meinen Spitzen Feuchtigkeit gibt und sie weich macht.
Buttermilch find ich daher gar nicht uninteressant...:roll:
Vielleicht mit etwas Honig?

Eine Joghurt-Kur, die ich anschließend, soweit ich mich erinnern kann, nur mit Wasser ausgespült hab (oder wars doch mit Shampoo?), war bei mir leider ein Reinfall.
Die Haare waren strähnig wie Hölle...

Aber Buttermilch als Spitzenkur? Vielleicht dabei in ein Tuch oder in Alufolie gewickelt?
Benutzeravatar
Trud
Beiträge: 345
Registriert: 02.04.2009, 20:59

#18 Beitrag von Trud »

Ich nehme einfach einen Gefrierbeutel. Die Haare mit Buttermilch anfeuchten und dann in den Beutel. Den kann man dann mit einem Haargummi befestigen, wenn man nicht willd damit umherspringt, geht das ganz gut. Man könnte die Buttermilch auch schon vorher in den Beutel gießen.
Benutzeravatar
Sirrpa
Beiträge: 5633
Registriert: 16.04.2010, 19:21

#19 Beitrag von Sirrpa »

ich habe buttermilch bei der letzten waesche als spülung verwendet. dachte es gibt gleichzeitig bisschen saures für den glanz und pflege. und ich wollte nicht wieder eine normale spülung verwenden. habe die buttermilch mit einem halben tl honig und einem guten schuss rotem vitaminfruchtsaft von hohes c verquirlt. habe das nach der shampoowaesche vorsichtig über den kopf gegossen, so dass alle haare was abbekommen haben auch oben am ansatz. es verteilte sich prima über alle haare und ich habe es noch ganz vorsichtig mit den haenden einmassiert. dann zwei-drei minuten wirken lassen, lauwarm ausgepült und abschliessend kalt gerinst. ging nicht sooo leicht durchzukaemmen wie mit einer normalen spülung, musste sehr vorsichtig sein. nach dem trocknen waren die haare schön griffig und gleichzeitig weich. sie glaenzten sehr sehr fein und dieser glanz und die weichheit halten jetzt seit dreit tagen an....ausserdem habe ich jetzt am dritten tag nach der waesche immer noch kein bisschen einen fettigen ansatz. das werde ich auf jeden fall wiederholen und berichten ob der positive effekt auch bei der folgenden anwendug auftritt......
lg Sirrpa 1cFi 70cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
ziele-schulter-cbl-apl-bsl-mid-taille-hüfte-steiss-klassisch
mein projekt
Benutzeravatar
Saree
Beiträge: 10853
Registriert: 30.10.2008, 19:26
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#20 Beitrag von Saree »

spannend! buttermilch hatte ich früher die sommermonate über immer im haus, weil ich die total lecker finde. dann durch zunehmende laktoseunverträglichkeit nicht mehr. und jetzt hab ich entdeckt, dass es welche von minus L gibt + schon stehen wieder einige becher davon im kühlschrank :D also vielleicht bei der nächsten wäsche mal.

lg,
saree
2b m ii - 117 cm (nach trim am 27.01.16) tizian (nhf)
Autorenhomepage & Blog
Benutzeravatar
Sirrpa
Beiträge: 5633
Registriert: 16.04.2010, 19:21

#21 Beitrag von Sirrpa »

ja probier doch ruhig mal :!: wie kriegen dieeigentlich die lactose aus den milchprodukten raus... :?: ... -raetsel-
ich liebe das zeug auch, wir mixen es im sommer oft mit frisch früchten,am liebsten himbeere...mit etwas rohrzucker und ein bissel limettensaft....,yummie....den teil für die haarkur oder -spülung aber wohl besser vorher abzweigen.... obwooooohl....hier ist doch jemand sehr experimentierfreudig mit exotischem auf dem kopf... zinzin :?:
also orangensaft oder vitaminfruchtsaft hatte ich ja eh schon reingemixt in die spülung.... :D
lg Sirrpa 1cFi 70cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
ziele-schulter-cbl-apl-bsl-mid-taille-hüfte-steiss-klassisch
mein projekt
Benutzeravatar
Nic82
Beiträge: 6756
Registriert: 22.04.2011, 11:14
Wohnort: Australien

#22 Beitrag von Nic82 »

Irgendwo hier habe ich gelesen, dass die Milchproteine so zu gross sind und nicht ins Haar eingebaut werden können.

in den fertigen Produkten ist es hydrolisiert
2bMiii 11 NHF 155+cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>( irgendwo bei den Waden )10.10.20
PP-Wadenlange Haare weiter wachsen lassen
altes/ 1.PP- geschlossen
Haarschwester gesucht
schnieki

#23 Beitrag von schnieki »

Sirrpa hat geschrieben: wie kriegen dieeigentlich die lactose aus den milchprodukten raus... :?: ... -raetsel-
wie du schon sagst.. lactose = ist nur ein zucker und den kann man ganz einfach in andere zuckerarten umbauen, die leichter vertragen werden (das macht man mit enzymen; normalerweise passiert in unserem körper auch nix anderes, aber menschen, die damit probleme haben, die haben wohl diese enzyme nicht)
meist schmecken dann lactosefreie milchprodukte auch um einiges süßer. :)

ich werde buttermilch auch mal ausprobieren, wenn ich es schaffe (find die eigentlich viel zu lecker zum auf die haare schütten, aber vielleicht mal so nen rest, warum nicht :D )
Antworten