[Anleitung] Voldemort Bun (mit Variante Potter Bun)

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
siorez
Beiträge: 1121
Registriert: 13.02.2018, 22:03

Re: Voldemort Bun (mit Variante Potter Bun)

#16 Beitrag von siorez »

Uff. Sieht bei euch echt gut aus :) Bei mir hält er grade so - ist bequem, frisst aber Schmuck und sieht etwas geplatzt aus. Schätze mal ab 80 cm wird der richtig gut.
November 21: Klassik bei 114 erreicht!
Haartyp 2cCiii (?), ZU 9,8 cm und ZQ 7,64
Mein TB
Benutzeravatar
Waldohreule
Beiträge: 2685
Registriert: 19.02.2016, 23:33
Haartyp: 1c
ZU: 7
Kontaktdaten:

Re: Voldemort Bun (mit Variante Potter Bun)

#17 Beitrag von Waldohreule »

Ja, das schaut richtig aus, Tuovi. Sehr schön geworden!
hair is hair is hair
Benutzeravatar
Iduna
Beiträge: 4961
Registriert: 16.01.2015, 21:13
SSS in cm: 147
Haartyp: 2a/b
ZU: 9
Instagram: @iduna.2

Re: Voldemort Bun (mit Variante Potter Bun)

#18 Beitrag von Iduna »

Mir gefällt der Dutt und der Name auch. :) Den muss ich unbedingt auch mal ausprobieren.
Traum- und Ziellänge Knie erreicht :)
A second chance is Heaven's heart

Nur sporadisch online
Benutzeravatar
eyebone
Beiträge: 4361
Registriert: 05.04.2016, 09:50
Haartyp: 2bM/C
ZU: iii
Instagram: @winterlanttern
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

Re: Voldemort Bun (mit Variante Potter Bun)

#19 Beitrag von eyebone »

so, jetzt hier meine bilder:
der voldemort bun selber hat eigentlich ein schönes muster, wird aber sehr lang. also wer den haarstab findet hat gewonnen. das ist mein längster (sl größe L) und er ist eigentlich schon zu kurz. haltbar scheint der dutt einigermaßen zu sein wenn die untere schlaufe nicht abhaut.
Bild

hier ist der potter bun:
Bild
sieht dem voldemort bun sehr ähnlich, wenn auch vielleicht nicht ganz so schön flechtartig, hat aber das gleiche "problem". sehr lang und stabfressend. er erschien mir von der haltbarkeit ähnlich.

zum schluss zum vergleich ein chamäleon nach nessa:
Bild
letztendlich im prinzip das gleiche wie bei den anderen buns. ich denke, je nach blickwinkel lassen sich die drei optisch auch kaum auseinanderhalten wenn man nicht den direkten vergleich sieht.

edit: nochmal erneut gewickelter voldemort bun weil ich es wissen wollte:
Bild

imho sieht auch dieser aus wie die anderen :ugly: mal sehen wie lange er hält.
Quasi wadenlang, novize, yetifaktor 78% - Statement yeti und stolz drauf :) projekt 0.0, Projekt 0.1, projekt 0.2,
Instagram
trust the moon, or yourself
Benutzeravatar
Rafunzel
Beiträge: 3441
Registriert: 14.10.2016, 10:16
SSS in cm: 156
Haartyp: 2a
ZU: 8,5
Instagram: sundew_morning
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Voldemort Bun (mit Variante Potter Bun)

#20 Beitrag von Rafunzel »

Auch gleich mal probiert :) Schöner Knoten, die Optik finde ich ganz toll. Erinnerte mich zuerst ein wenig an den Kelten, wegen der drei Schlaufen.
Bei der Haltbarkeit bin ich mir noch nicht so ganz sicher - denke, der Stab ist einfach zu kurz. Und die Finger sind zu kurz. Deshalb wird die Schlaufe sehr eng und ich bekomme den unteren Teil nur mit Mühe "rumgedreht". Hier haben die Feinhaarigen einen klaren Vorteil. Und die mit langen Fingern :D

Bild
Yetifaktor (noch ausrechnen) bei <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 156cm (Jun '24), Haartyp 2a Cii (Zopfumfang 8,5cm)
*Rafunzels Haartagebuch*
Benutzeravatar
Iduna
Beiträge: 4961
Registriert: 16.01.2015, 21:13
SSS in cm: 147
Haartyp: 2a/b
ZU: 9
Instagram: @iduna.2

Re: Voldemort Bun (mit Variante Potter Bun)

#21 Beitrag von Iduna »

Der sieht sehr toll aus, Rafunzel! :)
Ich habe ihn gestern auch getragen und bin begeistert. Er hält gut, sieht gut aus und endlich kann ich meine langen Stäbe sinnvoll verstauen. Zuerst habe ich ihn zu tief angesetzt, sodass er im Nacken sass, aber ab dem zweiten Versuch wusste ich, worauf ich achten musste und es klappte gut.
Traum- und Ziellänge Knie erreicht :)
A second chance is Heaven's heart

Nur sporadisch online
Benutzeravatar
~Pandora herself~
Beiträge: 6365
Registriert: 24.11.2014, 19:35

Re: Voldemort Bun (mit Variante Potter Bun)

#22 Beitrag von ~Pandora herself~ »

Hab den Voldemort Bun gerade beim zweiten Versuch hingekriegt. Aber beim umdrehen der unteren Schlaufe hatte ich echt das Gefühl, ich brech mir gleich den Daumen :ugly: Konnte aber leider auch nicht lockerer wickeln, sonst wäre alles auseinandergefallen.
Er gefällt mir von der Optik her aber ganz gut und erinnert mich etwas an den Kelten, der bei mir leider nie halten will. Scheint mir ne Alternative zu sein :)
2a F ii, ZU 8cm, ZQ 5cm², 93cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Steiß)
♣ Yeti engagée: 47,87% ♣
Benutzeravatar
Zhunami
Beiträge: 2983
Registriert: 01.10.2018, 21:42
Wohnort: Thüringen

Re: Voldemort Bun (mit Variante Potter Bun)

#23 Beitrag von Zhunami »

Bild
Schräg gesteckter Voldemort mit Flachstab

Bild Bild
Voldemort im Halfup
♥ Haare nach der Schwangerschaft wieder auf Kurs bringen, hier ist mein Tagebuch.
♥ 2b Mii auf MO mit <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 116 cm, ZU ca. 6,5 cm (Stand Februar 2020)
♥ Der Zhunami Bun zum Nachmachen
♥ Zhunamis Ungekämmt-Tagecounter!
Benutzeravatar
Joanie
Beiträge: 3757
Registriert: 22.01.2014, 23:38

Re: Voldemort Bun (mit Variante Potter Bun)

#24 Beitrag von Joanie »

Das war wohl nix... glaube mir fehlt noch etwas an Länge?

Bild :ugly:

Müsste sonst alles richtig sein, Anleitung ist ja im Video super. Oder beim Stab-stecken ist noch etwas schief gelaufen.
2a M ii| ZU 9 cm| 103 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Mai 2021: -20cm, circa 88 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) |PP: Kante verdichten | Auf zum goldenen Schnitt (circa 112 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) und MO (120 cm)

God I must confess
I do envy the sinners.
Benutzeravatar
Waldohreule
Beiträge: 2685
Registriert: 19.02.2016, 23:33
Haartyp: 1c
ZU: 7
Kontaktdaten:

Re: Voldemort Bun (mit Variante Potter Bun)

#25 Beitrag von Waldohreule »

Zhunamis Bun scheint mir eher ein Chamäleon als ein Voldemort zu sein. Du musst noch andersrum durch die Daumenschlaufe, kann das sein? Das ist im Video leider nur mäßig gut zu erkennen.

Bei Joanie bin ich nicht sicher, das Bild ist so von oben, das könnte sowohl Chamäleon als auch Voldemort sein ...
hair is hair is hair
Benutzeravatar
Joanie
Beiträge: 3757
Registriert: 22.01.2014, 23:38

Re: Voldemort Bun (mit Variante Potter Bun)

#26 Beitrag von Joanie »

Muss leider erst wieder üben gute Haarbilder zu machen... :ugly:
Aber ich habe mir vorgenommen auch mal öfter andere Frisuren zu machen und nicht jeden einzelnen Tag den Wickeldutt. :D
2a M ii| ZU 9 cm| 103 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Mai 2021: -20cm, circa 88 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) |PP: Kante verdichten | Auf zum goldenen Schnitt (circa 112 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) und MO (120 cm)

God I must confess
I do envy the sinners.
Benutzeravatar
JaninaD
Beiträge: 6495
Registriert: 20.07.2019, 20:30
SSS in cm: 90
Haartyp: 1aFii
ZU: ~7cm
Instagram: @janinadiehl86
Wohnort: Sejerlänner Mädche

Re: Voldemort Bun (mit Variante Potter Bun)

#27 Beitrag von JaninaD »

Huhu.
Hab mich auch mal am Voldemort Bun versucht. Ist gleich ganz gut gelungen und gefällt mir, aber irgendwie ist er auch sehr länglich und auch nicht so fest wie ich erwartet hatte, obwohl ich für jede Schlaufe nur einen Finger benutzt habe. Vielleicht liegst es am Stab, der ist recht dünn oder was anderes. Vielleicht fällt euch was auf, das falsch ist oder was ich machen kann, damit der Dutt fester wird und nicht so leicht zerfällt?

Bild
Vielwäscherin, CWC, KK/NK, NHF
Wunschlänge erreicht
Benutzeravatar
Waldohreule
Beiträge: 2685
Registriert: 19.02.2016, 23:33
Haartyp: 1c
ZU: 7
Kontaktdaten:

Re: Voldemort Bun (mit Variante Potter Bun)

#28 Beitrag von Waldohreule »

Der sieht richtig aus, Janina (nur gespiegelt - im Spiegel fotografiert, oder bist du Linkshänderin?).

Bei deiner Länge hast du vermutlich noch nicht allzu viel Basisgewickel, vielleicht wird er deswegen etwas locker. Versuch mal, die Schlaufen enger zu machen, indem du Daumen und Zeigefinger recht nah beieinander hältst. Im Video spreize ich die ja recht weit auseinander, aber ich wickel auch fast einen halben Meter mehr Haar da rum.

Ansonsten könnte ein dickerer Stab oder vielleicht eine zweizinkige Forke eventuell auch die nötige Spannung bringen.
hair is hair is hair
Benutzeravatar
Agouti
Beiträge: 991
Registriert: 07.01.2019, 19:50
SSS in cm: 100
Haartyp: 1aF
ZU: 7,5
Wohnort: Rotkäppchenland

Re: Voldemort Bun (mit Variante Potter Bun)

#29 Beitrag von Agouti »

gleich auch mal probiert... versuch 1+2 noch recht wackelig. ich habe etwas schwierigkeiten mit der unteren daumenschlaufe- kleine hände. doch versuch 3 sitzt und er zieht nicht am scheitel *freu* alle bisher ausprobierten senkrecht-gesteckten-dutts bisher machten mir immer zuviel zug auf die mitte.
finde den optisch besonders schön von der rechten seite.
super anleitung, Waldohreule, ich habs sofort kapiert, sogar ohne video :)

gruß
Agouti


nachtrag: 1h später ist er leider soweit abgerutscht, daß der stab mich in den nacken sticht, wenn ich den kopf etwas nach hinten lege. schade :(
Zuletzt geändert von Karalena am 03.02.2020, 15:26, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Beiträge zusammen geführt.
FREIHEIT IST UNTEILBAR Bild"respond- don't react" - Learning from the Bees 2018/2019Bild
Benutzeravatar
JaninaD
Beiträge: 6495
Registriert: 20.07.2019, 20:30
SSS in cm: 90
Haartyp: 1aFii
ZU: ~7cm
Instagram: @janinadiehl86
Wohnort: Sejerlänner Mädche

Re: Voldemort Bun (mit Variante Potter Bun)

#30 Beitrag von JaninaD »

Waldohreule, Linkshänderin bin ich nicht, aber du hast Recht, das Foto ist gespiegelt. Zwar nicht im Spiegel, aber ich hatte das Handy glaube versehentlich über Kopf gehalten. :oops:
Na ja, meine Fotografie-Fähigkeiten sind noch ausbaufähig. #-o

Ich habe deinen Tipp ausprobiert und die Finger recht nah beieinander gehalten, das hat schon viel gebracht. Das Basisgewickel reicht also doch schon aus. Schwein gehabt. :ugly:
Ich habe dann einfach noch nen zweiten dünnen Stab reingesteckt (ist ja quasi wie ein dickerer) und siehe da es hält auf einmal super.
Danke für den Tipp, ich mag nämlich die Optik des Dutts und dass er senkrecht gesteckt wird. :D

Agouti, vielleicht direkt etwas höher ansetzen und auch einen dickeren Stab nehmen, dann erwischst du mehr Haare von der Kopfhaut und es rutscht nicht so ab, so empfinde ich es zumindest. :nixweiss:
Vielwäscherin, CWC, KK/NK, NHF
Wunschlänge erreicht
Antworten