Süße Rinse??

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
Rapunzelchen
Beiträge: 7521
Registriert: 12.04.2008, 14:55
Wohnort: Landkreis Northeim
Kontaktdaten:

#16 Beitrag von Rapunzelchen »

ach so - dann ist wohl die süße Rinse eher was für Locken oder so?
dann brauche ich das doch nicht auszuprobieren.
Früher mußte man selbstbewußt sein, als Frau kurze Haare zu tragen.
Heutzutage muß man selbstbewußt sein, wenn man wieder als Frau lange Haare trägt.
(meine eigene Feststellung)
Benutzeravatar
katzemyrdin
Beiträge: 4858
Registriert: 10.09.2008, 16:46
Haartyp: 2c
ZU: 5,7 cm
Instagram: @julia_121280
Wohnort: Niedersachsen

#17 Beitrag von katzemyrdin »

Ich kenne sie nur in dem Zusammenhang (was natürlich nichts heißen muss).
Benutzeravatar
Cai
Beiträge: 1026
Registriert: 19.04.2008, 23:39

#18 Beitrag von Cai »

Kenne das ursprünglich auch als Festigerersatz. Bei der Honig-Prozedur zum Aufhellen wirkt das ganze ja ein und wird ausgespült (also keine Rinse).
Als ich damals damit rumexperimentiert habe, habe ich allerdings die Mischung Honig-Wasser auch als Rinse ausprobiert (dann natürlich viel verdünnter, so ca 1-2 EL Honig auf 1 L) und anschliessend nicht ausgespült.
Gab bei mir so direkt am Ansatz auch eine Art "Festiger-Effekt" und ansonsten haben die Haare sehr schön geglänzt, nur die Spitzen waren sehr trocken (aber das sind sie immer - mal mehr, mal weniger).
Kann also durchaus auch bei glatten Haaren gut sein (habe 1b).
1bMii (6.5cm), Taille
Benutzeravatar
mashi
Beiträge: 185
Registriert: 26.12.2010, 19:35
Wohnort: Berlin

#19 Beitrag von mashi »

so der thread ist ja doch schon etwas alt ;)
Trotzdem:
ich hab locken und rinse süß sauer. Da ich haarseife benutze, MUSS ich sauer rinsen um nich ne klätschmähne aufm kopf zu haben. Der honig hilft allerdeings genau wie schon erwähnt meine locken haltbar zu machen, und ich habe auch das gefühl das er sie verstärkt.
also für lockenköpfe ohne honig-aversion empfehlenswert.
Benutzeravatar
Sirrpa
Beiträge: 5633
Registriert: 16.04.2010, 19:21

#20 Beitrag von Sirrpa »

ich habe glatte haare und meine hare lieben honig - in massen - trotzdem. in matas glanzspülung ist ja auch honig drin, also auch süss-sauer, die ist prima. honig in der kur lieben meine haare auch. trocknet auch nicht aus, im gegensatz zur essigrinse - gaaanz schlimm bei mir - ...wie man sieht, kann man das thema süss, sauer, süss-sauer, wie viele empfehlungen und tipps in der haarpflege, mal wieder nicht verallgemeinern.
lg Sirrpa 1cFi 70cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
ziele-schulter-cbl-apl-bsl-mid-taille-hüfte-steiss-klassisch
mein projekt
Benutzeravatar
Strohköpfchen
Beiträge: 756
Registriert: 31.05.2010, 01:32

#21 Beitrag von Strohköpfchen »

Stimmt, es ist bei mir genau umgekehrt: Honig trocknet aus, saure Rinse macht tolle Haare. :wink:
Haartyp: 2aMii
Länge: Taille (83 cm)
Farbe: aschblond
Ziel: Hüfte: 85 cm
Steiß: 88 cm
Benutzeravatar
Lisamaria
Beiträge: 198
Registriert: 13.01.2010, 10:45
Wohnort: Schweiz

#22 Beitrag von Lisamaria »

Meine Rinse hat neben Zitrone auch Honig drin. Honig ist ja schon mehr, als nur Zucker. Z.B. Antibakterielle und antifungizide Substanzen. Er soll auch helfen die Feuchtigkeit einzuschliesen. Dann soll er die Haare etwas aufhellen und griffig machen.

Ich verwende den Honig für die Kopfhaut, kann aber überhaupt nicht sagen, ob es etwas bringt. Weiss nur, dass Zitrone auf der Kopfhaut bei mir nicht gut ist.
Venezianisches Blond
2aMii
Bis zum Bauchnabel
Benutzeravatar
flyingkitten
Beiträge: 1677
Registriert: 07.12.2009, 17:01
Wohnort: bremen

#23 Beitrag von flyingkitten »

Also ich habe gestern so ne Haarkur aus Braunem Zucker Sirup gemacht (keine süße rinse,aber ne süße kur ;) ) und ich bilde mir ein das das echt ganz schön aushellend war,..aber ZUCKER? der hellt doch nicht auf?
1a/b M ii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 49 cm
DunkelBlond

Mein TB
wuschlon extraordinaris
Beiträge: 2494
Registriert: 03.11.2008, 10:59

#24 Beitrag von wuschlon extraordinaris »

Genau der Zucker ist das gute am Honig. Zucker zieht Wasser an. Wenn man also ein kleines Bisschen Honig in seine Rinse gibt, ist das ein wunderbarer Feuchtigkeitsspender. Ist es allerdings zuviel Honig, trocknet er aus. Und meine Kopfhaut liebt Honigrinsen. Wenn sie mal wieder juckt, bekomme ich sie mit einer anständigen Essig-Honig-Rinse wieder in den Griff. Das funktioniert besser als Essig allein. Und, fragt mich nicht wieso, aber Honig reinigt auch. Das merke ich immer bei meiner selbstgemischten Reinigungsmilch fürs Gesicht. Mit Honig wird die selbst mit der schmierigsten Sonnenmilch fertig.
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Benutzeravatar
flyingkitten
Beiträge: 1677
Registriert: 07.12.2009, 17:01
Wohnort: bremen

#25 Beitrag von flyingkitten »

In welchem Mengenverhältniss machst du denn so eine Rinse?
1a/b M ii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 49 cm
DunkelBlond

Mein TB
wuschlon extraordinaris
Beiträge: 2494
Registriert: 03.11.2008, 10:59

#26 Beitrag von wuschlon extraordinaris »

1Liter kaltes Wasser, 1EL Rotweinessig (ungeschwefelt) und 1 knapper TL Honig, wobei es wichtig ist, dass es sich um deutschen Honig handelt, kein südamerikanischer, der macht bei mir strohige Haare. Nach der Wäsche über das Haar kippen, mit den Fingern verteilen und dann sofort kalt ausspülen.
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Benutzeravatar
Tänne
Beiträge: 1514
Registriert: 23.02.2010, 22:12
Wohnort: Kiel

#27 Beitrag von Tänne »

Ich hab mal eine fürchterlich dumme Frage... :oops:

Erwärmt ihr den Honig becor ihr ihn in die "Rinse-Flasche" gebt?! Wenn ich den Honig nämlich nur so ins Wasser gebe, schwimmt der da als Klumpen rum & so soll das ja ned sein, wa? :? Oder liegt das an meinem Honig?!

Danke schonmal!
Haartyp: 2c F/M ii ~ Länge: 58/60cm ~ Ziel: Taille: 70cm
Farbe: warmes Kastanienrotbraun

PP: Tänne will Taille - mit dem Mond zum langersehnten Ziel! + Seifen testen, olé!
GP: Schneiden nach dem Mond - 2016 mondwärts Richtung lange Haare
Benutzeravatar
Buschrose
Beiträge: 4003
Registriert: 03.12.2008, 15:42
Wohnort: NRW

#28 Beitrag von Buschrose »

Diese Honigrinse interessiert mich schon. Ich möchte allerdings nicht. dass mein Haar heller wird, würde es trotzdem gern ausprobieren.
Muss man eine bestimmte Sorte des deutschen Honigs nehmen (nicht Marke) - Akazien-. Wildblüten-, Waldhonig? Ach ja, und wenn ich ihn erwärmen muss, wird er dann nicht sofort wieder fest im kalten Wasser?
wuschlon extraordinaris
Beiträge: 2494
Registriert: 03.11.2008, 10:59

#29 Beitrag von wuschlon extraordinaris »

Den Honig rühre ich, bevor ich ihn in meine Rinseflasche gebe, in eine Tasse ganz leicht warmes Wasser ein, so dass ich dann nur noch Honigwasser habe. Das kann ich dann in meine Rinseflasche kippen und mit kaltem Wasser auffüllen.
Zu den Honigsorten: Bisher habe ich nur ganz normalen gemischten Blütenhonig probiert. Der funktioniert super (übrigens auch für alle anderen kosmetischen Anwendungen, z.B. Gesichtspflege).
Von einem Teelöffel Honig auf einen Liter Wasser, den man dann auch sofort nach dem Auftragen wieder abspült wird Dein Haar nicht heller. Ich habe sehr dunkles Haar und noch keine Veränderung festgestellt.
P.S.: Hast Du in Deutschland schon mal Akazien wachsen sehen? :mrgreen:
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Benutzeravatar
Buschrose
Beiträge: 4003
Registriert: 03.12.2008, 15:42
Wohnort: NRW

#30 Beitrag von Buschrose »

@wuschlon: Danke für die Tipps. Bei dem Akazienhonig dachte ich auch eher an Fa. wie Langnese, die ihn in D verarbeiten, wobei...na ja, es zumindest kultivierte Kugelakazien Robinia pseudoacacia Umbraculifera. in D gibt, die man in unseren Gärten finden kann. Ob die allerdings nun bienentauglich sind, keine Ahnung :lol:
Antworten