Gestern habe ich dann mal den Versuch gewagt und mit der
Luvos Heilerde Ultrafein meine Haare gewaschen. Hab ca. 2-3 Essl. in einem kleinen Schälchen gemischt, es war letztendlich zuviel Wasser - "Schlamm" hatte sich dann nur ganz unten in der Schüssel abgesetzt, den ich dann in die Kopfhaut einmassiert hab - das restliche bräunliche Wasser hab ich mir dann über die gesamten Haare gegossen. Sonderlich lang hab ichs nicht einwirken lassen, nur für die Zeit des Duschens, also maximal 5 Minuten, hinterher eine Holunderblütenessigrinse.
Vom Ergebnis war ich wirklich überrascht.
Direkt nach der Wäsche:
Erstmal waren die Haare supergut kämmbar, besser sogar als nach Shampoo... lag sicher daran, dass ich sie so gut wie gar nicht "berührt" hab wie beim Shampoonieren.. Massiert hab ich nur ein bißchen an den fettigen Stellen in Kopfhautnähe, die Längen hab ich nicht angerührt.
Reinigungswirkung
Nach dem Trocknen musste ich feststellen, dass sie trotz der kurzen Einwirkzeit wirklich richtig sauber geworden sind (sie waren aber auch nicht extrem fettig, nur etwas an den Ansätzen). Ich denke, wenn sie fettiger wären, wäre es wahrscheinlich angebracht, das ganze etwas länger einwirken zu lassen, vll. 10 Min.
Erstaunt bin ich darüber, dass meine Haare, die normalerweise extrem schnell nachfetten, auch heute, also einen Tag danach, noch richtig gut aussehen. Nur der Pony war fettig, der Rest der Haare sah noch richtig toll aus.
Haargefühl
Ziemlich starkes Volumen!! Und auch weich. Offen sahen die Haare wunderschön aus, sehr füllig, aber verfilzten relativ schnell, wenn sie mit etwas in Berührung kamen oder sich bewegten. Ein Halfup oder Offentragen wäre damit denke ich erstmal nicht so geeignet, aber mit Zopf sahen sie echt perfekt aus.
Ich denke aber, dass man dem Verfilzen entgegenwirken könnte, wenn man in die Längen eine Haarspülung oder hinterher ein ölhaltiges Sprühleavein geben würde (probier ich beim nächsten Mal aus).
Auch am nächsten Tag noch weiche und füllige Haare (nach Shampoo sehen sie am Tag danach eher dünn und strähnig/platt aus).
Kopfhaut
War für mich der eigentlich ausschlaggebende Grund für die Anwendung. Und wirklich, alles gut... kein Jucken, Schuppen, keine schlimmen roten Stellen oder Bläschen, sie fühlt sich nicht mal ausgetrocknet an, sieht einfach total gesund aus

Das hatte ich ewig nicht mehr!!!! Wenn das so bleiben würde, wär das für mich die absolute Lösung für meine argen Kopfhautprobleme.... ich hoffe, dass das Ergebnis so auch bei Langzeitanwendung bleibt!
Fazit
Fürs erste bin ich wirklich begeistert.
Allerdings werde ich beim nächsten Mal deutlich weniger Wasser zum Anrühren nehmen und auch weniger Heilerde (bei der Menge und meinem im Moment noch ziemlich häufigen Waschbedarf wäre es mir sonst zu teuer), und dann den "Matsch" nur direkt auf die Kopfhaut auftragen, gar nix mehr in die Längen geben - beim Ausspülen läuft da eh noch genug drüber.
Dann werd ich die Längen noch zusätzlich hinterher wiegesagt mit Sprühleaveins oder Spülungen pflegen, damit die schnell verfilzende Wirkung gemildert wird. Wenn die noch weg ist und die Längen wieder komplett seidig wären, wäre es die ideale Lösung für mich. Falls das nicht funktioniert, werde ich sie immer dann verwenden, wenn ich sowieso auf jeden Fall vorhabe, einen Zopf zu tragen.
Und: die Reinigungswirkung muss natürlich noch genauer ausgetestet werden. Z.B. ob es auch noch wirklich gut klappt, wenn die Haare sehr viel fettiger sind/oder nach Ölkuren.
Wenn sich das ganze bewähren sollte und ich dabei bleibe, werd ichs nach dem Aufbrauchen der Packung dann mal mit Lavaerde versuchen.